Skip to main content

Der gesellschaftliche Umgang mit Abfällen als Thema in den Sozialwissenschaften

  • Chapter
Die gesellschaftliche Resonanz auf das Abfallproblem
  • 31 Accesses

Zusammenfassung

Die Behandlung von Stoffen, die zuvor als „Abfälle“ deklariert wurden, ist in der jüngsten Vergangenheit vermehrt ins öffentliche Interesse gerückt. Das wird zum Beispiel daran deutlich, wie oft die Themen „Müll“ und „Abfall“ im „Spiegel“ in den letzten Jahren behandelt wurden: In nennenswertem Ausmaß war dies erst seit Beginn der 70er Jahre der Fall mit der beginnenden Umweltschutzdiskussion. Seit den 80er Jahren erfuhr das Thema eine starke Aufwertung, die sich unter anderem in größeren Häufigkeiten von „Spiegel“-Artikeln niederschlug (Herbold/Wienken 1993, S. 80). Anfangs der 90er Jahre entwickelte sich die „Konjunktur“ für das Abfallthema in der Presse noch weiter (vgl. auch Kapitel 7 und Abbildung 7.1).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Eine Definition des Begriffs wird im Kapitel 2.1 gegeben.

    Google Scholar 

  2. Der Begriff wird in Kapitel 4 erklärt.

    Google Scholar 

  3. Die folgenden Aussagen beziehen sich hauptsächlich auf Auswertungen der Datenbanken des Informationszentrums Sozialwissenschaften (FORIS und SOLIS), dem Social Science Citation Index und den Sociological Abstracts.

    Google Scholar 

  4. Diese Annahme wird in der abfallwirtschaftlichen Literatur durchaus in Frage gestellt (vgl. Schenkel 1988, S. 72 und Kapitel 2.4.2 dieses Buches).

    Google Scholar 

  5. Über die Vorgehensweise unterrichtet umfassend eine Ausgabe der Zeitschrift „American Behavioral Scientist“, die nur dem „Garbage Project“ gewidmet ist. Vgl. auch Cote (1984); McGuire (1984); Reilly (1984) und Ritenbaugh/Harrison (1984).

    Google Scholar 

  6. Krohn (1997) schildert Entwicklungen in der Abfallwirtschaft als einen rekursiven Lernprozeß, in dessen Verlauf komplexe sozio-technische Systeme geschaffen werden.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Martens, B. (1999). Der gesellschaftliche Umgang mit Abfällen als Thema in den Sozialwissenschaften. In: Die gesellschaftliche Resonanz auf das Abfallproblem. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08211-8_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08211-8_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4338-3

  • Online ISBN: 978-3-663-08211-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics