Skip to main content
  • 102 Accesses

Zusammenfassung

Ein Blick in die Medien läßt die Hoffnung darauf, daß Entwicklungshilfe und die auf diesem Gebiet tätigen Organisationen in absehbarer Zeit überflüssig werden könnten, eher unwahrscheinlich erscheinen. Im Gegenteil: Die Situation in vielen Staaten Afrikas, Asiens und Lateinamerikas läßt vermuten, daß die Anstrengungen auf dem Gebiet der Entwicklungszusammenarbeit in Zukunft noch intensiviert werden müssen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Neudeck/Gerhardt (1987), S. 7.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (1991a), S. 16.

    Google Scholar 

  3. Die Auswirkungen der Uberschuldung vieler Staaten der “Dritten Welt” zeigt Walter Michler in seinem Kapitel: “Die Schuldenbürde: Ruin der Wirtschaft, Verarmung der Massen - keine Lösung in Sicht” auf. Vgl. Michler (1991), S. 421 Das Kinderhilfwerk der Vereinten Nationen - UNICEF - zeigt in der Publikation “Adjustment with a Human Face” mögliche Auswege aus der Schuldenkrise, die das Wohl der Bevölkerung berücksichtigen, auf. Vgl. Corina/Jolly/Stewart (1987). Zunm Vorwurf der durch Eigeninteresse dominierten staatlichen Entwicklungszusammenarbeit vgl. Neudeck/Gerhardt (1987), S. 8 sowie Michler (1991), S. 482 f.

    Google Scholar 

  4. Michler (1991), S. 398.

    Google Scholar 

  5. Die Notwendigkeit eines veränderten Spenders dokumentiert auch Michler. Er kritisiert, daß viele Spender nur daran interessiert seien, daß ihr Geld ankommt und der Meinung sind, politische Arbeit gehöre nicht zu den Aufgaben einer Hufs organisation. “Wer nur karitativ helfen will, wer die Strukturen, die Elend produzieren, nicht bekämpfen will oder vor ihnen die Augen verschließt, ist kein humanitärer Spender.” Michler (1991), S. 504.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Cooper, K. (1994). Ausblick. In: Nonprofit-Marketing von Entwicklungshilfe-Organisationen. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05720-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05720-8_6

  • Published:

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6007-6

  • Online ISBN: 978-3-663-05720-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics