Skip to main content

Anwendung der ARMAIS-Architektur und Werkzeug-Unterstützung

  • Chapter
Architektur für Marketinginformationssysteme

Part of the book series: DUV: Wirtschaftsinformatik ((WI))

  • 38 Accesses

Zusammenfassung

Die Entwicklung von Informationssystemen für reale Problemstellungen ist eine komplexe Aufgabe. Zur Unterstützung des Entwicklungsprozesses finden zum einen Informationssystern-Architekturen Anwendung, die durch eine Strukturierung des Untersuchungsgegenstandes zu einer Komplexitätsreduktion beitragen. Zum andern können durch den Einsatz von Referenzmodellen (analog einem Modulbaukasten) Elemente daraus zur Entwicklung unternehmensspezifischer Informationssysteme herangezogen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. SCHEER 1995, S. 50. Zu den Einsatzmöglichkeiten von Software-Werkzeugen in den verschiedenen Phasen des Software-Entwicklungsprozesses vgl. auch ZEHNDER 1991, S. 231–236.

    Google Scholar 

  2. Dieses Vorgehen bei der Entwicklung von Softwaresystemen wird als “Prototyping” bezeichnet. Vgl. dazu BALZERT 1992a, S. 62 ff.

    Google Scholar 

  3. Zu den “weiterführenden Anforderungen” an ein dv-gestütztes Werkzeugs vgl. Abschnitt 5.3.2.

    Google Scholar 

  4. Anmerkung: Der vorliegende Prototyp des ARMAIS-Methoden-Referenzmodells enthält bisher die von den Methoden benötigten Input-Daten. Die von den Methode zu erzeugenden Output-Daten müssen bei der Erstellung des Informationsmodells explizit festgelegt werden.

    Google Scholar 

  5. Vgl. zum Gegenstand von “Informationsmodellen” Abschnitt 2.1.

    Google Scholar 

  6. Anmerkung: Die Funktionen zur Verwaltung von Informationsmodellen sind in dem vorliegenden Prototyp des ARMAIS-Tools nicht implementiert. Das heißt, das Werkzeug unterstützt zwar die Nutzung der ARMAIS-Referenzmodelle im Sinne einer Abfrage, indem es die erforderlichen Informationen über die benötigten Elemente zur Erstellung untemebmensspezifischer Informationsmodelle bereitstellt. Das Übernehmen dieser Elemente aus den Referenzmodellen, sowie deren Anpassung und Verwaltung in untemehmensspezifischen Informationsmodellen, wird derzeit nicht unterstützt.

    Google Scholar 

  7. Anmerkung: Das für das Werkzeug erforderliche “Datenmodell der ARMAIS-Architektur” wurde bereits in Abschnitt 4.2.4. vorgestellt.

    Google Scholar 

  8. Vgl. VETTER 1993, S. 187.

    Google Scholar 

  9. Vgl. KALSCHEUER 1995, S. 48, RAASCH 1991, S. 17.

    Google Scholar 

  10. Vgl. LAUDON/LAUDON 1996, S. 444.

    Google Scholar 

  11. Vgl. ALBERS 1995, S. 188.

    Google Scholar 

  12. Vgl. zum Gegenstand von “CASE-Tools” Abschnitt 3.5.

    Google Scholar 

  13. Die Tests wurden mit dem CASE-Tool “Stirling Developer” der Firma STIRLING durchgeführt.

    Google Scholar 

  14. Zum “relationalen Datenmodell” oder auch “Relationenmodell” vgl. z.B. HANSEN 1996, S. 947 ff., SCHWARZE 1994, S. 166 ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. CODD 1970.

    Google Scholar 

  16. Vgl. SCHEER 1994b, S. 64, ABTS/MÜLDER 1996, S. 152.

    Google Scholar 

  17. Anmerkung: Die programmtechnische Umsetzung der skizzierten Anforderungen erfolgte dabei im Rahmen einer Diplomarbeit (siehe KOCYBIK 1995).

    Google Scholar 

  18. Vgl. Abschnitt 5.1. und 5.2.

    Google Scholar 

  19. Anmerkung: Unter “Benutzer” wird im folgenden der Anwender der ARMAIS-Architektur bzw. des ARMAIS-Tools verstanden. Dabei handelt es sich in der Regel um einen Systementwickler, der zusammen mit den jeweiligen Vertretern aus den Fachabteilungen die Anforderungen an das zu erstellende Marketinginformationssystem auf Fachkonzeptsebene festlegt.

    Google Scholar 

  20. Anmerkung: Dabei handelt es sich überwiegend um “Daten-Cluster”, die nut Hilfe von “Konkretisierungssichten” und “konkretisierenden Datenbezügen” präzisiert werden (vgl. dazu Abschnitt 4.2.3.3. ff.).

    Google Scholar 

  21. Anmerkung: Auf die Darstellung der “Pflege der Referenzmodelle” mit Hilfe des Werkzeugs wird im Rahmen dieser Arbeit verzichtet. Vgl. dazu die Ausführungen bei KOCYBIK 1995.

    Google Scholar 

  22. Vergleiche zum Aufbau des Primärschlüssels “E-ID” Fußnote 72.

    Google Scholar 

  23. Vgl. zur Beschreibung der Daten in ARMAIS Abschnitt 4.2.3.3. ff.

    Google Scholar 

  24. Vgl. zur Beschreibung der Methoden in ARMAIS Abschnitt 4.2.3.2. ff.

    Google Scholar 

  25. Vgl. dazu Abschnitt 4.2.3.2.1.

    Google Scholar 

  26. Anmerkung:’ Die Methoden werden in ARMAIS entscheidungsspezifisch konkretisiert, d.h. eine Methode x zur Unterstützung der Entscheidung y erhält die Bezeichnung “x.y” (vgl. Abschnitt 4.2.3.2.1.). Sofern eine Methode x der Methoden-Klasse k zur Unterstützung der Entscheidungen y und z eingesetzt wird — also die Methoden mit den Bezeichnungen x.y und x.z — wird im Index unter der Methoden-Klasse k nur einmal die Methode “x” aufgeführt.

    Google Scholar 

  27. Vgl. dazu Abschnitt 4.2.3.2.2. Vgl. dazu Abschnitt 4.2.3.3.1.

    Google Scholar 

  28. Vgl. dazu Abschnitt 4.2.3.3.2.

    Google Scholar 

  29. Vgl. dazu Abschnitt 4.2.3.3.3.

    Google Scholar 

  30. Anmerkung: Die Angaben beziehen sich dabei auf die 21 Daten-Cluster der obersten Hierarchieebene (vgl. Abschnitt 4.2.3.3.1.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schweiger, A. (2000). Anwendung der ARMAIS-Architektur und Werkzeug-Unterstützung. In: Architektur für Marketinginformationssysteme. DUV: Wirtschaftsinformatik. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05652-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05652-2_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-4384-0

  • Online ISBN: 978-3-663-05652-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics