Skip to main content

Auf dem Wege zum „gelingenden Leben“ — Lebenskunst und Bildungsgang

  • Chapter
Bildungsgangdidaktik
  • 1511 Accesses

Zusammenfassung

Schule ist gefordert, denn von ihren Bildungskapazitäten kann zu Recht eine hilfreiche Fördenmg der (Selbst-)Perspektivierung von Lebenswegen erwartet werden, wenn sie den in ihr Lernenden Wissen und Kenntnisse für ihre Orientierung in der Welt, Methodenkompetenz, biographierelevante Aufgaben und eine kultivierte Lernpähigkeit vermittelt. Dazu wird sie ein Lernklima herstellen, das zugleich personstabilisierendes wie verpflichtendes Beteiligtsein an den vereinbarten gemeinsamen Vorhaben und produktive Selbsttätigkeit ermöglichen hilft. Sie wird anerkennen, dass Schülerinnen und Schüler ihre eigene Entwicklung selbst gestalten, und zugleich als Schule nicht darauf verzichten, Bildung als Anspruch zu formulieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beck, Ulrich: Selbsterfüllung, Selbstbestimmung, Selbstfesselung. In: Thoma, Dieter (Hrsg.): Lebenskunst und Leselust. Ein Lesebuch vom guten Leben. München 1996, S. 231–234.

    Google Scholar 

  • Bianchi, Paolo (Hrsg.): Lebenskunst — Kunst Leben. Themenheft der Zeitschrift Kunstforum, Bd. 142/143, Ruppichteroth 1999.

    Google Scholar 

  • Camus, Albert: Weder Opfer noch Henker. Berlin 1991.

    Google Scholar 

  • Camus, Albert: Zwischen Ja und Nein. Frühe Schriften. Leipzig, Weimar 1992.

    Google Scholar 

  • Fertig, Ludwig: Bildungsgang und Lebensplan. Briefe über Erziehung von 1750 bis 1900. Darmstadt 1991.

    Google Scholar 

  • Henrich, Dieter: Bewußtes Leben. Untersuchungen zum Verhältnis von Subjektivität und Metaphysik. Stuttgart 1999.

    Google Scholar 

  • Kanitscheider, Bernulf: Auf der Suche nach dem Sinn. Frankfurt a.M., Leipzig 1995.

    Google Scholar 

  • Kordes, Hagen: Didaktik und Bildungsgang. Plädoyer für eine didaktische Vorgehensweise — die sich der ‘wilden transversalen’ Praxis tatsächlicher Lernprozesse aussetzt — und die Arbeit mit ihren Akteuren als einen Gesamtprozeß der Erfahrungssammlung und verarbeitung begreift. Münster 1989.

    Google Scholar 

  • Lasn, Kalle: Online: http://adbusters.org/home/

    Google Scholar 

  • Martens, Ekkehard (Hrsg.): Martha C. Nussbaum oder: Die Frage nach dem guten Leben. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie u. Ethik, Heft 1/2001.

    Google Scholar 

  • Meyer, Meinert A.: Didaktik für das Gymnasium. Grundlagen und Perspektiven. Berlin 2000.

    Google Scholar 

  • Minnemann, Joachim: ‘Diese menschliche Reise’. Mit Montaigne unterwegs. Ts. (unveröff.) 1999.

    Google Scholar 

  • Montaigne, Michel de: Essais I. (Übersetzung v. Johann Daniel Tietz 1753). Zürich 1996 (1992)

    Google Scholar 

  • Morris, Tom.: Online: www.morrisinstitute.com/ mihvfrms.html

    Google Scholar 

  • Nettling, Astrid.: Sein ganzes Leben lang lernen. Über die Philosophie der Lebenskunst. Hörfunkbeitrag, Dlf, 1999.

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich: Also sprach Zarathustra (1883/1886). In: Sämtliche Werke, hrsg. von G. Colli und M. Mondinari, Bd.4, München 1980.

    Google Scholar 

  • Nussbaum, Martha C.: Gerechtigkeit oder Das gute Leben. Hrsg. v. H. Pauerstuder. Frankfurt/M. 1999.

    Google Scholar 

  • Peukert, Helmut: Zur Neubestimmung des Bildungsbegriffs. In: Meyer, M.A./ Reinartz, A. (Hrsg.): Bildungsgangdidaktik. Opladen 1998, S. 17–29.

    Google Scholar 

  • Podak, Klaus: „Ich bin kein Mensch, ich bin Dynamit“. In: Bertelsmanns Verlagsbeiträge (Transatlantik) 2/2000, S. 11.

    Google Scholar 

  • Schaub, Horst /Zenke, K.G.: Wörterbuch Pädagogik, München42000.

    Google Scholar 

  • Schmid, Wilhelm: Philosophie der Lebenskunst. Eine Grundlegung, 3. korr. Auflage Frankfurt/M.. 1999.

    Google Scholar 

  • Schmid, Wilhelm: Schönes Leben? Einführung in die Lebenskunst. Frankfurt/M. 2000 (=2000a).

    Google Scholar 

  • Schmvid, Wilhelm: Globalisierung als Chance: Individueller Umgang mit Wandel. Online: http://www.lpb.bwue.de/publikat/global/schmie.html 2000 (=2000b)

    Google Scholar 

  • Schmvid, Wilhelm: Online: http://user.berlin.sireco./net/wschmid/

    Google Scholar 

  • Schhmid, Wilhelm: ‘Lebenskunst: die einzige Utopie, die uns geblieben ist’. Ein Gespräch. In: Psychologie heute, Heft 7 / 96, Juli 1996, S. 22–29.

    Google Scholar 

  • Seneca: Vom glückseligen Leben. Auswahl aus seinen Schriften. Hrsg. v. H. Schmidt. Stuttgart 1978.

    Google Scholar 

  • Seneca: Briefe an Lucilius über Ethik. 17. und 18. Buch. Übers. u. hrsg, v. H. Gunermann. Stuttgart 1998.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Uwe Hericks Josef Keuffer Hans Christof Kräft Ingrid Kunze

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Minnemann, J. (2001). Auf dem Wege zum „gelingenden Leben“ — Lebenskunst und Bildungsgang. In: Hericks, U., Keuffer, J., Kräft, H.C., Kunze, I. (eds) Bildungsgangdidaktik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05749-9_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05749-9_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3345-1

  • Online ISBN: 978-3-663-05749-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics