Skip to main content

Bildungsgangforschung in der Wissensgesellschaft — Ausbildungsdidaktische Perspektiven für die 2. Phase der Lehrerbildung

  • Chapter
Bildungsgangdidaktik

Zusammenfassung

Mit unseren Darlegungen zur Bildungsgangforschung in der Wissensgesellschaft und zu ausbildungsdidaktischen Perspektiven für die 2. Phase der Lehrerbildung skizzieren wir im ersten Abschnitt den gegenwärtigen Stellenwert der Bildungsgangdidaktik in der 2. Phase der Lehrer(aus)bildung — orientiert an der Zielsetzung, durch eine konsequentere Berücksichtigung der Grundannahmen dieses Denkansatzes die Lehrer(aus)bildung qualitativ zu verbessern. Im zweiten Abschnitt werden diese Grundannahmen über ihre zentralen Begrife im Sinne einer sachstrukturellen Klärung und Verständigung unter Berücksichtigung der Berufssozialisation heutiger Referendarinnen1 rekonstruiert. Da Lehrerbildung nur historisch und in der Wechselwirkung von Individuum, Institution und Gesellschaft angemessen begriffen werden kann, skizzieren wir im dritten Abschnitt unser Verständnis der gegenwärtigen Gesellschaft als „Wissensgesellschaft“ sowie einige der grundsätzlich damit verbundenen Gestaltungsmöglichkeiten und notwendigkeiten. Diese Problemlage wird abschließend am Beispiel kollaborativen Arbeitens an virtuellen Lernstationen in der Lehrer(aus)bildung konkretisiert. Es ist das Ziel eines entsprechenden Modellversuchs, der zur Zeit am Studienseminar für das Lehramt für die Sekundarstufe II in Hamm (Nordrhein-Westfalen)2 durchgeführt wird, den Referendarinnen praxisorientiert individualisierte Lernwege zu eröffnen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arbeitsgruppe Des Mswwf Des Landes Nrw: Seminarrahmenkonzept für Studienseminare fr das Lehramt fir die Sekundarstufe Ii. 1998. http://www.unipaderborn.de/schulen/sem/download/sem_rahm.pdf.

    Google Scholar 

  • Bentley, Richard u. a.: Basic Support for Cooperative Work on the World Wide Web. In: International Journal of Human-Computer Studies 6, Nr. 46, 1997, S. 827–846.

    Google Scholar 

  • Bovet, Gislinde/Huwendiek, Volker (Hrsg.): Leitfaden Schulpraxis — Pädagogik und Psychologie fiir den Lehrberuf. Berlin 1994.

    Google Scholar 

  • Erichsen, Hans-Uwe u. a.: Empfehlungen des Expertenrates — Abschlussbericht. Expertenrat im Rahmen des Qualitätspakts — berufen durch das Ministerin für Schule, Wissenschaft und Forschung, Nordrhein-Westfalen, Februar 2001.http ://www.mswf.nrw.de/miak/aktuell/topthema/Expertenrat/Abschlussbericht. html.

    Google Scholar 

  • Hericks, Uwe: Der Ansatz der Bildungsgangforschung und seine didaktischen Konsequenzen. Darlegungen zum Stand der Forschung. In: Meyer, Meinert A./ Reinartz, Andrea (Hrsg.): Bildungsgangdidaktik. Denkanstöße für pädagogische Forschung und schulische Praxis. Opladen 1998, S. 173–188.

    Google Scholar 

  • Kraus, Detlef: Luhmann-Lexikon. Stuttgart2 1999.

    Google Scholar 

  • Kuhlen, Rainer: Hypertext — ein nicht lineares Medium zwischen Buch und Wissensbank. Heidelberg 1991.

    Google Scholar 

  • Kuhlen, Rainer: Die Konsequenzen von Informationsassistenten. Was bedeutet informationelle Autonomie oder wie kann Vertrauen in elektronische Dienste in offenen Informationsmärkten gesichert werden? Frankfurt a. M. 1999.

    Google Scholar 

  • Mead, George H./Strauss, Anselm (Hrsg.): Sozialpsychologie. Neuwied am Rhein, Berlin 1969.

    Google Scholar 

  • Schubert, Sigrid: The impact of modelling in education of informatics on collaborative learning with school Intranets. In: Ifip Wg 3.1 (Hrsg.): Chile 2000 — The Bookmark of the school of the future — Selected Papers — Invitation Conference April 9th — 14th 2000. Vina del Mar, Chile: Universidad Metropolitana De Ciencias de La Education, April 2000, S. 9.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Uwe Hericks Josef Keuffer Hans Christof Kräft Ingrid Kunze

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Görlich, C.F., Humbert, L. (2001). Bildungsgangforschung in der Wissensgesellschaft — Ausbildungsdidaktische Perspektiven für die 2. Phase der Lehrerbildung. In: Hericks, U., Keuffer, J., Kräft, H.C., Kunze, I. (eds) Bildungsgangdidaktik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05749-9_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05749-9_13

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-3345-1

  • Online ISBN: 978-3-663-05749-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics