Skip to main content

Informations- und Verifizierunsgprobleme bei der Kredit- und Kapitalvergabe

  • Chapter
  • 37 Accesses

Part of the book series: Empirische Finanzmarktforschung / Empirical Finance ((EFF))

Zusammenfassung

In der traditionellen neoklassischen Theorie wird ein Unternehmen als eine homogene Einheit beschrieben, die das Ziel verfolgt, den Strom der erwarteten diskontierten Einzahlungsüberschüsse zu maximieren. Zwischen Eigentümern, Managern und Gläubigern des Unternehmens wird dabei ebensowenig differenziert wie zwischen unterschiedlichen Formen externer Finanzierungsmittel, wie Bankkrediten, Anleihen oder externem Eigenkapital. Kapital stellt gemäß dieser Sichtweise einen homogenen Inputfaktor neben anderen dar. Die vollständige Charakterisierung von Unternehmen durch eine Produktionsfunktion ist jedoch realitätsfern und unbefriedigend.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Allerdings ist dieser Sprachgebrauch nicht einheitlich. Rasmusen (1994) beispielsweise zählt auch den adverse selection-Fall zu den principal agent-Modellen.

    Google Scholar 

  2. Townsend (1979) und Gale and Hellwig (1985) zeigen im Rahmen von Ein-Perioden-Modellen, daß diese Entlohnungsstruktur dann optimal ist, wenn die Verifizierung von Unternehmensgewin¬nen mit Kosten verbunden ist (vgl. auch Abschnitt 3.4.4).

    Google Scholar 

  3. Strenggenommen stellt auch die Kapitalerhöhung aus dem bereits bestehenden Gesellschafterkreis Eigenkapitalbeschaffung dar. Da es dabei jedoch keine Informationsasymmetrien zwischen Kapital¬geber und Kapitalnehmer gibt - schließlich kennt der Kapitalgeber als bisheriger Gesellschafter das Unternehmen ja bereits - wird diese Form der Eigenkapitalbeschaffung hier nicht betrachtet.

    Google Scholar 

  4. Da der Manager sein gesamtes Humankapital in das Unternehmen investiert, wird er als risikoavers angenommen. Nimmt man dagegen einen risikoneutralen Agenten an, so ist eine Versicherung ge¬gen Einkommensschwankungen nicht erforderlich.

    Google Scholar 

  5. Nur in wenigen Arbeiten wird die Simultanität zwischen Managerentlohnung und kontemporärem Unternehmenserfolg berücksichtigt und entweder nur verzögerte Werte des Erfolgs als Regressoren verwendet (z.B. Conyon und Leech 1994) oder instrumentiert (Main, Bruce und Buck 1996).

    Google Scholar 

  6. Zur Fundierung unvollständiger Verträge vgl. Ewerhart und Schmitz (1996).

    Google Scholar 

  7. De Meza und Webb (1987) konstruieren ein Gegenbeispiel. Nimmt man an, daß alle Unternehmen das gleiche Risiko aufweisen, sich aber in Bezug auf den erwarteten Projektertrag unterscheiden, fallen mit steigendem Zinssatz die riskanten Unternehmen aus dem Markt. Diese Annahme ist aller¬dings eher realitätsfern.

    Google Scholar 

  8. Für ähnliche Modelle vgl. auch Chan und Kanatas (1985) und Besanko und Thakor (1987).

    Google Scholar 

  9. Dies kann offensichtlich kein Gleichgewicht sein. Fischer (1990) zeigt jedoch, daß ein Gleichge¬wicht in gemischten Strategien existiert.

    Google Scholar 

  10. Wie von Thadden (1998) nachweist, enthält Sharpes Arbeit einen formalen Fehler. Von Thadden zeigt, daß das von Sharpe berechnete Gleichgewicht in reinen Strategien kein Gleichgewicht sein kann und daß ein Gleichgewicht in gemischten Strategien besteht.25 Die Theorie bestreitbarer Märkte nimmt kostenlosen Marktzutritt und -austritt an. Ein Argument gegen die Wirksamkeit potentiellen Wettbewerbs auf dem Kreditmarkt sind die mit der Regulierung des Bankensektors verbundenen Markteintrittsbarrieren. Für eine ausführliche Diskussion unter¬schiedlicher Konzepte zur empirischen Messung von Marktmacht vgl. Rottmann (1995) Kapitel 3.

    Google Scholar 

  11. Dieser Indikator ist die Inanspruchnahme von Handelskrediten. Eine Begründung für diesen Indi¬kator führt an dieser Stelle zu weit. Er wird in Kapitel 7 ausführlich diskutiert.

    Google Scholar 

  12. Zeitkonsistenz wird erreicht, indem die Verifizierung bei erklärter Zahlungsunfähigkeit stochstisch erfolgt (Moore 1987). Stochastische Verifizierung erscheint allerdings eine realitätsfeme Vertrags¬gestaltung.

    Google Scholar 

  13. Einen Überblick über diese Literatur bietet Hart (1995).

    Google Scholar 

  14. Unternehmen, deren Stammaktien zum Amtlichen Handel oder zum Geregelten Markt zugelassen waren. Aktuellere Angeben sind nicht verfügbar, da das Statistische Bundesamt die Statistik der Aktienmärkte Ende Juni 1995 eingestellt hat.

    Google Scholar 

  15. Nur Umsatz aus Lieferungen und Leistungen, d.h. ohne Eigenverbrauch.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Plötscher, C. (2001). Informations- und Verifizierunsgprobleme bei der Kredit- und Kapitalvergabe. In: Finanzierungsrestriktionen bei Unternehmen. Empirische Finanzmarktforschung / Empirical Finance. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-07999-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-07999-6_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7418-9

  • Online ISBN: 978-3-663-07999-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics