Skip to main content

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 181 Accesses

Zusammenfassung

Bei Versicherungsnehmern als Haushalten und Versicherern handelt es sich jeweils nach der neueren Systemtheorie um autopoietische Systeme,433 und zwar um Organisationen.434 Ihre Beziehung läßt sich heuristisch als Interaktionssystem beschreiben, das sich aus ihren Interaktionen und Kommunikationen bildet.435 Es umfaßt als Elemente Interaktionen, d.h. Kommunikationen unter Anwesenden, nämlich von Außendienst und den Versicherten, und weitere Kommunikationen unter Nichtanwesenden, z.B. von Innendienst und Versicherten.436 Diese Kommunikationen werden vom System selbst als Handlungen aufgefaßt.437 Keine Elemente dieses Interaktionssystems sind dagegen der Versicherer und die Versicherungsnehmer, sie sind Systeme in der Umwelt dieses Systems.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. zum Konzept der Autopoiese, das grundlegend für das Verständnis sozialer Systeme ist und das Luhmann von den Biologen Maturana und Varela übernommen hat, Maturana (1982) S. 58. Das Konzept bezieht sich bei Maturana und Varela auf die Beobachtung, daß Zellen, das Nervensystem oder ganze Organismen sich selbst reproduzieren und zwar nicht nur in der Replikation in der Generationenfolge, sondern durch die kontinuierliche Selbsterzeugung ihrer selbst. So ersetzt eine Zelle in einem kontinuierlichen Prozeß die Bestandteile, aus denen sie besteht. Vgl. zu den vier begriffskonstituierenden Eigenschaften autopoietischer Systeme, bei denen es sich um die operative Geschlossenheit des Systems, die Selbstspezifikation der Elemente durch das System, die Selbsthervorbringung durch die Reproduktion der Elemente und die Selbstbestimmung der Systemgrenze handelt, Stichweh (1987) S. 448 ff.

    Google Scholar 

  2. Vgl. zu Organisationssystemen Luhmann (1988a) S. 165 ff. und ders. (1993) S. 16. Vgl. zur Verwendung systemtheoretischen Gedankenguts zur Beschreibung eines Versicherungsunternehmens auch Fricker (1982), der ein Lenkungsmodell einer Versicherungsunternehmung beschreibt. Die systemtheoretische Grundlage Frickers ist aufbauend auf Ulrich (1970) der Ansatz offener Systeme. Als offenes sozio-technisches System beschreibt auch SchmidGrotjohann den privaten Krankenversicherer. Vgl. Schmid-Grotjohann (1995) S. 40 ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. zur notwendigen Erweiterung des Produktionstheorie von Versicherung um ein Interaktionsmodell Lehmann (1989) S. 258 ff., S. 273 ff, S. 324 ff und die Abschnitte 4.1.1. und 4.1.2. Vgl. auch Weber (1995): “Die Produktion einer Dienstleistung kann nicht autonom erfolgen, sondern bedingt das Zusammenwirken von Unternehmen und Kunde. Wenn deren Beziehung aber zu einem zentralen Moment der Dienstleistung wird, genügt die industrielle Produktionsoptik nicht mehr. Erforderlich ist dann eine persönliche Interaktionsperspektive.” (Weber (1996) S. 10 f.). Vgl. auch ders. S. 228 ff. Dabei tritt bei Weber das Interaktionsmodell neben das Produktionsmodell, ohne die Produktionsperspektive selbst zu verändern. Vgl. S. 127 ff.

    Google Scholar 

  4. Während bei Interaktionen die Reproduktionswahrscheinlichkeit der Kommunikation durch die Anwesenheit erhöht wird, wird die Reproduktionswahrscheinlichkeit der Kommunikation ohne Anwesenheit in dem speziellen Interaktionssystem von Versicherer und Versicherungsnehmern durch den Bezug der Kommunikation auf Geld – und damit durch Referenz auf das Wirtschaftssystem – und die strukturelle Kopplung von Versicherer und Versicherungsnehmern über Verträge erhöht.

    Google Scholar 

  5. Elemente sozialer Systeme sind für Luhmann Kommunikationen wie auch Handlungen, die durch Zurechnung von Kommunikationen auf Personen entstehen. Luhmann formuliert: “Auf die Frage, woraus soziale Systeme bestehen, geben wir mithin die Doppelantwort: aus Kommunikationen und aus deren Zurechnung als Handlung.” (Luhmann (1993) S. 240). Kommunikation ist nach Luhmann mehr als die Mitteilung einer Nachricht vom Sender auf den Empfänger. Nach Luhmann kommt Kommunikation nur als Koppelung dreier Selektionen zustande, wenn erstens eine Information, zweitens ein Mitteilungsverhalten seligiert wird und drittens ein Verstehen der mitgeteilten Information erfolgt. Vgl. Luhmann (1993) S. 193 ff. und ebd. S. 203. Über den Kommunikationsprozeß hinaus muß nach Luhmann jedes soziale System das Mitteilen selbst als Handeln auffassen, um durch diese Selbstsimplifikation die Anschlußfähigkeit einer Kommunikation an die andere zu erhöhen. Nach der eigenen Selbstbeschreibung des Systems sind – dann wiederum in Übereinstimmung mit der traditionellen Vorstellung – die Mitteilungen Handlungen einzelner Kommunikationspartner. Vgl. ebd. S. 229.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Willke (1993) S. 67.

    Google Scholar 

  7. Vgl. zur Selbsthervorbringung eines autopoietischen Systems Stichweh (1987) S. 449. Vgl. zum Begriff Reproduktion auch Luhmann (1993) S. 61 f. und S. 258.

    Google Scholar 

  8. Vgl. zu Zahlungen als spezifische Kommunikation auch Teil V.2.2.

    Google Scholar 

  9. Das Interaktionssystem von Versicherer und Versicherungsnehmern läßt sich als ein operativ geschlossenes System beschreiben, das sich in einer basalen Zirkularität der Handlungen von Versicherer und Versicherungsnehmern selbst reproduziert. Die Produktion einer Handlung bezieht sich dabei immer auf eine andere Handlung des Systems. In ihrer basalen Zirkularität sind autopoietische Systeme, die immer auch operativ geschlossene Systeme sind, geschlossen, d.h. unabhängig und unbeeinflußbar von ihrer Umwelt. Wird die operative Geschlossenheit unterbrochen, so hört ein autopoietisches System auf zu existieren. Vgl. Maturana (1982) S. 58. Für Luhmann steht die operative Geschlossenheit eines Systems nicht in Widerspruch zu seiner Umweltoffenheit, sondern ermöglicht sie erst. Vgl. Luhmann (1993) S. 63. Denn die Autopoiesis eines Systems bedarf der Fremdreferenz, wobei die Selbstreferenz immer mitläuft. Vgl. auch ebd. S. 604. Nach Willkeläßt sich dies Verhältnis von operativer Geschlossenheit und Offenheit, bzw. Selbst- und Fremdreferenz, so fassen, daß ein autopoietisches System von seiner Umwelt hinsichtlich der Tiefenstruktur seiner Selbststeuerung und seiner daraus folgenden rekursiven Operationsweise unabhängig ist. Vgl. Willke (1987) S. 49. Andererseits ist es abhängig von seiner Umwelt hinsichtlich der Konstellationen und Ereignisse, aus denen es Informationen und Bedeutungen ableiten kann und welche die Selbstbezüglichkeit seiner Operationen anreichern. Nur über diesen operativ geschlossenen Reproduktionsprozeß der Kommunikationen wird auf Phänomene oder Ereignisse in der Umwelt des Versicherungssystems Bezug genommen. Vgl. Luhmann (1993) S. 79.

    Google Scholar 

  10. Vgl. ebd. S. 28, S. 102 und 388 ff.

    Google Scholar 

  11. Vgl. ebd. S. 503.

    Google Scholar 

  12. Ebd. S. 471.

    Google Scholar 

  13. Zwar nimmt die Anzeige von Versicherungsfällen auf die Liquidation erbrachter Heilbehandlungen Bezug, d.h. in bezug auf das Interaktionssystem externe Ereignisse, aber die Bezugnahme auf diese Ereignisse in der Umwelt des Interaktionssystems wie auch ihre Veränderungen erfolgt nur in Abhängigkeit von der Reproduktion der Handlungen von Versicherer und Versicherungsnehmern.

    Google Scholar 

  14. Vgl. im Unterschied dazu in Teil III.5.1.1. bei Farny die Unterscheidung von Gefahr und Risiko.

    Google Scholar 

  15. Ebd. S. 152.

    Google Scholar 

  16. Vgl. zur Verwendung des Begriffs black box ebd. S. 156. Luhmann verwendet hier auch als Terminologie Ego und Alter, um offen zu halten, ob es sich um psychische oder um soziale Systeme handelt, die es miteinander zu tun haben. Vgl. ebd. S. 152.

    Google Scholar 

  17. Vgl. zur doppelten Kontingenz ebd. S. 156 f. und 166 f.

    Google Scholar 

  18. Vgl. zur Verwendung des Begriffs Änderung auch Luhmann: “Von Änderung kann man nur in bezug auf Strukturen sprechen. Ereignisse können sich nicht ändern, weil zwischen ihrem Entstehen und Vergehen keine Dauer besteht, in der etwas “Ereignishaftes” besteht, was trotz Änderung kontinuieren könnte.” (Ebd. S. 472).

    Google Scholar 

  19. Ebd. S. 157.

    Google Scholar 

  20. Vielmehr handelt es sich bei der Vorwegnahme der Schadenauszahlungen und bei der Bestimmung der Ausscheideordnung um selektive, riskante Handlungen des Versicherers.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schencking, F. (1999). Versicherung als sich reproduzierende Dienstleistung. In: Entwicklungsmöglichkeiten privater Krankenversicherung. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08197-5_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08197-5_20

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6752-5

  • Online ISBN: 978-3-663-08197-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics