Skip to main content

Das gesellschaftliche System. Politische Kultur und nationales Selbstverständnis

  • Chapter
  • 1186 Accesses

Part of the book series: Forschung Politik ((FPOLIT))

Zusammenfassung

Der Vergleich der Gesellschaften der USA und Deutschlands bildet den Abschluss des Systemvergleichs. Darin wird neben einer historischen Abhandlung auch der Einfluss der gesellschaftlichen Strukturen auf die angrenzenden Systeme dargestellt.

„Wahlkämpfe spiegeln wie durch ein Brennglas verstärkt die vielgestaltigen Facetten der politischen Kultur einer Gesellschaft wider.“1

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Schoen, Harald: Appelle zu taktischem Wahlverhalten, S.641.

    Google Scholar 

  2. Zur Begriffserläuterung val. Verba. Sidney: On Revisiting The Civic ruultuur s.394f

    Google Scholar 

  3. Vgl. Almond, Gabriel; Verba, Sidney: The Civic Culture (1963). Die Arbeit verglich die Haltungen und Orientierungen der Bürger gegenüber ihrem politischen System in den Ländern Deutschland, Großbritannien, Italien, Mexiko und den USA gegen Ende der 50er Jahre. Dabei wurde u.a. als Ergebnis festgehalten, dass der am politischen Prozess teilnehmende Bürger in den USA weit verbreitet ist und ein hohes Maß an Stolz auf sein politisches System zeigt. Bei den Bürgern der Bundesrepublik wurde hingegen ein Untertanenbewusstsein diagnostiziert. Verba und Almond definierten die politische Kultur eines Landes als „the particular distribution of patterns of orientations toward political objects among the members of the nation“ (Almond, Gabriel; Sidney Verba: The Civic Culture. S.14.).

    Google Scholar 

  4. Semetko, Holli A.: Political Balance on Television, S.52.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Almond, Gabriel A Verha Sidney (Hrsa ). The Civic Culture Revisited.

    Google Scholar 

  6. Swanson, David L.; Mancini, Paolo: Patterns of modern electoral camnaiggnirn S.260

    Google Scholar 

  7. Vgl. Gellner, Winand: Politikwissenschaft und Medien, S.347.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Berg-Schlosser, Dirk: Forum „Politische Kultur“/Dörner, Andreas: Zivilreligion als politisches Drama, S.544/Kaase, Max: Sinn oder Unsinn des Konzeptes „Politische Kultur“/Rohe, Karl: Politische Kultur und ihre Analyse/Shell, Kurt L.: Politische Kultur — ist der Begriff noch zu retten?

    Google Scholar 

  9. Müller, Wolfgang C.: Politische Kultur, S.3.

    Google Scholar 

  10. Beyme, Klaus von: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland (a), S.68.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Sontheimer, Kurt: So war Deutschland nie, S.10.

    Google Scholar 

  12. Rohe, Karl: Politische Kultur und ihre Analyse, S.333.

    Google Scholar 

  13. Schreyer, Bernhard; Schwarzmeier, Manfred: Grundkurs Politikwissenschaft, S.78.

    Google Scholar 

  14. Kaase, Max: Sinn oder Unsinn des Konzeptes „Politische Kultur“, S.103.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Holtz-Bacha, Christina; Lessinger, Eva-Maria: Wahlwerbung als Indikator, S. 274.f

    Google Scholar 

  16. Zum Vergleich von US-amerikanischer und deutscner r orscnung vgl. örner, eas. PolilischeKulturforschung und Cultural Studies, S.93ff.

    Google Scholar 

  17. Sontheimer, Kurt: So war Deutschland nie, S.10.

    Google Scholar 

  18. Für Luhmann stellen jedoch nur zwei Systeme entsprechende Unterscheidungskriterien im Rahmen der nationalen politischen Kultur dar: „Regional differenzierbar in der Form von Staaten ist nur das politische System und mit ihm das Rechtssystem der modernen Gesellschaft. Alle anderen operieren unabhängig von Raumgrenzen.“ (Luhmann, Niklas: Die Gesellschaft, S.166f)

    Google Scholar 

  19. Kaase, Max: Sinn oder Unsinn des Konzeptes „rolitiscne Kultur“, S.144.

    Google Scholar 

  20. Sontheimer, Kurt; Bleek, Wilhelm: Grundzüge des politischen Systems, S.175.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Oedegaard, Ingvill C.: Lebensstile, soziale Milieus und Wahlverhalten, S.210.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Adlerhold, Jens; Heideloff, Frank: Kultur als Problem der Weltgesellschaft?/Beck, Ulrich: Weltrisikogesellschaft, ökologische Krise und Techhnologiepolitik/Keohane, Robert O.; Nye, Joseph S.: Globalization.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Holtz-Bacha, Christina; Lessinger, Eva-Maria: Wahlwerbung als Indikator, 5.275. Ursprünglich wurden die Begriffe von Rohe genrägt (Vgl Rohe Karl. PolitischeKuultuir 1994

    Google Scholar 

  24. Holtz-Bacha, Christina et al.: Deutsche Teilung und Einheit, S.585.

    Google Scholar 

  25. Wolf, Werner: Der Wahlkampf, S.11.

    Google Scholar 

  26. Gruner, Paul-Hermann: Die inszenierte Polarisierung. S.165.

    Google Scholar 

  27. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder. S.35.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Holtz-Bacha, Christina et al.: Deutsche Teilung und Einheit, S.587.

    Google Scholar 

  29. Müller, Wolfgang C.: Politische Kultur, S.13.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Pfetsch, Barbara: Journalistische Professionalität versus persönliches Vertrauen, S.142.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Pfetsch, Barbara: „Amerikanisierung“ der politischen Kommunikation?, S.30.

    Google Scholar 

  32. Auf diese Art fänden langfristige gesellschaftliche Trends, beispielsweise Enthierarchisierung, Diflerenzierung und Wertewandel, ihre Entsprechung in der Modernisierung von Wahlkämpfen. Plasser sieht die politische Kultur deshalb als herausragendes und entscheidendes Kriterium für die Ausgestaltung der nationalen Kampagnenpraxis. (Vgl. Plasser, Fritz; Plasser, Gunda: Global Political Campaigning, S.127.)

    Google Scholar 

  33. Tenscher, Jens; Nieland, Jörg-Uwe: Wahlkämpfe im Showtormat, S.143.

    Google Scholar 

  34. Dörner, Andreas: Politische Kultur und Medienunterhaltung, S.212.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Pfetsch, Barbara: Politische Kommunikationskultur, S.39 7.

    Google Scholar 

  36. Val. Münch, Richard: Politische Kultur, Demokratie und politische Regulierung, S.28.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Fuchs, Dieter: Die demokratische Gemeinschaft in den USA und in Deutschland, S.42.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Meckel. Miriam: Scholl, Armin. „Amerika dii hast es bbesser“ S.114

    Google Scholar 

  39. Gerlach, Jürgen von: Persönlichkeitsschutz und öffentliches Informationsintereese S.6

    Google Scholar 

  40. , 40 Falke, Andreas: Föderalismus und Kommunalpolitik, S.264.

    Google Scholar 

  41. Wilson, Graham K.: Only in America, S.17.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Dittgen, Herbert: Paradoxien der politischen Macht, S.206.

    Google Scholar 

  43. Vorländer, Hans: Gesellschaftliche Wertvorstellungen und nolitische Tdeolngien S.46

    Google Scholar 

  44. Fuchs, Dieter: Die demokratische Gemeinschaft in den USA und in Deutschland, 5.43.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Die amerikanische Demokratie, S.18.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Döring, Thomas: Finanzföderalismus, S.61.

    Google Scholar 

  47. Lipset, Seymour M.: American Exceptionalism, S.20.

    Google Scholar 

  48. Vorländer, Hans: Gesellschaftliche Wertvnrstellunngen und politische Ideologien, S.46.

    Google Scholar 

  49. Lipset, Seymour M.: American Exceptionalism, S.31.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Wilson, Graham K.: Only in America?, S.22.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Hübner, Emil: Das politische System der USA, S.166.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Roller, Edeltraud: Marktwirtschaftliche und wohlfahrtsstaatliche Gerechtigkeitsprinzipien, S.89f.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Vorländer, Hans: Gesellschaftliche Wertvorstellungen und politische Ideologien, S.46.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Wilson, Graham K.: Only in America?, S.4f.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Dörrner, Andreas: Politische Kultur und Medienunterhaltung, S.217.

    Google Scholar 

  56. Sklar, Martin J.: The Corporate Reconstruction of American Capitalism, S.34.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Lipset, Seymour M.: American Exceptionalism, S.8f

    Google Scholar 

  58. Hübner, Emil: Das politische System der USA, 5.166.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Meckel, Miriam; Scholl, Armin: „Amerika, du hast es besser“, S.114.

    Google Scholar 

  60. Dörner, Andreas: Zivilreligion als politisches Drama, S.547.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Hunter, James D.: Der amerikanische Kulturkrieg, S.29f. .

    Google Scholar 

  62. Vgl. Angermann, Erich: Die Ara Nixon, S.450/Hübner, Emil: Das politische System der USA, S.162.

    Google Scholar 

  63. Die Uneigennützigkeit des Regierungshandelns wurde in Frage gestellt, in dessen Folge ,The Death of Pax Americana’ stand. (Vgl. Liebovich, Louis W.: The Press and the Modern Presidency, S.69.)

    Google Scholar 

  64. Wayne, Stephen J.: Is this Any Way, S.79.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Leipold, Helmut: Die kulturelle Einbettung der Wirtschaftsordnungen. S.27.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Goergen, Fritz: Makers and Takers, S.23. Die politisch-religiöse Trennlinie wird besonders bei postmodernen Wahlen deutlich. (Vgl. Pomper, Gerald M.: The 2000 Presidential Election, S.202f.)

    Google Scholar 

  67. Leipold, Helmut: Die kulturelle Einbettung der Wirtschaftsordnungen, S.21.

    Google Scholar 

  68. Hunter, Tames D : Der amerikaniccheKultuurkri g 29

    Google Scholar 

  69. Vgl. Himmelfarb, Gertrude: One Nation. Two Cultures, S.141.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Bretthauer, Berit: Der Televangelismus in den USA, S.261.

    Google Scholar 

  71. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Die amerikanische Demokratie, S.205.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Himmelfarb, Gertrude: One Nation, Two Cultures, S.146. Bezug nehmend auf die Ausführungen von Himmelfarb, bezeichnet Thunert die soziokulturelle Kluft als bedeutsamer für die Wahlbeteiligung und das Abstimmungsverhalten der Bürger als unterschiedliches, regional differierendes Wahlverhalten. (Vgl. Thunett, Martin: Die US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen, S.639.)

    Google Scholar 

  73. Zu weiteren Ausführungen vgl. Dörner, Andreas: Politische Kultur und Medienunterhaltung, S.215/Lipset, Seymour M.: American Exceptionalism, S.66f.

    Google Scholar 

  74. Brettschneider. Frank: Wählerverhalten in vergleichender Perspektive, S.2.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Paulson, Arthur: Realignment and Party Revival, 5.282. Seit den 1930er Jahren besteht eine relative Konstanz konservativer und liberaler Einstellungsmuster, die mit der jeweiligen Orientierung mit den politischen Positionen der beiden Parteien korrelieren. (Vgl. Vorländer, Hans: Gesellschaftliche Wertvorstellungen und politische Ideologien, S.50.)

    Google Scholar 

  76. Vgl. Brettschneider, Frank: Spitzenkandidaten und Wahlerfolg, S.131f.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Wayne, Stephen J.: The Road to the White House 2000, S.89.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Cappella, Joseph N.; Jamieson, Kathleen: News Frames, Political Cynicism, and Media Cynicism, S.84.

    Google Scholar 

  79. Vgl Fuchs, Dieter: Die demokratische Gemeinschaft in den USA und in Deutschland, S.62.

    Google Scholar 

  80. Im Jahr 1958 sprachen 49% der Bevölkerung der Regierung ihr Vertrauen aus, 1996 nur noch 280%. (vgi. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Die amerikanische Demokratie, S.209.)

    Google Scholar 

  81. Vgl. Paulson, Arthur: Realignment and Party Revival, S.163.

    Google Scholar 

  82. Eith, Ulrich: Zur Ausprägung des politischen Wettbewerbs in entwickelten Demokratien, S.21.

    Google Scholar 

  83. Die indirekte Form eines Dealignrnent auf der Makroebene steht außer Frage, wohingegen die Argumentation für ein direktes Dealignrnent auf der Mikroebene, das die Lockerung von Parteibindungen auf die abnehmende Prägekraft sozialer Merkmale auf der individuellen Ebene zu belegen versucht, umstritten ist. (Vgl. Bürklin, Wilhelm; Klein, Markus: Wahlen und Wählerverhalten.)

    Google Scholar 

  84. Vgl. Jones-Correa, Michael A.; Leal, David L.: Political Participation, S.766f.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Abramson, Paul R.; et al.: Challenges to the American Two-Party System, S.516/Gershtenson, Joseph: Mobilization Strategies, S.294.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Brettschneider, Frank: Wählerverhalten in vergleichender Perspektive, S.2. Dennoch haben sich in einigen gesellschaftlichen Gruppen feste Orientierungen herausgebildet: „Racial minorities, such as African Americans and Hispanics, however, have retained their loyalty to the Democrats as have Jewish Americans. Women have become much more supportive of Democratic candidates and men more supportive of Republicans.“ (Wayne, Stephen J.: The Road to the White House 2000 S.195.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Paulson, Arthur: Realignment and Party Revival, S.282.

    Google Scholar 

  88. Pfetsch, Barbara: „Amerikanisierung“ der politischen Kommunikation?, S.31.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Cook, Timothy E.: The Future of the Institutional Media, S.195

    Google Scholar 

  90. Dionne, E.J.; Hess, Stephen; Mann, Thomas E.: Politische Kornmunikation einer unpolitischen Nation, S.17.

    Google Scholar 

  91. Arterton, Christopher F.: The Use of Public Opinion Polls, S1

    Google Scholar 

  92. Fuchs, Dieter: Die demokratische Gemeinschaft in den USA und in Deutschland, S.46.

    Google Scholar 

  93. Sontheimer, Kurt; Bergem, Wolfgang: Die politische Kultur der DDR, S.84.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Minch, Richard: Die Kultur der Moderne, S.709f.

    Google Scholar 

  95. Fuchs, Dieter: Die demokratische Gemeinschaft in den USA und in Deutschland, S.33.

    Google Scholar 

  96. Leipold, Helmut: Die kulturelle Einbettung der Wirtschaftsordnungen, S.32.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Plasser, Fritz; Gluchowski, Peter; Ulram, Peter A.: Politisch-kultureller Wandel in Deutschland, S.158.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Schoen, Harald: It’s time for a change!, S.63.

    Google Scholar 

  99. Plasser, Fritz; Gluchowski, Peter; Ulram, Peter A.: Politisch-kultureller Wandel in Deutschland, S.159.

    Google Scholar 

  100. Leipold, Helmut: Die kulturelle Einbettung der Wirtschaftsordnungen, S.32.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Lepsius, Rainer M.: Die Prägung der politischen Kultur der Bundesrepublik, S.84.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Sarcinelli, Ulrich: Von der Parteien- zur Mediendemokratie?, S.37.

    Google Scholar 

  103. Söllner, Alfons: Normative Verwestlichung, S.73.

    Google Scholar 

  104. Leipold, Helmut: Die kulturelle Einbettung der Wirtschaftsordnungen, S.32.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Fuchs, Dieter: Die demokratische Gemeinschaft in den USA und in Deutschland, S.33.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Sontheimer, Kurt: So war Deutschland nie, S.91.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Plasser, Fritz; Gluchowski, Peter; Ulram, Peter A.: Politisch-kultureller Wandel in Deutschland, S.176.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Sarcinelli, Ulrich; Hoffmann, Jochen: Politische Wirkungen von Massenmedien, S.727f.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Sontheimer, Kurt: So war Deutschland nie, S.117.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Plasser, Fritz; Gluchowski, Peter; Ulram, Peter A.: Politisch-kultureller Wandel in Deutschland, S.176.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Alemann, Ulrich von; Heinze, Rolf G.; Schmid, Josef: Parteien im Modernisierungsprozeß, S.31/Wiesendahl, Elmar: Volksparteien im Abstieg, 5.4f.

    Google Scholar 

  112. Klingemann, Hans-Dieter; Wattenberg, Martin P.: Zerfall und Entwicklung von Parteiensystemen, S.341.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Inglehart, Ronald: Modernization and Postmodernization, S.157.

    Google Scholar 

  114. Kamps, Klaus: Kommunikationsmanagement in der Politik, S.105.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Miinch, Richard: Die Kultur der Moderne, S.699.

    Google Scholar 

  116. Fuchs, Dieter: Die demokratische Gemeinschaft in den USA und in Deutschland, S.47.

    Google Scholar 

  117. Die offizielle politische Kultur der DDR orientierte sich an den Prinzipien des Marxismus-Leninismus orthodoxer sowjetischer Prägung und sollte alle Lebensbereiche durchdringen. (Vgl. Sontheimer, Kurt; Bergem, Wolfgang: Die politische Kultur der DDR, S.61.)

    Google Scholar 

  118. Vgl. Glaser, Hermann: Deutsche Kultur, S.310f/Sontheimer, Kurt; Bleek, Wilhelm: Grundzüge des politischen Systems, S.191.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Plasser, Fritz; Gluchowski, Peter; Ulram, Peter A.: Politisch-kultureller Wandel in Deutschland, S.187.

    Google Scholar 

  120. Fuchs, Dieter: Die demokratische Gemeinschaft in den USA und in Deutschland, S.33.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Sontheimer, Kurt: So war Deutschland nie, S.118f

    Google Scholar 

  122. Val. Mintzel, Alf. Die Volkspartei, S.79.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Grabow, Karsten: Abschied von der Massenpartei, S.30f

    Google Scholar 

  124. Vgl. Franke, Siegfried F.: Wechselwähler, S.23–29.

    Google Scholar 

  125. Zu den folgenden Ausfihrungen vgl. Plasser, Fritz; Gluchowski, Peter; Ulram, Peter A.: Politisch-kultureller Wandel in Deutschland, S.200f/Sontheimer, Kurt; Bleek, Wilhelm: Grundzüge des politischen Systems, S.185ff.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Jung, Matthias; Roth, Dieter; Emmett, Thomas: Das Ende einer Ara, S.44.

    Google Scholar 

  127. Nur bei konfessionellen Kernmitgliedern, meist den katholischen, ist eine Parteineigung zu erkennen, die sich über die Jahrzehnte hinweg wenig änderte. Bei kirchenfernen oder konfessionell ungebundenen Wäh-

    Google Scholar 

  128. lern gibt es zwar eine Tendenz, mehrheitlich SPD zu wählen, aber der Abstand zur CDU/CSU ist äußerst gering. (Vgl. Jagodzinski, Wolfgang; Quandt, Markus: Religion und Wahlverhalten, S.1790)

    Google Scholar 

  129. Vgl. Hoecker, Beate: Das deutsche Parteiensystem vor der Bundestagswahl 2002, S.2.

    Google Scholar 

  130. Sarcinelli, Ulrich; Schatz, Heribert: Von der Parteien- zur Mediendemokratie, S.12.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Hartenstein, Wolfgang: Fünf Jahrzehnte Wahlen in der Bundesrepublik, S.40/Scarrow, Susan E.: Der Rückgang von Parteibindungen aus der Sicht der deutschen Parteien, S.75.

    Google Scholar 

  132. Pendelte der Anteil der Stammwähler Anfang der 1980er Jahre zwischen 55% und 60%, liegt er seit Mitte der 90er Jahre bei ca. 45%. Der Anteil der Wechselwähler stieg im gleichen Zeitraum von 33% auf 45%. (Vgl. Brunner, Wolfram: Bundestagswahlkämpfe und ihre Effekte, 5.269/Dalton, Russel J.; Wilhelm Bürklin: Wähler als Wandervögel, 5.66f.) Zur Bundestagswahl 2002 gaben zeitweise sogar über 38% der Wahlberechtigten an, keine mittel- oder längerfristige Bindung an eine Partei zu haben. (Vgl. Roth, Dieter: Strategien und Praxis in Wahlkampagnen, S.26.)

    Google Scholar 

  133. Oberreuter, Heinrich: Personalisierung und Professionalisierung, S.14.

    Google Scholar 

  134. Weßels, Bernhard: Verbände, Parteien und Interessenvermittlung, S.28.

    Google Scholar 

  135. Pollack, Detlef, Pickel, Gert: Besonderheiten der politischen Kultur in Ostdeutschland, S.127.

    Google Scholar 

  136. Hartenstein, Wolfgang: Fünf Jahrzehnte Wahlen in der Bundesrepublik, S.44.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Fuchs, Dieter: Wohin geht der Wandel, S.263f.

    Google Scholar 

  138. Falter, Jürgen W.: Das Wahlverhalten in den alten und den neuen Bundesländern, S.228.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Meulemann, Heiner: Werte und Wertwandel im vereinten Deutschland, S.21/Müller, Wolfgang: Sozialstrukturelle Cleavages bei Bundestagswahlen, S.187.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Plasser, Fritz; Gluchowski, Peter; Ulram, Peter A.: Politisch-kultureller Wandel in Deutschland, S.187.

    Google Scholar 

  141. Vgl. Pickel, Gert: Eine ostdeutsche „Sonder“-Mentalität acht Jahre nach der Vereinigung?, S.157.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Schmitt, Karl: Wählt der Osten anders?, S.104.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Krimmel, Iris: Politische Beteiligung in Deutschland, S.634.

    Google Scholar 

  144. Vgl. Pollack, Detlef, Pickel, Gert: Besonderheiten der politischen Kultur in Ostdeutschland, S.124.

    Google Scholar 

  145. Unterschiede zwischen den deutschen Landesteilen gibt es auch bei der Quote der Nichtwähler. Zur Bundestagswahl 2002 lag sie im Westen bei ca. 20%, im Osten dagegen etwa 10% höher. (Vgl. Falter, Jürgen W.; Arzheimer, Kai: Ist der Osten wirklich rot?, S.29.)

    Google Scholar 

  146. Hoecker, Beate: Das deutsche Parteiensystem vor der Bundestagswahl 2002, S.1.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Roth, Dieter: Strategien und Praxis in Wahlkampagnen, S.26.

    Google Scholar 

  148. Arzheimer, Kai; Falter, Jürgen W.: „Annäherung durch Wandel“?, S.35.

    Google Scholar 

  149. Pollack, Detlef, Pickel, Gert: Besonderheiten der politischen Kultur in Ostdeutschland, S.127.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Fuchs, Dieter: Die demokratische Gemeinschaft in den USA und in Deutschland, S.62. Anhaltende Differenzen lassen sich auch bei der Demokratiezufriedenheit feststellen. So beträgt die durchschnittliche

    Google Scholar 

  151. Zufriedenheit im Westen 62% und im Osten 39%. (Vgl. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Datenreport 2002, S.607f.) Die anteilmäßigen Bewertungsfluktuationen bleiben im Zeitverlauf nahezu identisch, d.h. die Bürger in beiden Teilen Deutschlands reagieren ganz ähnlich auf bestimmte Ereignisse, jedoch auf unterschiedlich hohem Niveau. (Vgl. Falter, Jürgen W.; Rattinger, Hans: Die deutschen Parteien im Urteil der öffentlichen Meinung, S.489.)

    Google Scholar 

  152. Vgl. Pollack, Detlef, Pickel, Gert: Besonderheiten der politischen Kultur in Ostdeutschland, S.128. Untersuchungen zeigen, dass mit den Individualisierungsprozessen in Ostdeutschland viele etablierte soziologische Thesen nur noch bedingt Gültigkeit haben. Denn im Gegensatz zu Becks Ausführungen, der der Risikogesellschaft einen linearen und universellen Individualisierungstrend unterstellt (Vgl. Beck, Ulrich: Risikogesellschaft, S.121f.) zeigen aktuelle Studien, dass Individualisierung ein eherpartielles Phänomenist. (Vgl. Scheller, Gitta: Individualisierungsprozesse in den neuen Bundesländern, 5.29.) Teilweise konnten noch 12 Jahre nach der Einheit Sozialisierungsdifferenzen festgestellt werden, die auf ein deutliches Fortwirken der DDR-Sozialisation hinwiesen. Im Vergleich der Gesellschaften von West- und Ostdeutschland findet Geißler sogar einige Modernisierungsschübe, die in Ostdeutschland schneller ablaufen als im Westen und alsnachholende Modernisierungbezeichnet werden. (Vgl. Geißler, Rainer: Nachholende Modernisierung mit Widersprüchen, S.22.)

    Google Scholar 

  153. Vgl. Meulemann, Heiner: Werte und Wertwandel, S.22.

    Google Scholar 

  154. Vgl. Hartenstein, Wolfgang: Fünf Jahrzehnte Wahlen in der Bundesrepublik, S.45.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Jung, Matthias; Roth, Dieter: Ablösung der Regierung vertagt, S.9.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Goergen, Fritz: Makers and Takers, S.23/Jung, Helmut: Analyse der Bundestagswahl 2002, S.31.

    Google Scholar 

  157. Hartenstein, Wolfgang; Müller-Hilrner, Rita: Die Bundestagswahl 2002, S.19.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Hilmer, Richard: Bundestagswahl 2002, S.208.

    Google Scholar 

  159. Korte, Karl-Rudolf: Die Mitte ist der Heilige Gral, S.18.

    Google Scholar 

  160. Arzheimer, Kai; Falter, Jürgen W.: „Annäherung durch Wandel“?, S.42.

    Google Scholar 

  161. Dürr, Tobias: Die Linke nach dem Sog der Mitte, S.5.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Alemann, Ulrich von: Der Wahlsieg der SPD von 1998, S.17.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Hartenstein, Wolfgang: Fünf Jahrzehnte Wahlen in der Bundesrepublik, S.45.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Grabow, Karsten: Abschied von der Massenpartei, S.293.

    Google Scholar 

  165. Grabow, Karsten: Abschied von der Massenpartei, S.293.

    Google Scholar 

  166. Jung, Matthias; Roth, Dieter: Ablösung der Regierung vertagt, S.17.

    Google Scholar 

  167. Alemann, Ulrich von: Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland (b), S.69.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Hartenstein, Wolfgang: Fünf Jahrzehnte Wahlen in der Bundesrepublik, S.40.

    Google Scholar 

  169. Sarcinelli, Ulrich: Von der Parteien- zur Mediendemokratie?, S.39.

    Google Scholar 

  170. Weßels, Bernhard: Gruppenbindung und Wahlverhalten, S.153.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Oberreuter, Heinrich: ′98 und die Folgen, S.16.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Oedegaard, Ingvill C.: Lebensstile, soziale Milieus und Wahlverhalten, S.228.

    Google Scholar 

  173. Vgl. Brettschneider, Frank: Wählerverhalten in vergleichender Perspektive, S.2. Die gestiegene Flexibilität der Wähler lässt sich deutlich an den Wahlergebnissen ablesen. Seit Gründung der Republik bis 1987 gab es 110 Wahlen auf Bundes- und Landesebene, wobei es nur bei sieben aufgrund des Wählervotums zu einem Regierungs- bzw. Koalitionswechsel kam. Bei den 42 Wahlen seit 1987 kam es hingegen neunzehnmal zu einem Wechsel. (Vgl. Roth, Dieter: Die Bundestagswahl 1998, S.218.)

    Google Scholar 

  174. Vgl. Pollack, Detlef, Pickel, Gert: Die Bundestagswahl 1998 in Ostdeutschland, S.87f.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Korte, Karl-Rudolf: Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland, S.109.

    Google Scholar 

  176. Mancini, Paolo; Hallin, Daniel C.: Amerikanisierung und Säkularisierung, S.40.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Hartenstein, Wolfgang: Fünf Jahrzehnte Wahlen in der Bundesrepublik, S.40.

    Google Scholar 

  178. Walter, Franz: Die Mitte im Programmloch, S.3.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Jung, Matthias; Roth, Dieter; Emmett, Thomas: Das Ende einer Ära, S.54.

    Google Scholar 

  180. Sarcinelli, Ulrich; Schatz, Heribert: Von der Parteien- zur Mediendemokratie, S.13.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Kamps, Klaus: Politische Parteien und Kampagnen-Management, S.85.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Jung, Matthias; Roth, Dieter: Wer zu spät geht, den bestraft der Wähler, S.9.

    Google Scholar 

  183. Vgl. Hoecker, Beate: Das deutsche Parteiensystem vor der Bundestagswahl 2002, S.2.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Rattinger, Hans: Konjunkturentwicklung, Wahrnehmungen der Wirtschaftslage, S.335. Ein reines Wirtschaftsmodell besitzt zwar nur eine schwache Erklärungskraft, doch ist die jeweilige Wirtschaftslage ohne

    Google Scholar 

  185. Zweifel ein relevanter Faktor im Wahlverhalten. (Vgl. Gschwend, Thomas; Norpoth, Helmut: „Wenn am nächsten Sonntag“, S.491.)

    Google Scholar 

  186. Gotto, Klaus: Was entscheidet Wahlen?, S.49.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Rattinger, Hans: Konjunkturentwicklung, Wahrnehmungen der Wirtschaftslage, S.338.

    Google Scholar 

  188. Scarrow, Susan E.: Der Rückgang von Parteibindungen aus der Sicht der deutschen Parteien, S.75.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Alemann, Ulrich von: Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland (b), S.202.

    Google Scholar 

  190. Zu den verschiedenen Organisationsmustern und der Organisationsentwicklung von CDU und SPD in den neuen Bundesländern vgl. Grabow, Karsten: Abschied von der Massenpartei, S.62.

    Google Scholar 

  191. Schmitt, Karl: Wählt der Osten anders?, S.109.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Sarcinelli, Ulrich; Hoffmann, Jochen: Politische Wirkungen von Massenmedien, S.743.

    Google Scholar 

  193. Sontheimer, Kurt: So war Deutschland nie, S.246.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Hetterich, Volker: Von Adenauer zu Schröder, S.54.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Fuchs, Dieter: Die demokratische Gemeinschaft in den USA und in Deutschland, S.46.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Inglehart, Ronald: Modernization and Postmodernization, S.5.

    Google Scholar 

  197. Filzmaier, Peter; Plasser, Fritz: Die amerikanische Demokratie, S.210.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Inglehart, Ronald: Culture Shift in Advanced Industrial Societies, S.91f.

    Google Scholar 

  199. Harth, Thilo: Medien und Demokratie, S.42.

    Google Scholar 

  200. Studien zeigen, dass es weder eine sich weltweit ausbreitende US-Kultur gibt noch dass jemals eine Kultur, aufgrund der ihr immanenten Interaktionsbestrebungen zu einer einheitlichen Globalkultur fiihren könnte. (Vgl. Lull, James: Media, Communication, Culture, S.147fWagner, Bernd: Kulturelle Globalisierung, S.11.)

    Google Scholar 

  201. Vgl. Oedegaard, Ingvill C.: Lebensstile, soziale Milieus und Wahlverhalten, S.227f.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Beyme, Klaus von: Funktionswandel der Parteien, S.317.

    Google Scholar 

  203. Geisler, Alexander; Sarcinelli, Ulrich: Modernisierung von Wahlkämpfen, S.61.

    Google Scholar 

  204. Vgl. Fuchs, Dieter: Die demokratische Gemeinschaft in den USA und in Deutschland, S.33.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Schmitt-Beck, Rüdiger: Wirkungen politischer Kommunikation, S.362.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Pfetsch, Barbara: Political Communication Culture, S.63.

    Google Scholar 

  207. Vgl. Pfetsch, Barbara: Journalistische Professionalität versus persönliches Vertrauen, S.158.

    Google Scholar 

  208. Zum unterschiedlichen Rollenverständnis in der politischen Kommunikation seien kurz einige Bewertungen von politischen Sprechern und Journalisten aus den USA und Deutschland aufgefiihrt. Auf die Frage, ob die Medien als Moderator im politischen Prozess agieren sollten, bejahten dies 71% der deutschen Akteure, aber nur 45% der amerikanischen, wohingegen etwa gleich viele (BRD 80%, USA 84%) die Medien in der Rolle des Watchdog sehen. Die Öffentlichkeit als monitor der Politik sieht mit 29% in Deutschland und 35% in den USA nur knapp ein Drittel der Befragten. Die größte Differenz herrschte in der Frage nach der Rolle des Politikers alsrational persuader.Hierauf bejahten dies 31% der deutschen Befragten, aber nur 6% der amerikanischen. (Vgl. Pfetsch, Barbara: Political Communication Culture, S.60.)

    Google Scholar 

  209. Vgl. Pfetsch, Barbara; Schmitt-Beck, Rüdiger: Amerikanisierung von Wahlkämpfen?, S.237.

    Google Scholar 

  210. Pfetsch, Barbara: „Amerikanisierung“ der politischen Kommunikation?, S.36.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wagner, J.W. (2005). Das gesellschaftliche System. Politische Kultur und nationales Selbstverständnis. In: Deutsche Wahlwerbekampagnen made in USA?. Forschung Politik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05625-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05625-6_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-14592-1

  • Online ISBN: 978-3-663-05625-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics