Skip to main content

Nur wieder eine logistische Kurve?

  • Chapter
Politik, Medien, Technik
  • 300 Accesses

Zusammenfassung

Dies hat sich in den letzten zwanzig Jahren nicht geändert: Die einen beschwören die Notwendigkeit, die Dienstleistungen im Transport extensiv auszuweiten; andere beklagen eine oft schwerfällig agierende Praxis, die im Grunde die Neuerungen negiert; die wirtschaftlichen Chancen auf dem sich wandelnden Markt werden immer wieder hoch gehandelt; kümmerliche Entwicklungen von Unternehmen der Branche und Pleiten belegen das Gegenteil; die forsche Art der Argumentation wird einerseits fortgesetzt, praktische Einwände verweisen auf ihren illusionären Charakter. Dabei beziehen sich alle auf und belegen ihre Argumentationen mit der Logistik-Praxis. Bezogen auf einen Zusammenhang der unter der Bezeichnung Lean Production gefaßt ist und zu Beginn der 90er Jahre in der immer hektischer werdenden Kontroverse um Logistik zeitweilig die Diskussion dominierte, gibt das folgende Zitat einen Eindruck.

„Wie in allen heutigen Industrieländern zeigt der Trend des Wachstums des Eisenbahnnetzes eine logistische Kurve, die in ihrer ersten Phase schnell steigende Zuwachsraten zeigt, dann aber um die Jahrhundertwende dem Sättigungsgrad zustrebt.“(Voigt 1965: 516)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ammon, Günther (1989): Der französische Wirtschaftsstil. München.

    Google Scholar 

  • Benetz, Ursula Helene (2001): Dem Eros fehlt also die Wahrheit. Geschlechterverhältnis und die Aporie des Begehrens in Platons Symposion. Diplomarbeit am FB 1 der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg.

    Google Scholar 

  • Böckler, Michael (1990): Sozialverträgliche Technikgestaltung. Bochum.

    Google Scholar 

  • Brockhaus (1995): Enzyklopädie Bd. 27, Logistik Deutsches Wörterbuch. Mannheim.

    Google Scholar 

  • Daum, Matthias/Piepel, Ulrich (1992): Lean Production. Philosophie und Realität. In: io Management Zeitschrift 1/1992.

    Google Scholar 

  • Danckwerts, Dankwart (Hrsg.) (1991): Logistik und Arbeit im Gütertransportsystem. Opladen.

    Google Scholar 

  • Danckwerts, Dankwart (1994): Zukunft dank Logistik? Duisburg.

    Google Scholar 

  • Danckwerts, Dankwart (1995): Strukturen einer intelligenten Arbeitsorganisation. In: LuA, Heft 6/1995. Duisburg.

    Google Scholar 

  • Göpfert, Ingrid (2001): Entwicklungsstand der Logistik und Zukunftstrends. In: Logistik, Jahrbuch 2001. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Jünemann, Reinhardt (1989): Materialfluß und Logistik. Berlin/Heidelberg/Hong Kong.

    Google Scholar 

  • Pfohl, Hans-Christian/Pfohl, Petra (2001): Supply Chain Synchronisation in Europa. In: Logistik, Jahrbuch 2001. Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Piore, Michael J./Sabel, Charles F. (1984): Das Ende der Massenproduktion. Studie über die Requalifizierung der Arbeit und die Rückkehr der Ökonomie in die Gesellschaft. Berlin.

    Google Scholar 

  • Plehwe, Dieter (1994): Neue Logistik für deutsche Konzerne,,Deregulierung`, Lean Production und Großfusionen in der Speditionsbranche. Duisburg.

    Google Scholar 

  • Schatz, Heribert (1998): Mobilitätsleitbilder in den Massenmedien. In: Uske, Hans/Völlings, Herrmann/Zimmer, Jochen/Stracke, Christoph (Hrsg.): Soziologie als Krisenwissenschaft. Festschrift zum 65. Geburtstag v. Dankwart Dankwerts. Münster: 195–205.

    Google Scholar 

  • Senftleben, Günter (1985): Die Theorie der langen Wellen. Arbeitspapiere des FB Wirtschaftswissenschaft der Bergischen Universität-Gesamthochschule Wuppertal, Nr. 85.

    Google Scholar 

  • Stabenau, Hanspeter (1984): Logistik — Stadortsbestimmung ‘84. In: Produktivität-Flexibilität durch Logistik. Lösungen für die Praxis, Band 1 Deutscher Logistik-Kongreß ‘84.

    Google Scholar 

  • Voigt, Fritz (1965): Verkehr. Die Entwicklung des Verkehrssystems. 2. Band, 1. Hälfte. Berlin.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Danckwerts, D. (2001). Nur wieder eine logistische Kurve?. In: Abromeit, H., Nieland, JU., Schierl, T. (eds) Politik, Medien, Technik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-07830-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-07830-2_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13653-0

  • Online ISBN: 978-3-663-07830-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics