Skip to main content

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

Zusammenfassung

„Innovationen spielen in Banken kaum eine Rolle. Kredit ist Kredit, was soll man da verbessern?“ — Solche überkommenen Vorstellungen vom Bankgeschäft sind mittlerweile nur noch selten zu hören. Es erscheint mittlerweile beinahe überflüssig, die Bedeutung der Fähigkeit zur Innovation im Banksektor zu begründen. Neben gesamtwirtschaftlichen Wohlfahrtseffekten,1 die auch von der Politik zunehmend erkannt werden,2 rückt auch aus Sicht der einzelnen Bank Innovationsfähigkeit als zentraler wettbewerblicher Erfolgsfaktor zunehmend ins Blickfeld, bedingt durch langfristige Veränderungen der Rahmenbedingungen im Bankgeschäft, die Innovationsfähigkeit gleichzeitig erzwingen und belohnen.3 Drei dieser langfristigen Trends sollen hier angesprochen werden: Deregulierung, Technisierung und Desintermediation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. z. B. Silber (Introduction) 2.

    Google Scholar 

  2. Vgl. z. B. Klemm (Innovationsprozeß) 268.

    Google Scholar 

  3. Vgl. auch die bei Schuster (Innovationspolitik) 143ff. genannten Innovationsanstöße.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Siepmann (Standortfrage) 274ff., Stein (Wettbewerbspolitik) 112ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Geiger (Aufhebung) 163ff., Dolff (Konditionenpolitik) 312ff. Zu den Auswirkungen vgl. Cramer (Marketing) 43, Drewes/Küppers (Sparkassen-Marketing) 294, Feldbausch (BankMarketing) 138.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Drew (Re-engineering) 3.

    Google Scholar 

  7. Vgl. o. V. (Consolidation), o. V. (Game).

    Google Scholar 

  8. Vgl. Kaven (Bankprodukte) 25. Vgl. auch Büschgen (Banken) 15.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Endres (Entwicklungslinien) 4ff., Koch (Technologiesprung) 149.

    Google Scholar 

  10. Vgl. auch Drew (Re-engineering) 111f., Puchta (Organisationsstruktur) 102.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Krcmar (Einfluß) 89. Vgl. als älteres Beispiel die Auswirkungen der Einführung von Online-Buchungen bei Kuhn (Probleme) 218ff, insbes. 222.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Evans/Wurster (Strategy) 76ff., Kodama (Fusion) 77.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Kunert/Tschirky (Organisation) 38.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Schuster (Trends) 920.

    Google Scholar 

  15. Vgl. z. B. Chorafas (Technology) 11 ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Barras (Innovation) 234ff., Priewasser (Priewasser-Prognose) 170.

    Google Scholar 

  17. Vgl. z. B. Priewasser (Priewasser-Prognose) 21f., Puhr (Kapitalmarktfinanzierungen) 117ff., Süchting (Securitization) 19ff.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Norman/Meshell (Protecting), Teixera (Strategies).

    Google Scholar 

  19. Vgl. Schuster (Trends) 918.

    Google Scholar 

  20. Vgl. o. V. (Disintermediation) 6.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Drew (Innovation) 11, Eccles/Crane (Networks) 179 und 193.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Zaltman/Duncan/Holbeck (Innovations) 23, Rogers (Diffusion) 92ff., Staudt (Management) 12f. Immer wieder unterläuft es Autoren, daß sie bestimmte Gestaltungsformen empfehlen, weil sie zu positiverer Einschätzung von Innovationsvorhaben führen, ohne aber den Beleg zu geben, daß Unternehmen Innovationsvorhaben systematisch innovationsfeindlich entscheiden. Vgl. z. B. Thom (Grundlagen) 213f. und die Ausführungen zu Unternehmensgrundsätzen in Abschnitt 4.2.2.2.

    Google Scholar 

  23. Ein solcher Ansatz wird z.B. von Widmer verfolgt; vgl. Widmer (Innovationsmanagement) 23.

    Google Scholar 

  24. Vgl. zur organisationstheoretischen Einordnung Grochla (Entwicklungsstand) 4 und 11. Zum Begriff des praxeologischen Wissenschaftsziels vgl. Kosiol (Unternehmung) 241.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Heinen (Wissenschaftsprogramm) 217.

    Google Scholar 

  26. Vgl. die Übersichtsdarstellungen in Kasper (Handhabung) 59, Türk (Entwicklungen) 11–22.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Hedberg/Nystrom/Starbuck (Prescriptions) 42ff.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Ebers (Forschungsprogramm) 97f.

    Google Scholar 

  29. Kasper (Handhabung) 10f.

    Google Scholar 

  30. Kasper (Handhabung) 8; Hervorhebung auch im Original.

    Google Scholar 

  31. Vgl. auch Perich (Unternehmungsorganisation) 7.

    Google Scholar 

  32. An Monographien sind zu nennen Budde (Marktinnovationen), Drew (Re-engineering), Federau (Innovationsmanagement), Kaiser (Innovation), Minx (Innovationen), Trumler (Erfolgsfaktoren), Widmer (Innovationsmanagement).

    Google Scholar 

  33. Ein Extrembeispiel für die begriffliche Einengung bankbetrieblicher Innovationen bietet Hahn (Innovation). Hahn kommt auf Basis seines engen Innovationsbegriffs denn auch zu extrem negativen Urteilen über die Innovationsleistungen des deutschen Bankgewerbes.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Kasper (Handhabung) 33, Berthel (Führungsdefizite) 5, sowie Eigenmann-Wunderli (Innovationsmanagement) 58f., der sich auf Dienstleistungsunternehmen bezieht.

    Google Scholar 

  35. Vgl. aus industriebetrieblicher Perspektive: Staudt (Management) 13. Dörler/Rufer/Stecher gehen sogar so weit, auch das Umsystem des Unternehmens als „Objekt des unternehmerischen Innovationsbemühens“ (vgl. Dörler/Rufer/Stecher (Innovation) 40) zu sehen.

    Google Scholar 

  36. „Studies that arbitrarily select only one or a few innovations — among many innovations adopted by an organization — cannot provide accurate data about structural requirements for innovation.“ (Damanpour (Innovation) 562) Als einzige der genannten Arbeiten folgt Federau diesem Innovationsverständnis; Federau untersucht allerdings keine konkreten Innovationsbeispiele. Vgl. Federau (Innovationsmanagement) 72.

    Google Scholar 

  37. Vgl. zur Relevanz der Prozeßsicht u. a. Aregger (Innovation) 237f., sowie King, der in seiner Synopse der betriebswirtschaftlichen Innovationsforschung zu dem Ergebnis kommt, daß „... there is a strong need for a shift of emphasis towards the process of innovation.“ (vgl. King (Innovation) 50, Hervorhebung auch im Original) Die einzige Arbeit, die bankbetriebliche Innovationen aus Prozeßsicht betrachtet (vgl. Trumler (Erfolgsfaktoren)), erschien erst, als die empirische Studie für diese Arbeit weitgehend abgeschlossen war. Anregungen auf Basis der Ergebnisse Trumlers konnten deshalb im empirischen Teil dieser Arbeit nicht berücksichtigt werden.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Wossidlo (Ausgangslage) 10.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Thom (Grundlagen) 54ff., insbes. 57; im bankbetrieblichen Kontext vgl. Schuster/Widmer (Innovationsmanagement) 9f.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Weibler (Theorien) 126ff.

    Google Scholar 

  41. Einen guten Überblick zur Diffusionsforschung gibt der Sammelband von Mahajan/Wind (Diffusion). Ergebnisse dieser Forschungsarbeiten sind für volkswirtschaftliche Fragestellungen relevant, haben jedoch auch große betriebswirtschaftliche Bedeutung, weil sie als Grundlage von Absatzprognosen für innovative Produkte dienen können (vgl. z. B. Berndt (Marketing) 66; für den bankbetrieblichen Anwendungszusammenhang vgl. Hesse (Prognose) 28ff.). Insofern sind die Ergebnisse der Diffusionsforschung als einem Spezialgebiet der Theorie der Marktforschung als Instrument des Innovationsmanagements relevant. Die hier interessierende Frage, wie es zur Innovation selbst kommt, könnte in diesen Ansätzen aber nur in Teilaspekten behandelt werden: Und zwar insofern, als die innerbetriebliche Durchsetzung von Innovationsvorhaben mit diffusionstheoretischen Modellen beschrieben werden könnte. Ansonsten behandeln diese Arbeiten, wenn sie sich mit Organisationen befassen, diese als Verwender, nicht als Produzenten der Innovation (vgl. Kimberly et al. (Rethinking) 164).

    Google Scholar 

  42. Hier gilt noch immer der Hinweis Böhners, daß die Bankbetriebslehre ihre Existenzberechtigung auch aus der Einengung der Funktionenlehren der Betriebswirtschaft auf industriebetriebliche Bedingungen bezieht; vgl. Böhner (Bankbetriebslehre) 873.

    Google Scholar 

  43. Eine analoge Unterscheidung trifft auch v. Stein; vgl. v. Stein (Grundüberlegungen) 17–19. Ähnlich auch Berthel (Innovationsorientierung) 314.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Krause, R.H. (1998). Einführung. In: Bankbetriebliche Innovationsprozesse. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08145-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08145-6_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6814-0

  • Online ISBN: 978-3-663-08145-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics