Skip to main content

Einführung in die Thematik

  • Chapter
Sonnenkollektoren
  • 121 Accesses

Zusammenfassung

Zur aktiven Nutzung der Sonnenenergie haben sich bei der Anwendung unter mitteleuropäischen Klima-Verhältnissen drei ihren jeweiligen Einsatzbereichen angepaßte technologische Systeme herauskristallisiert: Sonnenkollektoren zur ganzjährigen Warmwasserbereitung sowie unter günstigen Bedingungen zur teilweisen Beheizung von Gebäuden, Kunststoff-Absorber zur Beheizung von Freibädern und schließlich Solarzellen bzw. Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung. Ihre Kosten und Solargewinne sind jedoch differenziert zu betrachten, wobei ein günstiges Preis-Leistungsverhältnis nur eines von zahlreichen Auswahlkriterien sein kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fox, U. (1998). Einführung in die Thematik. In: Sonnenkollektoren. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-07665-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-07665-0_1

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8348-1663-4

  • Online ISBN: 978-3-663-07665-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics