Skip to main content

Rationalität als soziale Konstruktion

Strukturation, Konstruktivismus und die Rationalität organisationaler Entscheidungsprozesse

  • Chapter
Das Neue Strategische Management

Zusammenfassung

Beginnen wir mit Simon. Sein Administrative Behavior (1951, 1981, zuerst 1947) ist vor fast genau fünfzig Jahren erschienen. Wohl kaum ein Werk hat die Organisationstheorie so fundamental beeinflusst. Hatte Barnard (1938) dem Begriff der Entscheidung eine zentrale Stellung in der Organisationstheorie zugewiesen, so kommt Simon das Verdienst zu, mit seinem Konzept der Begrenztheit der Rationalität eine theoretische Entwicklung eingeleitet zu haben, die letztendlich die Idee rationaler Entscheidungsprozesse in Organisationen verabschieden sollte (Becker 1996, S.87ff.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anderson, J.R. (1983): The Architecture of Cognition. Cambridge, Mass. (Harvard University Press)

    Google Scholar 

  • Ansari, S u. K. Euske (1987): Rational, Rationalizing, and Reifying Uses of Accounting Data in Organizations, Accounting, Organizations and Society 12: 549–570

    Article  Google Scholar 

  • Ansoff, H.I. u. E. McDonnell: (1990): Implanting Strategic Management (2nd Ed.). Herfordshire (Prentice Hall)

    Google Scholar 

  • Bamberg, G. u. A.G. Coenenberg (1974): Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre. München (Vahlen)

    Google Scholar 

  • Barnard, C.I. (1938): The Functions of the Executive. Cambridge, Mass. (Harvard University Press)

    Google Scholar 

  • Bechmann, A. (1981): Grundlagen der Planungstheorie und Planungsmethodik. Eine Darstellung mit Beispielen aus dem Arbeitsfeld der Landschaftsplanung. Bern (UTB)

    Google Scholar 

  • Becker, A. (1996): Rationalität strategischer Entscheidungsprozesse. Ein strukturationstheoretisches Konzept. Wiesbaden (Deutscher Universitäts Verlag)

    Book  Google Scholar 

  • Becker, A., W. Küpper, u. G. Ortmann (1988): Revisionen der Rationalität. In: Küpper, W. u. G. Ortmann (Hrsg.): Mikropolitik. Rationalität, Macht und Spiele in Organisationen. Opladen (Westdeutscher Verlag), S.89–114

    Google Scholar 

  • Berger, P.L. u. T. Luckmann (1980): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a.M. (Fischer)

    Google Scholar 

  • Berger, P.L. u. T. Luckmann (1988): Rationalität, Macht und Mythen, In: Küpper, W. u. G. Ortmann (Hrsg.): Mikropolitik. Rationalität, Macht und Spiele in Organisationen. Opladen (Westdeutscher Verlag), S.115–130

    Google Scholar 

  • Brauner, E. (1994): Soziale Interaktion und mentale Modelle. Planungs- und Entscheidungsprozesse in Planspielgruppen. Münster (Waxmann)

    Google Scholar 

  • Brunsson, N. (1982): The Irrationality of Action and Action Rationality: Decisions, Ideologies and Organizational Actions. Journal of Management Studies 19: 29–44

    Article  Google Scholar 

  • Brunsson, N. (1985): The Irrational Organization. Irrationality as a Basis for Organizational Change. Chichester (Wiley)

    Google Scholar 

  • Brunsson, N. (1989): The Organization of Hypocrisy. Chichester (Wiley)

    Google Scholar 

  • Brunsson, N. (1993): Ideas and Actions. Justification and Hypocrisy as Alternatives to Control. Accounting, Organizations and Society 18: 489–506

    Article  Google Scholar 

  • Carruthers, B.C. (1995): Accounting, Ambiguity, and the New Institutionalism, Accounting, Organizations and Society 20: 313–328

    Article  Google Scholar 

  • Cohen, I.J. (1989): Structuration Theory. Anthony Giddens and the Constitution of Social Life. New York (St. Martin’s Press)

    Google Scholar 

  • Cohen, M.D., J. G. March u. J.P. Olsen (1972): A Garbage Can Model of Organizational Choice. Administrative Science Quarterly 17: 1–25

    Article  Google Scholar 

  • Cohen, P.S. (1980): Rationalität. In: Speck, J. (Hrsg.): Handbuch wissenschaftstheoretischer Begriffe. Bd. 3 (R-Z). Göttingen, S.531–537

    Google Scholar 

  • Crozier, M. u. E. Friedberg (1979): Macht und Organisation. Die Zwänge kollektiven Handelns. Königstein (Athenäum)

    Google Scholar 

  • Cyert, R.M. u. J.G. March (1963): A Behavioral Theory of the Firm. Englewood Cliffs (Prentice Hall)

    Google Scholar 

  • David, P.A. (1986): Understanding the Economics of QWERTY. The Necessitiy of History. In: Parker, W. N. (Ed.): Economic History and the Modern Economist. Oxford

    Google Scholar 

  • Derrida, J. (1988): Grammatologie. Frankfurt a.M. (Ullstein)

    Google Scholar 

  • Dörenbach, W. (1982): Bounded Rationality. Problemlösung bei kognitiven Beschränkungen und Komplexität der Umwelt. Frankfurt a. M. (Lang)

    Google Scholar 

  • Dupuy, J.-P. a. F.J. Varela (1992): Understanding Origins. An Introduction. In Varela, F. J. a. J.-P. Dupuy (eds.): Understanding Origins. Contemporary Views on the Origin of Life, Mind and Society. Dordrecht (Kluwer), S.1–25

    Google Scholar 

  • Duschek, S. (1995): Miszelle zur Dualität von Struktur. unveröff. Manuskript. Universität GH Wuppertal

    Google Scholar 

  • Eisenführ, F. u. M. Weber (1994): Rationales Entscheiden (2. Aufl.). Berlin (Springer)

    Book  Google Scholar 

  • Erikson E. H. (1963): Childhood and Society. New York (Norton)

    Google Scholar 

  • Erikson E. H. (1967): Identity and the Life Cycle. New York (International Universities Press)

    Google Scholar 

  • Erikson E. H. (1968) Identity, Youth and Crisis. London (Faber u. Faber)

    Google Scholar 

  • Fligstein, N. (1990): The Transformation of Corporate Control. Cambridge, Mass. (Harvard University Press)

    Google Scholar 

  • Foerster, H. von (1986): Das Konstruieren von Wirklichkeit. In: Watzlawick, P. (Hrsg.): Die erfundene Wirklichkeit. Wie wir wissen, was wir zu wissen glauben. Beiträge zum Konstruktivismus. (4. Aufl.). München (Piper), S. 39–60

    Google Scholar 

  • Foerster, H. von (1992): Entdecken oder Erfinden. Wie lässt sich Verstehen verstehen. In: Gumin, H. u. H. Meier (Hrsg.): Einführung in den Konstruktivismus. München (Piper), S.41–88

    Google Scholar 

  • Frey, D. u. E. Benning (1987): Dissonanz. In: Frey, D. u. S. Greif (Hrsg.): Sozialpsychologie (2. Aufl.). München (Psychologie Verlags Union), S.147–153

    Google Scholar 

  • Gäfgen, G. (1974): Theorie der wirtschaftlichen Entscheidung (3. Aufl.). Tübingen (Mohr)

    Google Scholar 

  • Giddens, A. (1976): New Rules of Sociological Method. A Positive Critique of Interpretative Sociologies. New York (Basic Books)

    Google Scholar 

  • Giddens, A. (1979): Central Problems in Social Theory. Action, Structure and Contradiction in Social Analysis. Berkeley (University of California Press)

    Google Scholar 

  • Giddens, A. (1984): The Constitution of Society. Outline of the Theory of Structuration. Cambridge (Polity Press)

    Google Scholar 

  • Giddens, A. (1987): The Nation-State and Violence. Volume Two of A Contemporary Critique of Historical Materialsm. Berkeley (University of California Press)

    Google Scholar 

  • Glasersfeld, E. von (1981): An Epistemology for Cognitive Systems. In: Roth, G. a. H. Schwegler (eds.): Self-organizing Systems. An Interdisciplinary Approach. Frankfurt a.M. (Campus), S.121–131

    Google Scholar 

  • Glasersfeld, E. von (1982): An Interpretation of Piaget’s Constructivism. Revue Internationale de Philosophie, No. 142–143: 612–635

    Google Scholar 

  • Glasersfeld, E. von (1986): Einführung in den radikalen Konstruktivismus. In: Watzlawick, P. (Hrsg.): Die erfundene Wirklichkeit. Wie wir wissen, was wir zu wissen glauben. Beiträge zum Konstruktivismus (4. Aufl.). München (Piper), S.16–38

    Google Scholar 

  • Glasersfeld, E. von (1987a): Der Begriff der Äquilibration in einer konstruktivistischen Erkenntnistheorie. In: Glasersfeld, E. von: Wissen, Sprache und Wirklichkeit. Arbeiten zum radikalen Konstruktivismus. Braunschweig (Vieweg), S.186–197

    Chapter  Google Scholar 

  • Glasersfeld, E. von (1987b): Bemerkungen zur epistemologischen Revolution. In: Glasersfeld, E. von: Wissen, Sprache und Wirklichkeit. Arbeiten zum radikalen Konstruktivismus. Braunschweig (Vieweg), S.122–130

    Chapter  Google Scholar 

  • Glasersfeld, E. von (1987c): Kybernetik, Erfahrung und der Begriff des Ich. In: Glasersfeld, E. von: Wissen, Sprache und Wirklichkeit. Arbeiten zum radikalen Konstruktivismus. Braunschweig (Vieweg), S. 144–175

    Chapter  Google Scholar 

  • Glasersfeld, E. von (1987d): Wissen, Sprache und Wirklichkeit. Arbeiten zum radikalen Konstruktivismus. Braunschweig (Vieweg)

    Book  Google Scholar 

  • Glasersfeld, E. von a. P. Cobb (1983): Knowledge as Environmental Fit. ManEnvironment Systems 13: 216–224

    Google Scholar 

  • Gutenberg, E. (1967): Die Unternehmung als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Theorie. Frankfurt a. M. (Sauer u. Auvermann)

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1984): Wahrheitstheorien. In: Habermas, J.: Vorstudien und Ergänzungen zur Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt a.M. (Suhrkamp), S.127–183

    Google Scholar 

  • Hamel, W. (1992): Zielsysteme. In: Frese, E. (Hrsg.): Handwörterbuch der Organisation. Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre. Band II. (3. Aufl.). Stuttgart (Poeschel), Sp.2634–2652

    Google Scholar 

  • Heinen, E. (1982): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (8. Aufl.). Wiesbaden (Gabler)

    Google Scholar 

  • Hirschman, A.O. (1967): Development Projects Observed. Washington (The Brookings Institution)

    Google Scholar 

  • Hopwood, A.G. (1990): Accounting and Organisation Change. Accounting, Auditing and Accountability 3: 7–17

    Google Scholar 

  • Hopwood, A. a. P. Miller (eds.) (1994): Accounting as Social and Institutional Practice. Cambridge (Cambridge University Press)

    Google Scholar 

  • Horváth, P (1982): Controlling in der „organisierten Anarchie“. Zur Gestaltung von Budgetierungssystemen. Zeitschrift für Betriebswirtschaft 52: 250–260

    Google Scholar 

  • Hrebiniak, L.G. a. W. F. Joyce (1984): Implementing Strategy. New York

    Google Scholar 

  • Kahle, E. (1990): Betriebliche Entscheidungen. Lehrbuch zur Einführung in die betriebswirtschaftliche Entscheidungstheorie (2. Aufl.). München (Oldenbourg)

    Google Scholar 

  • Kiessling, B. (1988): Kritik der Giddensschen Sozialtheorie: Ein Beitrag zur theoretischmethodischen Grundlegung der Sozialwissenschaften. Frankfurt a.M. (Lang)

    Google Scholar 

  • Kirsch, W. (1988): Die Handhabung von Entscheidungsproblemen. Einführung in die Theorie der Entscheidungsprozesse (3. Aufl.). München (Barbara Kirsch)

    Google Scholar 

  • Kosiol, E. (1962): Organisation der Unternehmung, Wiesbaden (Gabler)

    Google Scholar 

  • Lavoie, D. (1987): The Accounting of Interpretation and the Interpretation od Accounts. The Communicative Function of „The Language of Business“. Accounting, Organizations and Society 12: 579–604

    Article  Google Scholar 

  • Lindblom, C.E. (1959): The Science of „Muddling Through“. Public Administration Review 19: 79–88

    Article  Google Scholar 

  • Macintosh, N.B. a. R.W. Scapens (1990): Structuration Theory in Management Accounting. Accounting, Organizations and Society 15: 455–477

    Article  Google Scholar 

  • March, J.G. (1977): The Technology of Foolishness. In: Levitt, H., L. Pinfield a. E. Webb (eds.): Organizations of the Future. Interaction with the External Environment. New York (Praeger), S.131–142

    Google Scholar 

  • March, J.G. a. H.A. Simon (1958): Organizations. New York (Wiley)

    Google Scholar 

  • Maturana, H.R. (1982a): Biologie der Kognition. In: Maturana, H.R.: Erkennen. Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit. Ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie. Braunschweig (Vieweg), S.32–80

    Google Scholar 

  • Maturana, H.R. (1982b): Erkennen. Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit. Ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie. Braunschweig (Vieweg)

    Google Scholar 

  • Maturana, H.R., G. Uribe u. S.G. Frenk (1982): Eine biologische Theorie der Farbkodierung in der Primatenretina. In: Maturana, H.R.: Erkennen. Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit. Ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie. Braunschweig (Vieweg), S.88–137

    Google Scholar 

  • Maturana, H.R. u. F.J. Varela (1982): Autopoietische Systeme. Eine Bestimmung der lebendigen Organisation. In: Maturana, H.R.: Erkennen. Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit. Ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie. Braunschweig (Vieweg), S.170–235

    Google Scholar 

  • Maturana, H.R. u. F.J. Varela (1992): Der Baum der Erkenntnis. Die Biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens (4. Aufl.) München (Goldmann)

    Google Scholar 

  • Meyer, J.W. a. B. Rowan (1977): Institutionalized Organizations. Formal Structure as Myth and Ceremony. American Journal of Sociology 83: 340–363

    Article  Google Scholar 

  • Meyer, J.W. a. R.W. Scott (eds.) (1983): Organizational Environments: Ritual and Reality. Beverly Hills

    Google Scholar 

  • Mezias, S.J. (1995): Using Institutional Theory to Understand For-Profit Sectors. In: Scott, W.R. u. S. Christensen (eds.): The Institutional Construction of Organizations. London, S.164–196

    Google Scholar 

  • Ortmann, G. (1976): Unternehmungsziele als Ideologie. Zur Kritik betriebswirtschaftlicher und organisationstheoretischer Entwürfe einer Theorie der Unternehmungsziele. Köln (Kiepenheuer und Witsch)

    Google Scholar 

  • Ortmann, G. (1994): Dark Stars. Institutionelles Vergessen in der Industriesoziologie. In: Beckenbach, N. u. W. van Treeck (Hrsg.): Umbrüche gesellschaftlicher Arbeit. Soziale Welt. Sonderband 9, Göttingen (Otto Schwartz u. Co.), S.85–118

    Google Scholar 

  • Ortmann, G. (1995a): „Lean“ als Form — Genesis und Viabilität. In: Ortmann, G.: Formen der Produktion. Organisation und Rekursivität. Opladen (Westdeutscher Verlag), S.355–392

    Chapter  Google Scholar 

  • Ortmann, G. (1995b): „Lean“. Zur rekursiven Stabilisierung von Kooperation. In: Ortmann, G.: Formen der Produktion. Organisation und Rekursivität. Opladen (Westdeutscher Verlag), S.291–337

    Chapter  Google Scholar 

  • Ortmann, G. (1995c): Rekursive Rotationen. Über Strukturation und Rekursivität. In: Ortmann, G.: Formen der Produktion. Organisation und Rekursivität. Opladen (Westdeutscher Verlag), S.81–97

    Chapter  Google Scholar 

  • Ortmann, G. (1995d): Rekursivität, Produktivität, Viabilität. In: Ortmann, G.: Formen der Produktion. Organisation und Rekursivität. Opladen (Westdeutscher Verlag), S.98–124

    Chapter  Google Scholar 

  • Ortmann, G., J. Sydow u. A. Windeler (1997): Organisation als reflexive Strukturation. In: Ortmann, G., J. Sydow u. K. Türk (Hrsg.): Theorien der Organisation. Die Rückkehr der Gesellschaft. Opladen (Westdeutscher Verlag), S.315–354

    Google Scholar 

  • Ortmann, G.; A. Windeler, A. Becker u. H.-J. Schulz (1990): Computer und Macht in Organisationen. Mikropolitische Analysen. Opladen (Westdeutscher Verlag)

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (1949): The Structure of Social Action. A Study in Social Theory with Special Reference to a Group of Recent European Writers. New York

    Google Scholar 

  • Patzelt, W.J. (1987): Grundlagen der Ethnomethodologie. Theorie, Empirie und politikwissenschaftlicher Nutzen einer Soziologie des Alltags. München (Fink)

    Google Scholar 

  • Pfohl, H.-Chr. u. G.E. Braun (1981): Entscheidungstheorie. Normative und deskriptive Grundlagen des Entscheidens. Landsberg am Lech (Verlag moderne Industrie)

    Google Scholar 

  • Piaget, J. (1983): Meine Theorie der geistigen Entwicklung. München

    Google Scholar 

  • Polanyi, M. (1985): Implizites Wissen. Frankfurt a. M. (Suhrkamp)

    Google Scholar 

  • Porter, M.E. (1991): Towards a Dynamic Theory of Strategy. Strategic Management Journal 12: 95–117

    Article  Google Scholar 

  • Prewo, R., J. Ritsert u. E. Stracke (1973): Systemtheoretische Ansätze in der Soziologie. Eine kritische Analyse. Reinbek (Rowohlt)

    Google Scholar 

  • Reese-Schäfer, W. (1991): Jürgen Habermas. Frankfurt a.M. (Campus)

    Google Scholar 

  • Richards, J. u. E. von Glasersfeld (1992): Die Kontrolle von Wahrnehmung und die Konstruktion von Realität. Erkenntnistheoretische Aspekte des RückkoppelungsKontroll-Systems. In: Schmidt, S.J. (Hrsg.): Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus (5. Aufl.). Frankfurt a.M. (Suhrkamp), S.192–228

    Google Scholar 

  • Rohbeck, J. (1993): Technologische Urteilskraft. Zu einer Ethik technischen Handelns. Frankfurt a.M. (Suhrkamp)

    Google Scholar 

  • Rorty, R. (1989): Kontingenz, Ironie und Solidarität. Frankfurt a.M. (Suhrkamp)

    Book  Google Scholar 

  • Rorty, R. (1992): Der Spiegel der Natur. Eine Kritik der Philosophie (2. Aufl.). Frankfurt a.M. (Suhrkamp)

    Google Scholar 

  • Roth, G. (1986): Selbstorganisation — Selbsterhaltung — Selbstreferentialität: Prinzipien der Organisation der Lebewesen und ihre Folgen für die Beziehung zwischen Organismus und Umwelt. In: Dress, A., H. Hendrichs u. G. Küppers (Hrsg.): Selbstorganisation. Die Entstehung von Ordnung in Natur und Gesellschaft. München, S.149–180

    Google Scholar 

  • Roth, G. (1992): Erkenntnis und Realität. Das reale Gehirn und seine Wirklichkeit. In: Schmidt, S.J. (Hrsg.): Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus (5. Aufl.). Frankfurt a.M. (Suhrkamp), S.229–255

    Google Scholar 

  • Schein, E.H. (1992): Organizational Culture and Leadership (2nd ed.). San Francisco (Jossey-Bass)

    Google Scholar 

  • Schildbach, T (1993): Entscheidung. In: Bitz, M., K. Dellmann, M. Domsch u. H. Egner (Hrsg.): Vahlens Kompendium der Betriebswirtschaftslehre. Bd. 2 (3. Aufl.). München (Vahlen), S.59–99

    Google Scholar 

  • Schmidt, S J. (1992): Vorbemerkung. In: Schmidt, S J. (Hrsg.): Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus. (5. Aufl.) Frankfurt a.M. (Suhrkamp), S 7–9

    Google Scholar 

  • Scott, W. R. (1986): Grundlagen der Organisationstheorie. Frankfurt a.M. (Campus)

    Google Scholar 

  • Simon, H.A. (1951): Administrative Behavior. A Study of Decision-Making Processes in Administrative Organizations. New York (Macmillan)

    Google Scholar 

  • Simon, H.A. (1964): On the Concept of Organizational Goal. Administrative Science Quarterly 9: 1–22

    Article  Google Scholar 

  • Simon, H.A. (1981): Entscheidungsverhalten in Organisationen. Eine Untersuchung von Entscheidungsprozessen in Management und Verwaltung (3. Aufl.). Landsberg a. Lech (Verlag moderne Industrie)

    Google Scholar 

  • Simon, H.A. (1990): Invariants of Human Behaviour. Annual Review of Psychology 41: 1–19

    Article  Google Scholar 

  • Stahlberg, D. u. D. Frey (1987): Konsistenztheorien In: Frey, D. u. S. Greif (Hrsg.): Sozialpsychologie (2. Aufl.). München (Psychologie Verlags Union), S.214–221

    Google Scholar 

  • Starbuck, W.H. (1982): Congealing Oil. Inventing Ideologies to Justify Acting Ideologies Out. Journal of Management Studies 19: 3–27

    Article  Google Scholar 

  • Sydow, J. u. A. Windeler (1993): Managing Corporate Networks: A Structurationist Perspective, unveröff. Manuskript. Bergische Universität GH Wuppertal

    Google Scholar 

  • Uexküll, T. von u. W. Wesiack (1986): Wissenschaftstheorie und psychosomatische Medizin. Ein bio-psycho-soziales Modell. In: Uexküll, T. von (Hrsg.): Psychosomatische Medizin (3. Aufl.). München (Urban u. Schwarzenberg), S.1–30

    Google Scholar 

  • Vaihinger, H. (1927): Die Philosophie des Als Ob. System der theoretischen, praktischen und religiösen Fiktionen der Menschheit auf Grund eines idealistischen Positivismus. (9. und 10. Aufl.). Leipzip (Felix Meiner)

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1980): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. Studienausgabe (5. Aufl.). Tübingen (Mohr)

    Google Scholar 

  • Wegner, D.M. (1995): A Computer Network Model of Human Transactive Memory. Social Cognition 13, (3): 319–339

    Article  Google Scholar 

  • Wiegand, M. (1996): Prozesse Organisationalen Lernens. Wiesbaden (Gabler)

    Book  Google Scholar 

  • Whittington, R. (1992): Putting Giddens into Action. Social Systems and Managerial Action. Journal of Management Studies 29: 693–712

    Article  Google Scholar 

  • Wild, C. (1980): Philosophische Skepsis. Königstein (Athenäum)

    Google Scholar 

  • Wild, J. (1981): Grundlagen der Untemehmensplanung (3. Aufl.). Opladen (Westdeutscher Verlag)

    Google Scholar 

  • Witte, E. (1992): Entscheidungsprozesse. In: Frese, E. (Hrsg.): Handwörterbuch der Organisation. Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre. Band II (3. Aufl.). Stuttgart (Poeschel), S.552–565

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Becker, A. (2000). Rationalität als soziale Konstruktion. In: Hinterhuber, H.H., Friedrich, S.A., Al-Ani, A., Handlbauer, G. (eds) Das Neue Strategische Management. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05832-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05832-8_7

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-23564-8

  • Online ISBN: 978-3-663-05832-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics