Veränderungen des Mullits in der Nähe seines Schmelzbereichs
Chapter
- 16 Downloads
Zusammenfassung
Zur Überprüfung der Veränderungen bei beginnenden Schmelzen wurden Einkristallsplitter in einem kleinen horizontalen Tammanofen mit einem Schutzrohr aus Sintertonerde auf einer einseitig geschlossenen (um stärkere Konvektionsströmungen der Luft zu vermeiden) Korundunterlage erhitzt. Die Temperatur wurde mit einem optischen Pyrometer gemessen; das Zusammenschmelzen trat nach 1870° bis 1880° C plötzlich bei 1890° C (± 20°) ein. Da das System kein optisch schwarzer Körper war, wurde in einem Parallelversuch vergleichsweise mit einem Farbpyrometer gemessen, was eine Korrektur um ca. 20° erforderte. Der 2/1-Mullit dürfte folglich einen Schmelzpunkt von 1870° ±25° haben.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Copyright information
© Springer Fachmedien Wiesbaden 1965