Skip to main content

Anmerkungen zur Diskussion über Verhandlungsdemokratien

  • Chapter

Zusammenfassung

Die Entdeckung der „Verhandlungsdemokratie“ durch Arend Lijphart und Gerhard Lehmbruch trug wesentlich dazu bei, die Regierungslehre aus ihrem Korsett einer engen Institutionenanalyse zu befreien. Denn damit war nicht nur ein neuer Typus eines Regierungssystems gefunden, sondern der Weg zu einer veränderten Sicht auf Regierungssysteme gewiesen. Hatte die ältere Regierungslehre vorwiegend die Funktionsweise von Verfassungsinstitutionen und die Kompetenzen- und Machtverteilung zwischen Parlament, Regierung und Gerichtsbarkeit oder — in föderativen Systemen — zwischen Bund und Einzelstaaten im Blick, so stellte sich mit der Gegenüberstellung der Typen der Konkurrenzdemokratie und der Verhandlungsdemokratie die Aufgabe, die Funktionslogiken zu ermitteln, die sich aus dem Zusammenwirken von Verfassungsinstitutionen und Organisationen der Interessenvermittlung ergeben. Neben den formalen Regeln der Verfassungsordnung wurden dabei auch die Normen der Konfliktbearbeitung, die Bestandteil der politischen Kultur sind, berücksichtigt. Auch ging es nun nicht mehr allein um die Untersuchung von Legitimationsfunktionen und Stabilitätsbedingungen einer demokratischen Ordnung, sondern um die Analyse konkreter Leistungen von Regierungssystemen. Neben der in der Verfassung verankerten Institutionenordnung, der polity, kam nun bei der Analyse von Regierungssystemen der Zusammenhang zwischen polity, politics und policies in den Blick. Die Brücke zwischen der Regierungslehre und der Policy-Forschung war geschlagen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Héritier, Adrienne, 2000: Policy-making and Diversity in Europe. Escaping Deadlock, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, Gerhard, 1998: Parteienwettbewerb im Bundesstaat. Regelsysteme und Spannungslagen im Institutionengefüge der Bundesrepublik Deutschland, 2. überarb. Aufl., Opladen.

    Google Scholar 

  • Ostrom, Elinor, 1998: A Behavioral Approach to the Rational Choice Theory of Collective Action, in: American Political Science Review 92, S. 1–22.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W./ Bernd Reissert/ Fritz Schnabel, 1976: Politikverflechtung. Theorie und Empirie des kooperativen Föderalismus in der Bundesrepublik, Kronberg/Ts.

    Google Scholar 

  • Tsebelis, George, 1995: Decision Making in Political Systems: Veto Players in Presidentialism, Parliamentarism, Multicameralism and Multipartyism, in: British Journal of Political Science 25, S. 289–325.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Everhard Holtmann Helmut Voelzkow

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Benz, A. (2000). Anmerkungen zur Diskussion über Verhandlungsdemokratien. In: Holtmann, E., Voelzkow, H. (eds) Zwischen Wettbewerbs- und Verhandlungsdemokratie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-07791-6_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-07791-6_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-13338-6

  • Online ISBN: 978-3-663-07791-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics