Skip to main content

Empirische Anwendung des Ansatzes auf ein Produkt eines Herstellers von Aggregaten zur Fertigung von Kunststoff-Fenstern

  • Chapter
Nachfragerorientierte Produktgestaltung auf Investitionsgütermärkten
  • 40 Accesses

Zusammenfassung

Das oben dargelegte Vorgehen, an der Gruppenpräferenz des Buying Centers der nachfragenden Unternehmung als Stellgröße einer nachfragerorientierten Produktgestaltung auf Investitionsgütermärkten anzusetzen und mit Hilfe der Conjoint-Analyse globale Präferenzaussagen des Buying Centers auf die einzelnen Produkteigenschaften zurückzufuhren, um deren Nutzenbeiträge zu quantifizieren, soll im folgenden am Beispiel eines international tätigen mittelständischen Maschinenbauunternehmens,380 das Aggregate zur Fertigung von Kunststoff-Fenstern herstellt und vertreibt, empirisch überprüft werden.381

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Eine Anwendung im Maschinenbau scheint insbesondere vor dem Hintergrund der herausragenden Bedeutung dieses Industriezweigs innerhalb des Investitionsgütersektors (vgl. Statistisches Bundesamt (Hrsg.) 1996, S. 133; Statistisches Bundesamt (Hrsg.) 1995, S. 204; Droege/Backhaus/Weiber 1993, S. 33; Schmiedeknecht 1993, S. 112) einen sinnvollen Prüfstein für das Verfahren darzustellen. Die mittelständische Strukturierung des deutschen Maschinenbaus (vgl. Laker 1992, S. 41; Schmiedeknecht 1993, S. 112; Kemna 1993, S. 133) wird zudem durch die Wahl eines mittelständischen Klienten sicherlich gut wiedergegeben.

    Google Scholar 

  2. Allerdings stellt sich hierbei das wirtschaftswissenschaftsinhärente Problem, daß dadurch der Ansatz höchstens falsifiziert, nicht aber verifiziert werden kann. Vgl. Popper 1994, S. 8.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Schnorbus 1997, S. 21; dpa-Basisdienst (Hrsg.) 1997, S. 17; Julitz 1997, S. 17.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Verband der Fenster- und Fassadenhersteller e. V. (Hrsg) 1997, S. 1; Verband der Fenster- und Fassadenhersteller e. V. (Hrsg.) 1997a, S. 1; Föderation Europäischer Fenster- und Fassadenhersteller-Verbände (Hrsg.) 1997, S. 1.

    Google Scholar 

  5. Porter 1997, S. 54. Vgl. auch Simon 1991, S. 7; Simon 1991a, S. 3; Backhaus 1995, S. 28; Schneider 1993, S. 546, und Kemna 1993, S. 131.

    Google Scholar 

  6. Wenngleich also die Frage, ob diese Stufe des Prozesses der Fensterfertigung einen sinnvollen Ansatzpunkt absatzwirtschaftlicher Bemühungen des Klienten bildet, nicht im Vordergrund steht, soll dieser Aspekt in Kapitel 7.3 knapp gestreift werden.

    Google Scholar 

  7. Das Management des Klienten bildete den ersten Ansatzpunkt, da „[t]he importance of executive support cannot be overlooked“, wie Minor/Klopfenstein/Miller 1992, S. 193, betonen.

    Google Scholar 

  8. Die Bedeutung von Messen zur Informationsgewinnung auf Investitionsgütermärkten würdigen etwa Backhaus 1995, S. 145f.; Plinke 1991, S. 173; Engelhardt/Günter 1981, S. 179, und Godefroid 1995 S 336.

    Google Scholar 

  9. Methodisch wurde hierzu die Technik eines nicht-direktiven Leitfadeninterviews eingesetzt. Vgl. zu diesem Vorgehen Schub von Bossiazky 1992, S. 89f Daß im Zuge der Investitionsgütermarktforschung die „Durchführung intensiver Fachgespräche mit eher ‘offenem’ Charakter erforderlich“ ist, unterstreichen auch Maaß/Hußmann/Manschwetus 1990, S. 98.

    Google Scholar 

  10. Die relevanten Wettbewerber wurden dabei vom Management des Klienten identifiziert. Wie auch im folgenden wird auf eine Verifizierung dessen Einschätzungen durch weitere Vorstudien aufgrund des empirischen Befunds einer im Durchschnitt hohen Güte von Managemententscheidungen verzichtet Vgl. Bowman 1963, S. 316; Jones 1967, S. 864f; Hurst/McNamara 1967, S. B-202, und Kunreuther 1969, S. B-415.

    Google Scholar 

  11. Belange des Controlling wurden durch die Geschäftsleitung vertreten, eine Marketing-Funktion, die eine im Sinne der obigen Definition als Ausrichtung an den Erfordernissen der Nachfrager verstandene Nachfragerorientierung als Querschnittsfunktion in andere betriebliche Funktionen übertragen könnte (vgl. hierzu etwa Backhaus 1995, S. 7f.; Droege/Backhaus/Weiber 1993, S. 25ff.; Backhaus 1992, S. 771, und Plinke 1991, S. 172), existiert im Klientenunternehmen nicht.

    Google Scholar 

  12. Da folglich zunächst die Quantität der Attribute im Vordergrund stand, kam ein Brainstorming zum Einsatz. Vgl. zu dieser Methodik der Ideenfindung etwa Corsten 1994, S. 128ff.; Nieschlag/ Dichtl/Hörschgen 1994, S. 267f, und Kotler/Bliemel 1995, S. 515. Auch Reibstein/Bateson/Boulding 1988, S. 275, lassen die Startmenge der Attribute durch Repräsentanten des Unternehmens vorgeben.

    Google Scholar 

  13. Obschon in der Literatur zuweilen für eine Aufhebung der begrifflichen Trennung in Sach- und Dienstleistungen plädiert wird (vgl. etwa Engelhardt/Kleinaltenkamp/Recktenfelderbäumer 1993, S. 415ff., und Kleinaltenkamp 1992, S. 809), bleibt festzuhalten, daß „bisher keine allgemein anerkannte und auf breiter Ebene verwendbare [...] Dienstleistungsdefinition gefunden worden“ (Engelhardt/ Kleinaltenkamp/Recktenfelderbäumer 1993, S. 397) ist, so daß die begriffliche Trennung in dieser Arbeit aufrecht erhalten werden soll (vgl. für einige Charakteristika einer so verstandenen Dienstleistung etwa Jugel/Zerr 1989, S. 163f.; Backhaus 1995, S. 257; Godefroid 1995, S. 198, und Kotler/Bliemel 1995, S. 708f).

    Google Scholar 

  14. Die zunehmende Bedeutung von Dienstleistungen auf Investitionsgütermärkten betonen auch Albach 1989, S. 399; Simon 1991a, S. 1; Jugel/Zerr 1989, S. 164; Engelhardt/Kleinaltenkamp/Recktenfelderbäumer 1993, S. 396; Backhaus 1995, S. 256; Kleinaltenkamp 1994, S. 86; Plinke 1991, S. 173, und Engelhardt/Günter 1981, S. 161. Ähnlich auch Simon 1991, S. 15. Zudem ist die Tendenz von Konzernen erkennbar, stärker Dienstleistungsuntemehmen in ihre Strukturen einzubinden. Vgl. Helmer 1997, S. 25; Pfötter 1997, S. 29; Helmer 1997a, S. 21; Helmer 1997b, S. 19.

    Google Scholar 

  15. Soweit nicht anders vermerkt, handelt es sich bei Tabellen und Abbildungen um eigene Darstellungen.

    Google Scholar 

  16. Ein solches Vorgehen schlagen auch Godefroid 1995, S. 340, und Backhaus 1995, S. 423, vor. Zudem sollte zunächst auch ein vom Klienten vorgeschlagener potentieller Kunde einbezogen werden, um auch Ansichten von Nicht-Kunden berücksichtigen zu können. Aufgrund der damaligen Verhandlungsbeziehungen mit diesem Nicht-Kunden bat der Vertrieb allerdings darum, diesen potentiellen Kunden von der Befragung auszuklammern. Da jedoch kein alternativer Ansprechpartner vorgeschlagen wurde, mußte aufgrund des knappen Zeitbudgets auf die Aussagen von Nicht-Kunden bzgl. der Attributwichtigkeiten verzichtet werden.

    Google Scholar 

  17. Methodisch wurde eine siebenstufige Rating-Skala herangezogen. Die Sachleistungsmerkmale erhielten dabei im Mittel ein Rating von 4,64 (Standardabweichung 1,8), die Dienstleistungsmerkmale wurden im Mittel mit 5,18, bei einer Streuung von 1,72, bewertet. Die Vorziehenswürdigkeit der direkten Befragung gegenüber anderen Methoden der Gewinnung kaufverhaltensrelevanter Attribute weist Alpert 1971, S. 188, nach.

    Google Scholar 

  18. So auch Auty 1995, S. 198; Bauer/Herrmann/Gutsche 1995, S. 1444f., und Mengen 1993, S. 85.

    Google Scholar 

  19. Levitt 1960, S. 55.

    Google Scholar 

  20. Die Zuordnung der jeweiligen Eigenschaft zum zugehörigen Kundenproblem liefert die Spalte „Betrifft Problem“.

    Google Scholar 

  21. Da, wie noch zu begründen sein wird, ACA als Conjoint-Verfahren gewählt wurde und hierbei ein Ranking der Eigenschaftsausprägungen zum Einsatz kam, wurden die Ausprägungen des quantitativen Merkmals Taktzeit, Sawtooth Software (Hrsg.) 1996, S. 2, und Orme o. J., S. 7, folgend, äquidistant gewählt.

    Google Scholar 

  22. Diese Überlegung stützt sich v. a. auf den Ansatz von Bauer/Herrmann/Mengen 1994, S. 85, zusätzlichen Nutzen zu möglichst geringen Kosten stiften zu wollen. Die drei gewählten Ausprägungen 75, 300, unbegrenzt, scheinen geeignet, die grundsätzlichen Fragen, ob eine geringe Anzahl eine als gravierend wahrgenommene Beschränkung darstellt und ob die Aufgabe einer Begrenzung zusätzlichen Nutzen stiftet, hinreichend genau beantworten zu können, so daß auf eine spätere Interpolation der Teilnutzen verzichtet werden soll. Damit müssen die Intervalle auch nicht äquidistant definiert werden.

    Google Scholar 

  23. Simon/Kucher 1988, S. 176, konstatieren, daß die Expertenbefragung zur Generierung von Preisinformationen „[i]m Falle einer echten Innovation [...] den einzig praktikablen Weg darstellen“ kann. Die Verwendung von Expertenaussagen für erste Preisinformationen befürwortet auch Diller 1991, S. 133.

    Google Scholar 

  24. Vgl. zum Grundgedanken des Target Costing etwa Gaiser/Kieninger 1993, S. 59ff. Die Verzahnung von Conjoint-Analyse und Target Costing erläutern Seidenschwarz 1993, S. 42ff., und Jakob 1993, S. 166ff. Die Eignung des Target Costing zum Kostenmanagement bei Dienstleistungen zeigen Cibis/Niemand 1993, S. 209ff. Auf die Implementierung eines solchen Ansatzes muß allerdings im Rahmen dieser Arbeit verzichtet werden, da das Generieren von Kostengrößen nicht den Fokus der Betrachtungen bildet.

    Google Scholar 

  25. Wie auch bei der Anzahl der Programmplätze steht mehr die grundsätzliche Frage als die genaue Quantifizierung der Dauer dieser Dienstleistung im Vordergrund, so daß auch hier die Intervalle nicht äquidistant definiert wurden.

    Google Scholar 

  26. Aufgrund der hohen technischen Reife der Schweißmaschinen-Verputzer-Kombinationen sollte sich die Bevorratung der Aggregate zur Ersatzstellung bewerkstelligen lassen. Den Grundstock der hierbei anfallenden Kosten bildet die Kombination aus Schweißmaschine und Verputzer selbst, hinzu kommen im wesentlichen Transport zum und Montage beim Kunden. Zudem ist eine ausreichende Zahl von Verputzwerkzeugen vorzuhalten, um die Maschine den Kundenwünschen entsprechend konfigurieren zu können. Als problematisch erweist sich bisher noch das Teach-In der Profile, das für jede Schweißmaschinen-Verputzer-Kombination neu durchgeführt wird. Hierfür scheint auch zur Kostensenkung im normalen Fertigungsprozeß ratsam, einmalig eine Datenbank aller im Markt verfügbaren Profiltypen anzulegen und diese bei Hinzukommen neuer Profiltypen zu aktualisieren, so daß die Profilspezifikationen jederzeit per Datenübertragung übermittelt werden können. Diese wesentlichen Kostenbestandteile sollten vom Anbieter quantifiziert und gegen den gestifteten Kundennutzen und den unten angesprochenen strategischen Wert der Lieferterminsicherung abgewogen werden. Vgl. darüber hinaus zu weiteren indirekt erlöswirksamen Vorteilen von Dienstleistungen für den Anbieter Simon 1991a, S. 11f.

    Google Scholar 

  27. Vgl. zu diesem Problemkreis etwa Meyer 1985, S. 105.

    Google Scholar 

  28. Die Erfüllung des vereinbarten Liefertermins müßte auch bei Existenz einer solchen Absicherung das primäre Bestreben des Anbieters sein, denn letztlich läßt sich die Einhaltung des Liefertermins als Principal-Agent-Problem auffassen, bei dem die Anteilseigner des Anbieters die Prinzipalen darstellen, deren Wohlfahrt von den Aktionen der Agenten, den Mitarbeitern der Fertigung, abhängt. Somit sind Kosten, die aus der mangelnden Kongruenz der Zielsetzungen von Prinzipalen und Agenten resultieren, den Agency-Kosten zu subsumieren, die es zu minimieren gilt. Vgl. hierzu auch Kaas 1992, S. 889.

    Google Scholar 

  29. Die Tauglichkeit der Conjoint-Analyse zur Beantwortung einer solchen Frage betont Meyer 1985, S. 105.

    Google Scholar 

  30. So auch bspw. Jugel/Zerr 1989, S. 165; Simon 1991a, S. 6, und Krist 1993, S. 331.

    Google Scholar 

  31. Vgl. hierzu auch Jugel/Zerr 1989, S. 164; Simon 1991, S. 16, und Simon 1991a, S. 4. Weitere Vorteile on Dienstleistungen für den Anbieter nennt Meyer 1985, S. 102.

    Google Scholar 

  32. Einen möglichen Ansatzpunkt zur Realisierung der Produktionsausfallbegrenzung könnte eine Strukturierung der häufigsten zum Stillstand der Schweißmaschinen-Verputzer-Kombination führenden Probleme bieten. Gespräche mit dem Personal des Klienten ergaben, daß eine Vielzahl der Störungen auf unsachgemäße Instandhaltung zurückzuführen ist, ein Problemkreis, der zum einen durch bessere Schulung des Personals des Kunden und zum anderen über eine vertragliche Verpflichtung der Kunden zu regelmäßiger Wartung angegangen werden kann. Denkbar wäre auch, bestimmte Wartungsnotwendigkeiten von der Maschine selbst identifizieren zu lassen, bspw. regelmäßige Wartung nach einer definierten Anzahl verarbeiteter Fenster, und die Wartungsnotwendigkeit, ebenso wie auftretende Störungen, über einen Mobilfunksender an der Maschine an den Anbieter zu übermitteln, der den Kunden auf die fällige Wartung und die notwendigen Maßnahmen hinweist. Derartige Maßnahmen wären präventiver Natur und würden somit die Notwendigkeit zur Wiederherstellung der Produktionsbereitschaft gar nicht erst entstehen lassen. Ein Teil der trotzdem auftretenden Störungen ließe sich durch qualifizierte telefonische Hilfestellung, es müßte also insbesondere kein reines Call-Center, sondern eine qualifizierte Hotline zur Verfügung stehen, beheben. Software-Probleme ließen sich überdies per Modem-Wartung beseitigen, so daß der Einsatz von Service-Technikern vor Ort nur in einigen wenigen verbleibenden Störungsfällen notwendig wäre. Wenngleich diese Ansatzpunkte kein in allen Verästelungen ausgereiftes Konzept der Realisierung dieser weit über übliche Wartungsverträge hinausgehenden Leistung darstellen können, so wird deutlich, daß Konflikte mit der vereinbarten Problemlösezeit nur in den Fällen entstehen, in denen der Einsatz beim Kunden, bspw. zum Einbau eines Ersatzteils, notwendig wird. Dann hängt es sicherlich von der geographisch sinnvollen Plazierung der Service-Techniker und Ersatzteillager ab, inwiefern dies tatsächlich zu Problemen führt.

    Google Scholar 

  33. Die Bedeutung einer schnellen Ersatzteilverfügbarkeit ermitteln auch Droege/Backhaus/Weiber 1993, S. 80, in ihrer empirischen Studie.

    Google Scholar 

  34. Da etwa die Begrenzung des maximalen Produktionsausfalls auf sechs Produktionsstunden bei gleichzeitiger Ersatzteilverfügbarkeit von zwei Werktagen miteinander unvereinbar wären, wurde im Zuge der Conjoint-Analyse dafür gesorgt, daß beide Attribute nicht gemeinsam zur Bewertung vorgelegt wurden. Allerdings wurde nur diese Attributpaarung von der gemeinsamen Bewertung ausgeschlossen, da solche „[p]rohibtions should be used sparingly“ (Sawtooth Software (Hrsg.) 1996, S. 1).

    Google Scholar 

  35. Zu diesem Schluß kommen auch Green/Srinivasan 1990, S. 11. So begrenzt etwa das SPSS Categories-Modul, mit dessen Hilfe orthogonale Haupteffekte-Designs erzeugt werden können, die Anzahl möglicher Eigenschaften auf zehn (vgl. SPSS (Hrsg.) 1994, S. 155), ein nicht reduziertes Design enthielte 310 · 25 = 1.889.568 zu vergleichende Alternativen.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Backhaus 1995, S. 5; Fitzgerald 1989, S. 190.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Kuß, 1991, S. 163; Auty 1995, S. 196.

    Google Scholar 

  38. Wie erinnerlich, ermittelt die Adaptive Conjoint Analysis demhingegen streng individuelle Nutzenfunktionen. In einem solchen Fall ist „[...] the small sample size arising from a small population of buyers is not a problem“ (Auty 1995, S. 191). So auch Orme 1996a, S. 4.

    Google Scholar 

  39. Tumbusch 1987, S. 286, berichtet, daß die Einbeziehung von 15 Attributen bei einer Adaptive Conjoint Analysis durchaus üblich ist. Vgl. auch Huber/Wittink/Fiedler/Miller 1993, S. 111; Huber/ Wittink/Fiedler/Miller 1991, 1; Scharf/Schubert/Volkmer 1996, S. 102; Orme 1996a, S. 1, und Orme o. J., S. 1.

    Google Scholar 

  40. Daß dies nur unter Zuhilfenahme der Computertechnik zu bewerkstelligen ist, betont Schweikl, 1985, S. 110.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Johnson 1987, S. 263; Wittink/Cattin 1989, S. 94; Simon 1992a, S. 60; Schweikl, 1985, S. 111. Dies äußert sich etwa darin, daß Probanden die Zeit, die sie auf ein Adaptive Conjoint Analysis-Interview verwendet haben, nachträglich systematisch unterschätzen. Vgl. hierzu Orme o. J., S. 4, und Sawtooth Soßware (Hrsg.) 1996a, S. 11. Die positive Wahrnehmung der interaktiven Conjoint-Aufgabe durch die Probanden zeigen auch Huber/ Wittink/Fiedler/Miller 1991, 12.

    Google Scholar 

  42. Auty 1995, S. 196. So auch CattinAVittink 1982, S. 52, und Chrzan 1991, S. 206.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Huber/Wittink/Fiedler/Miller 1991, 4; HuberAVittink/Fiedler/Miller 1993, S. 107; Wittink/Vriens/Burhenne 1994, S. 49; Perrey 1996, S. 114.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Wittink/Walsh 1988, S. 7f.; Wiley/Low 1983, S. 143.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Agarwal/Green 1991, S. 141; Finkbeiner 1988, S. 78. Huber/Wittink/Fiedler/Miller 1993, S. 111, und HuberAVittink/Fiedler/Miller 1991, S. 9, hingegen konstatieren für die Adaptive Conjoint Analysis eine höhere Prognosevalidität als für den Full-Profile-Ansatz. Die höhere Ergebnisgüte der interaktiven Computerbefragung gegenüber traditionellen Ansätzen unterstreichen auch Wittink/Walsh 1988, S. 17; Böcker 1986, S. 566; Schweikl, 1985, S. 191; Urban/Hauser 1980, S. 273, und Cattin/Wittink 1982, S. 52.

    Google Scholar 

  46. Die Wahl der Adaptive Conjoint Analysis steht zudem im Einklang mit dem empirischen Befund, daß in ca. 60% aller von Wittink/Vriens/Burhenne dokumentierten Conjoint-Studien dieses Verfahren zum Einsatz kam. Dies ergibt sich aus eigenen Berechnungen auf Basis der Daten von Wittink/Vriens/Burhenne 1994, S. 47. Die weite Verbreitung der Adaptive Conjoint Analysis konstatieren auch Green/Krieger/Agarval 1991, S. 215, und Carroll/Green 1995, S. 387.

    Google Scholar 

  47. Ähnlich auch Mengen 1993, S. 183ff., und Tacke 1989, S. 176f.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Orme 1996a, S. 1; Orme o. J., S. 2; Johnson 1987, S. 256, Sawtooth Software (Hrsg.) 1996a, S. 13.

    Google Scholar 

  49. So behilft sich auch Fitzgerald 1989, S. 192.

    Google Scholar 

  50. Dabei mußte zunächst die von Kemna 1993, S. 128, und Backhaus 1995, S. 39, als für Mitarbeiter des Außendienstes typisch bezeichnete Grundhaltung, doch die Bedürfnisse der Nachfrager ohnehin genau zu kennen und derartige Studien für obsolet zu halten, überwunden werden, indem verdeutlicht wurde, daß die Ergebnisse der Studie mittelbar und mittelfristig dem Vertrieb über die Gestaltung eines den Nachfragerbe dürfnissen entsprechenden Produkts und einer so bedingten höheren Abschlußchance im Verkaufsgespräch zugute kommen. Allerdings wurde auch betont, daß die Studie primär auf die grundsätzliche Fragestellungnach der Wichtigkeit bestimmter Produkteigenschaften, so auch der Dienstleistungen, zielt und eine Realisierung evtl. noch nicht am Markt vorhandener Produktmerkmale, die nicht Gegenstand der Studie ist, die notwendige Bedingung zur Erleichterung der Vertriebstätigkeit darstellt. Dabei wurden auch testweise Conjoint-Analysen von den betreffenden Außendienstmitarbeitern bearbeitet, und so dem Vorschlag von Tumbusch 1987, S. 284, zunächst das Interview zu testen, gefolgt.

    Google Scholar 

  51. Nach Ansicht sowohl des Managements als auch des Vertriebs des Klienten ist jedoch nicht davon auszugehen, daß sich eventuelle Unterschiede in den Bedürfnisstrukturen auf regionale Einflüsse zurückführen lassen, da die befragten Unternehmen überregional und z. T. international tätig sind. Auf eine Analyse die ses Einflußfaktors wird daher verzichtet.

    Google Scholar 

  52. Dabei sollten die Bemühungen des Klienten zur Nachfragerorientierung, die für den Kunden auch über die Einbeziehung in die Befragung wahrnehmbar werden, als flankierende Kommunikationsmaßnahme mit der Person des Außendienstmitarbeiters verknüpft werden, um so den empirisch beobachtbaren Effekt einer Beeinflussung zukünftiger Beschaffungsentscheidungen zugunsten des Anbieters durch Befragungen zum Kaufverhalten, der auch für extensive Kaufentscheidungen nachgewiesen wurde, (vgl. hierzu Morwitz/Johnson/Schmittlein 1993, S. 59) zu erleichtern. Den positiven Effekt der durch die Kunden allein durch Befragung wahrgenommenen Nachfragerorientierung betont auch Godefroid 1995, S. 122. Nur in einem Fall mußte auf die Einbeziehung des Außendienstmitarbeiters aufgrund terminlicher Engpässe verzichtet werden.

    Google Scholar 

  53. Von ähnlichen Problemen berichtet auch Fitzgerald 1989, S. 197.

    Google Scholar 

  54. Die Dauer bezieht sich auf das ACA-Interview und schließt den adaptiven Validitätstest und die Darstellung der Ergebnisse, auf die noch eingegangen wird, nicht mit ein.

    Google Scholar 

  55. Von ähnlichen Problemen berichtet auch Fitzgerald 1989, S. 197.

    Google Scholar 

  56. Allerdings sei an dieser Stelle erneut ausdrücklich auf die für Studien auf Investitionsgütermärkten typisch kleine Stichprobe und ihr Zustandekommen durch bewußte Auswahl hingewiesen.

    Google Scholar 

  57. Die Entwicklung geeigneter Gütekriterien wird im Rahmen dieser Arbeit nicht vorgenommen, so daß auf eine abschließende Beurteilung verzichtet werden muß.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Bamberger 1996, S. 70; Brosius/Brosius 1995, S. 401; Matiaske 1990, S. 72.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Reichardt/Reichardt 1996, S. 187; Matiaske 1990, S. 72; Bohley 1996, S. 588. Zudem wird Unabhängigkeit der Stichproben vorausgesetzt. Auf einen Test der Unabhängigkeitsprämisse wird hier verzichtet, da die befragten Unternehmen nicht miteinander in Verbindung stehen und die Befragungen räumlich und zeitlich getrennt durchgeführt wurden. Vgl. hierzu Matiaske 1990, S. 70f.

    Google Scholar 

  60. Vgl. hierzu Brosius/Brosius 1995, S. 336.

    Google Scholar 

  61. Quelle: SPSS-Output des Tests auf Normalverteilung.

    Google Scholar 

  62. Auf eine Interpretation des Levene-Tests der Varianzhomogenität wird hier verzichtet, da die Betrachtung der Varianzen keinen Einfluß auf die zweiprozentige Irrtumswahrscheinlichkeit hat. Vgl. zum Levene-Test etwa Brosius/Brosius 1995, S. 409.

    Google Scholar 

  63. Da es sich hierbei, wie auch bei den weiteren Tests auf signifikante Mittelwertunterschiede, eigentlich um gerichtete Hypothesen handelt, impliziert dies einseitige Signifikanztests. „Die Datenanalysesysteme berechnen dagegen die Signifikanzen vielfach nur für zweiseitige Fragestellungen“ (Matiaske 1990, S. 72). Daher handelt es sich hier wie auch im folgenden bei den ausgewiesenen Signifikanzniveaus um die für ungerichtete Hypothesen.

    Google Scholar 

  64. Quelle: SPSS-Output des t-Tests.

    Google Scholar 

  65. Insbesondere wurde also nicht etwa grundsätzlich die Beantwortung aller Fragen an nur einen Teilnehmer durch die anderen Mitglieder delegiert, was auf eine nur schwache Abbildung des realen Beschaffungsverhaltens hätte schließen lassen können. Für weitere Betrachtungen zur Ergebnisgüte sei auf Kapitel 7.2.6 verwiesen.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Sawtooth Software (Hrsg.) 1997, S. 3–3.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Carmone 1987, S. 326.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Wittink/Cattin 1989, S. 95.

    Google Scholar 

  69. Sawtooth Software (Hrsg.) 1996a, S. 5. So auch Mehta/Moore/Pavia 1992, S. 470, und Sawtooth Software (Hrsg.) 1996, S. 2. Dieses Problem läßt sich auch nicht durch Hinweise auf die Tragweite der Entscheidung, eine Eigenschaftsausprägung als inakzeptabel zu charakterisieren, vermeiden. Vgl. Mehta/Moore/Pavia 1992, S. 475.

    Google Scholar 

  70. Vgl. hierzu Green/Krieger/Bansal 1988, S. 293; Green/Krieger/Agarwal 1991, S. 216; Green/Srinivasan 1990, S. 13; Schweikl, 1985, S. 131, und Mehta/Moore/Pavia 1992, S. 470.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Ogawa 1987, S. 2; Johnson 1987, S. 259.

    Google Scholar 

  72. So verfahren auch Agarwal/Green 1991, S. 142.

    Google Scholar 

  73. Die Reihenfolge der Attribute wurde dabei zwischen den Buying Centers der Stichprobe variiert, um eine systematische Beeinflussung der Ergebnisse durch eine konstante Reihenfolge der Attribute zu vermeiden. Dies befürworten auch Perrey 1996, S. 113, und Schweikl, 1985, S. 151. Die Verzerrungen von Befragungsergebnissen durch invarianten Interviewaufbau zeigen bspw. Johnson 1991, S. 223; ElroaVLouviere/Davey 1992, S. 376; Wittink/Vriens/Burhenne 1994, S. 48, und Leigh/MacKay/Summers 1984, S. 461.

    Google Scholar 

  74. Obschon alternativ die Bewertung auch im Zuge eines Rating erfolgen kann (vgl. Sawtooth Software (Hrsg.) 1996a, S. 5), existiert diese Option erst ab der in der Untersuchung verwendet ACA-Version 4.0, so daß noch keine Aussagen über die Vorziehenswürdigkeit eines Rating in der Literatur vorliegen. Demgegenüber ist das Vorgehen des Ranking etwa bei Carmone 1987, S. 326; Huber/Wittink/Fiedler/Miller 1993, S. 106, und Green/Krieger/Agarwal 1991, S. 216, dokumentiert.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Johnson 1987, S. 260.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Mengen 1993, S. 86.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Mummalaneni/Dubas/Chao 1996, S. 119. Schweikl, 1985, S. 145, betont, daß nur solche Attribute erläutert werden sollten, bei denen tatsächlich ein Informationsdefizit der Befragungsteilnehmer besteht, um mögliche Verzerrungen der Ergebnisse durch Interviewereinflüsse zu minimieren.

    Google Scholar 

  78. Auf die Wiedergabe der einführenden Screens zur Begrüßung und kurzen Erklärung des Inhalts der Be fragung, die vor dem Start des Interviews angezeigt werden, wird hier verzichtet.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Sawtooth Soßware (Hrsg.) 1996a, S. 5; Sawtooth Software (Hrsg.) 1997, S. 3–5f. Solche Ausprägungen, die nicht zu den fünf wichtigsten gehören, werden aus der weiteren Studie eliminiert. Sind für solche Attribute Annahmen über den Verlauf der Nutzenfunktion getroffen worden, werden die Teilnutzenwerte der ausgeschlossenen Ausprägungen durch Extrapolation gewonnen, ein Vorgehen, das bereits oben kritisiert wurde. Andernfalls wird den nicht weiter betrachteten Eigenschaftsausprägungen der niedrigste aller noch für das Attribut berücksichtigten Ausprägungen zugewiesen. Vgl. Sawtooth Software (Hrsg.) 1997, S. G-8.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Sawtooth Software (Hrsg.) 1996a, S. 6.

    Google Scholar 

  81. Denn, „[h]ow important something is, depends on what’s available“ (Johnson 1987, S. 260). Vgl. auch Sawtooth Software (Hrsg.) 1996a, S. 6.

    Google Scholar 

  82. Wenngleich als Reaktion auf den Vorschlag von Green/Krieger/Agarwal 1991, S 220, feinere Skalen zu ermöglichen, in der ACA-Version 4.0 bis zu neun Stufen möglich sind (vgl. Carmone/Schaffer 1995, S. 117; Sawtooth Software (Hrsg.) 1997, S. 3–31), wurde die Voreinstellung der vierstufigen Skala verwendet, da empirische Untersuchungen keine höhere Ergebnisgüte durch feinere Skalierung nachweisen konnten (vgl. Sawtooth Software (Hrsg.) 1996a, S. 12) und zu befürchten ist, daß „because those scales might require more interview time, it might be necessary to sacrifice some of the questions that otherwise would follow“ (Johnson 1991, S. 224). Auch Lehmann/O’Shaughnessy 1982, S. 11, setzen zur Erhebung von Wichtigkeitsurteilen in ihrer direkten Befragung eine vierstufige Skala ein.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Johnson 1987, S. 260; Green/Krieger/Agarwal 1991, S. 216.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Sawtooth Software (Hrsg.) 1997, S. G-1f; Sawtooth Software (Hrsg.) 1996a, S. 16.; Huber/Wittink/Fiedler/Miller 1991, 4; Huber/Wittink/Fiedler/Miller 1993, S. 106. Dies sei an einem Merkmal; mit drei Ausprägungen erläutert: Das Buying Center habe den Ausprägungen i=1, 2, 3 die Ränge (3, 2, 1) zugeordnet, so daß die am wenigsten präferierte Ausprägung 1 nach Umkehrung den Wert 1 erhält. Von jedem der umgekehrten Rangplätze der i=1, 2, 3 wird das Mittel 6÷3=2 abgezogen, es ergibt sich (-1,0, 1). Um eine Spannweite von Eins für das Attribut zu erreichen, werden die Ausprägungen äquidistant zu (-0,5, 0, 0,5) skaliert. War das Attribut für das Buying Center bspw. sehr wichtig, wird die Attributwichtigkeit 3 mit jedem der Werte multipliziert, es ergeben sich die Teilnutzenwerte (u(e 1j ), u(e 2j ), u(e 3j )=(-1,5, 0, 1,5). Damit sind die Teilnutzenwerte so skaliert, daß die Teilnutzenspanne einer jeden Eigenschaft genau seinem Wichtigkeitsrating entspricht.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Green/Krieger/Agarwal 1991, S. 217.

    Google Scholar 

  86. Sawtooth Soßware (Hrsg.) 1997, S. 3–7.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Johnson 1987, S. 259; Johnson 1991, S. 224; Green/Krieger/Agarwal 1991, S. 216. Auf die Vorgehensweise zur Ermittlung solcher Ausprägungskombinationen wird in Kapitel 7.2.5 kurz eingegangen.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Johnson 1987, S. 261; Sawtooth Software (Hrsg.) 1996a, S. 7; Sawtooth Software (Hrsg.) 1997, S. 3–33f.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Sawtooth Software (Hrsg.) 1996a, S. 7. Das Spannungsverhältnis zwischen besserer Abbildung der Realität und höherer Gefahr der Überforderung der Probanden erläutern auch Green/Krieger/Agarwal 1991, S. 220.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Huber 1987, S. 5; Crane o. J., S. 34; Schweikl, 1985, S. 135.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Johnson 1987, S. 261; Sawtooth Software (Hrsg.) 1996a, S. 7; Sawtooth Software (Hrsg.) 1996a, S. 22; Green/Krieger/Agarwal 1991, S. 216; Agarwal/Green 1991, S. 142. Johnson 1987a, S. 3, weist nach, daß die Verwendimg von mehr als drei Attributen nur mit geringem zusätzlichem Nutzen verbunden ist. Vgl. auch Sawtooth Software (Hrsg.) 1996a, S. 7.

    Google Scholar 

  92. Die Benutzung einer feineren Skala scheint in diesem Interview-Abschnitt gerechtfertigt, da der Paarvergleich die zentrale Komponente der Präferenzmessung bildet und die Möglichkeit der Probanden, feiner abgestufte Aussagen zu treffen, nicht beschnitten werden soll.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Sawtooth Software (Hrsg.) 1996a, S. 7; Green/Krieger/Agarwal 1991, S. 216; Mehta/Moore/ Pavia 1992, S. 470.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Huber/Wittink/Fiedler/Miller 1993, S. 111; Auty 1995, S. 200; Schweikl, 1985, S. 149; Elrod/ Louviere/Davey 1992, S. 370.

    Google Scholar 

  95. PKW wurden zum Gegenstand des Beispiels gemacht, da „it is best to use an unrelated product“ (Auty 1995, S. 200) und Automobile häufig zur Veranschaulichung der Conjoint-Analyse eingesetzt werden (so etwa bei Thomas 1979, S. 199; Kucher/Simon 1987, S. 32, und Simon 1992, S. 118).

    Google Scholar 

  96. Johnson 1986, S. 322. Vgl. kritisch Teichert 1994, S. 619

    Google Scholar 

  97. Diese Vorgehensweise wird von Sawtooth Software (Hrsg.) 1997, S. 3–33, angeboten.

    Google Scholar 

  98. Denn für die jeweils letzte Eigenschaftsausprägung existiert, wie oben dargelegt, kein Freiheitsgrad bei der Rangreihung.

    Google Scholar 

  99. Der Software-Dokumentation kann nicht entnommen werden, weshalb J+1 Freiheitsgrade modelliert werden. Korrespondenz mit dem Hersteller hat jedoch ergeben, daß keine Annahme über die Skalierung der Daten im Befragungsabschnitt der Paarvergleiche getroffen wird, so daß ein Parameter weniger zu schätzen ist.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Sawtooth Soßware (Hrsg.) 1996a, S. 3; Perrey 1996, S. 109; Johnson 1986, S. 322; Auty 1995, S. 197. ;

    Google Scholar 

  101. Johnson 1986, S. 322. Allerdings werden durch dieses Vorgehen nur knapp drei Aussagen je Parameter erhoben, im vorliegenden Fall 112÷40=2,8.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Sawtooth Software (Hrsg.) 1997, S. 3–33. ACA 4.0 begrenzt die maximale Anzahl an Paarvergleichen auf 50 (vgl. Sawtooth Soßware (Hrsg.) 1997, S. 3–33). Würde die vom Hersteller proklamierte Möglichkeit, 30 Attribute mit je neun levels zu definieren, genutzt, so verblieben selbst nach Reduktion der Ausprägungen auf fünf, 3(150–30–l)–150=207 Paarvergleiche. Werden statt dessen nur 50 erhoben, lägen insgesamt 150+50=200 Beobachtungen vor, es könnte also nur ein Verhältnis von Beobachtungen zu Parametern von 200÷150:1=1,3:1 erzielt werden.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Johnson 1987, S. 262; Green/Krieger/Agarwal 1991, S. 218, Huber 1987, S. 9; Sawtooth Software (Hrsg.) 1996a, S. 7.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Green/Krieger/Agarwal 1991, S. 217. „At the conclusion of the trade-off section the utility estimates are true least squares“ (Johnson 1987, S. 262).

    Google Scholar 

  105. Vgl. Johnson 1987, S. 261; Sawtooth Software (Hrsg.) 1996a, S. 7; Carmone 1987, S. 326.

    Google Scholar 

  106. Allerdings räumt der Hersteller der Software ein, daß eine Gleichverteilung der Fragen auf alle Ausprägungen mit dieser Heuristik nicht immer gewährleistet wird. Vgl. Sawtooth Software (Hrsg.) 1997, S. E-1; Johnson 1987, S. 262; Johnson 1987a, S. 3.

    Google Scholar 

  107. Vgl. zu dieser Vorgehensweise Sawtooth Software (Hrsg.) 1997, S. E-2, und Sawtooth Software (Hrsg.) 1996a, S. 22. Kritisch äußern sich hierzu Green/Krieger/Agarwal 1991, S. 220.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Huber 1987, S. 9; Sawtooth Software (Hrsg.) 1996a, S. 9

    Google Scholar 

  109. So wurde etwa durch manche Buying Centers nur eine Verfügbarkeit von ca. 15 Minuten in Aussicht gestellt. Wenngleich die Befragung dann eine Stunde und länger dauerte, wurde nicht in vereinfachende Entscheidungsmuster verfallen und auch auf eine Darstellung der Ergebnisse, auf die noch unter 7.2.7.1 eingegangen wird, wurde nicht durch die Teilnehmer verzichtet.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Sawtooth Software (Hrsg.) 1996a, S. 16

    Google Scholar 

  111. In der Tat handelt es sich hierbei um eine Verbesserung der Schätzung, da Ergebnisse einer Monte-Carlo-Simulation zeigen, daß die Schätzwerte mit steigender Zahl an Beobachtungen zu ihren wahren Werten konvergieren. Vgl. Johnson 1987a, S. 2f. Zu einem ähnlichen Ergebnis kommen Wittink/ Vriens/Burhenne 1994, S. 48f.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Sawtooth Software (Hrsg.) 1997, S. G-2ff; Sawtooth Software (Hrsg.) 1996a, S. 17. Den Übergang vom Regressionsansatz zur geschlossenen Formel zeigt Anhang C.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Johnson 1991, S. 224; Sawtooth Software (Hrsg.) 1997, S. G-4f. Kritik an dieser Vorgehensweise findet sich bei Green/Krieger/Agarwal 1991, S. 220. Stellungnahmen hierzu bieten Johnson 1991, S. 224, und Sawtooth Software (Hrsg.) 1996a, S. 19.

    Google Scholar 

  114. Da jetzt nur noch jeweils ein Stimulus bewertet werden muß, wurde die gleichzeitige Beschreibung anhand von sechs Attributen gewählt.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Johnson 1987, S. 261; Mehta/Moore/Pavia 1992, S. 470; Green/Krieger/Agarwal 1991, S. 216; Finkbeiner 1988, S. 81. Da in der vorliegenden Arbeit die in Kapitel 7.2.5 dargestellte Gewichtung der Ergebnisse der einzelnen Befragungsphasen durch ein Regressionsmodell optimiert werden soll, wurden Kaufwahrscheinlichkeiten für fünf dieser Stimuli erhoben, wie Sawtooth Software (Hrsg.) 1997, S. 3–34, dies nahelegt.

    Google Scholar 

  116. Bezüglich der Ermittlung der Teilnutzenwerte sei auf Kapitel 7.2.5 verwiesen.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Johnson 1987, S. 261; Sawtooth Software (Hrsg.) 1996a, S. 7f.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Sawtooth Software (Hrsg.) 1997, S. G-6f; Sawtooth Software (Hrsg.) 1996a, S. 8.

    Google Scholar 

  119. Huber/Wittink/Fiedler/Miller 1991, 4. Vgl. auch Carmone/Schaffer 1995, S. 117f.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Sawtooth Software (Hrsg.) 1997, S. G-7; Sawtooth Software (Hrsg.) 1996a, S. 21.

    Google Scholar 

  121. Logit bezeichnet hierbei den logarithmierten Quotienten aus Wahrscheinlichkeit und Gegenwahrscheinlichkeit eines Ereignisses, hier des Kaufs des jeweils dargestellten Stimulus. Vgl. Bauer/Herrmann/Huber 1994, S. 435f; Sawtooth Software (Hrsg.) 1997, S. H-2; Hair/Anderson/Tatham/Black 1995, S. 131. Dies setzt allerdings voraus, daß die erhobenen Kaufwahrscheinlichkeiten ratioskaliert sind (vgl. Finkbeiner 1988, S. 82), scheint aber „probably nearly enough true as to be acceptable for practical purposes“ (Finkbeiner 1988, S. 83).

    Google Scholar 

  122. Vgl. Sawtooth Software (Hrsg.) 1997, S. H-2f.; Sawtooth Software (Hrsg.) 1996a, S. 18; Finkbeiner 1988, S. 81; Mehta/Moore/Pavia 1992, S. 470.

    Google Scholar 

  123. Auf die Teilnutzenschätzung fur nicht in Paarvergleichen berücksichtigte Eigenschaftsausprägungen wird hier nicht eingegangen, da keiner der Befragungsschritte, die zu einem Ausklammern von Ausprägungen aus der Befragung hätte führen können, durchgeführt wurde. Vgl. hierzu aber Johnson 1987, S. 262; Sawtooth Software (Hrsg.) 1996a, S. 21; Sawtooth Software (Hrsg.) 1997, S. G-7f.

    Google Scholar 

  124. McLauchlan 1991, S. 229. So auch Chrzan 1991, S. 208.

    Google Scholar 

  125. So etwa bei Sawtooth Software (Hrsg.) 1997, S. H-1, und Sawtooth Software (Hrsg.) 1996a, S. 24. Obwohl eingewendet werden könnte, daß der letzte Befragungsabschnitt, auf dessen Ergebnissen die logit-Regression durchgeführt wird, eher die Messung der Prognosevalidität denn der Reliabilität nahelegt, so ist dem entgegenzuhalten, daß die Aussagen über diese Holdout Stimuli in die Parameterschätzung eingehen und so einem wesentlichen Charakteristikum der Messung der Prognosevalidität, ihrer Unabhängigkeit von der Parameterschätzung, widersprechen. Für den Einsatz des Determinationskoeffizienten zur Messung der internen Validität plädiert Tacke 1989, S. 196.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Sawtooth Software (Hrsg.) 1997, S. D-13. Wenngleich die Kritik von Chrzan 1991, S. 209, und McLauchlan 1991, S. 229, die Software zeige die Stimuli des letzten Befragungsabschnitts in der Reihenfolge steigenden Nutzens an, teile den Probanden dies mit und lasse keine Angabe einer Kaufwahrscheinlichkeit zu, die geringer als die für den vorangegangenen Stimulus ist, in der Version 4.0 den Kern verfehlt, da die streng geordnete Präsentation, wie oben dargelegt, aufgegeben wurde und ein Hinweis darauf, daß zunächst der Stimulus mit dem vermutlich niedrigsten, gefolgt von dem mit dem vermutlich höchsten Nutzen vorgelegt wird, in der Befragung unterblieb, legt die Verwendung des Determinationskoeffizienten nahe, den Reliabilitätswerten eher Tendenzcharakter beizumessen, denn schließlich ist es gerade Aufgabe der abschließenden Regression, eine möglichst hohe Übereinstimmung zwischen den Logits der Kaufwahrscheinlichkeiten und den Parametern durch geeignete Gewichtung kompositionell und dekompositionell ermittelter Teilnutzenwerte zu erzielen.

    Google Scholar 

  127. Chrzan 1991 S. 207.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Schulze 1994, S. 148.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Bohley 1996, S. 247; Schulze 1994, S. 147.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Bohley 1996, S. 235; Schulze 1994, S. 129.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Schulze 1994, S. 148.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Chrzan 1991, S. 221, und kritisch McLauchlan 1991, S. 229.

    Google Scholar 

  133. Für eine Elimination nicht reliabler Aussagen plädieren auch Wittink/Walsh 1988, S. 12, und Chrzan 1991, S. 205. Vgl. kritisch McLauchlan 1991, S. 229. Da dem Autor keine Studien bekannt sind, die eine evtl. durch die Benutzung des Determinationskoeffizienten bedingte systematische Überschätzung der Reliabilität zum Gegenstand hätten, kann hier nur vermutet werden, daß die hohe Signifikanz der Reliabilität der in der Studie verbleibenden Datensätze auch nicht durch evtl. systematische Verzerrung grundsätzlich in Frage gestellt wird.

    Google Scholar 

  134. Quelle: SPSS-Output des Tests auf Normalverteilung.

    Google Scholar 

  135. Dies empfehlen auch Bamberger 1996, S. 72, und Matiaske 1990, S. 79. Vgl. zum U-Test etwa Matiaske 1990, S. 79ff., und Brosius/Brosius 1995, S. 520ff.

    Google Scholar 

  136. Diese Auswertungen enthalten wohlgemerkt noch die als nicht reliabel beurteilten Aussagen der Unternehmung 8, da hier die unterschiedliche Reliabilität in Abhängigkeit von der Anzahl der Buying-Center-Mitglieder und nicht etwa die Ableitung von Handlungsempfehlungen im Vordergrund steht. Allerdings schlägt dies aufgrund der kleinen Stichprobe relativ stark auf den Gruppenmittelwert unipersonaler Buying Centers durch. Eine Analyse ohne Datensatz 8 ergibt jedoch im Kern das gleiche Ergebnis eines signifikanten Reliabilitätsunterschiedes für a=0,05. Auf eine Wiedergabe des Tests wird hier verzichtet.

    Google Scholar 

  137. Quelle: SPSS-Output des U-Tests.

    Google Scholar 

  138. Huber 1987, S. 10. Vgl. auch Chrzan 1991, S. 210; McLauchlan 1991, S. 229, und Johnson 1988, S. 108.

    Google Scholar 

  139. Nur am Rande erwähnt sei hier noch eine Überlegung zur internen Validität der vorliegenden Untersuchung. Einer Monte-Carlo-Studie von Johnson 1987a, S. 2, zufolge kann hier davon ausgegangen werden. daß ca. 98% der Varianz des Datenmaterials durch die Parameterschätzung erklärt werden können.

    Google Scholar 

  140. Damit wird Auty 1995, S. 199, gefolgt, die die Verwendung von drei Holdout Stimuli bei Conjoint-Studien zu Investitionsgütern empfiehlt. Die Anzahl in anderen Arbeiten eingesetzter holdouts variiert stark, es lassen sich zwischen zwei und neun Stimuli zur Messung der Prognosevalidität finden. Vgl. hierzu Mengen 1993, S. 180; Kamakura 1988, S. 164; Mummalaneni/Dubas/Chao 1996, S. 123, und Finkbeiner 1988, S. 78.

    Google Scholar 

  141. Dieses Tool wurde vom Autor in Visual Basic unter Microsoft Excel 7.0 für Windows 95 entwickelt und stellt daher ein eigenständiges System dar, das außerhalb der ACA-Umgebung eingesetzt wird.

    Google Scholar 

  142. Obwohl grundsätzlich auch unnormierte Teilnutzenwerte zum Einsatz kommen können, da zunächst nur Analysen für ein einzelnes Buying Center durchgeführt werden, empfiehlt es sich, die Daten vorher nach dem von Sawtooth Software (Hrsg.) 1997, S. 5–81, angebotenen Verfahren durch die ACA normieren zu lassen, um die noch zu zeigende günstigere Darstellung der Teilnutzenwerte durch das hier dargelegte System als Plattform für spätere interindividuelle Analysen zu nutzen.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Sawtooth Software (Hrsg.) 1997, S. 5–86.

    Google Scholar 

  144. Die Begrenzung der Darstellung auf zwei Dezimalstellen bewirkt, daß sich die dargestellten Attributwichtigkeiten nicht zu 100 addieren. Falls weitere Berechnungen auf Basis der Attributwichtigkeiten gewünscht sind, hält das System jedoch die korrekten Werte vor. Im vorliegenden Fall werden diese Ergebnisse nicht zu weiteren Berechnungen herangezogen, sondern nur visualisiert.

    Google Scholar 

  145. Für weitere mögliche Beurteilungsgrößen vgl. Schulze 1994, S. 121ff.

    Google Scholar 

  146. Auch Tacke 1989, S. 208, verwendet diesen Korrelationskoeffizienten zum Test der Prognosevalidität.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Schulze 1994, S. 122; Bohley 1996, S. 250.

    Google Scholar 

  148. Quelle: SPSS-Output des Tests auf Normalverteilung.

    Google Scholar 

  149. Quelle: SPSS-Output des U-Tests.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Sawtooth Software (Hrsg.) 1997, S. D-3.

    Google Scholar 

  151. Möglich wäre etwa, diese Datei für jedes befragte Unternehmen zu konservieren, indem sie nach jedem Interview unter einem eindeutigen Namen abgespeichert werden würde.

    Google Scholar 

  152. Auch hier sei darauf hingewiesen, daß die Numerierung der Buying Centers nicht mit der übrigen Kodierung in der Arbeit übereinstimmt, da die Nutzendatei zusätzlich die Test-Interviews enthält.

    Google Scholar 

  153. Im Rahmen der einzelnen Interviews wurde eine solche Grafik im Anschluß an den Validitätstest den befragten Buying Centers vorgelegt. Die Resonanz sowohl bezüglich der Anschaulichkeit der Darstellung als auch ihrer inhaltlichen Plausibilitat war ausnahmslos positiv. Letzteres könnte auch auf die Existenz von Face-Validität der Ergebnisse schließen lassen.

    Google Scholar 

  154. Die Beschränkung auf die ersten fünf Ränge ist letztlich willkürlich. Allerdings erscheint eine Berücksichtigung noch geringerer Wichtigkeiten auch im Lichte der aus Abbildung 25 ableitbaren Erkenntnis, daß unterhalb des fünften Rangplatzes zumeist unterdurchschnittlich wichtige Merkmale rangieren, wenig sinn voll.

    Google Scholar 

  155. Den Sinn explorativer Datenanalyse sieht auch Bohley 1996, S. 464, darin, „[...] aus statistischen Ergebnissen oder Kennzahlen Typisches, Wichtiges oder besonders Auffallendes herauszulesen.“ So auch Matiaske 1990, S. 69. Einer detaillierten Analyse eine explorative vorzuschalten empfehlen etwa Brosius/Brosius 1995, S. 321, und Bamberger 1996, S. 60.

    Google Scholar 

  156. An dieser Stelle soll der Fokus in Übereinstimmung mit dem Grundgedanken explorativer Datenanalyse auf die wesentlichsten Ergebnisse gerichtet werden. In Tabelle 12 findet sich eine vollständige Wiedergabe der Resultate bzgl. aller Eigenschaften.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Hair/Anderson/Tatham/Black 1995, S. 429; Choffray/Li lien 1980, S. 334; Doyle/Saunders 1985, S. 28.

    Google Scholar 

  158. Der besseren Übersicht halber sind die Eigenschaften mit Nummern versehen. Die zugehörigen Verbalisierungen finden sich in Tabelle 12, das erste Attribut ist hier mit Eins belegt, das zweite mit Zwei usw.

    Google Scholar 

  159. Die grafische Verbindung der einzelnen Eigenschaften soll nicht etwa eine inhaltliche Verbindung dieser Eigenschaften suggerieren, sondern die Interpretation erleichtern. Eine solche Darstellungsform wählen auch Hair/Anderson/Tatham/Black 1995, S. 429. Für ein alternatives Vorgehen zur Ermittlung von Outliers vgl. Doyle/Saunders 1985, S. 28f, und Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber 1996, S. 306.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Hair/Anderson/Tatham/Black 1995, S. 61.

    Google Scholar 

  161. Vgl. hierzu Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber 1996, S. 313f; Berekoven/Eckert/Ellenrieder 1996, S. 229, und Hair/Anderson/Tatham/Black 1995, S. 436.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Brosius/Brosius 1995, S. 452ff.

    Google Scholar 

  163. Quelle: SPSS-Output des Tests auf bivariate Korrelation. SPSS zeigt für diesen Test keine anschaulichen Bezeichnungen der Variablen an. Aus den verwendeten Bezeichnungen kann jedoch leicht auf das Attribut geschlossen werden. Das den Bezeichnungen vorangestellte W dient der Kennzeichnung als Wichtigkeitswert zur leichteren Unterscheidung von bspw. den Teilnutzenwerten.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber 1996, S. 314.

    Google Scholar 

  165. Daß eine Variable mit sich selbst perfekt korreliert, ist evident. Die Korrelationskoeffizienten auf der Hauptdiagonalen werden daher nicht zur Interpretation herangezogen. Vgl. hierzu auch Brosius/ Brosius 1995, S. 452f.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Hair/Anderson/Tatham/Black 1995, S. 426; Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber 1996, S. 262; Schulze 1994, S. 208.

    Google Scholar 

  167. Vgl. zu diesem Entscheidungsfeld etwa Hair/Anderson/Tatham/Black 1995, S. 430ff., und Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber 1996, S. 276ff.

    Google Scholar 

  168. Vgl. hierzu etwa Schulze 1994, S. 208ff., und Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber 1996, S. 264ff.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber 1996, S. 273ff.; Hair/Anderson/Tatham/Black 1995, S. 432; Brosius/Brosius 1995, S. 865.

    Google Scholar 

  170. Hair/Anderson/Tatham/Black 1995, S. 432. Auch Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber 1996, S. 305, vewenden dieses Proximitätsmaß.

    Google Scholar 

  171. Vgl. hierzu Kamakura 1988, S. 161; Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber 1996, S. 282ff., und Hair/Anderson/Tatham/Black 1995, S. 440ff.

    Google Scholar 

  172. Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber 1996, S. 282.

    Google Scholar 

  173. Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber 1996, S. 298. So auch Doyle/Saunders 1985, S. 29, und Neal 1989, S. 310.

    Google Scholar 

  174. Eine vorherige Standardisierung der Werte kann entfallen, da die Wichtigkeitsdaten auf den bereits in Kapitel 7.2.6.2 normierten Teilnutzenwerten beruhen und keine Skaleninkompatibilitäten vorliegen. Vgl. hierzu Hair/Anderson/Tatham/Black 1995, S. 434f.; Brosius/Brosius 1995, S. 866; Guerlain 1989, S. 326, und Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber 1996, S. 276.

    Google Scholar 

  175. Die Notwendigkeit einer solchen Entscheidung betonen auch Schulze 1994, S. 221; Backhaus/ Erichson/Plinke/Weiber 1996, S. 307; Wind 1978a; S. 331lf, und Hair/Anderson/Tatham/Black 1995, S. 427.

    Google Scholar 

  176. Vgl. zur Fehlerquadratsumme als Heterogenitätsmaß des Ward-Verfahrens Backhaus/Erichson/ Plinke/Weiber 1996, S. 292ff.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber 1996, S. 307; Schulze 1994, S. 222. Dieses Vorgehen empfehlen auch Hair/Anderson/Tatham/Black 1995, S. 442; Schweiki 1985, S. 176; Kamakura 1988, S. 164; Currim 1981, S. 304, und Brosius/Brosius 1995, S. 874.

    Google Scholar 

  178. Quelle: SPSS-Output der Clusteranalyse.

    Google Scholar 

  179. Wenngleich Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber 1996, S. 308, die Abszissen werte aufsteigend anordnen, scheint die absteigende Darstellung die Verwendung eines agglomerativen Verfahrens, das dadurch gekennzeichnet ist, zunächst jedes Objekt als eigenen Cluster aufzufassen und die Zahl an Clustern schrittweise durch Verschmelzung von Clustern zu reduzieren (vgl. etwa Backhaus/Erichson/ Plinke/Weiber 1996, S. 297, und Matiaske 1990, S. 110), besser zu reflektieren.

    Google Scholar 

  180. Quelle: SPSS-Output der Clusteranalyse.

    Google Scholar 

  181. Quelle: SPSS-Output der Clusteranalyse.

    Google Scholar 

  182. Zur Interpretation der beiden Diagrammtypen vgl. Brosius/Brosius 1995, S. 871ff.; Hair/Anderson/ Tatham/Black 1995, S. 448ff., und Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber 1996, S. 307f.

    Google Scholar 

  183. Moore 1980, S. 518. So auch Doyle/Saunders 1985, S. 29; Hair/Anderson/Tatham/Black 1995, S. 428, und Borg/Staufenbiel 1993, S. 22.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Guerlain 1989, S. 325; Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber 1996, S. 316; Schulze 1994, S. 223.

    Google Scholar 

  185. Diese Alternativen verwenden auch Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber 1996, S. 309, zur Überprüfung ihrer nach dem Ward-Verfahren ermittelten Lösung. Doyle/Saunders 1985, S. 29, ziehen anstatt der Zentroid- und Median-Algorithmen ein Korrelationsmaß bei Verwendung des Single Linkage-Verfahrensheran. Hierauf soll aber aus den erwähnten Gründen verzichtet werden. Vgl. zu den einzelnen Fusionsalgorithmen Hair/Anderson/Tatham/Black 1995, S. 438ff., und Brosius/Brosius 1995, S. 869f.

    Google Scholar 

  186. Quelle: SPSS-Output der Clusteranalyse.

    Google Scholar 

  187. Quelle: SPSS-Output der Clusteranalyse.

    Google Scholar 

  188. Quelle: SPSS-Output der Clusteranalyse.

    Google Scholar 

  189. Quelle: SPSS-Output der Clusteranalyse.

    Google Scholar 

  190. Die Übereinstimmung zwischen den Cluster-Lösungen ziehen auch Doyle/Saunders 1985, S. 30, als Gütekriterium der Ward-Lösung heran.

    Google Scholar 

  191. Die tabellarische Übersicht hierzu findet sich des besseren Leseflusses wegen in Anhang D.

    Google Scholar 

  192. Wie bei der Prüfung der Wichtigkeitsdaten sind hier die Eigenschaftsausprägungen der besseren Übersicht wegen numeriert.

    Google Scholar 

  193. Quelle: SPSS-Output der Clusteranalyse.

    Google Scholar 

  194. Quelle: SPSS-Output der Clusteranalyse.

    Google Scholar 

  195. Quelle: SPSS-Output der Clusteranalyse.

    Google Scholar 

  196. Vgl. hierzu Wind/Cardozo 1974, S. 158, und Bonoma/Shapiro 1984, S. 260f.

    Google Scholar 

  197. Schulze 1994, S. 222.

    Google Scholar 

  198. Dieses Vorgehen wählt auch Mengen 1993, S. 181.

    Google Scholar 

  199. Eine solche Darstellung der Eigenschaftsausprägungen kann für jeden Datensatz nach Beendigung des Interviews durch Betätigen der Schaltfläche „Teilnutzenwerte“ des in Abbildung 14 dargestellten Menüs sofort erzeugt werden. Den befragten Buying Centers wurden diese Ergebnisse jeweils am Ende der Befragung vorgelegt, um auch bezüglich der Teilnutzenwerte, wie bereits im Bezug auf die Attributwichtigkeiten erläutert, Aussagen über die Face-Validität der geschätzten Parameter zu erhalten. Auch hier war die Resonanz der Befragten durchwegs positiv.

    Google Scholar 

  200. Zudem sollte zu erwarten sein, daß die Bereitstellung dieser Dienstleistungen auch für die anderen Produkte des Angebotsprogramms des Klienten ähnlich positiv im Markt aufgenommen wird wie im Fall der Schweißmaschinen-Verputzer-Kombination, was zu weiterer Fixkostendegression führen würde. Vgl. zum hohen Anteil fixer Kosten bei Dienstleistungen etwa Meyer 1985, S. 105f.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Simon 1991, S. 8.

    Google Scholar 

  202. Vgl. hierzu etwa Saatweber 1994, S. 69ff., und Scharnbacher/Kiefer 1996, S. 38.

    Google Scholar 

  203. Den beispielhaften Charakter einer solchen Darstellung betont auch Mengen 1993, S. 191.

    Google Scholar 

  204. Vgl. hierzu Sawtooth Soßware (Hrsg.) 1997, S. 5–16ff.

    Google Scholar 

  205. Diese Diagramme wurden unter Microsoft Excel auf Basis der numerischen Ergebnisse des ACA-Simulators erstellt.

    Google Scholar 

  206. An dieser Stelle sei erneut ausdrücklich darauf hingewiesen, daß auch aus den kalibrierten Werten nur eine Tendenz der Marktentwicklung und nicht etwa ihre numerisch exakte Prognose abgeleitet werden kann.

    Google Scholar 

  207. Meyer 1985, S. 106. Vgl. auch Jugel/Zerr 1989, S. 164.

    Google Scholar 

  208. Jugel/Zerr 1989, S. 164.

    Google Scholar 

  209. In welchem Ausmaß ein Verzicht auf Marktanteile zugunsten eines höheren Produktpreises letztlich sinnvoll ist, muß vom Management des Klienten nicht nur vom dem Hintergrund der Gewinnmaximierung sondern auch unter Berücksichtigung wettbewerbsstrategischer Erwägungen entschieden werden, so daß hier keine abschließende Empfehlung ausgesprochen werden soll. 593 So etwa bei Green/Krieger 1991, S. 28, und Mengen/Simon 1996, S. 235f.

    Google Scholar 

  210. Meyer 1985, S. 102.

    Google Scholar 

  211. Vgl. für eine analoge Argumentation Kapitel 7.2.7.2 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  212. Die optimale Abstimmung des Angebots auf die Fertigung wird an dieser Stelle nicht betrachtet, da diese, wie eingangs erläutert, als bereits realisiert angenommen wird.

    Google Scholar 

  213. Damit wird dem Vorgehen von Simon/Kucher 1988, S. 179, und Mengen 1993, S. 103, gefolgt, nicht etwa absolute Absatzzahlen in den Mittelpunkt der Betrachtungen zu rücken (einen solchen Weg wählen etwa Kucher/Simon 1987, S. 31ff). Allerdings setzt dies preisunelastische Gesamtnachfrage des Marktes voraus (vgl. Simon 1992, S. 98), eine Prämisse, die vor dem Hintergrund des derivativen Charakters der Nachfrage auf Investitionsgütermärkten, der die Beschaffung von Schweißmaschinen-Verputzer-Kombinationen durch die Fensterbauunternehmen letztlich unumgänglich werden läßt, zumindest approximativ erfüllt scheint.

    Google Scholar 

  214. Hiervon muß in dieser Arbeit allerdings abstrahiert werden. Wenngleich das grundsätzliche Vorgehen im folgenden dargelegt wird, gehen eine umfassende und detaillierte Analyse aller Entscheidungsmöglichkeiten und die Einbeziehung von Kostengrößen über das Ziel dieser Arbeit, die Conjoint-Analyse zur nachfragerorientierten Produktgestaltung auf Investitionsgütermärkten heranzuziehen, hinaus.

    Google Scholar 

  215. Vgl. hierzu Kapitel 6.8.4 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  216. Wie erinnerlich, waren nur Preise von 280.000, 330.000 und 380.000 DM Gegenstand der Untersuchung, so daß auch nur für diese Teilnutzenwerte durch die Conjoint-Analyse ermittelt wurden. Allerdings generiert der Simulator die Teilnutzenwerte der anderen Ausprägungen des Preisattributs durch lineare Interpolation. Vgl. Sawtooth Software (Hrsg.) 1997, S. 5–46f.

    Google Scholar 

  217. Vgl. Simon 1992, S. 112.

    Google Scholar 

  218. Metrisches Skalenniveau ist Voraussetzung für die Anwendbarkeit der Regressionsanalyse. Vgl. etwa Hair/Anderson/Tatham/Black 1995, S. 79; Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber 1996, S. 2.

    Google Scholar 

  219. Da also nur der lineare Zusammenhang zwischen einer unabhängigen Variablen, dem Preis, und der abhängigen Variable, dem Marktanteil, untersucht wird, handelt es sich hierbei im Gegensatz zum Ansatz im Rahmen der Conjoint-Analyse um eine lineare Einfachregression. Vgl. hierzu Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber 1996, S. 10ff.; Bleymüller/Gehlert/Gülicher 1994, S. 139ff., und Brosius/Brosius 1995, S. 473ff.

    Google Scholar 

  220. Quelle: SPSS-Output der Regressionsanalyse.

    Google Scholar 

  221. Vgl. Brosius/Brosius 1995, S. 477ff.; Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber 1996, S. 40.

    Google Scholar 

  222. Brosius/Brosius 1995, S. 480.

    Google Scholar 

  223. Vgl. Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber 1996, S. 39.

    Google Scholar 

  224. Vgl. Simon 1992, S. 112.

    Google Scholar 

  225. Vgl. Brosius/Brosius 1995, S. 480; Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber 1996, S. 39f.

    Google Scholar 

  226. Vgl. hierzu Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber 1996, S. 31ff., und Hair/Anderson/Tatham/Black 1995, S. 110ff.

    Google Scholar 

  227. Dies schlagen Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber 1996, S. 43ff., vor.

    Google Scholar 

  228. Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber 1996, S. 42.

    Google Scholar 

  229. Vgl. hierzu Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber 1996, S. 43ff., und Hair/Anderson/Tatham/Black 1995, S. 67f

    Google Scholar 

  230. Vgl. Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber 1996, S. 32f; Hair/AndersonfTatham/Black 1995, S. 68f.

    Google Scholar 

  231. Brosius/Brosius 1995, S. 489, schlagen vor, bei Werten aus dem Intervall [1,5; 2,5] keine Autokorrelation zu vermuten. Vgl. zur Autokorrelation Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber 1996, S. 34f. Dort findet sich auch die Formalisierung des Durbin-Watson Tests.

    Google Scholar 

  232. Quelle: SPSS-Output der Regressionsanalyse.

    Google Scholar 

  233. Die Notwendigkeit eines solchen Tests betonen Backhaus/Erichson/Plinke/Weiber 1996, S. 32; Hair/Anderson/Tatham/Black 1995, S. 114, und Brosius/Brosius 1995, S. 488f.

    Google Scholar 

  234. Quelle: SPSS-Output des Tests auf Normalverteilung.

    Google Scholar 

  235. Zu berücksichtigen ist hierbei jedoch insbesondere, daß Funktionsargumente außerhalb des in der Befragung berücksichtigten Intervalls 280 = P = 380 die Gültigkeit extrapolierter Werte der ermittelten Nutzenrunktion unterstellt.

    Google Scholar 

  236. Schoch 1969, S. 44.

    Google Scholar 

  237. Spiro/Perreault/Reynolds 1977, S. 351. Den Mangel an theoretischer Fundierung dieses Themenkreises bemängeln auch Still/Cundiff/Govoni 1981, S. 26.

    Google Scholar 

  238. Vgl. Schoch 1969, S. 411; Nieschlag/Dichtl/Hörschgen 1994, S. 485.

    Google Scholar 

  239. Vgl. Busch/Wilson 1976, S. 10; Pedersen 1990, S. 27; Schoch 1969, S. 119; Spiro/Perreault/Reynolds 1977, S. 353ff.; Still/Cundijf/Govoni 1981, S. 30ff.

    Google Scholar 

  240. Betont sei an dieser Stelle, daß dieses Vorgehen nicht etwa darauf zielt, Verkaufserfolg und Kenntnis der Nachfragerbedürfnisse zu korrelieren, sondern daß sehr wohl anerkannt wird, daß sich der Verkaufserfolg zusätzlich zu dem Wissen um die Bedürfnisse der Nachfrager aus dem sozialen Interaktionsverhalten des Außendienstmitarbeiters generiert.

    Google Scholar 

  241. So auch Pedersen 1990, S. 27

    Google Scholar 

  242. Vgl. zur Schulung als Möglichkeit der Verringerung von Soll-Ist-Abweichungen etwa Goehrmann 1984, S. 77ff.

    Google Scholar 

  243. Quelle: SPSS-Output der Berechnung des Rangkorrelationskoeffizienten.

    Google Scholar 

  244. Quelle: SPSS-Output der Berechnung des Rangkorrelationskoeffizienten.

    Google Scholar 

  245. Quelle: SPSS-Output der Berechnung des Rangkorrelationskoeffizienten.

    Google Scholar 

  246. Quelle: SPSS-Output der Berechnung des Rangkorrelationskoeffizienten.

    Google Scholar 

  247. Quelle: SPSS-Output der Berechnung des Rangkorrelationskoeffizienten.

    Google Scholar 

  248. Quelle: SPSS-Output der Berechnung des Rangkorrelationskoeffizienten.

    Google Scholar 

  249. Die Ist-Positionierung der Mitarbeiter entlang der Dimension Kenntnis der Nachfragerbedürrnisse erfolgt durch paritätische Gewichtung der ermittelten Rangkorrelationskoeffizienten der Wichtigkeitsdaten und der Teilnutzenränge, da für den Verkaufserfolg sowohl wichtig zu wissen erscheint, welchen Produktmerkmalen die Nachfrager besondere Bedeutung beimessen als auch welche der verfügbaren Eigenschaftsausprägungen sie für vorziehenswürdig halten. Die Zuordnung des Verkaufserfolgs wurde durch das Management des Klienten vollzogen.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmidt-Gallas, D. (1998). Empirische Anwendung des Ansatzes auf ein Produkt eines Herstellers von Aggregaten zur Fertigung von Kunststoff-Fenstern. In: Nachfragerorientierte Produktgestaltung auf Investitionsgütermärkten. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08165-4_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08165-4_7

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6750-1

  • Online ISBN: 978-3-663-08165-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics