Skip to main content

Produktionsfunktionen als Modelle mengenmäßiger Input- Output Relationen

  • Chapter
Produktionspolitik
  • 92 Accesses

Zusammenfassung

Eine Produktionsfunktion gibt den quantitativen Zusammenhang zwischen den zur Leistungserstellung einzusetzenden Produktionsfaktormengen und der Ausbringung (Ertrag) an1,2. Bei Produktionsfunktionen muß es sich nicht um Funktionen im mathematischen Sinne handeln. Produktionsfunktionen sind häufig Relationen, d.h., es ist nicht zwingend, daß einem bestimmten Faktoreinsatz nur eine bestimmte Ausbringung zugeordnet ist; z. B. sind in der Gutenbergfunktion Fälle denkbar, wo der gleiche Faktoreinsatz je nach Kombination der Anpassungsparameter (Intensität und Einsatzzeit eines Aggregates) zu unterschiedlichen Ausbringungsmengen führt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Auf die Berücksichtigung zeitlicher Beziehungen zwischen dem Faktoreinsatz und der Ausbringung soll — wie auf S. 3 erwähnt — im folgenden verzichtet werden.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Gutenberg, E., Produktion (1983), 5.298 ff.; Heinen, E., Kostenlehre (1983), S.165; Pressmar, D.B., Kosten-und Leistungsanalyse (1971), S. 85 f.; Shepard, R.W., Production Functions (1981), S. 3.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Bloech, J., Lücke, W., Produktionswirtschaft (1982), S. 103.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Busse von Colbe, W., LaBmann, G., Produktions-und Kostentheorie (1988), S. 77 ff.; Steffen, R., Elementarfaktoren (1973), S. 21 ff.

    Google Scholar 

  5. Heinen, E., Kostenlehre (1983), S. 191 f. und S. 223 ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. auch Kilger, W., Produktions-und Kostentheorie (1958), S. 60 f. und 77 ff.; Heinen, E., Kostenlehre (1983), S. 250 ff.

    Google Scholar 

  7. Heinen, E., Kostenlehre (1983), 5.223 ff.

    Google Scholar 

  8. N Vgl. Heinen, E., Kostenlehre (1983), S.56, Fußnote 3; Gutenberg, E., Produktion (1983), S.310 nennt dieses Verhältnis „Durchschnittsertrag“.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Gutenberg, E., Produktion (1983), S.310.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Gutenberg, E., Produktion (1983), S. 299 ff.

    Google Scholar 

  11. Zur Investitionslehre vgl. z. B.: Schneider, D., Investition (1989); Swoboda, P., Investition (1986).

    Google Scholar 

  12. Von dieser Regel gibt es jedoch auch Ausnahmen. Eine derartige Ausnahme wäre z. B. die Planung einer kostenminimalen Rezeptur für Tierfutterarten, da das Problem hier unter anderem auch darin besteht, festzulegen, welche Rohstoffe in die Rezeptur eingehen sollen.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Böhrs, H., Leistungslohn (1980), S. 30 ff.; Wagner, H., Arbeitsleistung (1966), S. 86 ff. und 161 ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Maslow, A.H., Motivation (1970), S.81 ff. Vgl. Abb. 5.

    Google Scholar 

  15. Vgl. z. B. McGregor, D., Human Side (1960), S.36 ff.; Zaleznik, A. et al., Motivation (1958), S.34 ff. und 291 ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Maslow, A.H., Motivation (1970), S.83; McGregor, D., Human Side (1960), S.36 f.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Herzberg, F. et al., Motivation (1959), S. 113 ff.; Zink, K., Arbeitsmotivation (1975), S. 34 ff. Vgl. Wagner, H., Arbeitsleistung (1966), S. 161 ff.; Zaleznik, A. et al., Motivation (1958), S. 34 ff.

    Google Scholar 

  18. Vgl. auch Gutenberg, E., Produktion (1983), S.11 ff.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Gutenberg, E., Produktion (1983), S.31 ff.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Gutenberg, E., Produktion (1983), S.34 f.; Refa,Arbeitsstudium 1 (1984), S. 192 ff.

    Google Scholar 

  21. Benkert, H., Arbeitsplatzstudium; Moede, B., Arbeitswissenschaft (1954); Refa, Arbeitsstudium 2 (1978), S. 120 ff.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Gutenberg, E., Produktion (1983), S.36.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Gutenberg, E., Produktion (1983), S.37.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Kaminsky, G., Anpassung der Arbeit (1960), S.1291.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Gutenberg, E., Produktion (1983), S.39; Refa, Arbeitsstudium 1 (1984), S. 208.

    Google Scholar 

  26. Eine derartige Annäherung der subjektiven Expertenurteile kann z. B. durch die Delphi-Methode angestrebt werden. Vgl. dazu Brockhoff, K., Forschungsprojekte (1973), S. 158 ff.

    Google Scholar 

  27. Einen Überblick über die Methoden geben z. B. Böhrs, H., Leistungslohn (1980), S. 42 ff; Olfert, K., Steinbuch, P., Personalwirtschaft (1984), S. 215 ff.; Lücke, W., Arbeitsleistung (1986), S. 246 ff.

    Google Scholar 

  28. Heute vorherrschend in Großbetrieben. Vgl. Refa Schema A und B. Zur analytischen Arbeitsbewertung siehe Böhrs, H., Leistungslohn (1980), S. 37 ff.; Gutenberg, E., Produktion (1983), S. 46 ff.; Hundt, D., Leistungslohn (1965), S. 26 ff.; Wibbe, J., Arbeitsbewertung (1961), S. 23 ff. Zur globalen (summarischen) Arbeitsbewertung siehe Bloch, W., Arbeitsbewertung (1959), S. 31 f.; Nievergelt, E., Arbeitsbewertung (1952), S. 55 f., Wibbe, J., Arbeitsbewertung (1961), S. 31 f.; Lorenz, F. R., Neumann, P., Arbeit (1966), S. 15 f.

    Google Scholar 

  29. Vgl. hierzu Hilf, H. H., Arbeitswissenschaft (1976), S. 296 ff.; Lücke, W., Arbeitsleistung (1986), S. 246 ff.; Patton, A., Littlefield, C. L., Job Evaluation (1957), S. 51 ff., 85 ff., 96 ff., 114 ff.; Wibbe, J., Arbeitsbewertung (1961), S. 20 ff.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Olfert, K., Steinbuch, P., Personalwirtschaft (1984), S. 223 ff.

    Google Scholar 

  31. Hilf, H.H., Arbeitswissenschaft (1976), S.283 f.

    Google Scholar 

  32. Kosiol, E., Entlohnung (1962), S.55 ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Kosiol, E., Entlohnung (1962), S.68.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Böhrs, H., Leistungslohn (1980), S. 129 ff.; Hilf, H. H., Arbeitswissenschaft (1976), S. 284 f.; Kosiol, E., Entlohnung (1962), S. 68 ff.

    Google Scholar 

  35. Vgl. zu den Akkordlohnberechnungsformen Lücke, W., Arbeitsleistung (1986), S. 230 ff.; Gutenberg, E., Produktion (1983), S. 63 ff.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Böhrs, H., Leistungslohn (1980), S. 130.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Gutenberg, E., Produktion (1983), S. 63; Hilf, H. H., Arbeitswissenschaft (1976), S. 285.

    Google Scholar 

  38. Vgl. hierzu Antis, W. et al., MTM Grundbewegungen (1969); Böhrs, H., Leistungslohn (1980), S. 135 ff.; Euler, H., Stevens, H., Leistungsentlohnung (1962); Kosiol, E., Entlohnung (1962), S. 80 ff.; Lücke, W., Arbeitsleistung (1986), S. 212 ff.; Quick, J. H. et al., Work-Faktor (1965); Refa, Arbeitsstudium 2 (1978), S. 41 ff. und 61 ff.; Taylor, F. W., Betriebsleitung (1917).

    Google Scholar 

  39. Vgl. Olfert, K., Steinbuch, P. A., Personalwirtschaft (1984), S. 240 f.; Lücke, W., Arbeitsleistung (1986), S. 221 ff.; Refa, Arbeitsstudium 2 (1978), S. 65 ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Refa, Arbeitsstudium 2 (1978), S. 231 ff.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Refa, Arbeitsstudium 2 (1978), S.41

    Google Scholar 

  42. Vgl. Böhrs, H., Leistungslohn (1980), 5.131.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Böhrs, H., Leistungslohn (1980), S.159.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Böhrs, H., Leistungslohn (1980), S.159–163.

    Google Scholar 

  45. Vgl. z. B. Baien, F., Lohnanreizsysteme (1974), 5.170 ff.

    Google Scholar 

  46. Gutenberg, E., Produktion (1983), S.70 ff.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Jehle, E. et al., Produktionswissenschaft (1986), S. 19.

    Google Scholar 

  48. Siehe Gutenberg, E., Produktion (1983), S. 71 ff.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Riebel, P., Elastizität (1954), 5.106 ff.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Riebel, P., Elastizi ät (1954), S.106 ff.

    Google Scholar 

  51. Vgl. zum folgenden Gutenberg, E., Produktion, S. 122 ff., an den hier z.T. enge textliche Anlehnungen vorgenommen sind.

    Google Scholar 

  52. Siehe Gutenberg, E., Produktion (1983), S. 123 ff.

    Google Scholar 

  53. Siehe Gutenberg, E., Produktion (1983), S. 125 f. Der Ausdruck „Nebenprodukt“ ist sowohl für den wiederverwendeten Abfall selbst als auch für die daraus hergestellten Erzeugnisse gebräuchlich.

    Google Scholar 

  54. Siehe Gutenberg, E., Produktion (1983), S.126 f.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Hinterhuber, H., Standardisierung (1975), Sp. 2776 ff.

    Google Scholar 

  56. Siehe Gutenberg, E., Produktion (1983), S. 127 f.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Adam, D. (1990). Produktionsfunktionen als Modelle mengenmäßiger Input- Output Relationen. In: Produktionspolitik. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-06874-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-06874-7_3

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-69114-7

  • Online ISBN: 978-3-663-06874-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics