Skip to main content

Die Idee eines Datenschutzaudits

  • Chapter
Datenschutzaudit

Part of the book series: DuD-Fachbeiträge ((DUD))

  • 51 Accesses

Zusammenfassung

Das Datenschutzaudit ist ein neues Instrument des Datenschutzes: Durch die abgesicherte Möglichkeit, mit seinen Datenschutzanstrengungen werben zu können, soll der Datenverarbeiter veranlasst werden, freiwillig ein Datenschutzmanagementsystem zu errichten, das zu einer kontinuierlichen Verbesserung des Datenschutzes beiträgt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. S. Bachmeier, DuD 1996, 673; Engel-Flechsig, DuD 1997, 15; Roßnagel, DuD 1997, 507.

    Google Scholar 

  2. S. Opaschowski/Duncker 1998, 35, 70.

    Google Scholar 

  3. S. Opaschowski/Duncker 1998, 37, 70.

    Google Scholar 

  4. S. Opaschowski/Duncker 1998, 70.

    Google Scholar 

  5. S. Opaschowski/Duncker 1998, 19f. Lediglich 38% aller Befragten sind der Meinung, es gebe ausreichend Datenschutz.

    Google Scholar 

  6. Nach Königshofen, DuD 1999, 267, kommen auch viele weitere Meinungs einen Ausbau des Datenschutzes. Weitere 30% würden ihn zumindest auf dem Niveau von heute halten und lediglich jeder Zwölfte (8% der Befragten) meint, dem Datenschutz könnte gern weniger Bedeutung beigemessen werden.?

    Google Scholar 

  7. S. Opaschowski/Duncker 1998, 30; Opaschowski, DuD 1998, 657.

    Google Scholar 

  8. Eurobarometer 46.1: Information Technology and Data Privacy. Report http://www.ispo.cec.be

    Google Scholar 

  9. Westin 1997; Task Force on Electronic Commerce 1998, 1 ff.; U.S. Federal

    Google Scholar 

  10. Internetshopping Report 98/99: Die große Nutzerumfrage, http://www. firstsurf.de

    Google Scholar 

  11. Hillebrandt, DuD 1998, 220.

    Google Scholar 

  12. Westin 1997; Task Force on Electronic Commerce 1998, 1 ff.; U.S. Federal Trade Commission 1999a, 2f.; Louis Harris/Westin 1998; Louis Harris 1999; Intelliquest 1999; Cranor/Ackerman 1999; Center of Democracy and Technology 1999.

    Google Scholar 

  13. OpaschowskilDuncker 1998, 24.

    Google Scholar 

  14. Grimm/Löhndorf/Scholz, DuD 1999, 272; Westin 1997; Reidenberg 1999, 771.

    Google Scholar 

  15. Rat für Forschung, Technologie und Innovation 1995, 32; Task Force on Electronic Commerce 1998, 1 ff.; U.S. Federal Trade Commission 1999a, 2f.; Louis Harris/Westin 1998; Reidenberg 1999, 772.

    Google Scholar 

  16. Opaschowski, DuD 1998, 657.

    Google Scholar 

  17. S. hierzu Opaschowski, DuD 1998, 656.

    Google Scholar 

  18. Ebenso Kothe 1996, 2; Hoffmann-Riem 1996, 25, für das Umweltschutzau-dit; für das Datenschutzaudit s. auch Roßnagel, DuD 1997, 507; Büllesbach 1997, 36; Vogt/Tauss 1998, 19; Garstka, DVB1 1998, 988; Königshofen, DuD 1999, 266; Bundesregierung, BT-Drs. 14/1191, 14.

    Google Scholar 

  19. S. hierzu z.B. Büllesbach, RDV 1995, 4; Bachmeier, DuD 1996, 680; Berliner Datenschutzbeauftragter 1997, 134; Büllesbach, RDV 1997, 239; Büllesbach 1997, 36; Westin 1997.

    Google Scholar 

  20. S. provet 1996, Begründung zu § 11 des vorgeschlagenen MultimediaDatenschutz-Gesetzes; ebenso Begründung zu § 17 MDStV; Engel-Flechsig, DuD 1997, 15.

    Google Scholar 

  21. Begründung zu § 17 des MDStV; ebenso Engel-Flechsig, DuD 1997, 15; Roßnagel, DuD 1997, 507.

    Google Scholar 

  22. S. zum innerbetrieblichen Gesetzesvollzug durch das Umweltschutzaudit z.B. Köck, JZ 1995, 647.

    Google Scholar 

  23. Z.B. die freiwillige Teilnahme versus die Durchsetzung von Kontrollen nach §§ 24, 38 Abs. 1–4 BDSG.

    Google Scholar 

  24. Z.B. Nichtbestätigung der Datenschutzerklärung versus Beanstandungen und Anordnungen nach §§ 25, 38 Abs. 5 BDSG.

    Google Scholar 

  25. Art. 3 lit a) der EG-UAVO.

    Google Scholar 

  26. So auch Berliner Datenschutzbeauftragter 1997, 134; Roßnagel, DuD 1997, 507; Königshofen, DuD 1999, 266 ff.; Bundesregierung, BT-Drs. 14/1191, 14.

    Google Scholar 

  27. Von Datensicherungsmaßnahmen zum Schutz eigener wirtschaftlicher Interessen abgesehen.

    Google Scholar 

  28. S. für das Umweltschutzaudit z.B. Hemmelskamp/Neuser/Zehnle, ZEWWirtschaftsanalysen 1994, 207; Köck, JZ 1995, 646; Schmidt-Preuß 1997a, 1168.

    Google Scholar 

  29. S. für das Umweltschutzaudit ähnlich Führ 1996, 247.

    Google Scholar 

  30. EG-Verordnung “über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung” (EG-UAVO), Nr. 1836/93 des Rates vom 29.6.1993, EG-ABI. Nr. L 168/1.

    Google Scholar 

  31. ISO EN DIN 14.000 vom Oktober 1996 sowie weitere Normen der 14.000er Reihe.

    Google Scholar 

  32. Die Normen der Reihe ISO 9.000 wurde 1994 novelliert. S. zur Geschichte des Qualitätsmanagements und der -Normenreihe ISO 9.000 Wilhelm, DuD 1995, 330.

    Google Scholar 

  33. Standardization of Environmental Management Systems.

    Google Scholar 

  34. S. hierzu z.B. Lechelt 1998, 17 ff.; Theuer 1998, 56f.; Schottelius, BB 1997

    Google Scholar 

  35. Ebenso Königshofen, DuD 1999, 266 ff.

    Google Scholar 

  36. Das Gutachten stammt vom 15.2. 1996 - s. provet 1996-; der Vorschlag eines Datenschutzaudits befand sich bereits im Eckwerte-Papier zum Gutachten vom 15.12. 1995. Eine JURIS-Recherche ergab keine Erwähnung des Datenschutzaudits vor diesem Zeitpunkt. Etwa zur gleichen Zeit wurde auch von Königshofen eine ähnliche Idee (,Datenschutz-Gütesiegel“) entwickelt.

    Google Scholar 

  37. S. Königshofen, DuD 1999, 267f. -, ohne sie allerdings zu publizieren. Der Hinweis von Königshofen, die Idee des „Datenschutz-Gütesiegels“ sei schon früher z.B. bei Hassemer, DuD 1995, 449, diskutiert worden, ist unzutreffend. Dort heißt es nur, „Es ist jetzt auch die Akzeptanz der neuen Technologien bei Käufern und Wählern, welche auf die datenschutzrechtliche Unbedenklichkeit wie ein Gütesiegel aufmerksam machen könnte”.

    Google Scholar 

  38. S. provet 1996, § 11 des vorgeschlagenen Multimedia-Datenschutz-Gesetzes. S. den ersten Referentenentwurf vom 28. 6. 1996.

    Google Scholar 

  39. Die Datenschutzvorschriften waren damals noch nicht in einem eigenen TDDSG zusammengefaßt, sondern Teil des’fDG.

    Google Scholar 

  40. BR-Drs. 966/96; BT-Drs. 13/3385.

    Google Scholar 

  41. Bachmeier, DuD 1996, 672, stellte noch im November 1996 darüber „keinen politischen Streit“ fest und rechnete fest mit der Verabschiedung der Vorschrift im IuKDG.

    Google Scholar 

  42. Unverständnis über die Streichung äußert der Berliner Datenschutzbeauftragte 1997, 135. In ihrem Evaluationsbericht zum IuKDG vom 18.6.1999 BT-Drs. 14/1191, 14, nennt die Bundesregierung als Grund für die vorübergehende Zurückstellung einer Regelung des Datenschutzaudits, daß sie im Rahmen der Evaluierung näher beleuchten lassen wollte, welche Aspekte eines Datenschutzaudits einer gesetzlichen Regelung bedürfen.

    Google Scholar 

  43. BT-Sten.Ber. 13/16352 (D) vom 13.6.1997.

    Google Scholar 

  44. So z.B. Bizer 1997, 149; ähnlich Gounalakis/Rhode, KandR 1998, 328; Garstka, DVB1 1998, 988.

    Google Scholar 

  45. S. Engel-Flechsig, DuD 1997, 15; s. auch die Regelung eines Datenschutzaudits im Entwurf eines neuen BDSG vom 11.3.1999 und in den folgenden Entwürfen.

    Google Scholar 

  46. S. BT-Drs. 13/7835, 57.

    Google Scholar 

  47. S. Entschließungsantrag der SPD-Bundestagsfraktion, BT-Drs. 13/7936, 5.

    Google Scholar 

  48. S. hierzu näher Roßnagel 1999, Einführung, Rn. 17 ff.

    Google Scholar 

  49. S. zu den Argumenten Kap. 1.3.

    Google Scholar 

  50. Schriftliche Stellungnahme des ZVMA/ZVEI zum IuKDG vom 14.5.1997.

    Google Scholar 

  51. Schriftliche Stellungnahme der GDD zum IuKDG vom 14.5.1997.

    Google Scholar 

  52. Schriftliche Stellungnahme des Hamburger Datenschutzbeauftragten zum IuKDG vom 14.5.1997.

    Google Scholar 

  53. Der MDStV ist am 1.8.1997 in Kraft getreten.

    Google Scholar 

  54. Diese waren durchweg positiv. Roßnagel, DuD 1997, 505.

    Google Scholar 

  55. S. Roßnagel 1997, 45.

    Google Scholar 

  56. Z.B. am 12.5.1998 vor dem Arbeitskreis Datenschutzaudit Multimedia in Bonn, am 28.11.1998 auf der Tagung der Landesdatenschutzbeauftragten Nordrhein-Westfalen und des Instituts für Informations-, Telekommunikations-und Medienrecht der Universität Münster „Neue Instrumente im Datenschutz“ in Münster, am 5. 2. 1999

    Google Scholar 

  57. Vor dem Fachbereich Multimediaplattform des Verbands Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT) in Frankfurt und am 26.10.1999 auf dem Internationalen Symposium „Informationsfreiheit und Datenschutz“ des Landesdatenschutzbeauftragten Brandenburg und der Alcatel-Stiftung in Potsdam.

    Google Scholar 

  58. S. Roßnagel 1998a, 68; Roßnagel, MMR 1998, Heft 9, VII; Roßnagel, AgVForum 1/1999, 36; Roßnagel 1999a, i.E.

    Google Scholar 

  59. Sachverständigenrat „Schlanker Staat“ 1997, 92.

    Google Scholar 

  60. Enquete-Kommission „Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft“, BT-Drs. 13/11002, 108.

    Google Scholar 

  61. Enquete-Kommission „Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft“, BT-Drs. 13/11002, 104.

    Google Scholar 

  62. Beschluß Nr. 7, angenommen mit 42:1:2 Stimmen. S. Kloepfer 1998, 101 ff.

    Google Scholar 

  63. Mosdorf 1998, 24.

    Google Scholar 

  64. Vogt/Tauss 1998, 19.

    Google Scholar 

  65. Die 10 Punkte sind z.B. abgedruckt in DuD 1999, 68.

    Google Scholar 

  66. Bundesregierung, BT-Drs. 14/1191, 14.

    Google Scholar 

  67. Nachdem das diesem Text zugrundliegende Gutachten und der darauf aufbauende Gesetzentwurf beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie abgegeben worden war.

    Google Scholar 

  68. Trade Commission 1999a, 2f.; Cranor/Ackerman 1999; Center of Democracy and Technology 1999.

    Google Scholar 

  69. Beilage 2, 8 ff.; Scherer, NVwZ 1993, 11f.; Sellner/Schnutenhaus, NVwZ 1993, 928f.; Rhein 1996, 11 ff.

    Google Scholar 

  70. S. hierzu näher Roßnagel 1999, Einführung, Rn. 17 ff.

    Google Scholar 

  71. S. Roßnagel 1998a, 68; Roßnagel, MMR 1998, Heft 9, VII; Roßnagel, AgVForum 1/1999, 36; Roßnagel 1999a, i.E.

    Google Scholar 

  72. Sachverständigenrat „Schlanker Staat“ 1997, 92.

    Google Scholar 

  73. Landesbeauftragter für den Datenschutz Schleswig-Holstein, LT-Drs. 14/ 1738, 80.

    Google Scholar 

  74. GVBI. 1, 243.

    Google Scholar 

  75. Stand 31.3.1999.

    Google Scholar 

  76. S. hierzu ausführlich Königshofen, DuD 1999, 266 ff.

    Google Scholar 

  77. S. hierzu auch Kap. 4.1.

    Google Scholar 

  78. S. Königshofen, DuD 1999, 268; Bundesregierung, BT-Drs. 14/1191, 14.

    Google Scholar 

  79. Prinzipien des Datenschutzes und der Datensicherung - allerdings eng angelehnt an die gesetzlichen Regelungen des BDSG - wurden bereits schon früher in die öffentliche Diskussion gestellt; s. Wächter, DuD 1995, 465 ff., der auch auf die Erarbeitung einer „Corporate Policy“ im Bereich Datenschutz und -sicherheit eingeht (469 ff.).

    Google Scholar 

  80. S. die Dokumentation der Prinzipien und Leitlinien in DuD 1999, 285 ff.; s. auch http://www.silene.com/gdd/gdd8.html#multimedia, http://www.oetb.de/mulimed.htm und http://www.uni-kassel.de/fb10/oeff_recht/.

  81. S. Arbeitskreis „Datenschutzbeauftragte“ im Verband der Metallindustrie Baden-Württemberg (VMI), DuD 1999, 281 ff.

    Google Scholar 

  82. Das Projekt wird im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative ADAPT der Europäischen Union gefördert.

    Google Scholar 

  83. S. z.B. Ulrich, DuD 1996, 668; Bachmeier, DuD 1996, 673.; Engel-Flechsig, DuD 1997,15;. Engel-Flechsig, RDV 1997, 66; Berliner Datenschutzbeauftragter 1997, 134f.; Bizer 1997, 149.

    Google Scholar 

  84. So z.B. Bundesrat, BT-Drs. 13/7385, 57; Roßnagel 1997, 45 ff.

    Google Scholar 

  85. S. z.B. Berliner Datenschutzbeauftragter 1997, 134; Bundestags-Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, BT-Drs. 13/9082; Landesbeauftragter für den Datenschutz Schleswig-Holstein, LT-Drs. 14/1738, 13; Vogt/Tauss 1998, 19.

    Google Scholar 

  86. Bachmeier, DuD 1996, 673.

    Google Scholar 

  87. Vogt/Tauss 1998, 19; ähnlich 62. Deutschen Juristentag, Beschluß D.7. Vogt/Tauss 1998, 19.

    Google Scholar 

  88. Schriftliche Stellungnahme des ZVMA/ZVEI zum IuKDG vom 14.5.1997.

    Google Scholar 

  89. Arbeitskreis „Datenschutzbeauftragte“ im Verband der Metallindustrie Baden-Württemberg (VMI), DuD 1999, 281 ff.

    Google Scholar 

  90. Büllesbach 1997, 36.

    Google Scholar 

  91. Enquete-Kommission „Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlands Weg in die Infonnationsgesellschaft“, BT-Drs. 13/11002, 104.

    Google Scholar 

  92. Enquete-Kommission „Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft“, BT-Drs. 13/11002, 108; ähnlich Hoffmann-Riem, DuD 1998, 687.

    Google Scholar 

  93. Lanfermann, RDV 1998, 4.

    Google Scholar 

  94. Enquete-Kommission „Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft“, BT-Drs. 13/11002, 108.

    Google Scholar 

  95. Enquete-Kommission „Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft“, BT-Drs. 13/11002, 104, 108.

    Google Scholar 

  96. Enquete-Kommission „Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft“, BT-Drs. 13/11002, 104; Swire 1997, 3 ff.; Kuitenbrower 1997, 115;

    Google Scholar 

  97. Enquete-Kommission „Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft“, BT-Drs. 13/11002, 104; Swire 1997, 15.

    Google Scholar 

  98. Enquete-Kommission „Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft“, BT-Drs. 13/11002, 108.

    Google Scholar 

  99. S. für den Datenschutz allgemein z.B. Hofmann-Riem, DuD 1998, 687; s. speziell für Multimediadienste Roßnagel, ZRP 1997, 26 ff.

    Google Scholar 

  100. Enquete-Kommission „Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft“, BT-Drs. 13/11003, 28.

    Google Scholar 

  101. Bunde rat, BT-Drs. 13/7835, 57.

    Google Scholar 

  102. S. z.B. Roßnagel, AgV-Forum 1999, Heft 1, 36 ff.; Arbeitskreis „Datenschutbeauftragte“ im Verband der Metallindustrie Baden-Württemberg (VMI), DuD 1999, 281 ff.

    Google Scholar 

  103. Enquete-Kommission „Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft“, BT-Drs. 13/11002, 104.

    Google Scholar 

  104. Enquete-Kommission „Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft“, BT-Drs. 13/11003, 24.

    Google Scholar 

  105. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder vom 23/24.10.1997.

    Google Scholar 

  106. S. Königshofen, DuD 1999, 267.

    Google Scholar 

  107. S. Bundesrat, BT-Drs. 13/7385, 57; Arbeitskreis „Datenschutzbeauftragte“ im Verband der Metallindustrie Baden-Württemberg (VMI), DuD 1999, 281 ff.

    Google Scholar 

  108. Bundesbeauftragter für den Datenschutz 1997, 31.

    Google Scholar 

  109. S. Arbeitskreis „Datenschutzbeauftragte“ im Verband der Metallindustrie Baden-Württemberg (VMI), DuD 1999, 281 ff.

    Google Scholar 

  110. S. z.B. SPD-Bundestagsfraktion, BT-Drs. 13/7936, 5; Enquete-Kommission „Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft“, BT-Drs. 13/11002, 108; Hoffmann-Riem, DuD 1998, 687.

    Google Scholar 

  111. Bundesrat, BT-Drs. 13/7385, 57. Die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung (GDD) erwartet eine Minimierung des Kontrollaufwands für die staatlichen Aufsichtsbehörden, GDD-Mitteilungen 2/99, 4.

    Google Scholar 

  112. Arbeitskreis „Datenschutzbeauftragte“ im Verband der Metallindustrie Baden-Württemberg (VMI), DuD 1999, 281 ff.

    Google Scholar 

  113. S. Königshofen, DuD 1999, 271.

    Google Scholar 

  114. S. z.B. Arbeitskreis „Datenschutzbeauftragte“ im Verband der Metallindustrie Baden-Württemberg (VMI), DuD 1999, 281 ff.

    Google Scholar 

  115. S. Drews/Kranz, DuD 1998, 94.

    Google Scholar 

  116. Dieses Problem sieht auch die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung, GDD-Mitteilungen 2/99, 3. Diese Argumente entsprechen der vehementen Kritik, die die deutsche Wirtschaft und die Bundesregierung an den ersten Entwürfen zur UAVO geübt haben — s. hierzu Schottelius, BB, Beilage 2, 4f. Als für die Bundesrepublik Deutschland als letzten Mitgliedstaat dann aber die Zustimmung aus allgemeiner Europatreue unvermeidlich war, „erfolgte trotz der vorher betonten Überflüssigkeit des Audit-Systems in Deutschland und dessen Unvereinbarkeit mit dem deutschen Umweltschutz-System ein Umschwenken auf eine nun wiederum fast emphatisch zu nennende positive Einstellung“ — Schottelius, BB, Beilage 2, 5. Heute liegen etwa 75% aller Standorte, die nach der UAVO auditiert sind, in der Bundesrepublik Deutschland.

    Google Scholar 

  117. Dieses Problem sieht auch der Arbeitskreis „Datenschutzbeauftragte“ im Verband der Metallindustrie Baden-Württemberg (VMI), DuD 1999, 282, trotz seiner letztlich positiven Bewertung eines Datenschutzaudits; ähnlich Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung, GDD-Mitteilungen 2/99, 3.

    Google Scholar 

  118. S. Roßnagel 1998, 45 ff.; Königshofen, DuD 1999,266 ff.; Arbeitskreis „Datenschutzbeauftragte“ im Verband der Metallindustrie Baden-Württemberg (VMI), DuD 1999, 281 ff.

    Google Scholar 

  119. Diese Kritikpunkte werden auch vom Arbeitskreis „Datenschutzbeauftragte“ im Verband der Metallindustrie Baden-Württemberg (VMI), s. DuD 1999, 282, erwogen, letztlich aber nicht für durchschlagend erachtet. Ähnlich Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung, GDD-Mitteilungen 2/99, 3f.

    Google Scholar 

  120. S. Königshofen, DuD 1999, 271.

    Google Scholar 

  121. S. hierzu DuD 1999, 281 ff.

    Google Scholar 

  122. Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherung, GDD-Mitteilungen 2/99, 3f.

    Google Scholar 

  123. Ebenso Arbeitskreis „Datenschutzbeauftragte“ im Verband der Metallindustrie Baden-Württemberg (VMI), DuD 1999,281 ff.

    Google Scholar 

  124. Ebenso Arbeitskreis „Datenschutzbeauftragte“ im Verband der Metallindustrie Baden-Württemberg (VMI), DuD 1999, 281 ff.

    Google Scholar 

  125. S. Opaschowski/Duncker 1998, 32f, 68.

    Google Scholar 

  126. Die Bundesregierung stellt in ihrem Evaluationsbericht zum IuKDG vom 18.6. 1999, BT-Drs. 14/1191, 14 fest: „Inzwischen wird die Einführung eines Datenschutzaudits sowohl aus der Wirtschaft als auch von staatlicher Seite und aus dem politischen Raum nahezu einhellig unterstützt.“

    Google Scholar 

  127. S. z.B. für Datensicherheit Canadian General Standards Board 1998; ADDSecureNet http://www.addsecure.net/h4h/service.htm.

  128. In Kanada besteht seit 1996 als nationale Techniknorm ein „Model Code“ der Canadian Standards Association, der von allen wesentlichen Industrievereinigungen unterstützt wird und der in den Gesetzentwurf für den „Personal Information Protection and Electronic Document Act” (C-6) inkorporiert worden ist — s. hierzu CSA 1996; Task Force on Electronic Commerce 1998; House of Commons of Canada, C-6.

    Google Scholar 

  129. Nach Louis Harris/Westin 1997 fordern 58% der Computernutzer in den USA staatliche Gesetze für den Datenschutz im Internet.

    Google Scholar 

  130. S. z.B. http://www.truste.org/webpublishers/pub_privacy.html.

  131. S. z.B. U.S. Department of Commerce 1997; ILPF 1998; OECD, Protection of Privacy on Global Networks http://www.oecd.org/subject/e_commerce/.

  132. S. z.B. als Übersicht Dyson 1997; Federal Trade Commission 1998 und 1999a; Center of Democracy and Technology 1999; s. auch die Beispiele Direct Marketing Association, Responsibly Conquer an New Frontier with The DMA’s Marketing Online Privacy Principles und Guidance http://www.the-dma.org/busasst6/busasst-onmarkprivpr6a7.shtml Canadian Marketing Association, Code of Ethics and Standards of Practice http://www.cdma.org/new/ethics_2.html/busasst6/busasst-onmarkprivpr6a7.shtml;; s. hierzu auch die Beispiele in U.S. Department of Commerce 1997, Chapter 6.

  133. Einen umfassenden Überblick über die tatsächlich praktizierten Daten-schutzpraktiken im Internet bieten der Georgetown Internet Privacy Policy Survey, Culnan 1999a, und die im Auftrag der Online Privacy Alliance durchgeführte Untersuchung „Privacy and the Top 100 WEB Sites“, Culnan 1999b.

    Google Scholar 

  134. S. http://www.bbbonline.com; s. auch Federal Trade Commission 1999a, 10f.. Center of Democracy and Technology 1999; Reidenberg 1999, 778.

  135. S. http://www.cpawebtrust.org; s. auch Federal Trade Commission 1999a, 11f.; Center of Democracy and Technology 1999.

  136. S. http://www.esrb.org; Federal Trade Commission 1999a, 12.

  137. S. zu diesem sogleich ausführlicher.

    Google Scholar 

  138. S. z.B. zum „American Online Seal of Approval“ Borseenick 1999.

    Google Scholar 

  139. S. zu einem ausführlichen Vergleich Center of Democracy and Technology 1999.

    Google Scholar 

  140. S. zum folgenden auch Blackburn/Lena/Wang 1997; Federal Trade Commission 1999a, 9f.; Center of Democracy and Technology 1999; Reidenberg 1999, 777f.

    Google Scholar 

  141. S. http://www.truste.org/users/users_how.html.

  142. S. z.B. http://www.w3.org/TR/NOTE-P3P10-principles; s. hierzu kritisch Reidenberg 1999, 778f.

  143. S. den Privacy Minder von Lorrie F. Cranor http://www.research.att.com/projects/p3p/pm/; s. hierzu auch Grimm 1999.

  144. S. http://www.privacy.linkexchange.com.

  145. S. http://www.truste.org/users/users_watchdog.html.

  146. S. http://www.truste.org/users/users_how.html.

  147. S. erheblich weitergehend der „Model Code“ der Canadian Standard Association (CSA), auf den sich die wichtigsten Verbände der kanadischen Wirtschaft geeinigt haben.

    Google Scholar 

  148. S. http://www.privacyalliance.org/who/; s. hierzu insb. auch die Untersuchung der Top 100 Web Sites in Culnan 1999b.

  149. S. hierzu auch Federal Trade Commission 1999a, 8 ff.

    Google Scholar 

  150. S. http://www.privacyalliance.org/resources/ppguidelines.shtml.

  151. S. näher http://www.privacyalliance.org/resources/enforcement.shtml.

  152. S. hierzu auch kritisch Reidenberg 1999, 779f.

    Google Scholar 

  153. S. hierzu näher die Untersuchung des Center for Democracy and Technology 1999; s. auch Gellman 1996, 143.

    Google Scholar 

  154. S. hierzu insbesondere die Kritik in Rotenberg 1999.

    Google Scholar 

  155. Hierauf zielt z.B. die Initiative des Internet Law and Policy Forums, ILPF 1998.

    Google Scholar 

  156. S. kritisch Rotenberg 1999.

    Google Scholar 

  157. S. z.B. http://www.yahoo.com /info/privacy/mit“click-to-verify”-Siegel, die Erklärung der Datenschutzpraktiken, allerdings ohne „Trustmark“ ist auf deutsch abrufbar unter http://www.yahoo.de/docs/info/mail/datenschutz. html; s. z.B. auch http://www.de.ibm.com/general/datenschutz/datenschutz.html.

  158. Diesen Hinweis verdanke ich Paul Schwartz, Brooklyn Law School.

    Google Scholar 

  159. S. U.S. Children’s Online Privacy Protection Act 1998; s. hierzu auch Federal Trade Commission 1999a, 5.

    Google Scholar 

  160. S. hierzu die „Children’ Online Privacy Protection Rule“ vom Oktober 1999, die am 21.4.2000 in Kraft tritt — Federal Trade Commission 1999b.

    Google Scholar 

  161. S. U.S. Congress 1999 — Bill S. 809.

    Google Scholar 

  162. S. JIPDEC 1998, 24f.

    Google Scholar 

  163. Law No. 95, December 1988.

    Google Scholar 

  164. S. z.B. Horibe 1998, 3 ff.

    Google Scholar 

  165. JIPDEC 1998, 27.

    Google Scholar 

  166. MITI, Guidelines Concerning the Protection of Computer Processed Personal Data in Private Sector, http://www.datenschutz-berlin.de

    Google Scholar 

  167. S. JIPDEC 1998, 17 ff.

    Google Scholar 

  168. S. zum folgenden ausführlich JIPDEC 1998, 27 ff.

    Google Scholar 

  169. S. http://www.nmda.or.jp/enc/index-english.html.

  170. ENC, Guidelines For Protecting Personal Data In Electronic Network Management http://www.nmda.orjp/enc/privacy-rev-english.html.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Roßnagel, A. (2000). Die Idee eines Datenschutzaudits. In: Datenschutzaudit. DuD-Fachbeiträge. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05849-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05849-6_1

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-528-05734-3

  • Online ISBN: 978-3-663-05849-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics