Skip to main content

Hintergrund dieser Arbeit

  • Chapter
Handeln erklären
  • 63 Accesses

Zusammenfassung

Bereits 1974 legte Dörner mit seinem Buch „Die kognitive Organisation beim Problemlösen“ einen Ansatz vor, wie Netzwerke, die aus einfachsten Elementen aufgebaut sind, durch ihre Funktionsweise komplexe Prozesse des Problemlösens abbilden können. Diese einfachen Grundelemente (GEL), die nur die Zustände 1 (wie „an“) oder 0 (wie „aus“) annehmen, können auf verschiedene Weisen zu Funktionsblöcken zusammengefaßt und miteinander verschaltet werden, so daß ganze Problemlöseprozesse über die Zeit modelliert werden. Dieser Versuch einer „Reduktion der höchsten Form menschlichen Lernens und Denkens auf elementare Prozesse in einem Netzwerk von Quasi-Neuronen“ gilt auch heute noch als einzigartig (Lerch & Perleth, 1996, S.133). Die GELs werden hier als „Quasi-Neuronen“ bezeichnet, da sie idealisierte mathematische Funktionen besitzen, trotzdem aber „mühelos“ neurophysiologisch interpretiert werden können (Lerch & Perleth, 1996, S.133).

„Der ‘Grundbauplan einer Seele’ ist nach unserer Meinung gar nicht allzu kompliziert. Und wir ‘meinen’ dies nicht nur; wir haben Belege für diese These. “

(Dietrich Dörner, 1992a, S.3)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Detje, F. (1999). Hintergrund dieser Arbeit. In: Handeln erklären. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08224-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08224-8_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4345-1

  • Online ISBN: 978-3-663-08224-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics