Skip to main content

Zur Wirtschaftlichkeit von Projektmanagement

  • Chapter
Projektmanagement
  • 656 Accesses

Zusammenfassung

Selbst unter „hartem“, betriebswirtschaftlich-nüchternem Blickwinkel sind sich die Fachleute im Grunde darüber einig, daß die Wirtschaftlichkeit des Projektmanagements nicht „exakt“ berechnet werden kann3, und zwar aus zwei Gründen: Zum einen liegen die Schwierigkeiten in nicht oder nur schwer meßbaren Parametern, zum anderen endet die Vergleichbarkeit von Projekten an ihrer jeweiligen Einmaligkeit. Unsere Arbeit ist vor allem eine Darstellung des ersten Problemkreises; in der einschlägigen Fachliteratur gibt es zwar vereinzelte Hinweise darauf, differenziertere organisationsanalytische Untersuchungen fehlen aber weitgehend. Wir haben uns bemüht, diese Lücke zu schließen. Bezieht man das von uns Ausgeführte in die Überlegungen zur Wirtschaftlichkeit von Projektmanagement mit ein, wird die Unmöglichkeit einer exakten Berechnung sofort klar. Erstens gibt es eine derart große Anzahl kostenwirksamer Faktoren, daß die mathematische Komplexität geeigneter Berechnungsmodelle ganze wissenschaftliche Fakultäten beschäftigen müßte; zweitens lassen sich kostenverursachende Faktoren nicht vorhersagen, weil auch sie prozeß- und verlaufsabhängig sind. Insbesondere die organisationsdynamischen und -psychologischen „Reibungsverluste“, aber auch im Gegenteil dazu „Engagementverdichtungen“ sind zwar kostenwirksam, jedoch kaum überhaupt kalkulierbar. Die Behauptung, Projektmanagement sei zahlenmäßig exakt nachweisbar wirtschaftlicher als andere Managementformen, geht entweder von einem eingeschränkten Modell von Projektmanagement aus oder wäre wissenschaftlich nicht ehrlich. Und was die Vergleichbarkeit betrifft, so ist es aus wirtschaftlichen Gründen schwer möglich, ein und dasselbe Projekt parallel laufend mit zwei verschiedenen Managementtechniken zu „behandeln“, einmal im Projektmanagement, das andere Mal durch die hierarchische Linienorganisation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Heintel, P., Krainz, E.E. (2000). Zur Wirtschaftlichkeit von Projektmanagement. In: Projektmanagement. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05990-5_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05990-5_12

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-05991-2

  • Online ISBN: 978-3-663-05990-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics