Skip to main content
  • 52 Accesses

Zusammenfassung

Als Ziele der Publizität bei öffentlichen Unternehmen sind die folgenden drei Punkte zu untersuchen:

  1. 1.

    Die Transparenz des Verwaltungshandelns mit öffentlichen Unternehmen gegenüber der Öffentlichkeit

  2. 2.

    Die Rechtfertigung für öffentliche Unternehmen durch die Verwaltung

  3. 3.

    Die Unterstützung der Prüfungen durch die Öffentlichkeit

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Siehe auch Schumacher (1995), S.45, Schwarting (1992), S.174.

    Google Scholar 

  2. Ähnlich auch Reuter (1987), S.430.

    Google Scholar 

  3. vgl. von Arnim (1983a), S.674.

    Google Scholar 

  4. vgl. von Caemmerer (1962), S.154.

    Google Scholar 

  5. In der Regel wird von Kontrolle gesprochen, unter der bereits genannte Definition handelt es sich aber um Prüfungen.

    Google Scholar 

  6. vgl. v. Arnim (1981), S.28.

    Google Scholar 

  7. vgl. Reding (1981) S.195 spricht von einer erzieherischen Wirkung auf die Verwaltung, genauso Schwark (1978), S.272.

    Google Scholar 

  8. Nach V.Arnim (1981) S.52 ist die Publizität von Prüfungsberichten unerläßlich, um ein Mindestmaß an Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit zu erreichen.

    Google Scholar 

  9. Auch die kritischen Anmerkungen von Lutter zur Verwendung der Jahresabschlüsse und Geschäftsberichte, vgl. Lutter (1994), S.347.

    Google Scholar 

  10. vgl. von Zwehl/Zupancic (1990a), S.224 und auch von Zwehl/Zupancic (1990b), S.266.

    Google Scholar 

  11. vgl. Goerdeler (1992), S.249.

    Google Scholar 

  12. Im weitesten Sinne angelehnt an Bolsenkötter - Kirkerup (1987), S.97.

    Google Scholar 

  13. vgl. Streitferdt/Kruse (1987), S.322.

    Google Scholar 

  14. vgl. Streitferdt/Kruse (1987), S.322.

    Google Scholar 

  15. vgl. Picot (1985), S.960, der hierfür insbesondere die fehlende Regulierung durch den Kapitalmarkt und auch die Absatzmärkte öffentlicher Unternehmen verantwortlich macht.

    Google Scholar 

  16. vgl. Laux (1990), S.4.

    Google Scholar 

  17. vgl. Schwark (1978), 5.270.

    Google Scholar 

  18. vgl. von Caemmerer (1962), S.159.

    Google Scholar 

  19. vgl. von Caemmerer (1962), S.167.

    Google Scholar 

  20. vgl. Kaiser (1962), S.95.

    Google Scholar 

  21. Auch Schmalenbach hat schon festgestellt, daß das Rechnungswesen eine Kontrolle ermöglicht, und diese um so bedeutender wird, je größer das Unternehmen ist, vgl. Schmalenbach (1929), S.10.

    Google Scholar 

  22. vgl. Kaiser (1962), S.95.

    Google Scholar 

  23. Verfügungsrechte ermöglichen demjenigen, der sie erhält, die Nutzung, Veränderung und Übertragung von Gütern, vgl. Picot (1981), 5.156. Wenger (1993), S.4495 definiert ähnlich, daß ein gesellschaftlich sanktionierten Anspruch darauf besteht, aus einer abgegrenzten Menge von Handlungsmöglichkeiten nach eigenen Vorteilsabwägungen auswählen zu dürfen.

    Google Scholar 

  24. Baerns leitet daraus das Auskunftsverlangen der Presse über derartige Unternehmen ab, vgl. Baerns (1984) S.185.

    Google Scholar 

  25. vgl. von Arnim (1983a), S.674, der gleichen Ansicht ist auch v.Zwehl/Zupancic (1990) S.225.

    Google Scholar 

  26. Goerdeler (1992), S.240.

    Google Scholar 

  27. vgl. Goerdeler (1992), S.240, der diese Entwicldung mit einem gewandelten Demokratieverständnis begründet.

    Google Scholar 

  28. Angelehnt an Goerdeler (1992), S.240.

    Google Scholar 

  29. Daß die Entscheidungsprozesse über die öffentliche Aufgabenwahrnehmung in Unternehmen nicht unter Öffentlichkeitsbeteiligung ausgetragen werden, gibt Heuer (1995), S.95 ff. Anlaß dazu, die Ausgliederung von öffentlichen Unternehmen insbesondere in privatrechtlicher Rechtsform selbst in Frage zu stellen. Fraglich ist aber, ob hier nicht die Einbeziehung der Öffentlichkeit verbessert werden sollte, anstatt die Aufgabenwahrnehmung in öffentlichen Unternehmen selbst zu kritisieren.

    Google Scholar 

  30. Hieraus muß aber der Vorschlag für die Verwendung des Ergebnisses ersichtlich sein.

    Google Scholar 

  31. z.B. in Form der Geschäftsberichte - die Veröffentlichung hat nach § 328 HGB richtig zu sein, so daß die Publizität nicht richtiger Information unterbunden wird

    Google Scholar 

  32. Die Ergebnisse der Prüfungen des Rechnungsprüfungsamtes sind nach § 101 Abs.3 GO zusammenzufassen und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Es handelt sich lediglich um den - allgemeinen Berichtsteil -. Problematisch hieran ist darüber hinaus, daß keine Unterscheidung zwischen den Prüfungsergebnissen über die Verwaltung und die Unternehmen getroffen wird.

    Google Scholar 

  33. Ausführungen dazu z.B. bei Gans/Quick (1995), S.306–312.

    Google Scholar 

  34. Sogar die Verordnung über die Durchführung von JA-Prüfungen bei Eigenbetrieben ermöglicht in § 2 Abs.6 ausdrücklich dem Prüfer, daß er bereits vor Ablauf des Wirtschaftsjahres Prüfungen vornehmen kann.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Loitz, R. (1997). Die Publizität. In: Die Prüfung von öffentlichen Unternehmen. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08406-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08406-8_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6490-6

  • Online ISBN: 978-3-663-08406-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics