Skip to main content
  • 93 Accesses

Zusammenfassung

Gasförmige Schadstoffe, die in der metallverarbeitenden Industrie auftreten, entstehen vor allem in den Bereichen Kraftwerk und Oberflächentechnik. Im werkseigenen Kraftwerk, das bei größeren Betrieben vorhanden ist, treten Verbrennungsabgase auf, die entgiftet werden müssen. Im Bereich Oberflächentechnik sind es vor allem die Beize und die Lackieranlage, in denen Schadstoffe wie nitrose Gase, Säuredämpfe und Lösemitteldämpfe aller Art auftreten und beseitigt werden müssen. In den folgenden Abschnitten werden die grundsätzlichen Methoden zur Beseitigung gasförmiger Schadstoffe besprochen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Müller, KP. (1999). Beseitigung gasförmiger Schadstoffe. In: Umweltschutz in der metallverarbeitenden Industrie. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-07987-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-07987-3_3

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-07988-0

  • Online ISBN: 978-3-663-07987-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics