Skip to main content
  • 46 Accesses

Zusammenfassung

Mit dem Namen Friedrich Albert Lange sollte eine dritte Richtung des deutschen Neukantianismus in Erinnerung gebracht werden. Außer den beiden wohlbekannten Richtungen, der “Marburger” bzw. der “Südwestdeutschen”, die seit langem als “Schulen” in der Philosophiegeschichte etabliert sind, zeigen sich bei Lange die Konturen eines spezifischen Ensembles von Interessen, Fragestellungen und Lösungswegen, das sich von den beiden erwähnten Schulen merklich abhebt. Wo Freiburg und Heidelberg mit den Stichwörtern “Wertphilosophie” und “Geschichte” einzukreisen wären, Marburg etwa mit “Mathematik” und “Ethik”, läßt sich bei Langes Neukantianismus eher eine “sozialpolitische” und “physiologische” Ausrichtung erkennen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Teile der Arbeit wurden von dem dänischen Forschungsrat (“SSF”) unterstützt.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Jacobsen, B. (1999). Einleitung. In: Max Weber und Friedrich Albert Lange. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05760-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05760-4_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4334-5

  • Online ISBN: 978-3-663-05760-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics