Skip to main content

Vermarktungsprobleme betriebswirtschaftlicher Standardanwendungssoftware

  • Chapter
  • 66 Accesses

Part of the book series: Business-to-Business-Marketing ((BTBM))

Zusammenfassung

Die Vermarktung von Software gestaltet sich nicht einheitlich. Die verschiedenen Anwendungsfelder und die Arten von Software müssen in der Marketingkonzeption des Softwareherstellers berücksichtigt werden. Für das Verständnis der Besonderheiten bei der Vermarktung von betriebswirtschaftlicher Standardanwendungssoftware ist es daher notwendig, zunächst die wesentlichen Merkmale von Software darzustellen, die ein Bündel aus Sach- und Dienstleistungen darstellt und der Kategorie der Systemgüter zugeordnet wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Kyrer (1985), S. 161.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Grochla (1972), S. 107.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Müller-Hengstenberg (1994), S. 3131, der Netze und Datenträger trennt. Zur Kritik siehe auch Zahrnt (1996), S. 444.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Stetter (1984), S. 14.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Klotz (1993), S. 18.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Lippold (1997), S. 34f. Siehe auch Wimmer/ Zerr/ Roth (1993), S. 26.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Levitt (1980), S. 86. Dieser Ansatz wurde später von anderen Autoren teilweise modifiziert. Vgl. Kotler/ Bliemel (1995), S. 660f., Forschner (1989), S. 6ff. und Noch (1995), S. 12.

    Google Scholar 

  8. Levitt (1980), S. 84.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Zahrnt (1993a), S. 2. In der Rechtsprechung wird dabei unterschiedlich verfahren. Einige Urteile sprechen beim Fehlen eines Handbuchs von einem Sachmangel (vgl. bspw. OLG Köln v. 22.6.1988 (13 Ul 13/87) bei Jäger (1988), S. 2477) andere von einer teilweisen Nichterfüllung (vgl. bspw. OLG Saarbrücken v. 30.4.1986 (1 U 21/84) bei OLG Saarbrücken (1988), S. 470).

    Google Scholar 

  10. Zahrnt (1993b), S. 4 nach dem Urteil des 10. Senats des BGH v. 3.11.1991.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Zeithaml/ Parasuraman/ Berry (1985), S. 34f.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Bitner/ Zeithaml (1987), S. 9.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Berekoven (1974), S. 17.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Rosenberger (1991), S. 399f.

    Google Scholar 

  15. Maleri (1973), S. 34f.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Meyer/ Mattmüller (1987), S. 187f.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Berekoven (1983), S. 23.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Maleri (1973), S.33ff.

    Google Scholar 

  19. Vgl. zu der Diskussion bspw. Mengen (1993), S. 24ff., Jacob (1995), S. 201 und Nagengast (1997), S. 16.

    Google Scholar 

  20. Vgl. bspw. Staffelbach (1988), S. 279, Meyer (1991), S. 197ff., Engelhardt/ Kleinaltenkamp/ Reckenfelderbäumer (1993), S. 416ff, Meyer (1994), S. 12 und Meffert/ Bruhn (1997), S. 59ff.

    Google Scholar 

  21. Vgl. hierzu auch bspw. Meyer (1994) und Bieberstein (1995).

    Google Scholar 

  22. Vgl. Meyer (1991), S. 199 und Meffert/ Bruhn (1997), S. 59.

    Google Scholar 

  23. Vgl. hierzu Maleri (1973), S. 34, der eine andere Position vertritt und das immaterielle Leistungsergebnis in den Vordergrund stellt: „Die Dienstleistung ist eine unkörperliche, also unsichtbare und ungreifbare, eine geistige Leistung, ein substanzloses Gut.“

    Google Scholar 

  24. Vgl. Engelhardt/ Reckenfelderbäumer (1996), S. 10, Meyer (1991), S. 199, Staffelbach (1988), S. 279.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Englert (1977), S. 61ff, Preiß (1992), S. 29 und Baaken/ Launen (1993), S. 14. Vgl. auch Kessler (1994) zur Bilanzierung der Entwicklungskosten für Software beim Hersteller.

    Google Scholar 

  26. Baaken/ Launen (1993), S. 7.

    Google Scholar 

  27. Vgl. zur Einordnung der betriebswirtschaftlichen Standardanwendungssoftware als Investitionsgut auch Englert (1977), S. 60f., Kirsch/ Börsig/ Englert (1979), S. 20ff., Baaken/ Launen (1993), S. 7, Deppe (1994), S. 124ff, Backhaus (1997), S. 546f.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Baaken/ Launen (1993), S. 14.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Baaken/ Launen (1993), S. 14.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Urteil des LG Köln v. 25.10.1995 (20 S9/95). Ebenso Urteil v. 14.7.1993 des BGH (VIII ZR 147/92). Siehe dazu auch den kritischen Kommentar von Zahrnt (1993a), S. 2, der eine solche „Verkörperung” nicht gelten läßt.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Rehbein (1997), S. 33.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Baaken/Launen (1993), S. 14 und Grochla (1972), S. 107.

    Google Scholar 

  33. Siehe Abschnitt 2.2.3 zur Abgrenzung von Standardsoftware und Individualsoftware. Hier sei nur auf die neuen objektorientierten Programmiersprachen, Programmiertools wie CASE oder eben Standardsoftware, wie UNIX, Office-Pakete im PC-Bereich und R/3 von SAP verwiesen.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Thome/ Hufgard (1996), S. 15 und Bartsch (1996), S. 38.

    Google Scholar 

  35. Vgl. bspw. Corsten (1986), S. 32, der diese Integration sogar als „unabdingbare Voraussetzung für die Dienstleistungsproduktion“ heraushebt.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Meffert/Bruhn(1997), S. 65.

    Google Scholar 

  37. Lat., wörtlich übersetzt „mit einer Handlung“.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Hilke (1989), S. 12f. Vgl. auch zur Untrennbarkeit von Produktion und Konsum u. a. Zeit-haml (1981), S. 187 und Zeithaml/ Parasuraman / Berry (1985), S. 33.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Corsten (1989), S. 24 und Zeithaml/ Parasuraman / Berry (1985), S. 33f. Zum Begriff des Prosumers (Wortschöpfung aus den englischen Wörtern Producer und Consumer) bzw. Prosu-ment, vgl. Toffler (1980), S. 272ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Preiß (1992), S. 33.

    Google Scholar 

  41. Preiß (1993) spricht hier auch von der Möglichkeit, externe Dienstleister mit in den Produktionsprozeß einzubringen.

    Google Scholar 

  42. Diese Bündel werden auch zu den Leistungssystemen gerechnet.

    Google Scholar 

  43. Vgl. hierzu auch Riebel (1965), S. 663, Corsten (1990), S. 172, Engelhardt/ Kleinaltenkamp/ Reckenfelderbäumer (1992), S. 26, Zerr (1994), S. 11 und S. 56ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Hilke (1984) und (1989), S. 7f.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Hilke (1989), S. 7. Eine ähnliche Aussage trifft auch der Arbeitskreis “Marketing in der Investitionsgüter-Industrie” der Schmalenbach-Gesellschaft (1975), der bei Investitionsgütern die Notwendigkeit von Dienstleistungen herausstellt und Kotler/ Bliemel (1995), S. 665ff.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Roth (1993), S. 102.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Roth (1993), S. 103, Deppe (1994), S. 128 und Lippold (1997), S. 38.

    Google Scholar 

  48. Vgl. zur Kritik an Hilke auch Engelhardt/ Kleinaltenkamp/ Reckenfelderbäumer (1992), S. 26.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Engelhardt/ Kleinaltenkamp/ Reckenfelderbäumer (1992), Engelhardt/ Kleinaltenkamp/ Reckenfelderbäumer (1993), Engelhardt/ Freiling (1995), Engelhardt/ Freiling/ Reckenfelderbäumer (1995), Engelhardt/ Kleinaltenkamp/ Reckenfelderbäumer (1995) und Engelhardt/ Reckenfelderbäumer (1996).

    Google Scholar 

  50. Vgl. Engelhardt/ Kleinaltenkamp/ Reckenfelderbäumer (1992), S. 34ff.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Engelhardt/ Kleinaltenkamp/ Reckenfelderbäumer (1992), S. 15.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Meffert (1994), S. 523.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Reckenfelderbäumer (1995), der die Integration des externen Faktors aus Anbieter- und Nachfragersicht und die Potentialveränderungen beleuchtet.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Engelhardt/ Kleinaltenkamp/ Reckenfelderbäumer (1992), S. 14.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Engelhardt/ Kleinaltenkamp/ Reckenfelderbäumer (1992), S. 34.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Meffert (1994), S. 523.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Meffert (1994), S. 523. Diese Dimension wird auch in eine erweiterte Typologie bei Worat-schek (1996), S. 69 eingeführt.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Meffert (1994), S. 524.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Meffert(1994), S. 523f.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Lippold (1997), S. 49ff.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Abschnitt 3.2.1 zur Materialität und Immaterialität von Software.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Lippold (1997), S. 53. Er wählt als Bemessungsgrundlage für die Einschätzung der Wichtigkeit von Beratungsleistungen den Quotienten aus dem Wert der Dienstleistung und dem gesamten Auftragswert.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Lippold (1997), S. 257f.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Günter (1988), S. 106. Ähnlich weite Abgrenzungen nehmen auch Belz (1988), Mattsson (1973), S. 109f., Günter (1979), S. 60f, Goette/ Böcker (1993), S. 192 vor.

    Google Scholar 

  65. Vgl. u. a. Wiese (1990), Graumann (1993), Weiber (1992), Schoder (1995) und Weiber (1995).

    Google Scholar 

  66. Vgl. Weiber (1992), S. 15ff.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Schoder (1995), S. 18f., Graumann (1993), S. 1335, Wiese (1990), S. 2f. und Weiber (1995), S. 42ff.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Weiber (1995), S. 43. Er spricht davon, daß ein Systemgut alleine keinen Nutzen besitzt. Dies gilt jedoch nur für Güter der Kommunikationsbranche, wie Telefone, BTX, Telefax, nicht aber für Güter der Informationsbranche, die durchaus alleinstehend einen Nutzen für den Anwender haben können (z. B. sog. Stand-Alone-Systeme).

    Google Scholar 

  69. Vgl. u. a. Backhaus/ Weiber (1987), S. 70.

    Google Scholar 

  70. Kürschner (1893), Sp.l5f.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Zerr (1994), S. 15f. und Brecheis (1991), S. 21.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Meyer (1986), S. 17.

    Google Scholar 

  73. Vgl. zur Übersummativität die Gestaltpsychologie und Gestalttheorie von Ehrenfels (1890), S. 253ff. Zur Nutzensteigerung eines Systemgutes siehe auch Zerr (1994), S. 15f.

    Google Scholar 

  74. Metzger (1960), S. 282.

    Google Scholar 

  75. Gleichzeitig können auch auf jeder Systemebene Eigenschaften wegfallen, welche die Einzelteile vorher als einzelnstehende Elemente besessen haben.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Kürschner (1893), Sp.15.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Müller-Merbach (1992), S. 856 und Dittler (1995), S. 29.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Störig (1987), S. 562 und Müller-Merbach (1992), S. 856. Die Ganzheitslehre findet sich häufig in der Wissenschaft und Philosophie des 20. Jahrhunderts und basiert auf dem Vitalismus und der Ganzheitskausalität von Hans Driesch (1867–1941).

    Google Scholar 

  79. Vgl. Meyer (1986), S. 17.

    Google Scholar 

  80. Dies geht aus den Funktionalbedingungen der Softwarebibliotheken hervor, vgl. Abschnitt 2.3.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Backhaus (1997), S. 549ff. Backhaus/ Weiber (1987) bezeichnen diese Vermarktungsebene als „Komponentengeschäft“. Dieser Begriff ist mißverständlich, da der Begriff „Komponentengeschäft“ auch als Synonym für das „Zuliefergeschäft“ (siehe Kapitel 3.3) verwendet wird.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Zerr (1994), S. 14. Er spricht in diesem Zusammenhang von „integrierten Systemen“.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Rieder (1988), S. 15f.

    Google Scholar 

  84. In SAP R/2 und R/3 werden Funktionen und Vorgänge als „Transaktionen“ bezeichnet.

    Google Scholar 

  85. Systemmodule werden auch teilweise Systemkomponenten genannt.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Arbeitskreis “Marketing in der Investitionsgüter-Industrie” der Schmalenbach-Gesellschaft (1975), S. 760.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Kapitza (1987), S. 3f. und Milberg (1984), S. 33.

    Google Scholar 

  88. Teilweise wird die Systemarchitektur auch Systemphilosophie genannt.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Brecheis (1991), S. 46. Er spricht von Systemstruktur statt von Systemarchitektur.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Arbeitskreis “Marketing in der Investitionsgüter-Industrie” der Schmalenbach-Gesellschaft (1975), S. 759.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Hansen (1987), S. 11. Die Implementierung bewirkt den integrativen Charakter von Systemen.

    Google Scholar 

  92. Einen ähnlichen Begriff, jedoch in einem völlig anderen Zusammenhang, nutzen Böcker/ Goette. Sie sprechen dann von „prozeßorientierten Leistungssystemen“, wenn Systeme über einen längeren Zeitraum „auf einem konstanten Niveau aufrecht erhalten werden“, Böcker/ Goette (1994), S. 117.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Zerr (1994), S. 11.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Zerr (1994), S. 12.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Kleinaltenkamp (1995), S. 17.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Backhaus (1992), Plinke (1991) und Meyer (1995).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Diehl, HJ. (2000). Vermarktungsprobleme betriebswirtschaftlicher Standardanwendungssoftware. In: Marketing für betriebswirtschaftliche Standardanwendungssoftware. Business-to-Business-Marketing. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08178-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08178-4_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7146-1

  • Online ISBN: 978-3-663-08178-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics