Skip to main content

Geschichtliche Entwicklung des Funktionsbegriffs

  • Chapter
  • 93 Accesses

Part of the book series: Dokumente zur Geschichte der Mathematik ((W))

Zusammenfassung

Verknüpft man beliebig angenommene Zahlen a, b, c, d ... zu zweien durch die vier bis jetzt behandelten Rechnungsarten, so erhält man eine neue Reihe von Zahlen. Diese letzteren mögen wieder unter einander und mit den Ausgangszahlen verknüpft werden zu einer dritten Reihe von Zahlen u.s.f.. Jede in einer beliebigen Reihe stehende Zahl F wird dann formell aus den Zahlen a, b, c ... zusammengesetzt sein. Der Rechnungausdruck F ist eine bestimmte Zahl, so lange a, b, c ... bestimmt angenommene Zahlgrößen sind. Man nannte nun ursprünglich F eine Funktion von a, b, c, d ..., wenn man sich vorbehielt, für a, b, c, d ... jede beliebige Zahlgrößen wählen zu können, so daß F andere und andere Werthe annehmen kann, wenn man a, b, c, d ... andere und andere Werthe beilegt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  1. Man vergleiche die Definitionen im Schreiben von Johann Bernoulli an Leibniz vom 5.Juli 1698 in Leibniz: Mathematische Schriften, Erste Abteilung, Band III.B, S. 507, und in der Note “Remarques sur ce qu’on a donné jusqu’ici de solutions des problemes sur les isoperimetres”, Mem. Acad. Roy. Sci. Paris 1718, in Johann Bernoulli: Opera Omnia. Band II. S. 241.

    Google Scholar 

  2. in seinem “Traité de calcul differentiel et de calcul intégral”, erster Teil, Paris 1864

    Google Scholar 

  3. Weierstrass hat dieses Gegenbeispiel bereits am 18. Juli 1872 in der Berliner Akademie vorgestellt: “Über continuirliche Functionen eines reellen Arguments, die für keinen Werth des letzteren einen bestimmten Differentialquotienten besitzen.”, in: Mathematische Werke, Band 2, S.71–74.

    Google Scholar 

  4. “Sur la convergence des séries trigonométriques qui servent à représenter une fonction arbitraire entre des limites données”, Crelles Journal, Band 4, S. 157–169 (1829), insb. S. 168–169, auch in Dirichlet: Werke, Band 1, S. 117–132, insb. S. 131.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Weierstraß, K. (1988). Geschichtliche Entwicklung des Funktionsbegriffs. In: Ullrich, P. (eds) Einleitung in die Theorie der analytischen Funktionen. Dokumente zur Geschichte der Mathematik. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-06846-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-06846-4_4

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-528-06334-4

  • Online ISBN: 978-3-663-06846-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics