Skip to main content

Part of the book series: DUV Wirtschaftswissenschaft ((DUVWW))

  • 146 Accesses

Zusammenfassung

Jeder Verkehrsträger besteht aus zwei großen, komplementären Teilbereichen: den Verkehrsmitteln (Autos, Züge,...) und der von diesen benutzten Infrastruktur (Straßennetz, Schienennetz). Eine jede Verkehrsleistung stellt eine Kombination beider Bereiche dar. Die Infrastruktur muß im Prozeß der Leistungserstellung als grundlegende ‚conditio sine qua non ‘gelten: Ohne eine gut ausgebaute Strecke kann kein (Land-) Transport rasch, zuverlässig und bequem erfolgen; und ohne eine kostengünstige Infrastruktur kann kein Verkehr preislich attraktiv angeboten werden. Dabei gilt, daß der Anbieter der reinen Transportleistung (z.B. also ein LKW-Transporteur oder ein Zugbetreiber) Mängel in der Infrastruktur nur sehr eingeschränkt wettmachen kann: Wo kein Gleis hinführt, da kann auch kein Zug fahren; und wo ein Gleis in schlechtem Zustand ist, da kann auch der beste Zug nur eingeschränkt seine Leistung entfalten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Munzert, R. (2001). Einleitung. In: Das Schienennetz in Deutschland nach der Bahnreform. DUV Wirtschaftswissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08340-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08340-5_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0574-9

  • Online ISBN: 978-3-663-08340-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics