Skip to main content

Part of the book series: Entscheidungs- und Organisationstheorie ((EOT))

  • 75 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • acs Wassermann Logistik GmbH, München: Ertragsreserve Industrie-Logsitik - Die acs-Idee

    Google Scholar 

  • Adam, A., Helten, E., Scholl, F.: Kybernetische Modelle und Methoden; Westdeutscher Verlag 1970

    Chapter  Google Scholar 

  • Aiserman, M.A./u.a.: Logik - Automaten - Algorithmen; R. Oldenbourg 1967 Baan Company, Standardsoftware, Firmenprosepkt Stand 1998

    Google Scholar 

  • Balzert, H.: Die Entwicklung von Software-Systemen: Prinzipien, Methoden,Sprachen,Werkzeuge; Bibliographisches Institut Zürich 1982, Reihe Informatik; Band 34

    Google Scholar 

  • Bauer, F.L., Goos, G.: Informatik 1; Springer-Verlag Berlin-Heidelberg-New York 1991

    Google Scholar 

  • Behnke, H., Remmert, R., Steiner, H.-G., Tietz, H. (Hrsg): Fischer Lexikon Mathematik. Fischer 1964

    Google Scholar 

  • Berge, C., Ghouila-Houri, A.: Programme, Spiele, Transportnetze; Teubner, 1967

    Google Scholar 

  • Bullinger, H.-J., Warnecke, H.J. (Hrsg): Neue Organisationsformen im Unternehmen; Springer 1996

    Chapter  Google Scholar 

  • Buslenko, N.P.: Modellierung komplizierter Systeme; Physica-Verlag 1972

    Google Scholar 

  • Cohen, A.R., Fink, S.L., Gadon, H., Willits, R.D.: Wirkunsvolles Verhalten in Organisationen; Schäffer-Poeschel 1996

    Google Scholar 

  • Dahme, C., Hesse, W.: Evolutionäre und kooperative Softwarenetwicklung; Informatik-Spektrum Band 20, Heft 3–4, Springer 1997

    Google Scholar 

  • Dahme, C., Raeithel, A.: Ein tätigkeitsheoretischer Ansatz zur Entwicklung von brauchbarer Software; Informatik-Spektrum, Band 20, Heft 1 Springer Februar 1997

    Google Scholar 

  • Damsgard- Andersen, L.: Gast-Kommentar: Ruf der Branche ist gefährdet; Computerwoche 2/99

    Google Scholar 

  • De Marco, T. Lister, T.: Software State-of-the-Art, Dorset House 1990

    Google Scholar 

  • Der Große Brockhaus, sechzehnte Auflage in zwölf Bänden; Brockhaus-Verlag Wiesbaden 1957, Band 5

    Google Scholar 

  • DIN 44300: Deutsche Normen, Informationsverarbeitung - Begriffe; 1972

    Google Scholar 

  • Doberkat, E.-E., Fox, D.: Software Prototyping mit SETL; Teubner 1989

    Chapter  Google Scholar 

  • European Information Technology Observatory 1998 (EITO)

    Google Scholar 

  • Fairly, R.E.: Software engineering Concepts; McGraw-Hill 1985

    Google Scholar 

  • Fliege, N.: Systemtheorie; B.G. Teubner 1991

    Google Scholar 

  • Freytag, J.: Empfehlungen der GI für das Informatikstudium an Fachhochschulen; Informatik-Spektrum, Band 19, Haft 1, Springer Februar 1996

    Google Scholar 

  • Friedrichs, J.: Methoden empirischer Sozialforschung; Westdeutscher Verlag 14. Auflage 1990

    Google Scholar 

  • Fuchs, H.: Systemtheorie und Organisation; Diss. Bifoa/Gabler 1975

    Google Scholar 

  • Ganguin, D.: Der Kampf gegen den verborgenen Taylorismus - Geschäftsprozesse sind nur ganzheitlich einführbar; Computerwoche 23/98

    Google Scholar 

  • Gartner Group: 60 Prozent der Projekte im Vertrieb und Marketing scheitern, Computerwoche 17/98

    Google Scholar 

  • Ghezzi, C., Jazayeri, M., Mandrioli, D.: Fundamentals of Software-Engineering; Prentice-Hall 1991

    Google Scholar 

  • Goos, G.: Programmiertechnik zwischen Wissenschaft und industrieller Praxis; Informatik Spektrum Band 17 Heft 1, Vieweg Februar 1994

    Google Scholar 

  • Górecki, B.: Kybernetisches Modell einer zentral geplanten Wirtschaft; Mathematik und Kybernetik in der Ökonomie; Internationale Tagung, Berlin, Oktober 1964, Konferenzprotokoll Teil II; Akademie-Verlag 1965

    Google Scholar 

  • Gössel, M.: Angewandte Automatentheorie; WTB Band 117, Akademie-Verlag Berlin, Pergamon Press Oxford, Vieweg + Sohn 1972

    Google Scholar 

  • Graf, J: Murphys Computergesetze oder Wie das Gesetz, daß alles was schiefgehen kann, auch schiefgeht, durch den Computer optimiert wird; Markt zhaohuan Technik 1990

    Google Scholar 

  • Greniewski, H.: Kybernetisch-ökonomische Modelle (Theoretische Grundlagen); Mathematik und Kybernetik in der Ökonomie; Internationale Tagung, Berlin, Oktober 1964, Konferenzprotokoll Teil II; Akademie-Verlag 1965: S. 327–337

    Google Scholar 

  • Grimsehl:Lehrbuch der Physik; Teubner 1954

    Google Scholar 

  • Grochla, E.: Betriebsverband und Verbandbetrieb, Berlin 1959

    Google Scholar 

  • Hammer, M., Champy, J.: Business Reengineering; Campus 1995

    Google Scholar 

  • Harrison, J.R., March, J.G.: Entscheidungsfindung und Überraschung nach der Entscheidung; in March, J.G. (Hrsg): Entscheidung und Organisation. Gabler 1990; S. 255–278

    Google Scholar 

  • Hausdorff, F.: Mengenlehre. Göschens Lehrbücherei 1927

    Google Scholar 

  • Heppner, K.: Organisation des Wissenstransfers; Deutscher Universitätsverlag 1997

    Google Scholar 

  • Hoefert, H.: Der Mensch in der Organisation; Verlag Dr. Götz Schmidt, 1994

    Google Scholar 

  • ILOI Internationales Institut für Lernende Organisation und Innnovation: Management of Change - Erfolgsfaktoren und Barrieren organisatorischer Veränderungsprozesse; Studienbericht München 1997

    Google Scholar 

  • ILOI Internationales Institut für Lernende Organisation und Innnovation: Knowledge Management - Ein empirisch gestützter Leitfaden zum Management des Produktionsfaktors Wissen; Internationales Institut für Lernende Organisation und Innovation, Studienbericht 1997

    Google Scholar 

  • ILOI Internationales Institut für Lernende Organisation und Innnovation: Innovati- onsmanagement in bayerischen KMU; Studienbericht München 1997

    Google Scholar 

  • Johnson, J.:, Quack, K. Kleinere Projekte haben größere Aussicht auf Erfolg, Computerwoche 52/98

    Google Scholar 

  • Joner, P.: Persönlichkeitsentwicklungbei Führungskräften; Vortragsmanuskript IVCG Krefeld, 05.02.99

    Google Scholar 

  • Kahle, E.: Betriebliche Entscheidungen. Oldenbourg 1997

    Google Scholar 

  • Kahle, E.: Betriebswirtschaftliches Problemlösungsverhalten; Gabler 1973

    Google Scholar 

  • Kahle, E.: Vertrauen als Voraussetzung für bestimmte Formen organisatorischen Wandels; Vortragsmanuskript Doktorandenseminar Universität Lüneburg 30.01.99

    Google Scholar 

  • Känel, S.v.: Einführung in die Kybernetik für Ökonomen; Verlag die Wirtschaft 1971

    Google Scholar 

  • Kempisty, M.: Elementarbeispiel eines kybernetischen makroökonomischen Modells;Mathematik und Kybernetik in der Ökonomie; Internationale Tagung, Berlin, Oktober 1964, Konferenzprotokoll Teil II; Akademie-Verlag 1965: S. 319–326

    Google Scholar 

  • Kieser, A., Kubicek, H.: Organisation; W. de Gruyter 1992

    Google Scholar 

  • Kieser, A.: Organisationstheoretische Ansätze; Vahlen 1981

    Google Scholar 

  • Kirsch, W.: Die Handhabung von Entscheidungsproblemen; München 1998 Kneuse, B.: Der CIO - ein Muß für die deutschen Top 500; Computerwoche 5/98

    Google Scholar 

  • Kornwachs, K.: Um wirklich Informatiker zu sein, genügt es nicht, Informatiker zu sein; Informatik Spektrum, Band 20, Heft 2, Springer April 1997, S. 79–87.

    Google Scholar 

  • Krüger, W.; Homp, Ch.: Kernkompetenz Management; Gabler 1997

    Google Scholar 

  • Kuhnt, B.: Systemische Beratung in kooperativen Softwareprojekten; Informatik-Spektrum, Band 20, Heft 1, Springer Februar 1997

    Google Scholar 

  • Küsters, E.A.: Episoden des interkulturellen Managements, Dissertation Universität Lüneburg 1998

    Google Scholar 

  • Lange, O.: Einführung in die ökonomische Kybernetik; Akademie-Verlag 1969

    Google Scholar 

  • Lange, O.: Ganzheit und Entwicklung in kybernetischer Sicht; Akademie-Verlag 1969

    Google Scholar 

  • Laux, H., Liermann, F.: Grundlagen der Organisation - Die Steuerung von Entscheidungen als Grundproblem der Entscheidungslehre; Springer, 4. Auflage 1997

    Google Scholar 

  • Laux, H.: Entscheidungstheorie II; 3. Auflage, Springer 1993

    Book  Google Scholar 

  • Laux, H.: Entscheidungstheorie; 3. Auflage, Springer 1995

    Book  Google Scholar 

  • Luhmann, N.: soziale Systeme; Suhrkamp, 6. Auflage 1996

    Google Scholar 

  • March, J.G. (Hrsg): Entscheidung und Organisation. Gabler 1990

    Google Scholar 

  • Meindl, J., Stubbart, Ch., Porac, J.: Cognition within and between Organizations; SAGE Publications 1996

    Google Scholar 

  • Meyer. B.: Objektorientirete Softwareentwicklung; Hanser und Prentice-Hall 1990

    Google Scholar 

  • Mintzberg, H.: Die Mintzberg-Struktur; Moderne Industrie 1992

    Google Scholar 

  • Mintzberg; H.: Die Strategische Planung; Hanser und Prentice Hall, 1995

    Google Scholar 

  • Müller, M.: Planung als Prozess und System; Verlag Industrielle Organisation 1974

    Google Scholar 

  • Naas, J., Schmid, H.L.: Mathematisches Wörterbuch. Akademie-Verlag/B.G. Teubner 1972

    Google Scholar 

  • Nerdlinger, F.: Motivation und Handeln in Organisationen; Kohlhammer 1995

    Google Scholar 

  • Noth, T.,Kretzschmar, M.: Aufwandsschätzung von DV-Projekten; Springer, 1986 ohne Namensangabe: „Manöverkritik im Minenfeld“; Computerwoche 40/97, S. 53 ohne Namensangabe: Gabler Wirtschaftslexikon in zwei Bänden, Gabler 1983

    Google Scholar 

  • ohne Namensangabe: Gefahr erkannt - Gefahr verpennt; Kommentar in Computerwoche 26/97, S. 15

    Google Scholar 

  • ohne Namensangabe: Komponenten-Projekte scheitern an der Planung, nicht an der Technik; Computerwoche 24/98, S. 22f

    Google Scholar 

  • ohne Namensangabe: Manöverkritik im Minenfeld; Kommentar in Computerwoche 40/97, S. 53

    Google Scholar 

  • ohne Namensangabe: Oft vergessen: Die Programme werden von Menschen erstellt; Computerwoche 21/96, S. 15

    Google Scholar 

  • ohne Namensangabe: Produkte gehen an den Wünschen der Anwender vorbei - Gartner Group: 60% der Projekte im Vertrieb und Marketing scheitern; Cornputerwoche 17/98, S. 17

    Google Scholar 

  • ohne Namensangabe: Reengineering ist ein Irrweg; Information Week 10/98, S. 20 ff

    Google Scholar 

  • ohne Namensangabe: Weniger Projekte abgebrochen; Computerwoche 13/97, S. 16

    Google Scholar 

  • ohne Namensangabe: Zuerst programmieren, dann sehen wir weiter; Computerwoche 44/97, S. 9 f

    Google Scholar 

  • ohne Namesangabe: Brauchbare Ergebnisse und verbesserte Programme - Software-Management ohne TQM und Schlankheitswahn; Computerwoche 20/98, S. 15

    Google Scholar 

  • ohne Namesangabe: CMC-Studie zum Status quo bei deutschen Unternehmen - Re-Engineering: Nur die Kosten senken reicht nicht aus; Computerwoche 34/97, S. 35 f

    Google Scholar 

  • ohne Namesangabe: CW-Studie zum Thema Projektmanagement: IT-Projekte leider unter unklaren Vorgaben; Computerwoche 44/97

    Google Scholar 

  • Page-Jones, M.:Praktisches DV-Projektmanagement, Hanser 1991

    Google Scholar 

  • Pohl, R.W.: Mechanik, Akkustik und Wärmelehre; 12. Auflage Springer 1953

    Google Scholar 

  • Poletajew, A.: Kybernetik; VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften 1963

    Google Scholar 

  • Pontius, G., Bosch, R.: Data Warehouse fordert Anwender und Anbieter; Focus-Beilage Computerwoche 22/98 vom 29.05. 98, S. 25

    Google Scholar 

  • PSI Gesellschaft für Prozeßsteuerungs-und Informationssysteme mbH: PIUSS Unternehmenslogistik, Firmenprospekt 3/94

    Google Scholar 

  • Radetzki, Th.: Multipersonelles Verhalten bei strategischen Entscheidungen zum Selbst-Verstehen. Dissertation Universität Lüneburg 1998

    Google Scholar 

  • Rolf, A.: Herausforderung an die Wirtschaftsinformatik; Informatik-Spektrum; Band 21, Heft 5, Springer 1998, S. 259–261

    Google Scholar 

  • Rommelfanger, A.: Entscheiden bei Unschärfe: Fuzzy Decision Support-Systeme; Springer 1988

    Google Scholar 

  • Rutledge, J.D.: On lanov’s Program Schemata; Journal of the Association for Computing Machinery, Vol. 11, No. 1 (January, 1964 )

    Google Scholar 

  • Scheer, A.-W.: Architektur integrierter Informationssysteme; Springer, 2. Auflage 1992

    Google Scholar 

  • Scheer, A.-W.: Wirtschaftsinformatik - Referenzmodell für industrielel Geschäftsprozesse; Springer, 5. Auflage 1994

    Google Scholar 

  • Scheer, W.: EDV-orientierte Betriebswirtschaftslehre; Springer 1985

    Google Scholar 

  • Schönthaler, F., Nemeth, T.: Software-Entwicklungswerkzeuge - Methodische Grundlagen; Teubner 1992

    Chapter  Google Scholar 

  • Schulz, A.: Software-Entwurf: Methoden und Werkzeuge; Oldenbourg 1992

    Google Scholar 

  • Schulz, C., Schäffer, P.: Informationstechnik für Manager; Hanser 1997

    Google Scholar 

  • Scott, D.: The Lattice of Flow-Diagrams; Oxford University Computer Labroratory, Programming Research Group, Technical Monograph PRG 3

    Google Scholar 

  • Segler, T.: Die Evolution von Organisationen. Ein evolutionstheoretischer Ansatz zur Erklärung der Entstehung und des Wandels von Organisationsformen, Frankfurt am Main 1985

    Google Scholar 

  • Sneed, H.: Softwaresanierung; R. Müller, Köln 1992

    Google Scholar 

  • Spillner, A.: Kann eine Krise 25 Jahre dauern?; Informatik-Spektrum Band 17 Heft 1, Vieweg Februar 1994

    Google Scholar 

  • Spitta, T.: Software Engineering und Prototyping; Springer 1989

    Google Scholar 

  • Staute, J.: Das Ende der Untenehmenskultur; Campus 1997

    Google Scholar 

  • Szyperski, N., Winnad, U.: Entscheidungstheorie, Poeschel 1974

    Google Scholar 

  • The Standish Group International Inc.: CHAOS; Sample Research Paper 1995

    Google Scholar 

  • Tiemeyer, E.: Zsifkovitis, H.: Information als Führungsmittel; CW-Edition 1995

    Google Scholar 

  • Ulrich, H., Probst, G.: Anleitung zum ganzheitlichen Denken und Handeln; Haupt 1995

    Google Scholar 

  • Universität Linz/GES mbH/Allensbach: Repräsentativ-Befragung zum Stand der Software-Entwicklung in den deutschsprachigen Ländern; Linz 1993

    Google Scholar 

  • Vahs, D.: Organisation - Einführung in die Organisationstheorie und -praxis; Schäfffer-Poeschel 1997

    Google Scholar 

  • Valk, G.: Die Informatik zwischen Formal-und Humanwissenschaften; Informatik-Spektrum, Band 20, Heft 2, Springer April 1997, S. 97

    Google Scholar 

  • Verhoeven, L.: Entschlossenheit zählt im Ausnahmezustand; CW 44/09 vom 30.10.98, S. 53 ff

    Google Scholar 

  • Vetter, M.: Strategie der Anwendungssoftware-Entwicklung; Teubner 1993

    Google Scholar 

  • Weihrauch, K.: Computability; Springer, Berlin-Heidelberg-New York 1987

    Book  Google Scholar 

  • Weiler, J.: Die IBM-Kultur - Protokoll einer Unternehmenskrise; CW-Spezial1995

    Google Scholar 

  • Weiner(A.B.: Lehrbuch der Organisationspsychologie; Psychologie Verlags Union 1992

    Google Scholar 

  • Wilms, F.E.P.: Entscheidungsverhalten als rekursiver Prozeß; Gabler 1994

    Google Scholar 

  • Wirth, N.: Algorithmen und Datenstrukturen;Teubner, Stuttgart 1975

    Google Scholar 

  • Wirth, N.: Gedanken zur Software-Explosion; Informatik-Spektrum, Band 17, Heft 1 Springer Februar 1994

    Google Scholar 

  • Wirth, N.: Systematisches Programmieren;Teubner, Stuttgart 1993

    Google Scholar 

  • Yourdon, E.: Die westliche Programmierkunst am Scheideweg; Hanser 1993

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Heim, W. (1999). Literaturverzeichnis. In: Die Einführung neuer Softwaresysteme. Entscheidungs- und Organisationstheorie. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08382-5_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08382-5_11

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0488-9

  • Online ISBN: 978-3-663-08382-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics