Skip to main content

Beschreibung einer Muster-Entscheidungsepisode in Softwareprojekten

  • Chapter
Die Einführung neuer Softwaresysteme

Part of the book series: Entscheidungs- und Organisationstheorie ((EOT))

  • 76 Accesses

Zusammenfassung

Nachfolgend soll nicht die Entscheidungsepisode zu Beginn eines Softwareprojektes analysiert werden, sondern eine typische Episode innerhalb des Projektes, wie sie immer wieder neu auftritt, da dies die kritischen Situationen sind, die bei einer ständigen Wiederkehr zu einem Scheitern des Projektes führen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Universität Linz/GES mbH/Allensbach: Repräsentativ-Befragung zum Stand der Software-Entwicklung in den deutschsprachigen Ländern; Linz 1993

    Google Scholar 

  2. Universität Linz/GES mbH/Allensbach: Repräsentativ-Befragung zum Stand der Software-Entwicklung in den deutschsprachigen Ländern; Linz 1993, S. 28

    Google Scholar 

  3. Graf, J: Murphys Computergesetze oder Wie das Gesetz, daß alles was schiefgehen kann, auch schiefgeht, durch den Computer optimiert wird; Markt & Technik 1990

    Google Scholar 

  4. Kuhnt, B.: Systemische Beratung in kooperativen Softwareprojekten; Informatik-Spektrum, Band 20, Heft 1, Springer Februar 1997, S. 29

    Google Scholar 

  5. Graf, J: Murphys Computergesetze oder Wie das Gesetz, daß alles was schiefgehen kann, auch schiefgeht, durch den Computer optimiert wird; Markt & Technik 1990, S. 21 und S. 128.

    Google Scholar 

  6. Graf, J: Murphys Computergesetze oder Wie das Gesetz, daß alles was schiefgehen kann, auch schiefgeht, durch den Computer optimiert wird; Markt & Technik 1990, S. 110

    Google Scholar 

  7. Harrison, J.R., March, J.G.: Entscheidungsfindung und Überraschung nach der Entscheidung; in March, J.G. (Hrsg): Entscheidung und Organisation. Gabler 1990; SW. 255–278

    Google Scholar 

  8. Graf, J: Murphys Computergesetze oder Wie das Gesetz, daß alles was schiefgehen kann, auch schiefgeht, durch den Computer optimiert wird; Markt & Technik 1990, S. 123

    Google Scholar 

  9. Heilmann, H. und W.: Strukturierte Systemplanung und Systementwicklung; Forkel 1979, S. 14

    Google Scholar 

  10. Heilmann, H. und W.: Strukturierte Systemplanung und Systementwicklung; Forkel 1979, S. 14

    Google Scholar 

  11. Gartner-Group: „Was do ekommenden Jahre bringen werden“; Computerwoche 34/96, S. 9

    Google Scholar 

  12. Kirsch, W.: Die Handhabung von Entscheidungsproblemen; München 1998, S. 31

    Google Scholar 

  13. ohne Namensangabe: „Manöverkritik im Minenfeld“; Computerwoche 40/97, S. 53

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Heim, W. (1999). Beschreibung einer Muster-Entscheidungsepisode in Softwareprojekten. In: Die Einführung neuer Softwaresysteme. Entscheidungs- und Organisationstheorie. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08382-5_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08382-5_8

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0488-9

  • Online ISBN: 978-3-663-08382-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics