Skip to main content

Kooperationslösungen aus umweltökonomischer Sicht

  • Chapter
Betriebliches Umweltmanagement in Deutschland
  • 169 Accesses

Zusammenfassung

Die Suche nach Konsens- bzw. Konfliktlösungen und die Rufe nach konzertierten Aktionen, Runden Tischen, Mediation, Selbstverpflichtungen und allgemein diskursiven Verfahren gewinnt im Bereich der Umweltpolitik nach langen und intensiven Diskussionen über vielfältige Instrumente, wie ordnungsrechtliche Regelungen, Abgaben, Öko-Steuern, Zertifikate, Kompensationsregelungen und Umwelthaftungsrecht seit einigen Jahren zunehmend an Bedeutung. Von manchen wird ein neuer Königsweg vermutet. Ist kooperatives Handeln ein Ausweg aus vermeintlichen oder tatsächlichen Dilemmasituationen oder ist der Ruf nach Kooperation und Freiwilligkeit nur eine Verschiebung der Lasten auf nicht am Verfahren teilnehmende Dritte bzw. noch nicht vorhandene Betroffene (z.B. zukünftige Generationen), handelt es sich gar um eine Verzögerungstaktik, oder sind Kooperationslösungen in begrenzten Situationen eine effiziente Ergänzung eines umweltpolitischen Instrumentenmix? Bevor im ersten Abschnitt die verschiedenen Formen von Kooperation skizziert werden, soll hier einleitend noch über einige Gründe für die Kooperationsvorliebe spekuliert werden, die bei der späteren Beurteilung von Konsenslösungen unter Umständen eine gewichtige Rolle spielen. Es sind u. a.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverweise

  • Aulinger, A. [1997]: (Ko)operation Ökologie: Kooperation im Rahmen ökologischer Unternehmenspolitik, Marburg 1997.

    Google Scholar 

  • Axelrod, R. [1995]: Die Evolution der Kooperation, München 1995.

    Google Scholar 

  • Bartmann, H. [1996]: Umweltökonomie — ökologische Ökonomie, Stuttgart 1996.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) [1997]: Ökologie. Grundlagen einer nachhaltigen Entwicklung in Deutschland, Tagungsband zum Fachgespräch am 29. und 30.04.1997, Bonn 1997.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) [1996]: Umwelt Nr. 2, S. 57f., Bonn 1996.

    Google Scholar 

  • Buhbe, M. [1980]: Ökonomische Analyse von Eigentumsrechten. Frankfurt/Main 1990.

    Google Scholar 

  • Coase, R.H. [1937]: The Nature of the Firm, Economica, Vol. 4 1937, S. 233ff.

    Google Scholar 

  • Coase, R.H. [1960]: The Problem of Social Costs, in: The Journal of Law & Economics, Vol. III 1960, S. 1–44.

    Article  Google Scholar 

  • Coase, R.H. [1992]: The Institutional Structure of Production, American Economic Review, Vol. 82 1992, S. 713 ff.

    Google Scholar 

  • Enquête-Kommission “Schutz des Menschen und der Umwelt — Ziele und Rahmenbedingungen einer nachhaltig zukunftsverträglichen Entwicklung” [1998]: Abschlußbericht: Konzept Nachhaltigkeit. Vom Leitbild zur Umsetzung, Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode, Drucksache 13/11200 vom 26.06.1998.

    Google Scholar 

  • Feess, E. [1995]: Umweltökonomie und Umweltpolitik, München 1995.

    Google Scholar 

  • Fischer, L. [1996]: Die Common Property Debatte neu betrachtet: von der Tragedy zu den Benefits der Commons. Schriftenreihe des IÖW 104/96, Berlin.

    Google Scholar 

  • Fritsch, u. a. [1993]: Marktversagen und Wirtschaftspolitik, München 1993.

    Google Scholar 

  • Gawel, E. (Hrsg.) [1996]: Institutionelle Probleme der Umweltpolitik, Zeitschrift für Angewandte Umweltforschung, Sonderheft 8/1996, Berlin 1996.

    Google Scholar 

  • Gotthold, J. [1983]: Property-Rights-Theorie der Unternehmung und Mitbestimmung, WSI-Mitteilungen, 36. Jg., Nr. 10 1983, S. 616 ff.

    Google Scholar 

  • Hengsbach, F. [1995]: Abschied von der Konkurrenzgesellschaft, München 1995.

    Google Scholar 

  • Holler, M.J.; Illing, G. [1996]: Einführung in die Spieltheorie, Berlin 1996.

    Google Scholar 

  • Holznagel, B. [1990]: Konfliktlösung durch Verhandlungen, Baden-Baden 1990.

    Google Scholar 

  • Kohlhaas, M. [1994]: Selbstverpflichtung der Industrie zur CO2-Reduktion, Berlin 1994.

    Google Scholar 

  • Lamb, I. [1995]: Kooperative Gesetzeskonkretisierung, Baden-Baden 1995.

    Google Scholar 

  • Leining, M. [1998]: Dezentrale Lösungsansätze in der Umweltpolitik, Frankfurt u. a. 1998.

    Google Scholar 

  • Lepage, H. [1983]: Der Kapitalismus von Morgen, Frankfurt-New York 1983.

    Google Scholar 

  • North, I.C. [1990]: Institutions, Institutional Change and Economic Performance, Cambridge 1990.

    Google Scholar 

  • Der Rat von Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) [1994]: Umweltgutachten 1994. Eine dauerhaft umweltgerechte Entwicklung, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Der Rat von Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) [1998]: Umweltgutachten 1998. Umweltschutz: Erreichtes sichern-Neue Wege gehen, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Susskind, L.; McMahon, G. [1990]: Theorie und Praxis ausgehandelter Normsetzung in den USA, in: Hoffmann-Riem, W., Schmidt-Aßmann, E. (Hrsg.), Konfliktbewältigung durch Verhandlungen, S. 67-96, Baden-Baden 1990.

    Google Scholar 

  • Weidner, H. [1995]: Innovative Konfliktregelung in der Umweltpolitik durch Mediation: Anregungen aus dem Ausland für die Bundesrepublik Deutschland; in: Knoepfel, P., (Hrsg.), Lösung von Umweltkonflikten durch Verhandlungen, Beispiele aus dem In-und Ausland, Basel 1995, S. 105-125.

    Google Scholar 

  • Wicke, L. [1993]: Umweltökonomie, 4. Aufl., München 1993.

    Google Scholar 

  • Williamson, O.E. [1985]: The Economic Institutions of Capitalism. Firms, Markets, Rational Contractivy, New York, London 1985.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bartmann, H. (1999). Kooperationslösungen aus umweltökonomischer Sicht. In: Bellmann, K. (eds) Betriebliches Umweltmanagement in Deutschland. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08283-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08283-5_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0451-3

  • Online ISBN: 978-3-663-08283-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics