Skip to main content

Von vor- zu postmodern. Kampagnen und Innovationen in der Entwicklung

  • Chapter
Deutsche Wahlwerbekampagnen made in USA?

Part of the book series: Forschung Politik ((FPOLIT))

  • 1198 Accesses

Zusammenfassung

Im Folgenden werden die amerikanischen und deutschen Kampagnen bis zu Beginn der 90er Jahre behandelt. Die Beschreibung erfolgt getrennt nach Staaten und in chronologischer Reihenfolge. Je aktueller die Wahlkämpfe werden, desto ausführlicher und konkreter wird auch die Darstellung ihrer Kampagnen bzw. der darin enthaltenen Innovationen. Eine Aufschlüsselung nach spezifisch demokratischen oder republikanischen US-Komponenten wird nur vereinzelt vorgenommen, um zwischenparteiliche technische bzw. marketingorientierte Differenzen aufzuzeigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Holbrook, Thomas M.: Did the Whistle Stop Campaign Matter?, S.59. Als erster whistle stop campaigner gilt jedoch der 1896er Präsidentschaftskandidat William J. Bryan. (Vgl. Hess, Stephen: The Press and the Permanent Campaign, S.38f.)

    Google Scholar 

  2. Vgl. Cavanaugh, John W.: Media Effects on Voters, S.17.

    Google Scholar 

  3. Maarek, Philippe J.: Political Marketing and Communication, S.10. Bereits 1944 wurde zur Wiederwahl Roosevelts der erste Werbespot in Präsidentschaftswahlen produziert. Die damaligen unzureichenden technischen Verbreitungsmöglichkeiten machten eine TV-Übertragung nicht möglich, so dass der (Zeichentrick)Spot namens,Hell Bent for Election’ als Kinospot geschaltet wurde. (Vgl. Kaid, Lynda L.; Johnston, Anne: Videostyle in Presidential Campaigns, S.3.)

    Google Scholar 

  4. Vgl. Gilbert, Robert E.: Television and Presidential Politics, S.127/Morreale, Joanne: The Presidential Campaign Film, S.46.

    Google Scholar 

  5. Eisenhower nominierte den jungen Senator Richard M. Nixon zu seinem Vizekandidaten. Governor Stevenson ernannte Senator John Sparkmann aus Alabama zu seinem Vizekandidaten. (Vgl. Mackenzie, Calvin G.: Dwight D. Eisenhower, S.282.)

    Google Scholar 

  6. Vgl. Kaid, Lynda L.; Johnston, Anne: Videostyle in Presidential Campaigns, S.3.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.23/Morreale, Joanne: The Presidential Campaign Film, S.46.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Gilbert, Robert E.: Television and Presidential Politics, S.132f.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Cavanaugh, John W.: Media Effects on Voters, S.17.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.23.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Gilbert, Robert E.: Television and Presidential Politics, S.141.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Kaid, Lynda L.: Political Advertising in the 1992 Campaign, S.116. Es ist anzumerken, dass Angaben zu Negativwerbung eine Bewertungstoleranz entsprechend subjektiven Bewertungsmustern aufweisen können. Zum Problem der Charakteristika und deren Gewichtung vgl. Brooks, Stephen C.; Farmer, Rick D.: What Is Negative? Exploring Academic and Public Perceptions/Jamieson, Kathleen H.; Waldman, Paul; Sherr, Susan: Eliminate the Negative?, S.45f

    Google Scholar 

  13. Vgl. Gilbert, Robert E.: Television and Presidential Politics, S.139.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Campbell, James E.: The American Campaign, S.65.

    Google Scholar 

  15. West, Darrell M.: Air Wars, S.3.

    Google Scholar 

  16. Morreale, Joanne: The Presidential Campaign Film, S.46.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Rose, Richard: The Postmodern President, S.36.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Maarek, Philippe J.: Political Marketing and Communication, S.11. Bereits 1952 kamen erste Vorschläge zu einer TV-Debatte zwischen Eisenhower und Stevenson auf, die jedoch mit Hinweis auf den damals gültigen Gleichheitsgrundsatz, der auch allen minor party nominees gleiche Senderechte zugestand, als nicht praktikabel verworfen wurden. (Vgl. Gilbert, Robert E.: Television and Presidential Politics, S.132.)

    Google Scholar 

  19. Als Kandidaten für den Posten des Vizepräsidenten standen sich Nixon und Senator Estes Ketauver gegenüber. (Vgl. Mackenzie, Calvin G.: Dwight D. Eisenhower, S.283.)

    Google Scholar 

  20. Es kam 1956 sogar zur ersten innerparteilichen 1 v-Debatte zwiscnen aen Kandiua Lel Kefauver unu son. (Vgl. Cavanaugh, John W.: Media Effects on Voters, S.18.) Die einstündige Debatte enthielt bereits den grundlegenden Aufbau späterer Präsidentschaftsdebatten: je 3-minütige Eröffnungen, einen Fragenteil und einen 5-minütigen Abschlusskommentar. (Vgl. http://www.debates.org/usdebates/debatehistory1956.html; 10.3.2003.).

  21. Vg1. Wayne, Stephen J.: The Road to the White House 1992, S.195.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Maarek, Philippe J.: Political Marketing and Communication, S.11.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Althaus, Marco: Wahlkampf als Beruf, S.250.

    Google Scholar 

  24. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.24. .

    Google Scholar 

  25. Maarek, Philippe J.: Political Marketing and Communication, S.13.

    Google Scholar 

  26. Zu den verschiedenen Mediatisierungs- und Bildstrategien vgl. Müller, Marion U.: Helden, sonne, Sportler/Mller, Marion G.: Politische Bildstrategien, S.151ff.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Gilbert, Robert E.: Television and Presidential Politics, S.152f.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Devlin, Patrick L.: Political Commercials in American Presidential Elections, S.18 7.

    Google Scholar 

  29. Maarek, Philippe J.: Political Marketing and Communication, S.13.

    Google Scholar 

  30. Gilbert, Robert E.: Television and Presidential Politics, S.134.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Norris, Pippa: The Rise of Postmodern Political Communications?, S.3.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Maarek, Philippe J.: Political Marketing and Communication, S.105f.

    Google Scholar 

  33. Bergmann, Knut; Wickert, Wolfram: Selected Aspects of Communication, S.469.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Berg, Manfred: Die innere Entwicklung, S.151.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Wayne, Stephen J.: The Road to the White House 1992, S.257.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Morreale, Joanne: The Presidential Campaign Film, S.57.

    Google Scholar 

  37. Maarek, Philippe J.: Political Marketing and Communication, S.15.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Windhauser, John W.; Evarts, Dru R.: Watching the Campaigns on Network Television, S.67f.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Morreale, Joanne: The Presidential Campaign Film, S.57.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.25.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Gilbert, Robert E.: Television and Presidential Politics, S.163; S.182f.

    Google Scholar 

  42. Die ersten Spots wurden von den Demokraten geschaltet und enthielten Testimonials von Eleanor Roosevelt, Adlai Stevenson und Jacqueline Kennedy. Mit Jackie Kennedy wurden auch erstmals aktiv Familienmitglieder in eine Wahlkampagne integriert.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Schlesinger, Arthur M.; Israel, Fred L.; Frent, David J.: The Election of 1960, S.26.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Cavanaugh, John W.: Media Effects on Voters, S.18.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Maarek, Philippe J.: Political Marketing and Communication, S.14.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Schroeder, Alan: Presidential Debates, S.56. Die Debatten fanden zwischen dem 26.9. una 21.10. statt und waren jeweils unterschiedlich konzipiert. (Vgl. http://www.debates.org/usdebates/debatehistory1960.html; 10.3.2003.)

  47. In der US-Forschung besteht kein Zweifel, dass die Debatten den Wahlsieg Kennedys begünstigt haben, doch bestehen Differenzen in der Gewichtung der Faktoren. (Vgl. Cavanaugh, John W.: Media Effects on Voters, S.18.) Einige sehen die Wahlniederlage in den Fehleinschätzungen der TV-Duelle durch Nixon begründet. (Vgl. Maarek, Philippe J.: Political Marketing and Communication, S.14.) Andere verweisen auf die Macht der Bilder, da anschließende Studien belegen, dass nur TV-Zuschauer Kennedy den Sieg zusprachen, während Radiohörer beide Kandidaten gleichauf sahen. (Vgl. Denton, Robert E. Jr.; Woodward, Gary C.: Political Communication in America, S.157/Gilbert, Robert E.: Television and Presidential Politics, S.171.) .

    Google Scholar 

  48. Maarek, Philippe J.: Political Marketing and Communication, S.14.

    Google Scholar 

  49. Insgesamt verfolgten 75 Mio. Zuschauer die erste TV-Debatte. (Vgl. Gilbert, Robert E.: Television and Presidential Politics, S.168.)

    Google Scholar 

  50. Vgl. Windhauser, John W.: Evarts. Dru R.: Watching the Camnaigns nn Netwnrk Te1evision, S.67.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Gilbert, Robert E.: Television and Presidential Politics. S.165.

    Google Scholar 

  52. Besonders die Idee, Presseleute im Campaign Bus mitfahren zu lassen, bescherte Kennedy positive Berichterstattung. (Vgl. Hess, Stephen: The Press and the Permanent Camnaign S 41)

    Google Scholar 

  53. Schütz, Klaus: Die Lehren aus Kennedys Kampagne, S.34.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Schlesinger, Arthur M.: The Election of 1960, S.29.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Wayne, Stephen J.: The Road to the White House 1992, S.195.

    Google Scholar 

  56. Vgl. McGillivray, Alice V.; Scammon, Richard, M.; Cook, Rhodes: America at the Polls. S.20f

    Google Scholar 

  57. Vgl. Maarek, Philippe J.: Political Marketing and Communication, S.8.

    Google Scholar 

  58. Aldrich, John H.: Why Parties?, S.270.

    Google Scholar 

  59. Liebovich, Louis W.: The Press and the Modern Presidency, S.26.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Campbell, James E.: The American Campaign, S.66.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Cavanaugh, John W.: Media Effects on Voters, S.18f.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Denton, Robert E. Jr.; Woodward, Gary C.: Political Communication in America, S.156.

    Google Scholar 

  63. Kaid, Lynda L.; Johnston, Anne: Videostyle in Presidential Campaigns, S.5.

    Google Scholar 

  64. Johnsons Berater veranlassten diesen Spot auf einen Kommentar Goldwaters hin. Dieser ließ vor dem Hintergrund des Vietnamkriegs verlauten, dass er bereit wäre, auf taktische Atomwaffen zurückzugreifen, wenn es die Armee fir notwendig hielte.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Liebovich, Louis W.: The Press and the Modern Presidency, S.39/West, Darrell M.: Air Wars, S.82.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Maarek, Philippe J.: Political Marketing and Communication, S.16.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Kaltenthaler, Heike: Das Geheimnis des Wahlerfolges, S.47.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Kaid, Lynda L.; Johnston, Anne: Negative versus Positive Television Advertising, S.56f.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Wayne, Stephen J.: The Road to the White House 2000, S.28.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Gilbert, Robert E.: Television and Presidential Politics, S.210f.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Althaus, Marco: Wahlkampf als Beruf, S.250.

    Google Scholar 

  72. Trotz der relativ frühen Nominierung konnte sich Nixon bei den Vorwahlen nur mit knappen 51,9% gegen Ronald Reagan und Nelson Rockefeller durchsetzen. (Vgl. Canon, David T.: Election of 1968, S.315.) Bei der 1968er Wahl trat mit dem Gouverneur von Alabama, George Wallace, erstmals ein ernst zu nehmender Vertreter einer dritten Partei an. Die von Wallace gegründete American Independent Party stand fir die gewaltsame Unterdrückung der damaligen nationalen Protestbewegungen sowie den Einsatz von Atomwaffen in Vietnam und erreichte beachtliche 13,5% der Stimmen, hatte aber aufgrund des US-Wahlsystems nie eine echte Chance. (Vgl. Berg, Manfred: Die innere Entwicklung, S.162, S.166.)

    Google Scholar 

  73. Vgl. Gilbert Robert E.: Television and presidential politics, S.228f/Swanson, David L.: The Political-Media Complex, S.1266.

    Google Scholar 

  74. Swanson, David L.: The Political-Media Complex, S.1267.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Morreale, Joanne: The Presidential Campaign Film, S.77.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Cavanaugh, John W.: Media Effects on Voters, S.18.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Schroeder, Alan: Presidential Debates, S.99.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Morreale, Joanne: The Presidential Campaign Film, S.77.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Schlesinger, Arthur M.; Israel, Fred L.; Frent, David J.: The Election of 1980, S.25.

    Google Scholar 

  80. Wayne, Stephen J.: The Road to the White House 2000, S.281.

    Google Scholar 

  81. Die Entscheidung geht auf die Initiative von Nixons Chefberater Bob Haldeman zurück, der die 1960er Niederlage in den zeitraubenden Wahlkampfreisen begründet sah. Das TV sollte zum neuen Vermittlungs-medium werden. (Vgl. Schlesinger, Arthur M.; Israel, Fred L.; Frent, David J.: The Election of 1980, S.25.)

    Google Scholar 

  82. Vgl. Morreale, Joanne: The Presidential Campaign Film, S.77.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Gilbert, Robert E.: Television and Presidential Politics, S.257f.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Forkel, Sandra; Schwarzmeier, Manfred: “Who’s doing you?”, S.861.

    Google Scholar 

  85. Shea, Daniel M.; Burton, Michael J.: Campaign Craft, S.192.

    Google Scholar 

  86. Die Kampagne von Humphrey konnte lediglich $11,5 Mio. einsetzen, während Nixon über $25 Mio. verffügte. (Vgl. Wayne, Stephen J.: The Road to the White House 2000, S.28.)

    Google Scholar 

  87. Vgl. Alexander, Herbert E.: Financing the 1968 Election, S.3.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Cavanaugh, John W.: Media Effects on Voters, S.18f.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Morreale, Joanne: The Presidential Campaign Film, S.91.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Berg, Manfred: Die innere Entwicklung, S.166.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Denton, Robert E. Jr.; Woodward, Gary C.: Political Communication in America, S.115.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Agranoff, Robert: The Management of Election Campaigns, S.444f.

    Google Scholar 

  93. Morreale, Joanne: The Presidential Campaign Film, S.113.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Forkel, Sandra; Schwarzmeier, Manfred: “Who’s doing you?”, S.861.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Tenpas, Kathryn D.: The American Presidency, S.113.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Althaus, Marco: Wahlkampf als Beruf, S.138.

    Google Scholar 

  97. Morreale, Joanne: The Presidential Campaign Film, S.112.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Wayne, Stephen J.: The Road to the White House 2000, S.28.

    Google Scholar 

  99. Agranoff, Robert: The Management of Election Campaigns, S.182.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Tenpas, Kathryn D.: The American Presidency, S.109.

    Google Scholar 

  101. Der 1972 gewählte Vizepräsident, Spiro Agnew, wurde aufgrund von Verwicklungen in diverse Affären schon nach einem Jahr durch Ford ersetzt. (Vgl. Campbell, James E.: The American Campaign, S.68f.)

    Google Scholar 

  102. Vgl. Cavanaugh, John W.: Media Effects on Voters, S.18. Die Debatten fanden zwischen dem 23.9. und 22.10. statt. Sowohl die Präsidenten- als auch die Vizepräsidentendebatten wurden fast ausschließlich nach dem Muster abgehalten: “No opening statements; each questioned in turn with three minutes to answer; one optional follow-up question with two minutes to reply; two minute rebuttal; three minute closing statements” (Vgl. http://www.debates.org/usdebates/debatehistory1976.html; 10.3.2003.) Die Zuschauerquoten lagen im Durchschnitt sogar über denen der Kennedy-Nixon-Duelle.

  103. Vgl. Denton, Robert E. Jr.; Woodward, Gary C.: Political Communication in America, S.156.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Schroeder, Alan: Presidential Debates, S.103.

    Google Scholar 

  105. Schroeder, Alan: Presidential Debates, S.99.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Hart, Roderick P.; Jarvis, Sharon E.: Political Debate, S.1095.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Althaus, Marco: Wahlkampf als Beruf, S.139.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Tenpas, Kathryn D.: The American Presidency, S.113.

    Google Scholar 

  109. Die Phase von 1976 bis 1984 wurde durch die schauspielerischen und rhetorischen Fähigkeiten Präsident Reagans auch als “The Evaluation of Performance” bekannt. (Vgl. Wayne, Stephen J.: The Road to the White House 1992, S.259.)

    Google Scholar 

  110. Vgl. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Die amerikanische Demokratie, S.289.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Agranoff, Robert: The Management of Election Campaigns, S.181f.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Campbell, James E.: The American Campaign, S.69/Goldmann, Ralph M.: Jimmy Carter, S.135.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Abramson, Paul R.; Aldrich, John H.; Rohde, David W.: Change and Continuity in the 1984, S.57/Cavanaugh, John W.: Media Effects on Voters, S.18.

    Google Scholar 

  114. Vgl. http://www.debates.org/usdebates/debatehistory1980.html; 10.3.2003.

  115. Vgl. Denton, Robert E. Jr.: The Primetime Presidency of Ronald Reagan, S.10.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Wayne, Stephen J.: The Road to the White House 2000, S.258.

    Google Scholar 

  117. Frey, Siegfried: Die Macht des Bildes, S.97.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Liebovich, Louis W.: The Press and the Modern Presidency, S.124.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Radunski, Peter: Wahlkampfstrategien ’80, S.35.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Forkel, Sandra; Schwarzmeier, Manfred: “Who’s doing you?”, S.861.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Schlesinger, Arthur M.; Israel, Fred L.; Frent, David J.: The Election of 1980, S.30.

    Google Scholar 

  122. Radunski, Peter: Wahlkampfstrategien ’80, S.38.

    Google Scholar 

  123. Patterson, Thomas E.: The Mass Media Election, S.3.

    Google Scholar 

  124. Vgl. Schlesinger, Arthur M.; Israel, Fred L.; Frent, David J.: The Election of 1980, S.22.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Campbell, James E.: The American Campaign, S.53.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Abramson, Paul R.; Aldrich, John H.; Rohde, David W.: Change and Continuity in the 1984, S.28.

    Google Scholar 

  127. Obwohl Ferraro positive Umfragewerte besaß, konnten weder sie noch Mondale diese effektiv in Stimmengewinne umwandeln. Im Verlauf des Wahlkampfes kam ihr Mann mit negativen Schlagzeilen ins Gerede, und es gab Gerüchte über unlautere Wahlkampffinanzierungen. (Vgl. Forest; John: Warriors of the Political Arena, S.144f)

    Google Scholar 

  128. Vgl. Hunt, Albert R.: The Campaign and the Issues, S.157. Erstmals wurde 1984 ein einheitliches Debattenformat verwandt: “Same questions posed to each candidate, who had two and a half minutes to respond; follow-up by panelists permitted; one minute rebuttal; four minute closing statements.” (vgl. http//www.debates.org/usdebates/debatehistory1984.html; 10.3.2003.)

    Google Scholar 

  129. Morreale, Joanne: The Presidential Campaign Film, S.137.

    Google Scholar 

  130. Gründe für das Scheitern der military campaign lagen hauptsächlich in der Weigerung Mondales, neue Erkenntnisse der Werbeforschung zu akzeptieren. (Vgl. Hunt, Albert R.: The Campaign and the Issues, S.165.) Unbestritten ist auch, dass die demokratischen Kampagnen den republikanischen seit Anfang der 80er Jahre in finanzieller wie technischer Hinsicht unterlegen und damit nur bedingt zur gleichen professionellen Kampagnenfiihrung fähig waren. (Vgl. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Die amerikanische Demokratie, S.281.)

    Google Scholar 

  131. Windhauser, John W.; Evarts, Dru R.: Watching the Campaigns on Network Television, S.90.

    Google Scholar 

  132. Blume, Keith: The Presidential Election Show, S.182.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Forkel, Sandra; Schwarzmeier, Manfred: “Who’s doing you?”, S.861.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Abramson, Paul R.; Aldrich, John H.; Rohde, David W.: Change and Continuity in the 1984, S.61.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Windhauser, John W.; Evarts, Dru R.: Watching the Campaigns on Network Television, S.90.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Denton, Robert E. Jr.: The Primetime Presidency of Ronald Reagan, S.9f.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Meyer, Thomas: Die Inszenierung des Scheins, S.94.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Liebovich, Louis W.: The Press and the Modern Presidency, S.133.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Blume, Keith: The Presidential Election Show, S.217f.

    Google Scholar 

  140. Liebovich, Louis W.: The Press and the Modern Presidency, S.137.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Abramson, Paul R.; Aldrich, John H.; Rohde, David W.: Change and Continuity in the 1984, S.61.

    Google Scholar 

  142. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Wahlkampf um das Weiße Haus, S.251.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Abramson, Paul R.; Aldrich, John H.; Rohde, David W.: Change and Continuity in the 1984, S.57.

    Google Scholar 

  144. Die eigens gegründete Commission on Presidential Debates (CPD), Nachfolger der bipartisan Commission on National Elections, hat seit 1987 die Aufgabe, Gestaltung und Koordination sämtlicher TV-Debatten in Präsidentschaftswahlen zu organisieren. (Vgl. http://www.debates.org/usdebates/commissionhistory.html; 10.3.2003.)

  145. Vgl. Schroeder, Alan: Presidential Debates, S.109. Wie auch im Wahlkampf zuvor, wurde ein einheitliches Format verwandt. (Vgl. http://www.debates.org/usdebates/debatehistory1988.html; 10.3.2003.)

  146. Devlin, Patrick L.: Political Commercials in American Presidential Elections, S.197.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Kaltenthaler, Heike: Das Geheimnis des Wahlerfolges, S.25.

    Google Scholar 

  148. Campbell, James E.: The American Campaign, S.71.

    Google Scholar 

  149. Die Negativität der Bush-Kampagne wird wegen ihrer verbalen Schärfe oft überbewertet, denn von den Präsidentschaftskampagnen 1988 bis ’96 enthielt sie mit 36%-Negativanteil in Werbespots die geringste Quote. (Vgl. Kaid, Lynda L.; Johnston, Anne: Videostyle in Presidential Campaigns, S.121.)

    Google Scholar 

  150. Radiowerbung ist billiger und schneller zu produzieren als TV-Spots und bietet aufgrund der Spartensender und des geringen Senderadius der Stationen bessere Targeting-Möglichkeiten. Radiospots werden meist passiv konsumiert und sind durch die Kombination aus Sprache, Ton- und Musikeffekten dennoch effektiv.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Kaid, Lynda L.: Political Advertising in the 1992 Campaign, S.111.

    Google Scholar 

  152. Wayne, Stephen J.: The Road to the White House 2000, S.202.

    Google Scholar 

  153. Vgl. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Wahlkampf um das Weiße Haus, S.203.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Bonfadelli, Heinz: Medienwirkungsforschung II, S.76.

    Google Scholar 

  155. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Die amerikanische Demokratie, S.289.

    Google Scholar 

  156. Im Wahlkampf 1988 wurden rund 80% des TV-Werbeetats für Spotkäufe in den nationalen Networks ausgegeben, der Rest verteilte sich im Rahmen der Regionalisierung auf verschiedene lokale TV-Märkte. (Vgl. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Wahlkampf um das Weiße Haus, S.210.)

    Google Scholar 

  157. Metakommunikation ist definiert als “the news media’s self-referential reflections on the nature of the interplay between political public relations and political journalism” (Esser, Frank; Reinemann, Carsten; Fan, David: Spin Doctors in the United States, S.39).

    Google Scholar 

  158. Axford und Huggins betrachten metacoverage als ein deutliches Zeichen für Postmodernität bzw. den Beginn der Postmoderne im politischen Marketing. (Vgl. Axford, Barrie; Huggins, Richard: Political Marketing and the Aestheticisation of Politics, S.194.)

    Google Scholar 

  159. Vgl. Ansolabehere, Stephen; Iyengar, Shanto: Can the Press Monitor Campaign Advertising?, S.72.

    Google Scholar 

  160. Kaid, Lynda L.: Political Advertising in the 1992 Campaign, S.124. Dabei waren 1988 mehr Beiträge in den Nachrichtensendungen zu sehen, die politische Spots kommentierten, als von 1972 bis 1984 zusammen.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Jamieson, Kathleen H.: Everything You Know You Think about Politics, S.121.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Ansolabehere, Stephen; Iyengar, Shanto: Can the Press Monitor Campaign Advertising?, S.72/Stempel, Guido H.; Windhauser, John W.: Newspaper Coverage, S.66.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Patterson, Thomas E.: The United States. News in a Free-Market Society, S.250f.

    Google Scholar 

  164. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Wahlkampf um das Weiße Haus, S.211.

    Google Scholar 

  165. Die Vorwahlkampfzeit war geprägt von einem Abschwung der nationalen Wirtschaft. 1990 versuchte Bush durch einen Handel mit den Demokraten die Missstände zu beheben, brach damit jedoch sein 1988 gegebenes Wahlkampfversprechen ‚No New Taxes’. Im Jahre 1991 fiel das BSP ab, und die Arbeitslosenquote stieg auf 6%, ein fir die USA relativ hoher Wert. In der Außenpolitik hingegen konnte Bush Erfolge vorweisen, die Sowjetunion legte das totalitäre kommunistische Regime ab, und der erste Golfkrieg wurde erfolgreich beendet. (Vgl. Stauß, Frank P.: Der Clinton/Gore-Wahlkampf, S.104.)

    Google Scholar 

  166. Vgl. Trent, Judith S.: The Early Campaign, S.44.

    Google Scholar 

  167. Es waren hauptsächlich die Medien, die Clinton zum front runner erklärten. Verantwortlich hierfr waren seine Siege in den frühen Primaries, die viele seiner Gegenspieler nur als Aufwärmphase betrachteten. (Vgl. Campbell, James E.: The American Campaign, S.72/ Kleinsteuber, Hans J.: Clinton, S.9)

    Google Scholar 

  168. Jones, Charles O.: The Presidency and the Press, S.119.

    Google Scholar 

  169. Binning, William C.; Esterly; Larry E.; Sracic, Paul A.: Encyclopedia of American parties, S.155.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Smith, Craig A.: “Rough Stretches and Honest Disagreements”, S.237f.

    Google Scholar 

  171. Die Konzeption des Aufbruch und Modernisierung symbolisierenden Begriffs der New Democrats geht auf die von Dick Morris entwickelte triangulation strategy zurück, die später vom Blair-Chefberater Mandelson zur Politik des third way weiterentwickelt wurde. Die New Democrats sollten sich über die klassischen Konflikt-linien der Parteien erheben und eine dritte ideologieferne Position einnehmen und damit mehr (Wechsel-)Wähler ansprechen. Dazu wurden populäre Positionen und Vorschläge der politischen Konkurrenten übernommen sowie Themen und Images von Partei und Kandidaten mit Erkenntnissen aus Meinungsumfragen abgestimmt (Vgl. Becker, Bernd: New Labour auf Dritten Wegen, S.258/Jun, Uwe: Transformation der Sozialdemokratie, S.1516f/Schönwälder, Karen: Clinton-Blair-Schröder, S.7/Schwarz, Johannes: Amerikanisierung, S.29.)

    Google Scholar 

  172. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Entertainisierung der Politik, S.156.

    Google Scholar 

  173. Vgl. Davies, Philip J.: Elections, Voting and Campaigning, S.220.

    Google Scholar 

  174. Trent, Judith S.: The Early Campaign, S.43f.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Friedenberg, Robert V.: The 1992 Presidential Debates, S.89.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Cavanaugh, John W.: Media Effects on Voters, S.19.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Arterton, Christopher F.: Campaign ’92, S.83. Beim zweiten Aufeinandertreffen von Clinton, Perot und Bush wurde erstmals das so genannte town hall meeting format eingefiihrt. Dabei stehen die Kandidaten einem repräsentativen Querschnitt unabhängiger Wähler gegenüber, die die Möglichkeit haben, eigene Fragen zu stellen. (Vgl. http://www.debates.org/usdebates/debatehistory1992.html; 10.3.2003.) Mit diesem Format werden besonders die interpersonal communication skills hervorgehoben, und das reine Fachwissen tritt zuruck. Obwohl Perot oft als Erfinder genannt wird, war es die Clinton-Kampagne, die das Potential des Formats erkannte und zur Imagekonstruktion und Wähleransprache nutzte. (Vgl. Denton, Robert E. Jr., Holloway, Rachel L.: Clinton and the Town Hall Meetings, S.17.)

  178. Bush sr. ist der Präsident mit den meisten TV-Debatten: 1Vizepräsidentendebatte 1984 gegen Geraldine, 3 Debatten ’88 gegen Dukakis sowie 3 Debatten ’92, zwei gegen Clinton und eine gegen Perot

    Google Scholar 

  179. Friedenberg, Robert V.: The 1992 Presidential Debates, S.107.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Schroeder, Alan: Presidential Debates, S.200.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Cavanaugh, John W.: Media Effects on Voters, S.158/Diamond, Edwin; McKay, Martha; Silverman, Robert: Pop Goes Politics, S.258.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Arterton, Christopher F.: Campaign ’92, S.89.

    Google Scholar 

  183. Vgl. Stone, Walter J.; Rapoport, Ronald B.: It’s Perot Stupid!, S.51f.

    Google Scholar 

  184. Holtz-Bacha, Christina: Entertainisierung der Politik, S.157.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Newman, Bruce I.: The Marketing of the President, S.6f

    Google Scholar 

  186. Vgl. Diamond, Edwin; McKay, Martha; Silverman, Robert: Pop Goes Politics, S.258/Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Die amerikanische Demokratie, S.293.

    Google Scholar 

  187. Schmitt-Beck, Rüdiger: Mediennutzung und Wahlentscheidungen, S.704.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Entertainisierung der Politik, S.158.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Rosenstiel, Tom: Strange bedfellows, S.165.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Nieland, Jörg-Uwe: Politics goes popular, S.310.

    Google Scholar 

  191. Newman, Bruce I.: The Marketing of the President, S.7.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Nimmo, Dan: The electronic town hall in campaign ’92, S.208.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Entertainisierung der Politik, S.157.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Binning, William C. et al.: Encyclopedia of American parties, S.156.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Iyengar, Shanto: Media-Based Political Campaigns, S.145/Maarek, Philippe J.: Political Marketing and Communication, S.19f.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Kaid, Lynda L.: Political Advertising in the 1992 Campaign, S.116. Clinton schaltete alleine 19 verschiedene Negativspots (documentary-style testimony, refutation ads, response ads). (Vgl. Devlin, Patrick L.: Contrasts in Presidential Campaign Commercials, S.275.)

    Google Scholar 

  197. Der Slogan wurde von James Carville, dem Chefstrategen der Clinton-Kampagne, geprägt.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Jamieson, Kathleen H.: Packing the Presidency, S.494f. Diese besondere Variante der Negativwerbung geht auf die Erkenntnis zurück, dass die Bürger stärker an konkreten Aussagen und daran interessiert sind, welche Vorteile ihnen die Wahl eines bestimmten Kandidaten bringt. (Vgl. Brunner, Wolfram: Wahlkampf in den USA IV, S.9/Kleinsteuber, Hans J.: Clinton, S.11.) Annähernd 3/4 der Clintonspots waren klassische Herausfordererspots und konzentrierten sich auf Schlüsselthemen. (Vgl. Kaid, Lynda L.; Johnston, Anne: Videostyle in Presidential Campaigns, S.104.)

    Google Scholar 

  199. Abbildung gekürzt entnommen aus Friedenberg, Robert V.: The 1992 Presidential Debates, S.117

    Google Scholar 

  200. Vgl. West, Darrell M.: Air Wars, S.24.

    Google Scholar 

  201. Vgl. Myers, Dee Dee: New Technology and the 1992 Clinton Presidential Campaign, S.182.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Die amerikanische Demokratie, S.322.

    Google Scholar 

  203. Pippa, Norris: A Virtuous Circle, S.172.

    Google Scholar 

  204. Kleinsteuber, Hans J.: Clinton, S.12.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Arterton, Christopher F.: Campaign ’92, S.87.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Smith, Craig A.: “Rough Stretches and Honest Disagreements”, S.237f.

    Google Scholar 

  207. Vgl. Devlin, Patrick L.: Contrasts in Presidential Campaign Commercials, S.273.

    Google Scholar 

  208. Vgl. Myers, Dee Dee: New Technology and the 1992 Clinton Presidential Campaign, S.182. Clintons Stab entschied frühzeitig, in den verbleibenden Staaten keine lokalen Werbeschaltungen einzusetzen, entweder weil die eigene Führung als sicher galt oder der entsprechende Staat vermutlich an Bush fallen würde. (Vgl. West, Darrell M.: Air Wars, S.24.)

    Google Scholar 

  209. Vgl. Denton, Robert E. Jr., Holloway, Rachel L.: Clinton and the Town Hall Meetings, S.18.

    Google Scholar 

  210. Vgl. Devlin, Patrick L.: Contrasts in Presidential Campaign Commercials, S.287.

    Google Scholar 

  211. Vgl. Smith, Craig A.: “Rough Stretches and Honest Disagreements”, S.232.

    Google Scholar 

  212. Myers, Dee Dee: New Technology and the 1992 Clinton Presidential Campaign, S.182.

    Google Scholar 

  213. Hacker, Kenneth L.: Virtual Democracy, S.49.

    Google Scholar 

  214. Vgl. Cavanaugh, John W.: Media Effects on Voters, S.41.

    Google Scholar 

  215. Vgl. Stauß, Frank P.: Der Clinton/Gore-Wahlkampf, S.110. Radiospots werden mit Vorliebe fir negative campaigning eingesetzt, da sie meist weniger aggressiv wirken. Allgemein werden Radiospots eher unterstützend oder im Hinblick auf besondere Zielgruppen eingesetzt. (Vgl. Brunner, Wolfram: Wahlkampf in den USA IV, S.10)

    Google Scholar 

  216. Vgl. Devlin, Patrick L.: Political Commercials in American Presidential Elections, S.189.

    Google Scholar 

  217. Vgl. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Wahlkampf um das Weiße Haus, S.215.

    Google Scholar 

  218. Doles bis zu 40-minütige Sendungen zeigten überraschenden Erfolg, teilweise erreichten sie Zuschauerquoten von 9%, was ca. 10 Mio. Zuschauern entspricht (Vgl. Devlin, Patrick L.: Contrasts in Presidential Campaign Commercials, S.287)

    Google Scholar 

  219. Die Nutzung der kostenlosen 800-Nummern geht auf die Vorwahlkampagne des ehemaligen Gouverneurs von Kalifornien, Jerry Brown, zurück, der in den 1992er Primaries zwar frühzeitig ausschied, dessen Idee aber übernommen wurde. (Vgl. Diamond, Edwin; McKay, Martha; Silverman, Robert: Pop Goes Politics, S.259.) Bereits im Januar ’92 konnte man den Finanzplan fiir die Regierungszeit Clintons via Telefon bestellen. (Vgl. Kaltenthaler, Heike: Das Geheimnis des Wahlerfolges, S.28.) Clintons und Perots Wahlprogramme lagen sogar kostenlos in Buchläden aus. (Vgl. Stauß, Frank P.: Der Clinton/Gore-Wahlkampf, S.107ff.)

    Google Scholar 

  220. Vgl. Newman, Bruce I.: The Marketing of the President, S.137.

    Google Scholar 

  221. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Die amerikanische Demokratie, S.294.

    Google Scholar 

  222. Vgl. Römmele, Andrea: Postmoderne Wahlkampftechnologien, S.516f.

    Google Scholar 

  223. Vgl. Newman, Bruce I.: The Marketing of the President, S.137.

    Google Scholar 

  224. Brunner, Wolfram: Wahlkampf in den USA I, S.4f.

    Google Scholar 

  225. Vgl. Hacker, Kenneth L.: Virtual Democracy, S.50/Whillock, Rita K.: Cyber-Politics. The Online Strategies of ’96, S.1208.

    Google Scholar 

  226. Vgl. Myers, Dee Dee: New Technology and the 1992 Clinton Presidential Campaign, S.183.

    Google Scholar 

  227. Vgl. Pippa, Norris: A Virtuous Circle, S.172.

    Google Scholar 

  228. Vgl. Meinhart, Edith; Schmid, Ulla: Spin Doktoren, S.29.

    Google Scholar 

  229. Vgl. Brazile, Donna L.: Der Wert moderner politischer Parteien, S.175.

    Google Scholar 

  230. Tenpas, Kathryn D.: The American Presidency, S.123.

    Google Scholar 

  231. Das heute bekannte issue advocacy geht auf Dick Morris zurück, der anregte, “zwecks Umgehung der gesetzlichen Spendenlimits für Kandidaten eine Finanzierung von personenbezogener Fernsehwerbung durch Parteien unter Berufung auf deren Meinungsfreiheit zu versuchen” (Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Wahlkampf um das Weiße Haus 1992, S.123).

    Google Scholar 

  232. Wayne, Stephen J.: The Road to the White House 2000, S.202.

    Google Scholar 

  233. Vgl. Kaid, Lynda L.: Political Advertising in the 1992 Campaign, S.115.

    Google Scholar 

  234. Vgl. Devlin, Patrick L.: Contrasts in Presidential Campaign Commercials, S.272.

    Google Scholar 

  235. Vgl. Kaid, Lynda L.: Political Advertising in the 1992 Campaign, S.116.

    Google Scholar 

  236. Vgl. Friedenberg, Robert V.: The 1992 Presidential Debates, S.116.

    Google Scholar 

  237. Vgl. Arterton, Christopher F.: Campaign ’92, S.83.

    Google Scholar 

  238. Rosenstiel, Tom: Strange Bedfellows, S.111.

    Google Scholar 

  239. Vgl. Stempel, Guido H.; Windhauser, John W.: The Total Picture, S.202.

    Google Scholar 

  240. Vgl. Tedesco, John C.; McKinnon, Lori M.; Kaid, Lynda L.: Advertising Watchdogs, S.84.

    Google Scholar 

  241. Fazit des Präsidentschaftskandidaten Al Gore in dessen Abschlussarbeit zum Bachelor of Art. (Vgl. Gore, Albert A. Jr.: The Impact of Television on the Conduct of the Presidency 1949–1969, Cambridge 1969, zitiert nach: Bäuerlein, Heinz: Visuelle Rhetorik als Schlüssel zum Weißen Haus, S.193.)

    Google Scholar 

  242. Altendorfer, Otto: Wahlkampf in Deutschland, S.67.

    Google Scholar 

  243. Niemann, Jürgen: Auftakt zur Demokratie, S.154.

    Google Scholar 

  244. Die Union musste für eine Regierungsmehrheit eine Koalition mit der FDP und DP eingehen.

    Google Scholar 

  245. Niemann, Jürgen: Auftakt zur Demokratie, S.26.

    Google Scholar 

  246. Kitzinger, Uwe W.: Wahlkampf in Westdeutschland, S.67.

    Google Scholar 

  247. Niemann, Jürgen: Auftakt zur Demokratie, S.55.

    Google Scholar 

  248. Vgl. Benz, Wolfgang: Der Bundestagswahlkampf 1949, S.535.

    Google Scholar 

  249. Vgl. Kitzinger, Uwe W.: Wahlkampf in Westdeutschland, S.72.

    Google Scholar 

  250. Kitzinger, Uwe W.: Wahlkampf in Westdeutschland, S.71.

    Google Scholar 

  251. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.91.

    Google Scholar 

  252. Vgl. Wolf, Werner: Der Wahlkampf, S.219. Auch wurde schon der Vorwurf der SPD an die CDU laut, diese werde von der Wirtschaft unterstützt, woraufhin die CDU mit dem Vorwurf konterte, die Sozialdemokraten ließen ihren Wahlkampf aus dem kommunistischen Ausland finanzieren.

    Google Scholar 

  253. Vgl. Niemann, Jürgen: Auftakt zur Demokratie, S.35.

    Google Scholar 

  254. Erich Ollenhauer wurde nach dem Tod Schumachers im August 1952 zum Parteivorsitzenden der SPD gewählt Allerdings gelang es ihm nicht, die Popularität Schuhmachers zu erreichen. (Vgl. Niclauß, Karlheinz: Koalitionen und Kandidaten, S.33.)

    Google Scholar 

  255. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.91.

    Google Scholar 

  256. Bösch, Frank: Vorreiter der modernen Kampagne, S.440.

    Google Scholar 

  257. Hirsch-Weber, Wolfgang; Schütz, Klaus: Wähler und Gewählte, S.27.

    Google Scholar 

  258. Vgl. Hennis, Wilhelm: Regieren im modernen Staat, S.38.

    Google Scholar 

  259. Hirsch-Weber, Wolfgang; Schütz, Klaus: Wähler und Gewählte, S.16.

    Google Scholar 

  260. Vgl. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.203.

    Google Scholar 

  261. Vgl. Strohmeier, Gerd: Wahlkampf in Deutschland, S.104. Adenauer ließ sich bereits seit 1950 regelmäßig vom Allensbacher Institut fir Demoskopie informieren. (Vgl. Wolf, Werner: Der Wahlkampf, S.142f.)

    Google Scholar 

  262. Gruner, Paul-Hermann: Die inszenierte Polarisierung, S.123.

    Google Scholar 

  263. Vgl. Hennis, Wilhelm: Regieren im modernen Staat, S.38.

    Google Scholar 

  264. Vgl. Hirsch-Weber, Wolfgang; Schütz, Klaus: Wähler und Gewählte, S.77; 86.

    Google Scholar 

  265. Kitzinger, Uwe W.: Wahlkampf in Westdeutschland, S.80.

    Google Scholar 

  266. Vgl. Hirsch-Weber, Wolfgang; Schütz, Klaus: Wähler und Gewählte, S.77.

    Google Scholar 

  267. Zum Umfang der Plakataktionen von CDU und SPD vgl. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.195.

    Google Scholar 

  268. Für die CDU galt es eher größere Flächen zu mieten, als viele kleine Plakate flächendeckend zu plakatieren. So wurden extra 1.000 Riesenplakattafeln aufgestellt und die meisten der 7.000 verfügbaren großen Sonderstellen gemietet. (Vgl. Kitzinger, Uwe W.: Wahlkampf in Westdeutschland, S.79.)

    Google Scholar 

  269. Bei den Tonfilmwagen handelt es sich um Lastkraftwagen, auf denen sich Tonabspielanlagen und Filmprojektoren befanden. Damit konnte vor Ort eine Art Freilichtkino aufgebaut werden, auf dessen Leinwand entsprechende Werbefilme liefen. Bei der CDU wurden einige der mobilen Busse von der regierungsfinanzierten Mobil-Werbung GmbH betreut, während die SPD sämtliche Kosten aus dem Parteivermögen beglich. (Vgl. Bösch, Frank: Vorreiter der modernen Kampagne, S.440.)

    Google Scholar 

  270. Hirsch-Weber, Wolfgang; Schütz, Klaus: Wähler und Gewählte, S.80.

    Google Scholar 

  271. Vgl. Kitzinger, Uwe W.: Wahlkampf in Westdeutschland, S.83.

    Google Scholar 

  272. Hirsch-Weber, Wolfgang; Schütz, Klaus: Wähler und Gewählte, S.85.

    Google Scholar 

  273. Struve, Günter: Kampf um die Mehrheit, S.21.

    Google Scholar 

  274. Der im Anschluss an die USA-Reise produzierte Werbefilm ‚Ein Mann wirbt für sein Volk’ ergänzte die Materialien der CDU-Tonfilmwagen und war ebenso in Kinos zu sehen. (Vgl. Bösch, Frank: Vorreiter der modernen Kampagne, S.440.)

    Google Scholar 

  275. Bei Plakataktionen blieb der negative Einschlag noch aus, so zeigte das bekannteste Plakat der SPD den Kopf Ollenhauers unter dem Slogan,Statt Adenauer Ollenhauer’. (Vgl. Hirsch-Weber, Wolfgang; Schütz, Klaus: Wähler und Gewählte, S.78.)

    Google Scholar 

  276. Strohmeier, Gerd: Vom Mythos der Amerikanisierung deutscher Wahlkämpfe, S.7. Für Bösch wird die Verbindung zwischen Politik und Produktwerbung in deutschen Wahlkämpfen erstmals 1952 deutlich, als Unterstützungsaktionen der ‚Waage. Gesellschaft zur Förderung des sozialen Ausgleichs e.V.’ stattfanden. Nach dem Vorbild amerikanischer Advertising Councils, der späteren PACs, schlossen sich in der ‚Waage’ führende deutsche Unternehmer zusammen, um Ludwig Erhard und seinen Kurs der sozialen Marktwirtschaft öffentlich zu unterstützen. (Vgl. Bösch, Frank: Vorreiter der modernen Kampagne, S.441.)

    Google Scholar 

  277. Vgl. Hirsch-Weber, Wolfgang; Schütz, Klaus: Wähler und Gewählte, S.12f.

    Google Scholar 

  278. Vgl. Wolf, Werner: Der Wahlkampf, S.188. Viktor Agartz, Leiter des Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts des Gewerkschaftsbundes und daher in engem Kontakt mit führenden SPD-Politikern, wurde 1953 unter der Anklage verhaftet, aus der sowjetischen Zone illegal Gelder erhalten zu haben. (Vgl. Kitzinger, Uwe W.: Wahlkampf in Westdeutschland, S.53.)

    Google Scholar 

  279. Hennis, Wilhelm: Regieren im modernen Staat, S.38.

    Google Scholar 

  280. Obwohl Ollenhauer seit 1952 Parteivorsitzender war, sahen noch viele in ihm “einen wenig bekannten und farblosen Politiker” (Altendorfer, Otto: Wahlkampf in Deutschland, S.67). Die Union wurde mit 50,2% der Wählerstimmen stärkste Partei, die SPD erhielt 31,8%.

    Google Scholar 

  281. Vgl. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.141.

    Google Scholar 

  282. Unter Koordination Meyers besaß die CDU in jedem Wahlkreis einen hauptamtlichen Geschäftsführer, der die entsprechenden Organisationsaufgaben übernahm. Damit zog sie in der bundesweiten Koordinationsleistung erstmals mit der SPD gleich. (Vgl. Kitzinger, Uwe W.: Wahlkampf in Westdeutschland, S.67.)

    Google Scholar 

  283. Vgl. Hönemann, Stefan; Moors, Markus: Wer die Wahl hat, S.90.

    Google Scholar 

  284. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.94.

    Google Scholar 

  285. Vgl. Kitzinger, Uwe W.: Wahlkampf in Westdeutschland, S.97.

    Google Scholar 

  286. Vgl. Strohmeier, Gerd: Wahlkampf in Deutschland, S.104.

    Google Scholar 

  287. Vgl. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.142. Das Allensbacher Institut lieferte Umfragedaten mittlerweile exklusiv an die Bundesregierung, so dass die Bundesgeschäftsstelle zu Wahlen das Institut EMNID engagierte. (Vgl. Bösch, Frank: Vorreiter der modernen Kampagne, S.442.)

    Google Scholar 

  288. Gruner, Paul-Hermann: Die inszenierte Polarisierung, S.123.

    Google Scholar 

  289. Kitzinger, Uwe W.: Wahlkampf in Westdeutschland, S.104.

    Google Scholar 

  290. Vgl. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.167.

    Google Scholar 

  291. So übernahmen erstmals zwei verschiedene Werbefirmen die Ausarbeitung und Organisation der CDUKampagne, mit dem Resultat, dass die Plakate ganz im Stile eines kommerziellen Marketing knapper, unpolitischer und untereinander harmonischer konzipiert waren als die der SPD, die ihre langen Textplakate in Eigenregie entwarf und konzipierte. (vgl. Bösch, Frank: Vorreiter der modernen Kampagne, S.441)

    Google Scholar 

  292. Altendorfer, Otto: Wahlkampf in Deutschland, S.67.

    Google Scholar 

  293. Adenauer reiste 1957 nach Teheran, in die USA und nach Wien. Auf große Aufmerksamkeit stieß der Staatsbesuch in Persien, wo er Kaiserin Soraya, damals ein Dauergast in Magazinen, traf. Bösch vermerkt hierzu, dass Ollenhauer den Hochglanzfotos von Adenauer und Soraya mit seinen Anti-Atom-Tiraden wenig entgegensetzen konnte (vgl. Bösch, Frank: Vorreiter der modernen Kampagne, S.440). Am nachhaltigsten wirkte sich jedoch die Moskau-Reise 1955 aus, bei der Adenauer die Freilassung von fast 10.000 deutschen Kriegsgefangenen erreichte.

    Google Scholar 

  294. Hönemann, Stefan; Moors, Markus: Wer die Wahl hat, S.64.

    Google Scholar 

  295. Altendorfer, Otto: Wahlkampf in Deutschland, S.67.

    Google Scholar 

  296. Vgl. Hönemann, Stefan; Moors, Markus: Wer die Wahl hat, S.66.

    Google Scholar 

  297. Vgl. Kitzinger, Uwe W.: Wahlkampf in Westdeutschland, S.106. Wie zuvor Adenauer ließ nun auch Ollenhauer gezielt Werbebriefe versenden. (Vgl. ders.: Wahlkampf in Westdeutschland, S.109.)

    Google Scholar 

  298. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Hörfunk-Wahlkampagnen, S.295.

    Google Scholar 

  299. Die Werbezeitenvergabe im TV orientierte sich an den Stimmenverhältnissen im Bundestag. So erhielt die CDU ein Kontingent von 45 Minuten und die SPD 40 Minuten, die sich auf mehrere füinf- und zehnminütige Sendungen verteilten. (Vgl. Holtz-Bacha, Christina. Wahlwerhung als nnlitischp Kultur S 97)

    Google Scholar 

  300. Für die CDU-Werbung waren etwa 30 Werbemobile und 200 Tonfilmgeräte auf Tour. Sie sollten in den kleineren Dörfer, die für den Kandidaten nur schwer erreichbar waren, die Wähler überzeugen. Inklusive Kinowerbung erreichten sie mehrere Millionen Wähler. (Kitzinger, Uwe W.: Wahlkampf in Westdeutschland, S.85)

    Google Scholar 

  301. Vgl. Hlönemann, Stefan: Moors. Markus: Wer die Wahl hat S.83.

    Google Scholar 

  302. Die Darstellung Adenauers und Erhards dominierte die CDU-Plakate, wobei beide sogar ohne den Zusatz CDU abgebildet wurden. (Vgl. Bösch, Frank: Vorreiter der modernen Kampagne, S.443.)

    Google Scholar 

  303. Hönemarn, Stefan; Moors, Markus: Wer die Wahl hat, S.79.

    Google Scholar 

  304. Vgl. Altendorfer, Otto: Wahlkampf in Deutschland, S.67.

    Google Scholar 

  305. Vgl. Kitzinger, Uwe W.: Wahlkampf in Westdeutschland, S.106f.

    Google Scholar 

  306. Gruner, Paul-Hermann: Die inszenierte Polarisierung, S.165.

    Google Scholar 

  307. Vgl. Wolf, Werner: Der Wahlkampf, S.220.

    Google Scholar 

  308. Vgl. Kitzinger, Uwe W.: Wahlkampf in Westdeutschland, S.86f

    Google Scholar 

  309. Sarcinelli, Ulrich: Symbolische Politik, S.168.

    Google Scholar 

  310. Hönemann, Stefan; Moors, Markus: Wer die Wahl hat, S.91.

    Google Scholar 

  311. Strohmeier, Gerd: Wahlkampf in Deutschland, S.104.

    Google Scholar 

  312. Vgl. Bösch, Frank: Vorreiter der modernen Kampagne, S.441.

    Google Scholar 

  313. Struve, Günter: Kampf um die Mehrheit, S.25.

    Google Scholar 

  314. Müller, Albrecht: Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie, S.49f.

    Google Scholar 

  315. Bösch, Frank: Vorreiter der modernen Kampagne, S.440.

    Google Scholar 

  316. Kitzinger, Uwe W.: Wahlkampf in Westdeutschland, S.103.

    Google Scholar 

  317. Wilke, Jürgen; Reinemarn, Carsten: Kanzlerkandidaten in der Wahlkampfberichterstattung, S.72

    Google Scholar 

  318. So verweist Altendorfer darauf, dass die NSDAP erstmals aus reinen Inszenierungs- und Mobilisierungsgedanken heraus den Wahlkampf auf die Straße verlegte. Hitler reiste mit Sonderzügen und Flugzeugen durch Deutschland, “sorgte mit großen Musikkapellen und vielen Fahnen für Stimmung und stellte sich selbst in den Mittelpunkt. Dazu kamen riesige, knallrote Plakate, mit denen er bereits Anfang der 20er Jahre München zuklebte und die kontinuierlich Tagesgespräch waren” (Altendorfer, Otto: Wahlkampf in Deutschland, S.66). Mizrahi spricht dem Hitlerwahlkampf eine ausgeklügelte Marketing- und Themenkampagne zu, nach der die Nationalsozialisten verstanden hätten, dass “der Einsatz von Symbolen, Themen, die Überzeugungskraft und die Verbreitung von Nachrichten über Rundfunk und Kundgebungen dazu dienen können, öffentliche Zustimmung fir Ziele zu erheischen” (Mizrahi, Jennifer L.: 17 Tipps für erfolgreiche Themenkampagnen, S.108).

    Google Scholar 

  319. Holtz-Bacha, Christina: Wahlkampf in Deutschland, S.50f.

    Google Scholar 

  320. Erst nach Bad Godesberg 1959 konnten sich die Reformer in der SPD mit einem moderneren und offeneren Programm durchsetzen. Der Nominierungsparteitag von Hannover 1960, auf dem Willy Brandt zum Kanzlerkandidaten ernannt wurde, ist der Wendepunkt. Nun wurde auch die SPD in den Augen der Wähler ‚pragmatischer’ und damit auch ‚wählbarer’. (Vgl. Hennis, Wilhelm: Regieren im modernen Staat, S.322f.) Nach Wiesendahl unternahm sie damit “den ersten Anlauf zu einer,volksparteilichen’ Modernisierung” (Wiesendahl, Elmar: Volksparteien im Abstieg, S.9). Zum Wahlkampf ’61 war die Entwicklung der SPD von der Klassen- zur Volkspartei weitgehend abgeschlossen, doch war zu diesem frühen Zeitpunkt allenfalls eine sehr schwache Mehrheit der Wahlberechtigten davon überzeugt. (Vgl. Struve, Günter: Kampf um die Mehrheit, S.51.)

    Google Scholar 

  321. Müller, Albrecht: Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie, S.43.

    Google Scholar 

  322. Hauptsächlich trug die frühe USA-Reise zu diesem Image bei, die mit eindrucksvollen Bilder für einen direkten Vergleich zwischen beiden Politiker sorgte: “Als die Amerikaner Brandt im Februar 1959 mit einer tickertape parade auf den Straßen New Yorks feierten und die Bilder des im offenen Wagen stehenden, umjubelten Berliner Bürgermeisters um die Welt gingen, war die Inszenierung als ‚deutscher Kennedy’ gehoren.” (Kieseritzkv. Wolther von: “Alle unsere Hoffnungen erfüllt…”, S.19)

    Google Scholar 

  323. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.103.

    Google Scholar 

  324. Vgl Wnlf Werner Der Wahlkampf S.110.

    Google Scholar 

  325. Wildenmann, Rudolf; Scheuch, Erwin K.: Der Wahlkampf 1961 im Rückblick, S.54. ..

    Google Scholar 

  326. Die Leiter des Bundespresseamts nahmen regelmäßig an Sitzungen des Planungsstabes tell, wodurch die Werbemaßnahmen des BPA mit der Konzeption der CDU-Kampagne abgestimmt waren, “auch wenn von der Leitung des BPA immer betont worden ist, es habe die Tätigkeit der Bundesregierung, nicht die der CDU als Partei publizistisch zu unterstützen” (Schleth, Uwe: Die Finanzen der CDU, S.262).

    Google Scholar 

  327. Die zentrale Wahlkampfleitung bestand aus zwölf Personen, darunter Brandt, Ollenhauer, Herbert Wehner, Klaus Schütz und Egon Bahr. (Vgl. Der Spiegel: Held nach Maß, S.33.)

    Google Scholar 

  328. Wildenmanm, Rudolf; Scheuch, Erwin K.: Der Wahlkampf 1961, S.53.

    Google Scholar 

  329. Vgl. Altendorfer, Otto: Wahlkampf in Deutschland, S.68.

    Google Scholar 

  330. Vgl. Struve, Günter: Kampf um die Mehrheit, S.68.

    Google Scholar 

  331. Holtz-Bacha, Christina: Massenmedien und Wahlen. S.23.

    Google Scholar 

  332. Vgl. Recker, Marie-Luise: Wahlen und Wahlkämpfe in der Bundesrepublik, S.304.

    Google Scholar 

  333. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.300.

    Google Scholar 

  334. Neben der Kennedy-Kampagne wurde auch der britische Unterhauswahlkampf 1959 beobachtet. Auch hier waren Beobachter der beiden deutschen Parteien vor Ort, allerdings hatte die US-Kampagne die prägenderen Aspekte. (Vgl. Wildenmarm, Rudolf; Scheuch, Erwin K.: Der Wahlkampf 1961, S.53.)

    Google Scholar 

  335. Schütz, Klaus: Die Lehren aus Kennedys Kampagne, S.33.

    Google Scholar 

  336. Vgl. Hans-Bredow-Institut (Hrsg.): Internationales Handbuch fir Rundfunk und Fernsehen, S.21. Umfragen zum Wahlkampf zeigen, dass, obwohl nur insgesamt 64% der Wähler via TV erreicht wurden, 40% der Bürger die Parteispots sahen. Etwa der gleiche Anteil wurde durch Radiospots erreicht. (Vgl. Wernerus, Theodor: Die Massenkommunikationsmittel, S. 129/ Struve Günter. Kamnfum die Mrehrheif S58

    Google Scholar 

  337. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.100.

    Google Scholar 

  338. So standen der CDU z.B. bei acht Rundfunkanstalten insgesamt 19 Stunden Sendezeit zur Verfügung, die in 184 Einheiten gesplittet wurde. Der Aufwand an Werbezeit und —sendungen belief sich bei der SPD auf etwa die Hälfte. Zwar wurde in den Hörfunkspots bzw. —sendungen keine bekannte Möglichkeit zur Beeinflussung der Wähler ausgelassen, doch besaßen sie nach Ansicht aller Parteien nur eine marginale Wirkung auf die Wahlentscheidung. (Vgl. Wernerus, Theodor: Die Massenkommunikationsmittel, S.109f.)

    Google Scholar 

  339. Vgl. Wernerus, Theodor: Die Massenkommunikationsmittel, S.110.

    Google Scholar 

  340. Vgl Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.300.

    Google Scholar 

  341. Vgl. Wernerus, Theodor: Die Massenkommunikationsmittel, S.111.

    Google Scholar 

  342. Von 37,5 Mio. Wahlberechtigten haben im Wahlkampf 1961 an Veranstaltungen teilgenommen (6%), Plakate wahrgenommen (33%), Werbesendungen im Rundfunk gehört (36%), Werbesendungen im Fernsehen gesehen (36%) und Inserate wahrgenommen (53%). (Vgl. Struve, Günter: Kampf um die Mehrheit, S.58.)

    Google Scholar 

  343. Erste Auflösungserscheinungen der CDU-Personalisierungsstrategie wurden mit dem Slogan ‚Adenauer, Erhard und die Mannschaft’ deutlich, der die wachsenden Zweifel an Adenauer in der Bevölkerung kompensieren sollte. Damit musste zum ersten Mal in ihrer Geschichte “die Partei den Kanzler stützen, nicht umgekehrt” (Wildenmann, Rudolf; Scheuch, Erwin K.: Der Wahlkampf 1961, S.44).

    Google Scholar 

  344. Beide Parteien legten den Schwerpunkt der Werbeinsertion auf Tageszeitungen, doch betrug sie bei der CDU weniger als ein Drittel des Anzeigenetats, während die SPD fast 2/3 in Tageszeitungen investierte. (Val. Wernerus, Theodor: Die Massenkommunikationsmittel, S.108.)

    Google Scholar 

  345. Vgl. Strohmeier, Gerd: Vom Mythos der Amerikanisierung deutscher Wahlkämpfe, S.7.

    Google Scholar 

  346. Vgl. Sarcinelli, Ulrich: Kampagnen, S.667.

    Google Scholar 

  347. Vgl. Wernerus, Theodor: Die Massenkommunikationsmittel, S.112f.

    Google Scholar 

  348. Der SPD-Vorstand identifizierte per Demoskopie potentielle Wählergruppen. In der Gruppe der Unentschlossenen, die laut Meinungsumfrage rund 8 Mio. Wähler umfaßte, wurde Brandt mit den höchsten Werten notiert. Dieses Wählersegment erklärte die SPD zur Zielgruppe ihrer Werbebemühungen. (Vgl. Der Spiegel: Held nach Maß, S.30f.)

    Google Scholar 

  349. So beispielsweise die Deutschlandtour Brandts, die entgegen den Adenauer-Reisen weitaus mehr und scheinbar spontane Kontakte zum Wähler enthielt und damit große Ähnlichkeit mit Kennedys whistle-stop campaign aufwies. Mit der Brandt-Rundreise ließen sich erstmals Anzeichen fiir gezielte vote maximation in Deutschland finden, denn die Sozialdemokraten ermittelten fir Brandt jene Gebiete, in denen die SPD potentiell die meisten Wählerstimmen gewinnen konnte. (Vgl. Struve, Günter: Kampf um die Mehrheit, S.72f.)

    Google Scholar 

  350. Vgl. Altendorfer, Otto: Wahlkampf in Deutschland, S.68/Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.103/Recker, Marie-Luise: Wahlen und Wahlkämpfe in der Bundesrepublik, S.300f.

    Google Scholar 

  351. Vgl. Struve, Günter: Kampf um die Mehrheit, S.53.

    Google Scholar 

  352. Vgl. Wildenmarn, Rudolf; Scheuch, Erwin K.: Der Wahlkampf 1961, S.53.

    Google Scholar 

  353. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.303.

    Google Scholar 

  354. Die Medienaufmerksamkeit war so groß, dass Schütz als Wahlkampfmanager eigene Artikel gewidmet wurden. (Vgl. stellvertretend: Der Spiegel: Held nach Maß. Brandts Wahl-Manager Klaus Schütz.) Ein Hinweis auf frühe Metacoverage in deutschen Medien. Schütz nennt den gezielten Versuch, die Metakommunikation zur Kampagnenfiihrung bereits 1960 zum Thema zu machen, die dann allerdings von den verantwortlichen Personen geblockt wurde: “Eine breite Berichterstattung über unseren Wahlkampf war uns mehr als wichtig. Wenn wir hier in Berlin frei schalten und walten gekonnt hätten, wäre jeden Tag ein Bericht über die Techniken unseres Wahlkampfes erschienen.” (Klaus Schütz im Interview mit Thymian Bussemer, S.478.)

    Google Scholar 

  355. Vgl. Wildenmann, Rudolf; Scheuch, Erwin K.: Der Wahlkampf 1961, S.57.

    Google Scholar 

  356. Schütz, Klaus: Die Lehren aus Kennedys Kampagne, S.34.

    Google Scholar 

  357. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.303.

    Google Scholar 

  358. Vgl. Struve, Günter: Kampf um die Mehrheit, S.99. Zum Wahlkampf 1965 wurde erstmals ein Wahlkampfabkommen unterzeichnet, das einen sachlichen und fairen Wahlkampf gewährleisten und die steigenden Werbekosten begrenzen sollte.

    Google Scholar 

  359. Die zentrale Wahlkampfleitung bestand u.a. aus Brandt, Wehner, Fritz Erler und Schatzmeister Alfred Nau. Da sich das Gremium nur selten traf und Absprachen meist bei informellen Zusammenkünften getroffen wurden, kam Wehner und dem Referat fir Werbung und Öffentlichkeitsarbeit der Hauptanteil an der Kampagnenvorbereitung und -durchfhrung zu. (Vgl. Struve, Günter: Kampf um die Mehrheit, S.141.) d

    Google Scholar 

  360. Vgl. Krebs, Thomas: Parteiorganisation und Wahlkampffihrung, S.89. Für diese Art des Lieigruppenansatzes wurde sogar der Begriff campaigning übernommen. (Vgl. Struve, Günter: Kampf um die Mehrheit, S.72.)

    Google Scholar 

  361. Vgl. Müller, Albrecht: Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie, S.56f.

    Google Scholar 

  362. Vgl. Struve, Günter: Kampf um die Mehrheit, S.149. Die Regionalisierung ließ sich bei den elektronischen Medien nicht verwirklichen und blieb auf den Hörfunk beschränkt. (Ders.: Kampf um die Mehrheit, S.162.)

    Google Scholar 

  363. Hetterich. Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.203.

    Google Scholar 

  364. Vgl. Altendorfer, Otto: Wahlkampf in Deutschland, S.68/Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.104.

    Google Scholar 

  365. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.207.

    Google Scholar 

  366. Vgl. Struve, Günter: Kampf um die Mehrheit, S.159.

    Google Scholar 

  367. Vgl. Krebs, Thomas: Parteiorganisation und Wahlkampfführung, S.105.

    Google Scholar 

  368. Vgl. Altendorfer, Otto: Wahlkampf in Deutschland, S.68.

    Google Scholar 

  369. Vgl. Struve, Günter: Kampf um die Mehrheit, S.72f.

    Google Scholar 

  370. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.104.

    Google Scholar 

  371. Vgl. Altendorfer, Otto: Wahlkampf in Deutschland, S.68.

    Google Scholar 

  372. Die FDP-Bundestagsfraktion verweigerte ihre Zustimmung zum Haushaltsentwurf 1967, und ihre Minister traten im Oktober ’66 zurück. Damit war die Regierungskoalition mit der CDU/ CSU de facto beendet. Auf Drängen der eigenen Parteiführung trat Erhard vom Amt des Bundeskanzlers und CDU-Vorsitzenden zuruck. Der Bundestag wählte tags darauf den Ministerpräsidenten Baden-Württembergs, Kurt Georg Kiesinger, zum neuen Bundeskanzler, der nun die ‚Große Koalition’ aus CDU/CSU und SPD anfiihrte. Brandt wurde zum Außenminister der Großen Koalition ernannt. (Vgl. Niclauß, Karlheinz: Koalitionen und Kandidaten, S.33.)

    Google Scholar 

  373. Bei der SPD hatte sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass gegen die führenden Schichten in der Bundesrepublik kein Wahlkampf zu gewinnen sei. Diese interne Stimmungslage war ausschlaggebend für den Eintritt in die Große Koalition. Erst durch Regierungsteilnahme bot sich der SPD die Chance, dem Dilemma einer Oppositionspartei zu entgehen und ihre Regierungsfähigkeit beweisen zu können. (Vgl. Köhler, Jürgen: Politische Wahlkonkurrenz in der Großen Koalition, S.104.)

    Google Scholar 

  374. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.109.

    Google Scholar 

  375. Müller, Albrecht: Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie, S.43.

    Google Scholar 

  376. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.146.

    Google Scholar 

  377. Im Jahre 1969 übergab die SPD erstmals Teile ihrer Wahlkampffihrung an die Werbefirma ARE, wobei diese ihren Ursprung nicht im privatwirtschaftlichen Sektor hatte, sondern von der SPD eigens zur Werbung in Wahlkämpfen aufgebaut und mit Parteimitteln und -personal ausgestattet wurde. (Vgl. Bösch, Frank: Vorreiter der modernen Kampagne, S.441f/Staeck, Klaus; Karst, Ingeborg: Plakate abreißen verboten!, S.4.)

    Google Scholar 

  378. Vgl. Wolf, Werner: Der Wahlkampf, S.110.

    Google Scholar 

  379. Müller, Albrecht: Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie, S.54.

    Google Scholar 

  380. Vgl. Köhler, Jürgen: Politische Wahlkonkurrenz in der Großen Koalition, S.212.

    Google Scholar 

  381. Vgl. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.172.

    Google Scholar 

  382. Vgl. Kaltefleiter, Werner; et al.: Im Wechselspiel der Koalitionen, S.99.

    Google Scholar 

  383. Vgl. Palmer, Christoph E.: Der Bundestagswahlkampf 1986/87, S.265.

    Google Scholar 

  384. Köhler, Jürgen: Politische Wahlkonkurrenz in der Großen Koalition, S.102.

    Google Scholar 

  385. Vgl. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU): Von der Kanzler- zur Bürgerpartei, S.13.

    Google Scholar 

  386. Köhler, Jürgen: Politische Wahlkonkurrenz in der Großen Koalition, S.232.

    Google Scholar 

  387. Kieseritzky, Wolther von: “Alle unsere Hoffnungen erfüllt…”, S.23.

    Google Scholar 

  388. Vgl. Köhler, Jürgen: Politische Wahlkonkurrenz in der Großen Koalition, S.235.

    Google Scholar 

  389. Vgl. Müller, Albrecht: Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie, S.46f.

    Google Scholar 

  390. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.112.

    Google Scholar 

  391. Vgl. Köhler, Jürgen: Politische Wahlkonkurrenz in der Großen Koalition, S.250.

    Google Scholar 

  392. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.109.

    Google Scholar 

  393. Vgl. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU): Von der Kanzler- zur Bürgerpartei, S.13.

    Google Scholar 

  394. Vgl. Köhler, Jürgen: Politische Wahlkonkurrenz in der Großen Koalition, S.216.

    Google Scholar 

  395. Vgl. Hesse, Joachim J.; Ellwein, Thomas: Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland, S.242.

    Google Scholar 

  396. Vgl. Staeck, Klaus; Karst, Ingeborg: Plakate abreißen verboten!, S.100.

    Google Scholar 

  397. Köhler, Jürgen: Politische Wahlkonkurrenz in der Großen Koalition, S.259.

    Google Scholar 

  398. Hönemann, Stefan; Moors, Markus: Wer die Wahl hat, S.122.

    Google Scholar 

  399. Stimmenverteilung 1972 (zu 1969): SPD 45,8% (+3,1%), CDU/CSU 44,9% (-1,2%), FDP 8,4% (+2,6%), Sonstige 0,9% (-4,5%).

    Google Scholar 

  400. Vgl. Brettschneider, Frank: Wählerverhalten in vergleichender Perspektive, S.5/Kieseritzky, Wolther von: “Alle unsere Hoffnungen erfillt…”, S.23.

    Google Scholar 

  401. Vgl. Weiß, Hans-Jürgen: Wahlkampf im Fernsehen, S.50.

    Google Scholar 

  402. Müller, Albrecht: Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie, S.43.

    Google Scholar 

  403. Vgl. Baring, Arnulf: Machtwechsel, S.504.

    Google Scholar 

  404. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.115f

    Google Scholar 

  405. Vgl. Hönemann, Stefan; Moors, Markus: Wer die Wahl hat, S.114f

    Google Scholar 

  406. Vgl. Wolf, Werner: Der Wahlkampf, S.111. Die Werbefirmen der CDU waren die Dr. Hegeman-Agentur und team, die CSU hatte team 70 engagiert, während die SPD wieder mit ARE zusammenarbeitete. Am Rande sei noch darauf hingewiesen, dass die FDP bereits seit 69 mit Baums, Mann + Zimmermann zusammenarbeitete. (Vgl. Staeck, Klaus; Karst, Ingeborg: Plakate abreißen verboten!, S.7.)

    Google Scholar 

  407. Aftendorfer, Otto: Wahlkampf in Deutschland, S.68.

    Google Scholar 

  408. Insgesamt blieben die Werbezeitenkontingente von 1969 erhalten, wobei sich die SPD der eingefiihrten Obergrenze von 2,5 Minuten anpassen musste und ’72 somit quantitativ mehr Spots als bisher in Bundestagswahlen schaltete. Insgesamt produzierte sie 3 verschiedene TV-Spots (Vgl. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.207/Müller, Albrecht: Willy wählen ’72, S.91.)

    Google Scholar 

  409. Die durchschnittliche Zuschauerquote betrug etwa 40% Prozent. Nach der letzten Diskussion ergab eine von BILD und DIE WELT in Auftrag gegebene Umfrage, welcher der Kandidaten den besten Eindruck mache, dass Barzel mit 45% deutlich vor Brandt (39%), Strauß (9%) und Scheel (7%) lag. (Vgl. Weiß, Hans-Jürgen: Wahlkampf im Fernsehen, S.130ff.)

    Google Scholar 

  410. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlkämpfe in Deutschland, S.223. Die Diskussionen fanden am 18.10., 2.11. und 15.11. statt. Die erste Runde wurde von der ARD, die zweite vom ZDF und die dritte von beiden parallel übertragen. (Vgl. Wilke, Jürgen; Reinemann, Carsten: Kanzlerkandidaten in der Wahlkampfberichterstattung, S.13.) Stichproben ergaben, dass zumindest 84% der Befragten eine der drei Diskussionen am Bildschirm verfolgt hatten; fast jeder Zweite hatte alle drei gesehen. (Vgl. Norpoth, Helmut; Baker, Kendall L.: Politiker unter sich am Bildschirm, S.616f.)

    Google Scholar 

  411. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.117.

    Google Scholar 

  412. Vgl. Brandstätter, Hermann: Medieneffekte in der Bewertung der Argumente einer Wahlkampfdiskussion, S.46f/Weiß, Hans-Jürgen: Wahlkampf im Fernsehen, S. 108f.

    Google Scholar 

  413. Vgl. Meyer, Thomas; Kampmann, Martina: Politik als Theater, S.41/Donsbach, Wolfgang: Sechs Gründe gegen Fernsehduelle, S.22.

    Google Scholar 

  414. Müller, Albrecht: Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie, S.36f.

    Google Scholar 

  415. Vgl. Müller, Albrecht: Willy wählen ’72, S.78.

    Google Scholar 

  416. Radunski, Peter: Wahlkämpfe, S.109.

    Google Scholar 

  417. Vgl. Müller, Albrecht: Willy wählen ’72, S.59.

    Google Scholar 

  418. Vgl. Staeck, Klaus; Karst, Ingeborg: Plakate abreißen verboten!, S.10.

    Google Scholar 

  419. Vgl. Staeck, Klaus; Karst, Ingeborg: Plakate abreißen verboten!, S.39f; S.46f.

    Google Scholar 

  420. Vgl. Bentele, Karlheinz; Borstell, Henning von: Der Bundestagswahlkampf 1976 der SPD, S.86.

    Google Scholar 

  421. Vgl. Müller, Albrecht: Willy wählen ’72, S.70; S.99.

    Google Scholar 

  422. Köhler, Jürgen: Politische Wahlkonkurrenz in der Großen Koalition, S.250.

    Google Scholar 

  423. Vgl. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): Dokumentation über die Werbekampagnen, S.35

    Google Scholar 

  424. Vgl. Staeck, Klaus; Karst, Ingeborg: Plakate abreißen verboten!, S.91. So gaben die Wählerinitiativen der SPD alleine im Bereich der zentral geschalteten Zeitungsanzeigen 485.000 DM aus. Der Betrag freier, sprich unabhängiger pro SPD-Anzeigen dürfte vermutlich mindestens dreimal höher liegen. (Vgl. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): Dokumentation über die Werbekampagnen, S.12.)

    Google Scholar 

  425. Vgl. Strohmeier, Gerd: Wahlkampf in Deutschland, S.105.

    Google Scholar 

  426. Vgl. Bösch, Frank: Vorreiter der modernen Kampagne, S.439.

    Google Scholar 

  427. Müller, Albrecht: Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie, S.46.

    Google Scholar 

  428. Baring, Arnulf: Machtwechsel, S.504.

    Google Scholar 

  429. Hönemann, Stefan; Moors, Markus: Wer die Wahl hat, S.145.

    Google Scholar 

  430. Vgl. Kaltefleiter, Werner: Vorspiel zum Wechsel, S.153. 431 Vgl. Hönemann, Stefan; Moors, Markus: Wer die Wahl hat, S.43. 432 Staeck, Klaus; Karst, Ingeborg: Plakate abreißen verboten!, S.3. 433 Vgl. Kieseritzky, Wolther von: “Alle unsere Hoffnungen erfiillt…”, S.24. Beredetes Zeugnis der Polarisierung und Emotionalisierung des Wahlkampfes ist die hohe Mobilisierung auf beiden Seiten, die in der höchsten bis dahin gemessenen Wahlbeteiligung von 91,7% resultierte. 434 Vgl. Norpoth, Helmut: Kanzlerkandidaten, S.568. 435 Hönemann, Stefan; Moors, Markus: Wer die Wahl hat, S.122. 436 Vgl. Brettschneider, Frank: Wählerverhalten in vergleichender Perspektive, S.5. 437 Die Riicktrittsgrtinde Brandts lassen sich nicht ausschließlich auf die Spionage-Affäre reduzieren, die lediglich den Ausschlag gab. Zu den politischen Griinden vgl. Baring, Arnulf: Machtwechsel, S.739ff. 438 Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.119. 439 Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.309.

    Google Scholar 

  431. Vgl. Kaltefleiter, Werner: Vorspiel zum Wechsel, S.153.

    Google Scholar 

  432. Vgl. Hönemann, Stefan; Moors, Markus: Wer die Wahl hat, S.43.

    Google Scholar 

  433. Staeck, Klaus; Karst, Ingeborg: Plakate abreißen verboten!, S.3.

    Google Scholar 

  434. Vgl. Kieseritzky, Wolther von: “Alle unsere Hoffnungen erfiillt…”, S.24. Beredetes Zeugnis der Polarisierung und Emotionalisierung des Wahlkampfes ist die hohe Mobilisierung auf beiden Seiten, die in der höchsten bis dahin gemessenen Wahlbeteiligung von 91,7% resultierte.

    Google Scholar 

  435. Vgl. Norpoth, Helmut: Kanzlerkandidaten, S.568.

    Google Scholar 

  436. Hönemann, Stefan; Moors, Markus: Wer die Wahl hat, S.122.

    Google Scholar 

  437. Vgl. Brettschneider, Frank: Wählerverhalten in vergleichender Perspektive, S.5.

    Google Scholar 

  438. Die Riicktrittsgrtinde Brandts lassen sich nicht ausschließlich auf die Spionage-Affäre reduzieren, die lediglich den Ausschlag gab. Zu den politischen Griinden vgl. Baring, Arnulf: Machtwechsel, S.739ff.

    Google Scholar 

  439. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.119.

    Google Scholar 

  440. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.309.

    Google Scholar 

  441. Vgl. Wild, Christiane: Der Bundestagswahlkampf 1976, S.89f

    Google Scholar 

  442. Römmele, Andrea: Parteien und Wahlkämpfe, S.101f.

    Google Scholar 

  443. Langguth, Gerd: Von ’76 bis ’98, S.451.

    Google Scholar 

  444. Vgl. Scheer, Hermann: CDU. Restaurierung oder Amerikanisierung der Bundesrepublik?, S.299f

    Google Scholar 

  445. Vgl. Wolf, Werner: Der Wahlkampf, S.111. Full Service-Agenturen sind breit gefächerte Werbeagenturen, die das gesamte Werbemanagement unter einem Dach vereinen. Der Wahlkampf 1972 zeigte, dass sie mit der Werbung in Radio, TV und Printmedien sowie der Koordination von Veranstaltungen überfordert waren und selbst wiederum spezialisierte Agenturen beauftragen mussten. Da mit einer solchen Spezialisierung die Gefahr verbunden war, dass ein großer Teil an Kontrollmöglichkeiten von der Partei in die Agentur hineinverlagert wurde und die CDU die Gründung einer parteieigenen Agentur ablehnte, wurden seit ’72 keine Full Service-Agenturen mehr engagiert. (Vgl. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.150f) Dieses so genannte Integrationsprinzip geht auf die Initiative des langjährigen Wahlkampfmanagers Radunski zurück. (Vgl. Radunski, Peter: Wahlkampf, S.41f.)

    Google Scholar 

  446. Vgl. Langguth, Gerd: Von ’76 bis ’98, S.449.

    Google Scholar 

  447. Norris, Pippa: A Virtuous Circle, S.138.

    Google Scholar 

  448. Vgl. Sarcinelli, Ulrich: Symbolische Politik, S.77.

    Google Scholar 

  449. Vgl. Kaltefleiter, Werner: Vorspiel zum Wechsel, S.167.

    Google Scholar 

  450. Wild, Christiane: Der Bundestagswahlkampf 1976, S.92.

    Google Scholar 

  451. Vgl. Hefterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.152. Gerd Bacher wird zugeschrieben, dass dank seines Einflusses “Kohl seinerzeit eine monströs wirkende Hornbrille durch ein relativ modernes, leichtflügig wirkendes Brillengestell ersetzte — was damals schon eine ähnliche mediale Aufnerksamkeit fand, vergleichbar mit den Haaren des heutigen Kanzlers oder der Frisur von Angela Merkel” (Langguth, Gerd: Von ’76 bis ’98, S.449).

    Google Scholar 

  452. Im Mainzer Kreis waren der Parteivorsitzende, Generalsekretär, Bundesgeschäftsfiihrer, Bundesschatzmeister und die Mitarbeiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit vertreten. Bei Bedarf wurden Experten aus Wirtschaft, Medien und Wissenschaft um ihre Beurteilung gebeten. (Vgl. Rabeneick, Manfred: Der Bundestagswahlkampf 1976 der CDU, S.72.)

    Google Scholar 

  453. Vgl. Bentele, Karlheinz; Borstell, Henning von: Der Bundestagswahlkampf 1976 der SPD, S.79.

    Google Scholar 

  454. Vgl. Wild, Christiane: Der Bundestagswahlkampf 1976, S.149.

    Google Scholar 

  455. Vgl. Kaltefleiter, Werner: Vorspiel zum Wechsel, S.155f.

    Google Scholar 

  456. Vgl. Altendorfer, Otto: Wahlkampf in Deutschland, S.67.

    Google Scholar 

  457. Vgl. Wild, Christiane: Der Bundestagswahlkampf 1976, S.96f. Im Laufe des Wahlkampfes nahm Kohl an über 150 Veranstaltungen teil und konnte 750.000 Menschen direkt ansprechen. (Vgl. Kaltefleiter, Werner: Vorspiel zum Wechsel, S.171.) Die nun obligatorischen Auslands-reisen von Schmidt und Kohl sorgten für entsprechend positive Darstellungen ihrer Persönlichkeiten. Schmidt nutzte seine Auslandsreisen auch stets zur Vermarktung des Staatsmann-Images. Kohl reiste nach Peking, Moskau, durch mehrere Länder in Osteuropa, nach Washington und London.

    Google Scholar 

  458. Vgl. Rabeneick, Manfred: Der Bundestagswahlkampf 1976 der CDU, S.66.

    Google Scholar 

  459. Vgl. Müller, Albrecht: Willy wählen ’72, S.70; S.158.

    Google Scholar 

  460. Vgl. Rabeneick, Manfred: Der Bundestagswahlkampf 1976 der CDU, S.72.

    Google Scholar 

  461. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.153.

    Google Scholar 

  462. Vgl. Rabeneick, Manfred: Der Bundestagswahlkampf 1976, S.71f.

    Google Scholar 

  463. Vgl. Hönemann, Stefan; Moors, Markus: Wer die Wahl hat, S.162.

    Google Scholar 

  464. Vgl. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.311.

    Google Scholar 

  465. Norpoth, Helmut; Baker, Kendall L.: Politiker unter sich am Bildschirm, S.602f.

    Google Scholar 

  466. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.122.

    Google Scholar 

  467. Vgl. Norpoth, Helmut; Baker, Kendall L.: Politiker unter sich am Bildschirm, S.617.

    Google Scholar 

  468. Vgl. Wild, Christiane: Der Bundestagswahlkampf 1976, S.185.

    Google Scholar 

  469. Die TV-Werbung begann zu Anfang mit einer optimistischen und in Farbe gedrehten Darstellungsweise des Lebens in der Bundesrepublik, die dann in Schwarz-Weiß überging und verschiedene Negativ-Szenen, wie z.B. Aufnahmen aus der DDR, SPD-Führer mit kommunistischen Politikern etc., zeigte. (Vgl. Kaltefleiter, Werner: Vorspiel zum Wechsel, S.172.)

    Google Scholar 

  470. Vgl. Wild, Christiane: Der Bundestagswahlkampf 1976, S.186.

    Google Scholar 

  471. Kaltefleiter, Werner: Vorspiel zum Wechsel, S.160.

    Google Scholar 

  472. Vgl. Strohmeier, Gerd: Vom Mythos der Amerikanisierung, S.7.

    Google Scholar 

  473. Rabeneick, Manfred: Der Bundestagswahlkampf 1976 der CDU, S.68.

    Google Scholar 

  474. Vgl. Wild, Christiane: Der Bundestagswahlkampf 1976, S.181.

    Google Scholar 

  475. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.120.

    Google Scholar 

  476. Vgl. Wiesendahl, Elmar: Volksparteien im Abstieg, S.11.

    Google Scholar 

  477. Wild, Christiane: Der Bundestagswahlkampf 1976, S.192.

    Google Scholar 

  478. In einer Kampfabstimmung gegen den niedersächsischen Ministerpräsidenten Ernst Albrecht am 2.7.1979 entschied der bayerische Ministerpräsident Franz-Josef Strauß die Wahl mit 135 zu 102 Stimmen für sich. Der CDU-Vorsitzende Kohl verzichtete auf eine Kandidatur. (Vgl. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU): Von der Kanzler- zur Bürgerpartei, S.19.)

    Google Scholar 

  479. Niclauß, Karlheinz: Koalitionen und Kandidaten, S.34.

    Google Scholar 

  480. Vgl. Wilke, Jürgen; Reinemann, Carsten: Kanzlerkandidaten in der Wahlkampfberichterstattung, S.87.

    Google Scholar 

  481. Vgl. Radunski, Peter: Strategische Überlegungen zum Fernsehwahlkampf, S.138. Strauß reiste z.B. nach Bulgarien, Italien, Ägypten, England, zum Vatikan und in die USA. Kanzler Schmidt versuchte mit Reisen nach Russland und angesetzten Gipfeln mit ostdeutschen und —europäischen Politikern das OstpolitikThema aufzugreifen. (Vgl. Radunski, Peter: Wahlkampfstrategien ’80, S.33f.)

    Google Scholar 

  482. Bethscheider, Monika: Wahlkampffihrung und politische Weltbilder, S.154.

    Google Scholar 

  483. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.126.

    Google Scholar 

  484. Vgl. Norpoth, Helmut; Baker, Kendall L.: Politiker unter sich am Bildschirm, S.617.

    Google Scholar 

  485. Interessanterweise lassen sich als Folge der TV-Diskussion erste Versuche eines Rapid Response bei den Parteien erkennen. Da der Wahlkampf bereits am selben Wochenende auslief, blieb den Parteien keine Möglichkeit mehr, ihren Eindruck der Debatte ausreichend zu kommunizieren. Um zumindest noch einen geringen Einfluss zu haben, versuchten sie mit noch in der Nacht hergestellten Flugblättern, ihre Interpretation in den Medienkreislauf zu bringen. Allein die Union verteilte am Morgen nach der Diskussionsrunde ca. drei Mio. Flugblätter. (Vgl. Radunski, Peter: Wahlkampfstrategien ’80, S.44.)

    Google Scholar 

  486. Allerdings belegen Untersuchungen, dass die Zuschauerquoten dramatisch sanken. Sendungen wie,Erfolg erst bei fünf Prozent’ (ARD) oder,Drei Tage vor der Wahl’ (ARD/ZDF) besaßen teilweise unter 20% Einschaltquoten. Fast 1/3 der Bundesbürger hatte 1980 keine einzige Wahlsondersendung gesehen. (Vgl. Darkow, Michael; Buß, Michael: Der Bundestagswahlkampf 1980, S.447.)

    Google Scholar 

  487. Vgl. Bethscheider, Monika: Wahlkampffüihrung und politische Weltbilder, S.153.

    Google Scholar 

  488. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.125.

    Google Scholar 

  489. Bethscheider, Monika: Wahlkampffüihrung und politische Weltbilder, S.154.

    Google Scholar 

  490. Vgl. Radunski, Peter: Wahlkampfstrategien ’80, S.39ff.

    Google Scholar 

  491. Vgl. Wewer, Göttrik: Den Wahlkampf befrieden?, S.40f.

    Google Scholar 

  492. Wahlkampfillustrierte wurden 1980 nur noch von der CDU in wahlrelevantem Umfang eingesetzt. Die anderen Parteien hatten diese zugunsten der Insertion bzw. TV- und Plakatwerbung stark reduziert oder ganz aufgegeben; die CDU folgte 1983. (Vgl. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.201.) 492 Vgl. Bethscheider, Monika: Wahlkampfführung und politische Weltbilder, S.195f.

    Google Scholar 

  493. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.127. Hans-Jochen Vogel war Bundesjustizminister, Regierender Bürgermeister von West-Berlin und Oppositionsfiihrer im Abgeordnetenhaus. Nach Schmidts Verzicht auf eine Kandidatur wurde Vogel im Oktober ’82 zum SPD-Spitzenkandidaten nominiert.

    Google Scholar 

  494. Gruner, Paul-Hermann: Die inszenierte Polarisierung, S.123f.

    Google Scholar 

  495. Niclauß, Karlheinz: Das Schicksal der Kanzlerparteien. S.45.

    Google Scholar 

  496. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.127.

    Google Scholar 

  497. Vgl. SPD-Parteivorstand (Hrsg.): Jahrbuch der SPD 1982, S.242.

    Google Scholar 

  498. Vgl. SPD-Parteivorstand (Hrsg.): Jahrbuch der SPD 1982, S.244.

    Google Scholar 

  499. Bethscheider, Monika: Wahlkampfführung und politische Weltbilder, S.196.

    Google Scholar 

  500. Vgl. Andersen, Uwe; Woyke, Wichard: Wahl ’87, S.97f.

    Google Scholar 

  501. Sarcinelli, Ulrich; Geisler, Alexander: Die Demokratie auf dem Opferaltar, S.156.

    Google Scholar 

  502. Gabriel, Oscar W.; Brettschneider, Frank: Die Bundestagswahl 1998, S.22.

    Google Scholar 

  503. Vgl. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.178. Die anfängliche Wahlkampfleitung bestand u.a. aus Bundesgeschäftsführer Glotz, dem NRW-Landesgeschäftsführer Bodo Hombach, dem Parteisprecher Wolfgang Clement und dem Abteilungsleiter Wahlen der Bundesgeschäftsstelle, Bernd Schoppe. Als Folge der Differenzen trat Clement vom Amt zurück, und Hombach verließ die Bundeskampagne.

    Google Scholar 

  504. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.130.

    Google Scholar 

  505. Palmer, Christoph E.: Der Bundestagswahlkampf 1986/87, S.155.

    Google Scholar 

  506. Vgl. Palmer, Christoph E.: Der Bundestagswahlkampf 1986/87, S.156.

    Google Scholar 

  507. Vgl. Langguth, Gerd: Von ’76 bis ’98, S.448.

    Google Scholar 

  508. Vgl. Altendorfer, Otto: Wahlkampf in Deutschland, S.69.

    Google Scholar 

  509. Die ersten politischen TV-Spots im Privatfernsehen waren schon von der CDU im Europawahlkampf 1984 ausgestrahlt worden; insgesamt 13 Spots auf dem damals noch luxemburgischen Sender RTL plus. (Vgl. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.206.)

    Google Scholar 

  510. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.133.

    Google Scholar 

  511. Vgl. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.211.

    Google Scholar 

  512. Entsprechende Reisen der Kandidaten in die USA oder andere wichtige Staaten gehörten seit 20 Jahren zum Standardprogramm und enthielten, ebenso wie ihre Deutschlandreisen, keine neuen Elemente.

    Google Scholar 

  513. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.131f.

    Google Scholar 

  514. Vgl. Palmer, Christoph E.: Der Bundestagswahlkampf 1986/87, S.119.

    Google Scholar 

  515. Vgl. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.214.

    Google Scholar 

  516. Um nicht gegen ein Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart (1988) zu verstoßen, das politische mit gewerblicher Telefonwerbung gleichstellt und erklärt, dass unerbetene Anrufe das Persönlichkeitsrecht des Angerufenen verletzen, beschränkten die Parteien ihr Telefoncanvassing auf so genannte Hot Calls, bei denen ausschließlich bereits vorhandene Adressen und Kontakte genutzt wurden. (Vgl. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.216.)

    Google Scholar 

  517. Allerdings gab es im Vorfeld des SPD-Wahlkampfes heftige Kritik vom linken Parteiflügel an der moderneren Wahlkampffhrung, die sich dem beginnenden veränderten Wahlverhalten anzupassen versuchte und der — abermals von innen heraus — eine unreflektierte Amerikanisierung vorgeworfen wurde. (Vgl. Günther, Joachim: “Amerikanisierung” oder Parteiidentität?, S.331.)

    Google Scholar 

  518. Vgl. Palmer, Christoph E.: Der Bundestagswahlkampf 1986/87, S.194.

    Google Scholar 

  519. Vgl. Stauss, Frank: Wählt Markenpolitik!, S.219.

    Google Scholar 

  520. Vgl. Palmer, Christoph E.: Der Bundestagswahlkampf 1986/87, S.195.

    Google Scholar 

  521. Hesse, Joachim J.; Ellwein, Thomas: Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland, S.245

    Google Scholar 

  522. Gotto, Klaus: Was entscheidet Wahlen?, S.51.

    Google Scholar 

  523. Vgl. Schönbach, Klaus; Semetko, Holli A.: Medienberichterstattung und Parteienwerbung, S.335.

    Google Scholar 

  524. Vgl. Beyme, Klaus von: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland (b),.110.

    Google Scholar 

  525. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.136.

    Google Scholar 

  526. Vgl. Kindelmann, Klaus: Kanzlerkandidaten in den Medien, S.181.

    Google Scholar 

  527. Kaase, Max; Bauer-Kaase, Petra: Zur Beteiligung an der Bundestagswahl 1994, S.85.

    Google Scholar 

  528. Vgl. Schönbach, Klaus; Semetko, Holli A.: Medienberichterstattung und Parteienwerbung, S.328.

    Google Scholar 

  529. Vgl. Gotto, Klaus: Was entscheidet Wahlen?, S.51.

    Google Scholar 

  530. Hönemann, Stefan; Moors, Markus: Wer die Wahl hat, S.162.

    Google Scholar 

  531. Mit längerer Amtszeit zog Kohl immer mehr Entscheidungskompetenz vom ursprünglichen Wahlkampfapparat im Konrad-Adenauer-Haus ab und etablierte diese in der Wahlkampfkommission des Kanzleramts. Langguth bezeichnet diesen Prozess in der Retrospektive als einen schwer wiegenden Fehler, da Kohl letztlich mehr auf seine unmittelbaren Berater hörte als auf die Wahlmanager in der Parteizentrale. (Vgl. Langguth, Gerd: Von ’76 bis ’98, S.449.)

    Google Scholar 

  532. Vgl. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.180.

    Google Scholar 

  533. Vgl. Radunski, Peter: Vor der Deutschlandwahl, S.5 lf.

    Google Scholar 

  534. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.137.

    Google Scholar 

  535. Hönemann, Stefan; Moors, Markus: Wer die Wahl hat, S.162.

    Google Scholar 

  536. Eventuell mag auch die anfängliche Abneigung der SPD gegen das Privatfernsehen dazu beigetragen haben, hatte doch Kanzler Schmidt noch bis 1982 die Verkabelung der Bundesrepublik zu verhindern versucht. (Vgl. Bellers, Jürgen: Politische Ökonomie der Medien, S.53.)

    Google Scholar 

  537. Hönemann, Stefan; Moors, Markus: Wer die Wahl hat, S.163.

    Google Scholar 

  538. Daten entnommen aus Holtz-Bacha, Christina; Kaid, Lynda L.: Wahlspots im Fernsehen, S.47f/Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.206/eigenen Recherchen

    Google Scholar 

  539. Der einst feste Vorsatz der öffentlich-rechtlichen Anstalten, in den letzten sechs Wochen vor dem Wahltermin die Politik aus den Unterhaltungssendungen herauszuhalten, wurde längst durch das privat-kommerzielle Fernsehen unterlaufen. (Vgl. Andrè, Michael: Ritual erstarrter Gleichgültigkeit, S.18.)

    Google Scholar 

  540. Vgl. Voltmer, Kathrin: Medienqualität und Demokratie, S.111ff.

    Google Scholar 

  541. Vgl. Pfetsch, Barbara; Schmidt-Beck, Rüdiger: Politische Akteure und die Medien, S.126.

    Google Scholar 

  542. Schönbach, Klaus; Semetko, Holli A.: Medienberichterstattung und Parteienwerbung, S.339.

    Google Scholar 

  543. Vgl. Schulz, Winfried: Politische Kommunikation, S.185.

    Google Scholar 

  544. Vgl. Schönbach, Klaus; Semetko, Holli A.: Medienberichterstattung und Parteienwerbung, S.339.

    Google Scholar 

  545. Vgl. Kindelmann, Klaus: Kanzlerkandidaten in den Medien, S.181.

    Google Scholar 

  546. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.137.

    Google Scholar 

  547. Hönemann, Stefan; Moors, Markus: Wer die Wahl hat, S.184f.

    Google Scholar 

  548. Vgl. Schönbach, Klaus; Semetko, Holli A.: Medienberichterstattung und Parteienwerbung, S.328.

    Google Scholar 

  549. Hönemann, Stefan; Moors, Markus: Wer die Wahl hat, S.189.

    Google Scholar 

  550. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Massenmedien und Wahlen, S.28.

    Google Scholar 

  551. Vgl. Wilke, Jürgen; Reinemann, Carsten: Kanzlerkandidaten in der Wahlkampfberichterstattung, S.34.

    Google Scholar 

  552. Vgl. Emmert, Thomas: Politische Ausgangslage vor der Bundestagswahl 1994, S.54f.

    Google Scholar 

  553. Vgl. Andersen, Uwe; Woyke, Wichard: Wahl ’98, S.135. Der Unionssieg bei der Europawahl im Juni dokumentiert den Meinungsumschwung in der Kandidatenpräferenz, aber auch die sich verschlechternden Medienbewertungen Scharpings ab Frühsommer werden fir den Umschwung verantwortlich gemacht (Vgl. Kepplinger, Hans Mathias; Rettich, Markus: Publizistische Schlagseiten, S.84f/Schulz, Wolfram: Die Kanzlerkandidaten Kohl und Scharping in der Medienberichterstattung, S.205.)

    Google Scholar 

  554. Wilke, Jürgen; Reinemann, Carsten: Kanzlerkandidaten in der Wahlkampfberichterstattung, S.168.

    Google Scholar 

  555. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.155.

    Google Scholar 

  556. Vgl. Langguth, Gerd: Von ’76 bis ’98, S.449.

    Google Scholar 

  557. Vgl. Schulz, Winfried: Politische Kommunikation, S.188.

    Google Scholar 

  558. Vgl. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.182.

    Google Scholar 

  559. Schulz, Winfried: Politische Kommunikation, S.188.

    Google Scholar 

  560. Vgl. Müller, Marion G.: “Seht mich, liebt mich, wählt mich!”, S.123.

    Google Scholar 

  561. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.141.

    Google Scholar 

  562. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu ScIröder, S.329.

    Google Scholar 

  563. Vgl. Schulz, Wolfram: Die Kanzlerkandidaten Kohl und Scharping in der Medienberichterstattung, S.206.

    Google Scholar 

  564. Schulz, Winfried: Politische Kommunikation, S.185.

    Google Scholar 

  565. Vgl. Jarren, Otfried; Bode, Markus: Ereignis- und Medienmanagement politischer Parteien, S.73.

    Google Scholar 

  566. Schulz, Winfried: Politische Kommunikation, S.189.

    Google Scholar 

  567. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Entertainisierung der Politik, S.162.

    Google Scholar 

  568. Vgl. Jarren, Otfried; Bode, Markus: Ereignis- und Medienmanagement politischer Parteien, S.96.

    Google Scholar 

  569. Vgl. Schulz, Winfried: Politische Kommunikation, S.188f.

    Google Scholar 

  570. Der Verteilungsschlüssel wurde vom Verhältnis 8:4:2 auf 8:4:3:2 erweitert, was die PDS begünstigte.

    Google Scholar 

  571. Vgl. Jakubowski, Alex: Kommunikationsstrategien in Wahlwerbespots, S.405.

    Google Scholar 

  572. Die Radiowerbung wurde 1998 von den Parteien fast komplett vernachlässigt und war folglich wenig einfallsreich und wirksam. (Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Hörfunk-Wahlkampagnen, S.309.)

    Google Scholar 

  573. Daten entnommen aus Holtz-Bacha, Christina: “Wir sind bereit”, S.75/Jarren, Otfried; Bode, Markus: Ereignis- und Medienmanagement politischer Parteien, S.69/eigenen Recherchen

    Google Scholar 

  574. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.206.

    Google Scholar 

  575. Vgl. Schulz, Winfried: Politische Kommunikation, S.191.

    Google Scholar 

  576. Vgl. Jarren, Otfried; Bode, Markus: Ereignis- und Medienmanagement politischer Parteien, S.68.

    Google Scholar 

  577. Vgl. Schulz, Winfried: Politische Kommunikation, S.191.

    Google Scholar 

  578. Vgl. Bösch, Frank: Vorreiter der modernen Kampagne, S.443.

    Google Scholar 

  579. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.182.

    Google Scholar 

  580. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.142.

    Google Scholar 

  581. Hofmann, Gunter: Wahl 1994, S.56f.

    Google Scholar 

  582. Weiterhin lässt sich bei allen Parteien ein Rückgang der Insertionen feststellen. Große Anzeigenserien wurden 1994 eingestellt und nur noch gezielt einzelne Anzeigen zu konkreten Themen geschaltet (Vgl. Jarren, Otfried; Bode, Markus: Ereignis- und Medienmanagement politischer Parteien, S.68.)

    Google Scholar 

  583. In einer repräsentativen Umfrage zu Wahlwerbemitteln 1994 erzielten Plakate die höchsten Aufmerksamkeits- und Beachtungswerte. (Vgl. Schulz, Winfried: Wahlkampf unter Vielkanalbedingungen, S.383.)

    Google Scholar 

  584. Müller, Marion G.: “Seht mich, liebt mich, wählt mich!”, S.122f.

    Google Scholar 

  585. Nach Langguth war Kohl kein Verfechter von überzogenen polarisierenden Positionen und vermied unnötige Konfrontationen. Zwar schimpfte er in Reden auf die Sozis, gab aber Anweisung, “Angriffe,unterhalb der Gürtellinie’ zu unterlassen” (Langguth, Gerd: Von ’76 bis ’98, S.452).

    Google Scholar 

  586. Vgl. Jakubowski, Alex: Kommunikationsstrategien in Wahlwerbespots, S.406.

    Google Scholar 

  587. Schulz, Winfried: Politische Kommunikation, S.191.

    Google Scholar 

  588. Vgl. Römmele, Andrea: Postmoderne Wahlkampftechnologien, S.514. Die CDU setzte aufgrund interner Differenzen erst im Mai 1995 Mailingaktionen ein. Interessanterweise nutzte die FDP bereits im August ’94 den massenhaften Wählerkontakt per Brief. Entgegen ähnlichen computerisierten Mailing-Aktionen der 87er Kampagnen waren die aktuellen genauer und flexibler in der Zielgruppenansprache.

    Google Scholar 

  589. Vgl. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.182.

    Google Scholar 

  590. Die Sender konnten von einem Anrufbeantworter kostenfrei aktuelle Politikerstatements abrufen und in die Sendungen einbauen. (Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlwerbung als politische Kultur, S.141.)

    Google Scholar 

  591. Vgl. Römmele, Andrea: Postmoderne Wahlkampftechnologien, S.514.

    Google Scholar 

  592. Vgl. Jarren, Otfried; Bode, Markus: Ereignis- und Medienmanagement politischer Parteien, S.82. Diese Neuerung hat sich so schnell etabliert, dass die neuen Parteizentralen in Berlin von Beginn an über entsprechende Ausstattungen und Raumangebote verfiigten.

    Google Scholar 

  593. Die Union wählte 1994 den Song,Simply the best’. (Vgl. Meinhart, Edith; Schmid, Ulla: Spin Doktoren, S.29.) Man darf dies jedoch nicht mit den in den 50er und Anfang der 60er Jahre so beliebten Parteiliedern verwechseln. Die neue Variante war ein englischsprachiges Lied sowie direkt fir den Spitzenkandidaten ausgesucht und sollte den Anschein von Modernität und einen glorifizierenden Aspekt in die Personalisierungskampagne bringen.

    Google Scholar 

  594. Vgl. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Wahlkampf um das Weiße Haus, S.159.

    Google Scholar 

  595. Vgl. Schulz, Winfried: Politische Kommunikation, S.185.

    Google Scholar 

  596. Jarren, Otfried; Bode, Markus: Ereignis- und Medienmanagement politischer Parteien, S.79.

    Google Scholar 

  597. Vgl. Schönbach, Klaus; Semetko, Holli A.: “Gnadenlos professionell”, S.73.

    Google Scholar 

  598. Vgl. Kepplinger, Hans Mathias: Hat das Fernsehen die Wahl entschieden?, S.15.

    Google Scholar 

  599. Holtz-Bacha, Christina: Entertainisierung der Politik, S.162.

    Google Scholar 

  600. Radunski, Peter: Politisches Kommunikationsmanagement, S.48.

    Google Scholar 

  601. Glotz, Peter: Politisches Wrestling, S.25.

    Google Scholar 

  602. Vgl. Jarren, Otfried; Bode, Markus: Ereignis- und Medienmanagement politischer Parteien, S.112.

    Google Scholar 

  603. Hierzu sei nur die lange Weigerung erwähnt, externe Umfrageinstitute, Werbeagenturen oder Berater zu engagieren.

    Google Scholar 

  604. Strohmeier, Gerd: Vom Mythos der Amerikanisierung deutscher Wahlkämpfe, S.3.

    Google Scholar 

  605. Vgl. Maarek, Philippe J.: Political Marketing and Communication, S.108.

    Google Scholar 

  606. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Die amerikanische Demokratie, S.291.

    Google Scholar 

  607. Vgl. Holtz-Bacha, Christina: Wahlkämpfe in Deutschland, S.229.

    Google Scholar 

  608. Recker, Marie-Luise: Wahlen und Wahlkämpfe in der Bundesrepublik Deutschland, S.304.

    Google Scholar 

  609. Müller, Albrecht: Von der Parteiendemokratie zur Mediendemokratie, S.46.

    Google Scholar 

  610. Vgl. Gibson, Rachel; Römmele, Andrea: Changing Campaign Communications, S.35.

    Google Scholar 

  611. Vgl. Sarcinelli, Ulrich; Geisler, Alexander: Die Demokratie auf dem Opferaltar, S.156.

    Google Scholar 

  612. Rörnmele, Andrea: Parteien und Wahlkämpfe, S.101f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wagner, J.W. (2005). Von vor- zu postmodern. Kampagnen und Innovationen in der Entwicklung. In: Deutsche Wahlwerbekampagnen made in USA?. Forschung Politik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05625-6_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05625-6_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-14592-1

  • Online ISBN: 978-3-663-05625-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics