Skip to main content

Die Medien-Öffentlichkeit des Parlaments in der “Verhandlungsdemokratie”

Theoretische Überlegungen und empirische Befunde zur Parlamentsberichterstattung von Presse und Fernsehen

  • Chapter
Zerfall der Öffentlichkeit?

Part of the book series: Mediensymposium Luzern ((MESY,volume 6))

Zusammenfassung

Die Publizität parlamentarischer Vorgänge gehört nicht nur zum unumstrittenen Kernbestand der demokratischen Regierungsweise, sie genießt im politischen System der Bundesrepublik Deutschland Verfassungsrang. “Der Bundestag verhandelt öffentlich”, heißt es in Art. 42 (1) GG. Entsprechendes gilt für Landesparlamente. Der Grundsatz allgemeiner Parlamentsöffentlichkeit leitet sich dabei unmittelbar aus dem Prinzip parlamentarischer Demokratie und dem Gedanken der Volkssouveränität als deren basalem Legitimationsprinzip ab. Danach übt das Volk seine Staatsgewalt nicht direkt, sondern durch Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe aus, unter anderen durch solche der Gesetzgebung. Die Repräsentation des Volkes durch parlamentarische Versammlungen kann aber nur dann funktionieren, wenn sie gewissermaßen unter Beobachtung der Bevölkerung stattfindet. Nur unter diesen Bedingungen können verbindliche Entscheidungen, die auf dem Weg parlamentarischer Verfahren zu Stande gekommen sind, auf freiwillige Zustimmung oder Duldung der Betroffenen hoffen. Parlamentsöffentlichkeit ist aber nicht nur für die Geltung politischer Entscheidungsinhalte konstitutiv, sondern auch für die Legitimation der exekutiven Verfassungsorgane, die ihre Billigung nicht direkt vom Wahlvolk ableiten können, sondern über das Parlament beziehen, von dessen Unterstützung sie regelmäßig abhängig sind. Auch dieser Legitimationszufluss kann nur dann funktionieren, wenn er nachvollziehbar, das heißt vor den Augen der Öffentlichkeit stattfindet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Benz, Arthur, 1998, Postparlamentarische Demokratie? Demokratische Legitimation im kooperativen Staat, in: Greven, Michael T., (Hrsg.), Demokratie — eine Kultur des Westens?, Opladen, S. 201–222.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur/ Scharpf, Fritz W./ Zintl, Reinhard, 1992, Horizontale Politikverflechtung. Zur Theorie von Verhandlungssystemen, Frankfurt a.M./New York.

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von, 1997, Der Gesetzgeber. Der Bundestag als Entscheidungszentrum, Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Czada, Roland/ Schmidt, Manfred G., 1993, Verhandlungsdemokratie, Interessenvermittlung‚legierbarkeit, Opladen.

    Google Scholar 

  • Czerwick, Edwin, 1999: Verhandlungsdemokratie — ein Politikstil zur Überwindung von Politikblockaden, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 9. Jg., S. 415–438.

    Google Scholar 

  • Fischer, Jörg-Uwe,: Parlamentsdebatten: politische Erziehung oder politisches Theater? Zur Diskussion um die Rundfunkübertragungen von Reichstagsdebatten und-reden während der Weimarer Republik. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Heft 4/94, S. 637-652.

    Google Scholar 

  • Kilian, Jörg, 1996, Das alte Lied vom Reden und Handeln. Zur Rezeption parlamentarischer Kommunikationsprozesse in der parlamentarisch-demokratischen Öffentlichkeit der Bundesrepublik, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Heft 3/96, S. 503-518.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, Gerhard, 1976: Parteienwettbewerb im Bundesstaat, Stuttgart u.a.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, Gerhard, 1996, Die korporative Verhandlungsdemokratie in Westmitteleuropa, in: Swiss Political Science Review 2, S. 19–41.

    Article  Google Scholar 

  • Linke, Joachim, 1992, Die Parlamentsöffentlichkeit, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Heft 4/92, S. 673-708.

    Google Scholar 

  • Marschall, Stefan, 1997: TV-Berichterstattung aus dem Parlament: in neuer Form, auch mit neuem Format? in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Heft 2/97, S. 279-293.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Gregor, 1993, Die Fernsehberichterstattung über den Deutschen Bundestag. Eine Bilanz, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Heft 3/93, S. 351-366.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate/Neidhardt, Friedhelm, 1989, Parlamentskultur: Handlungsorientierungen von Bundestagsabgeordneten — eine empirisch-explorative Studie, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Heft 3/89, S. 370-387.

    Google Scholar 

  • Negrine, Ralph, 1998, Parliament and the media. A study of Britain, Germany and France, London und New York.

    Google Scholar 

  • Oberreuther, Heinrich 1988, Parlament und Medien in der Bundesrepublik Deutschland, in Thaysen, Uwe/ Davidson, Roger, H./ Livingston, Robert G. (Hrsg.) US-Kongress und Deutscher Bundestag. Bestandsaufnahmen im Vergleich, Opladen, S. 500–515.

    Chapter  Google Scholar 

  • Oberreuther, Heinrich 1996, Was nicht in den Medien ist, ist nicht Wirklichkeit, in: Bayerischer Landtag (Hrsg.), Colloquien zum Landesparlamentarismus II und III der Akademie für politische Bildung Tutzingen, München, 105–120.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich, 1998, Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft. Beiträge zur politischen Kommunikationskultur, Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W., 1992, Die Handlungsfähigkeit des Staates am Ende des 20. Jahrhunderts, in: Kohler-Koch, Beate (Hrsg.), Staat und Demokratie in Europa, Opladen, S. 93–115.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W., 1993, Legitimationsprobleme der Globalisierung. Regieren in Verhandlungssystemen, in: Böhret, Carl/ Wewer, Göttrick (Hrsg.), Regieren im 21. Jahrhundert — Zwischen Globalisierung und Regionalisierung, Opladen, S. 165–185.

    Google Scholar 

  • Schatz, Heribert, 1971, “Tagesschau” und “heute” — Politisierung des Unpolitischen? in: Zoll, Ralf, (Hrsg.), Manipulation der Meinungsbildung, Opladen, S. 109–123.

    Google Scholar 

  • Schatz, Heribert, 1992: Televising the Bundestag, in: Franklin, Bob, (Ed.), Televising Democracies, London, S. 234–253.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Otfried Jarren Kurt Imhof Roger Blum

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Marcinkowski, F. (2000). Die Medien-Öffentlichkeit des Parlaments in der “Verhandlungsdemokratie”. In: Jarren, O., Imhof, K., Blum, R. (eds) Zerfall der Öffentlichkeit?. Mediensymposium Luzern, vol 6. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-07953-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-07953-8_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13555-7

  • Online ISBN: 978-3-663-07953-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics