Skip to main content

Erklärungsmodell des Störungsphänomens auf Basis einer empirischen Untersuchung

  • Chapter
Entstörung betrieblicher Abläufe

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 137 Accesses

Zusammenfassung

Nach der Entwicklung eines Beschreibungsmodells für das Störungsphänomen ist es Ziel des folgenden Kapitels, Erklärungszusammenhänge für das Auftreten von Störungen herauszuarbeiten. In den bisherigen Ausführungen wurde eine umfangreiche Problemstruktur beschrieben. Zur Eingrenzung der hier verfolgten Gestaltungsaufgabe ist es erforderlich, Kernprobleme zu isolieren, Ursache-Wirkungszusammenhänge abzuleiten und eine Fokussierung auf Entstörstrategien mit einem hohen Wirkungsgrad vorzubereiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl.Wildemann, H.: Regelorientiertes PPS-System für neue Fabrikstrukturen, in: Bayerischer Forschungsverbund Systemtechnik (Hrsg.): Systemtechnik, Tagungsband 04.03.1993, München, 1993, S. 36 ff.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Popper, K., a.a.O., S. 144 ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Meffert, H.: Marktforschung, Wiesbaden, 1986, S. 72.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Kap. 2.3.3

    Google Scholar 

  5. Vgl. Seifert, R.: Grundsätzliche Überlegungen, in: Bubb, H. (hrsg.), a.a.O., S. 140–178, hier S. 141.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Bähr, M./Fischer, K./Hertel, G.: Leistungsfähigkeit, Qualität, Zuverlässigkeit, Berlin, 1987, S. 14.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Kapitel 2.1 dieser Arbeit

    Google Scholar 

  8. Vgl.Shingo, S., a.a.O., S. 43 f.; Suzaki, K.: The new shop floor management, The Free Press, New York, 1993, S. 122.

    Google Scholar 

  9. Vgl. o.V.: Qualitätskonzept: Kundenorientierung und Null-Fehler-Prinzip, in: Adam Opel AG Öffentlichkeitsarbeit (Hrsg.): Das Opel-Produktionssystem, Rüsselsheim, 1993, S. 22–23, hier S. 23.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Greif, M.: The Visual Factory, Cambridge u.a., 1991, S. 146 ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Greif, M., a.a.O, S. 61 ff.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Crozier, M./ Friedberg, E.: Macht und Organisation. Die Zwänge kollektiven Handelns, 1979, S. 68.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Bleicher, K.: Kompetenz, in: Grochla, E. (Hrsg.): Handwörterbuch der Organisation, Stuttgart, 1980, Sp. 1056–1064, hier Sp. 1057.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Wildemann, H.: Fertigungsstrategien, a.a.O., S. 58.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Glaser, H./Geiger, W./Rohde, V.: PPS - Produktionsplanung und -steuerung, Wiesbaden, 1991, S. 372 f.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Kasper, H.: Organisationskultur, Wien, 1987, S. 133 f.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Heil, M. (1995). Erklärungsmodell des Störungsphänomens auf Basis einer empirischen Untersuchung. In: Entstörung betrieblicher Abläufe. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08460-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08460-0_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6100-4

  • Online ISBN: 978-3-663-08460-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics