Skip to main content

Org@ — Mittelständische Zulieferer auf dem Weg zu elektronischen Marktplätzen

  • Chapter
Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2002

Part of the book series: Schriften zur Mittelstandsforschung ((SMF,volume 96))

  • 54 Accesses

Zusammenfassung

Das Internet hat zur digitalen Revolution in Gesellschaft und Wirtschaft geführt. Die Beziehungen zwischen Kunde und Lieferant verlagern sich zunehmend auf elektronische Märkte. Insbesondere der B2B-Bereich, der Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen, ist davon betroffen und fordert von den Beteiligten rasches Handeln. Großunternehmen schreiten hier technologisch voran. Die Aktivitäten des Mittelstands nehmen sich dagegen noch sehr verhalten aus. Das bestehende Angebot ist für viele Unternehmer verwirrend, die Unsicherheit entsprechend groß. Org@ heißt ein Projekt am Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung, das in diesem Kontext Hinweise und Unterstützung bei der Planung und Realisierung eines elektronischen Marktzuganges verspricht. Eine begleitende Studie dient der Untermauerung der gewonnen Ergebnisse und dem Nachweis ihrer Praxisrelevanz.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • BARTSCH, T.; DELEITER, F. (2001): e-Business in kleinen und mittleren Unternehmen, Initiative D21; http://www.initiatived21.de/broschure/e_busi_mittelstand.pdf

  • BAUMANN, M.; KISTNER, A.C. (1999): E-Business, Erfolgreich mit den neuen Medien, CandL Computer-und Literaturverlag, Böblingen

    Google Scholar 

  • BÖHRER, M.; LÜNINCK, J.v. (2001): Elektronische Markplätze, http://www.e-gateway.de/eco/marktplatz.cfm

    Google Scholar 

  • BOOZ-ALLEN and HAMILTON (Hrsg.) (2000): 10 Erfolgsfaktoren im E-Business, 1. Auflage, F.A.Z.-Institut, Frankfurt

    Google Scholar 

  • BSI, BUNDESAMT FÜR SICHERHEIT IN DER INFORMATIONSTECHNIK (1999): http://www.bsi.de, Bonn

  • FORIT INTERNET BUSINESS RESEARCH (2000): Business-to-Business in Deutschland,http://www.wuv.de/studien/forit_0300/index.html

  • CLEMENS, R.; WOLTER, H.-J.; RICHTER, M.; WOLFF, K. (2000): Mittelstand im Internetzeitalter: Neue Wege in Wirtschaft und Verwaltung, IfM-Materialien Nr. 140, Bonn

    Google Scholar 

  • CRÖSSMANN, J. (2001): Erfolgs-Kennzahlen für das Marketing-Controlling: Unerlässliches Hilfsmittel, isreport 8/2001, Feldkirchen, S. 12–16

    Google Scholar 

  • CRÖSSMANN, J. (2001): Für Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und Markting-Mix: Indizes und Kennzahlen, isreport 9/2001, Feldkirchen, S. 34–43

    Google Scholar 

  • FACEY, S. (2001): Virtuelle Unternehmen transparent steuern IT Fokus, Ausgabe 4/2001, Höhenkirchen

    Google Scholar 

  • FIETEN, R.; FRIEDRICH, W.; LANGEMAN, B. (1997): Globalisierung der Märkte - Herausforderungen und Optionen für kleine und mittlere Unternehmen, insbesondere Zulieferer, Schriften zur Mittelstandsforschung Nr. 73 NF, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

  • FREUND, W. (2000): Network-Marketing Konzepte: Ein Vergleich Deutschland und USA, IfM-Materialien Nr. 148, Bonn

    Google Scholar 

  • GIANFORTE, G. (2001): Kundendienst im Web - Leitfaden für Insider: Acht Geheimnisse für einen erfolgreichen eService, RightNow Technologies; http://deutsch.rightnowtech.com/resource/german_brief_p.html

    Google Scholar 

  • HATTE, S.; BOSSART, F. (2000): Internet für Unternehmen, das 5 x 5 Erfolgsprinzip, rororo Taschenbuchverlag, Reinbeck

    Google Scholar 

  • HATTWIG, J. (2001): B2B-Marktplätze, in: isreport 2/2001, Feldkirchen, S. 10

    Google Scholar 

  • HEIDKAMP, P. (2000): E-Commerce in der Beschaffung, http://www.hausarbeiten.de/archiv/bwl/bwl-beschaffprodukt.pdf

  • HEIL, B. (1998): Online-Dienste, Portal Sites und elektronische Einkaufszentren: Wettbewerbsstrategien auf elektronischen Massenmärkten, 1. Auflage, Gabler/Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • HOPFENBECK, W.; MÜLLER, M.; PEISL, T. (2001), Wissensbasiertes Management, Ansätze und Strategien zur Unternehmensführung in der Internet-Ökonomie, Verlag Moderne Industrie, Landsberg

    Google Scholar 

  • IFM BONN - INSTITUT FÜR MITTELSTANDSFORSCHUNG (2001): Mittelstand - Definition und Schlüsselzahlen, http://www.ifm-bonn.org, Bonn

  • KOPPELMANN, U. (2000): Beschaffungsmarketing, 3., neubearb. u. erw. Aufl., Springer Verlag, Heidelberg

    Google Scholar 

  • KRAUSE, J. (1999): Electronic Commerce und Online Marketing; Carl Hanser Verlag, München

    Google Scholar 

  • LAMMING, R. (1994): Die Zukunft der Zulieferindustrie, Campus-Verlag, Frankfurt

    Google Scholar 

  • MEILI, A.; KOSS, R.; TURINA, Z. (2001): Erfolgsstrategien für E-Shopping, Haupt-Verlag, Bern, Management Weiterbildung Universität Zürich

    Google Scholar 

  • MÜLLER, A.; von THIENEN, L. (2001): E-Profit: Controlling-Instrumente für erfolgreiches e-Business, Rudolf Haufe Verlag, Freiburg

    Google Scholar 

  • SCHNEIDER, D.; SCHNETKAMP, G. (2000): E-Markets, B2B-Strategien im Electronic Commerce, 1. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbad

    Google Scholar 

  • MICHAELI, R. (2000): Visionen und Strategische Ziele sind messbare Größen des Erfolgs, in: Industrieanzeiger 45/2000, Konradin Verlag, LeinfeldenEchterdingen, S. 22–25, auch unter: http://www.denkfabrik.de/assets/dokumente/ia45022d.pdf

  • MÜLLER-HAGEDORN, L. (Hrsg) (2000): Zukunftsperspektiven des E-Commerce im Handel, 1. Auflage, Deutscher Fachverlag, Frankfurt

    Google Scholar 

  • NORTON, D.; P., KAPLAN, Robert, S. (1997): Balanced Scorecard. Strategien erfolgreich umsetzen, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

  • NORTH, K.; PROBST, G.; ROMHARDT, K. (1998): Wissen messen - Ansätze, Erfahrungen und kritische Fragen, Zeitschrift Führung + Organisation, Ausgabe 3/1998, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart, S. 158 — 166

    Google Scholar 

  • ÖSTERLE, H. (2001): Business Engineering, Prozessentwicklung und Systementwicklung, Bd.1, Entwurfstechniken, 2. verb. Aufl., Springer-Verlag, Heidelberg

    Google Scholar 

  • PHILLIPS, C.; MEEKER, M. (2000): The B2B Internet Report - Collaborative Commerce, Band 1 und 2, Morgan Stanley/Dean Witter, http://www.msdw.com/mrchuck

    Google Scholar 

  • PORTER, M.E. (1999) Competitive Strategy: Techniques for Analysing Industries and Competitors; Free Press; New York

    Google Scholar 

  • PREISSL, B.; HAAS, H.; RICKERT, C. (1999): E-Commerce - Erfolgsfaktoren von Online-Shopping in den USA und in Deutschland, 1. Auflage, Duncker and Humblot, Berlin

    Google Scholar 

  • RENNER, T.; SCHWENGELS, C. (2000): Electronic Commerce in Vertrieb und Beschaffung, Fallstudien zum Einsatz von internetbasierten Technologien für Vertrieb und Beschaffung, Arbeitsbericht Nr. 179 der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg, Stuttgart

    Google Scholar 

  • RIECKERT, W.-F. (2001): Kryptographietechniken für Netzwerksicherheit und e-Commerce, Hochschule für Bibliotheks-und Informationswesen (HBI), Stuttgart http://bibliothek.hbi-stuttgart.de/~riekert/lehre/krypto/sId001.htm

  • SCHLABACH (2000): Marktplätze im Internet, in: isreport 5, Oxygon Verlag, Feldkirchen

    Google Scholar 

  • SCHUBERT, Petra, SELZ, Dorian, HAERTSCH, Patrick (2001): Digital erfolgreich, 1. Auflage, Springer Verlag, Heidelberg

    Book  Google Scholar 

  • STEUCK, J.W. (1998): Geschäftserfolg im Internet, das professionelle 1 x 1, Cornelsen Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  • THEIKE, U. (2001): Online shoppen - aber sicher, Direkt Marketing Nr. 7, Ettlingen

    Google Scholar 

  • WAMSER, C. (2000): (Hrsg): Electronic Commerce, Vahlen, München

    Google Scholar 

  • WEINREICH, H. (1997): 10 wichtige Leitlinien für die Gestaltung von ergonomischen WWW-Informationssystemen; Uni Hamburg, http://vsys-www.informatik.unihamburg.de/ergonomie/index.html

  • WIRTZ, B.W (2000): Electronic Business, 1. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • WOLTER, H.-J.; WOLFF, K.; FREUND, W. (1998): Das virtuelle Unternehmen: eine Organisationsform für den Mittelstand, Schriften zur Mittelstandsforschung Nr. 80 NF, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • ZOCHE, P.; HARMSEN, D.-M, KORNETZKY, S. (1998): Folgen mangelhafter Sicherheitsvorkehrungen bei elektronischen Zahlungssystemen - Ergebnisse eines diskursiven TA-Projekts, Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (ISI) Karlsruhe, TA-Datenbank-Nachrichten, Nr. 2, 7. Jahrgang, S. 19 - 26, http://www.itas.fzk.de/deu/tadn/tadn298/zoua298a.htm

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Gunter Kayser

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2002 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hetterich, S. (2002). Org@ — Mittelständische Zulieferer auf dem Weg zu elektronischen Marktplätzen. In: Kayser, G. (eds) Jahrbuch zur Mittelstandsforschung 1/2002. Schriften zur Mittelstandsforschung, vol 96. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-07761-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-07761-9_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-7714-2

  • Online ISBN: 978-3-663-07761-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics