Skip to main content

Vom Verkäufer zum Käufermarkt

— Kurorte und Heilbäder in Rheinland-Pfalz auf dem Weg zur Wettbewerbsfähigkeit

  • Chapter
Wettbewerb der Destinationen
  • 488 Accesses

Zusammenfassung

Die Kurorte und Heilbäder in Rheinland-Pfalz befinden sich in einem Strukturwandel, dessen Auswirkungen sich in einem Nachfragerückgang im Kurbereich ausdrücken. Die Kurorte und Heilbäder müssen diese Herausforderung annehmen, um sich langfristig auf dem hart umkämpften Kur- und Gesundheitsmarkt positionieren zu können. Um die Kurorte auf ihrem Weg zur strategischen Neupositionierung zu unterstützen, wurde eine Grundlagenstudie zur Bestimmung der Nachfragepotentiale und Marktchancen durchgeführt. Ein zentrales Ergebnis ist, daß die Kurorte und Heilbäder des Landes RheinlandPfalz gemeinsam den Weg in die Zukunft beschreiten müssen. Hierzu wurden verschiedene Maßnahmenvorschläge erarbeitet, die das landesweite Marketing im Kur- und Gesundheitsbereich unterstützen sollen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  1. Vgl. Eggert 1997

    Google Scholar 

  2. Für 67% der Bundesbürger ist es wichtig oder besonders wichtig, etwas für die Gesundheit zu tun, wenn sie Urlaub machen (vgl. Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen 1999).

    Google Scholar 

  3. Vgl. Steinecke u.a. 1996: 90ff.

    Google Scholar 

  4. Das ETI hat zur Überprüfung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Unterstützung des strategischen Entwicklungsprozesses in den Kurorten und Heilbädern eine neuartige und innovative Methodik entwickelt, mit der die Wettbewerbspositionen und die Entwicklungs-potentiale von Kurorten und Heilbädern bestimmt werden können — die vergleichende Kurortanalyse. Im Rahmen des Gutachtens „Kurorte und Heilbäder in RheinlandPfalz — Marktsituation, Entwicklungspotentiale und Leitprodukte“ wurde diese Methodik erstmals eingesetzt.

    Google Scholar 

  5. Diese Berechnung wurde durch die Ergebnisse der empirischen Untersuchungen (vgl. 3.1) gestützt.

    Google Scholar 

  6. Diese Beobachtung wird auch belegt durch den „Innovationspreis Kur und Gesundheitstourismus“, der vom Land Rheinland-Pfalz im Jahr 1999 zum ersten Mal ausgeschrieben wurde und auf eine gute Resonanz stieß.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Weid, M. (2000). Vom Verkäufer zum Käufermarkt. In: Fontanari, M.L., Scherhag, K. (eds) Wettbewerb der Destinationen. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-07790-9_20

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-07790-9_20

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-11649-7

  • Online ISBN: 978-3-663-07790-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics