Skip to main content

Das Kreditgeschäft

  • Chapter
Die Bank

Zusammenfassung

Im allgemeinen Sprachgebrauch ist Kredit (credere = glauben) das Vertrauen, daß einer Leistung nach Ablauf der Kreditfrist die Gegenleistungfolgt. Die Leistungen können in Sachen, Dienstleistungen, Nutzungen, Geldkapitalwerten oder Geld bestehen. Bei sachlichen und persönlichen Leistungen wird der Kredit in der Regel in die Geldform gekleidet. Die Leistung des Kreditors fällt in die Gegenwart, die Gegenleistung des Debitors in die Zukunft. Der Stundungskreditist eine Abart des Darlehnskredites, insofern der Aufschub der fälligen Zahlung an die Stelle der Übereignung des Geldbetrages tritt. Kredit umfaßt das Spannungsverhältnis zwischen Übertragung und Rückübertragung von Kreditleistungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Referenzen

  1. Schmalenbach, Kapital, Kredit und Zins, 2. Aufl., Köln 1949, S. 119

    Google Scholar 

  2. Walb, Untersuchungen des Bankwesens, 1933, I. S. 160/61

    Google Scholar 

  3. Vergl. Untersuchungen des Bankwesens, 1933, II. Teil, Statistiken. S. 393

    Google Scholar 

  4. Vergl. Untersuchungen des Bankwesens, 1933, II. Teil, Statistiken. S. 330/31.

    Google Scholar 

  5. Aus den „Materialien zur Vorbereitung der Banken-Enquête 1933“ zusammengestellt vom Centralverband des Deutschen Bank- und Bankiergewerbes (E. V.) Berlin.

    Google Scholar 

  6. Monatsberichte der Bank deutscher Länder für Oktober 1949.

    Google Scholar 

  7. Reichardt, Kommentar zur Neufassung des KWG. vom 25. 9. 1939, Anmerkung zu § 11.

    Google Scholar 

  8. Vergl. den Abschnitt: Spargeschäft.

    Google Scholar 

  9. Hier im Sinne von Konto für Kreditkunden gemeint.

    Google Scholar 

  10. Vergl. S. 75

    Google Scholar 

  11. Die Sätze in den anderen Ländern weichen teilweise geringfügig ab. Sie sind jeweils aus der im Monatsbericht der Bank deutscher Länder abgedruckten Zusammenstellung der im Währungsgebiet geltenden Zinskonditionen zu ersehen.

    Google Scholar 

  12. Untersuchung des Bankwesens 1933, II. Teil.

    Google Scholar 

  13. § 163 der Reichsabgabenordnung bestimmt nämlich, daß die Bank verpflichtet ist, sich vor Eröffnung eines Kontos über die Person des Verfügungsberechtigten zu vergewissern.

    Google Scholar 

  14. Vergl. hierzu das Muster auf S. 88 und die Ausführungen auf S. 85 ff.

    Google Scholar 

  15. Vergl. S. 74

    Google Scholar 

  16. Dies ist namentlich wichtig zur Geltendmachung von Ansprüchen aus Protestwechseln.

    Google Scholar 

  17. Vergl. S. 87.

    Google Scholar 

  18. In der Praxis werden von den Banken die debitorischen Konten innerhalb eines Jahres mindestens zweimal (meist am 30. Juni und 31. Dezember), mitunter mehrmals (also z. B. auch zum 31. März und zum 30. September, in einzelnen Fällen sogar monatlich), abgeschlossen.

    Google Scholar 

  19. Vergl. S. 113.

    Google Scholar 

  20. Die Bank braucht also nicht jeden einzelnen Unkostenbetrag in das Kontokorrent einzustellen, sie darf aber nach § 1 des Sollzinsabkommens nur ihre Barauslagen in Rechnung stellen.

    Google Scholar 

  21. Vergl. S. 116.

    Google Scholar 

  22. Über den Umfang der Kontokorrentkredite insgesamt sowie bei den einzelnen Bankgruppen siehe die Zusammenstellungen S. 153 f.

    Google Scholar 

  23. Vergl. hierzu oben S. 29 und S. 42.

    Google Scholar 

  24. Vergl. hierzu oben S. 41.

    Google Scholar 

  25. Es handelt sich hier um die von Prof. Theisinger so genannten „zusätzlich“ gesicherten Kredite; über den bedeutsamen Unterschied zwischen „ursprünglicher“ und „zusätzlicher Sicherheit“ vergl. oben S. 29 ff.

    Google Scholar 

  26. Vergl. S. 83.

    Google Scholar 

  27. Eigentumsvorbehalt liegt vor, wenn sich der Verkäufer bis zur vollen Zahlung des Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Sache vorbehält (BGB. § 455).

    Google Scholar 

  28. Über das Grundbuch, die verschiedenen Arten der Hypotheken und Grundschulden und über die Bestimmungen für deren Errichtung, Abtretung, Verpfändung und Löschung vergl. unten Kapitel: Realkredit.

    Google Scholar 

  29. Vergl. die in den Monatsberichten der Bank deutscher Länder abgedruckte Zusammenstellung der im Währungsgebiet geltenden Zinskonditionen.

    Google Scholar 

  30. Vergl. Seite 76 „Habenzinsabkommen“.

    Google Scholar 

  31. Über die rechtlichen Grundlagen des Wechsels vergl. R. Sellien, Wechsel- und Scheckrecht, Wiesbaden 1950.

    Google Scholar 

  32. Die westdeutschen Landeszentralbanken hatten zunächst das Recht, Wechsel mit einer Laufzeit bis zu sechs Monaten anzukaufen. In der Praxis haben sie jedoch niemals von diesem Recht Gebrauch gemacht, sondern sich auf den Ankauf von Dreimonatswechseln beschränkt. Seit der Neufassung der Landeszentralbankgesetze von 1949 ist ihnen nur noch eine Diskontierung von Dreimonatswechseln gestattet.

    Google Scholar 

  33. vergl. Staub-Strantz, Kommentar zum Wechselgesetz Art. 89, Anm. 28.

    Google Scholar 

  34. Eine Ausnahme machen die Landeszentralbanken der französischen Besatzungszone, die auch Wechsel unmittelbar von Unternehmen ankaufen dürfen, die nicht Geldinstitute sind.

    Google Scholar 

  35. Als Nebensicherheit kommen nicht etwa nur die im Lombardgeschäft der Landeszentralbanken zugelassenen Werte in Betracht, sondern auch Grundstückssicherheiten, Forderungsabtretungen, Aktienverpfändungen.

    Google Scholar 

  36. Literatur über den Lombardkredit s. S. 216.

    Google Scholar 

  37. Unter Besitz versteht man die tatsächliche Gewalt über eine Sache. Der Besitz darf rechtlich nicht mit dem Eigentum verwechselt werden, wie dies der Sprachgebrauch des täglichen Lebens tut. Eigentum ist die ausschließliche rechtliche Herrschaft über eine Sache. Der Mieter, Entleiher und Verwahrer sind nicht Eigentümer, sondern Besitzer. Sie haben den unmittelbaren Besitz an der Sache, während der Eigentümer als Vermieter, Verleiher und Hinterleger nur mittelbarer Besitzer ist.

    Google Scholar 

  38. Für die Landeszentralbanken gilt gesetzlich hinsichtlich der Pfandverwaltung eine Sonderregelung, auf die weiter unten eingegangen wird.

    Google Scholar 

  39. Eine Ausnahme besteht noch für die Landeszentralbanken der französischen Zone, die unmittelbar Kreditgeschäfte mit den Wirtschaftsunternehmungen tätigen dürfen. Hinsichtlich der zulässigen Lombardpfänder gelten allerdings dort die gleichen Bestimmungen wie bei den übrigen Landeszentralbanken.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Kapitel Effektengeschäfte.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Außenhandelskredite, unten S. 192 ff.

    Google Scholar 

  42. Literatur über den Akzeptkredit s. S. 216.

    Google Scholar 

  43. Kreditbriefe und Akkreditive werden im Kapitel „Zahlungsverkehr“ behandelt. Über Akkreditive siehe ferner S. 192.

    Google Scholar 

  44. Wohl vom lateinischen „ad vallem“ = zu Tal, d. h. untenstehend, weil der Übernehmer der Bürgschaft seinen Namen unter den eines anderen Wechselverpflichteten setzt; eine andere Lesart leitet „per aval“ ab vom lateinischen „ad valere“ = gelten, französisch „ à valoir“ = gut für, zur Bekräftigung.

    Google Scholar 

  45. Vergl. Wechselgesetz Art. 30 bis 32.

    Google Scholar 

  46. Vergl. die Ausführungen über die Kreditleihe S. 175.

    Google Scholar 

  47. Vergl. S. 103.

    Google Scholar 

  48. Vergl. Entschließung des Bayer. Staatsmin. f. Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Ministerialforstabteilung, v. 12. 9. 1949 Nr. F. 5793. Ähnliche, wenn auch in Einzelheiten abweichende Verfahren sind zur Zeit (Februar 1950) in den Ländern Württemberg (amerikanische und französische Zone), Baden, Hessen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen in Kraft.

    Google Scholar 

  49. *) soll der Kredit nach Maßgabe der „weiteren Anweisungen“ in Formular 1 bestätigt werden, muß dieser Satz heißen: „We request you to establish your irrevocable confirmed Letter of Credit by mail in favour of:“

    Google Scholar 

  50. Falls der Kredit durch die anzeigende Bank (hier Overseas Foreign Trade Bank Ltd., London E. C.) bestätigt werden soll, würde diese die entsprechende Klausel wie folgt fassen: „The above mentioned correspondent engages with you that all drafts drawn under and in compliance with the terms of this credit will be duly honored on delivery of documents as specified if presented at this office on or before January 15th, 1950 We confirm the credit and thereby undertake that all drafts drawn and presented as above specified will be duly honored by us.“

    Google Scholar 

  51. merke: Käufer: American Import Co. Bank im Lande des Käufers: American Foreign Trade Bank.. Deren Korrespondent im Lande des Verkäufers: British Trade Bank. Bank des Verkäufers: jede beliebige Bank in England, evtl. auch British Trade Bank; möglicherweise bei Teilverschiffungen auch verschiedene Banken. Verkäufer: London Export Co.

    Google Scholar 

  52. Näheres siehe im Abschnitt Devisenverkehr.

    Google Scholar 

  53. Über die Einzelheiten der Legitimationsprüfung und der Prüfung der Geschäftsfähigkeit vergleiche die Ausführungen über die Eröffnung eines Depositenkontos, oben S. 80 ff.

    Google Scholar 

  54. Gebietsstand vor dem Weltkrieg.

    Google Scholar 

  55. Einschließlich Ostmark, Sudetenland und Danzig.

    Google Scholar 

  56. Fast durchweg vorläufige, z. T. geschätzte Zahlen.

    Google Scholar 

  57. Davon 18 067,9 Millionen im alten Reichsgebiet.

    Google Scholar 

  58. Beamtenbanken, Reichsbahn-Spar- und Darlehnskasse sowie Post-Spar- und Darlehnskassenvereine.

    Google Scholar 

  59. Einschließlich der Spareinlagen von Wohnungsunternehmungen, die in anderen Rechtsformen bestehen.

    Google Scholar 

  60. Schätzung.

    Google Scholar 

  61. Anteil der Spareinlagen im alten Reichsgebiet (fundierte Schätzung). Entnommen dem „Handbuch des gesamten Kreditwesens“, 4. Auflage, Frankfurt 1950.

    Google Scholar 

  62. Über den Aufbau und die Organisation der Realkreditinstitute vgl. Bd. IAbschn. 4: Der Aufbau des deutschen Kreditwesens.

    Google Scholar 

  63. Mit der Rückzahlung der Hypothek erlischt die Forderung, und die Hypothek, die ja mit der Forderung verkoppelt ist, verwandelt sich automatisch in eine Eigentümergrundschuld ; die Grundstücksbelastung erlischt also nicht. Der Gesetzgeber will durch diese Regelung (§ 1177 BGB.) ein Aufrücken nachstehender Rechte verhindern, um diesen Gläubigern durch das Aufrücken keinen u. U. ungerechtfertigten Vorteil zu verschaffen. Ist dagegen eine Löschungsvormerkung eingetragen, so ist der Eigentümer, wenn er die Hpothek zurückzahlt, dem durch die Löschungsvormerkung Gesicherten (z. B. der Bank) zur Löschung verpflichtet und kann nicht zu dessen Nachteil über die Eigentümergrundschuld verfügen.

    Google Scholar 

  64. So z. B. Mößner, Bankwirtschaft Bd. 3 S. 231 Anm. 1 und Dannenbaum, Hypothekenbanken 1928 S. 201 („allgemeiner Zinsfuß“).

    Google Scholar 

  65. Siehe Dannenbaum a. a. O. S. 201.

    Google Scholar 

  66. Reichstagsdrucksache Nr. 1237, 1924/25, Bd. 403; Nr. 797 S. 22, Bd 400.

    Google Scholar 

  67. Näheres über den Rechtscharakter dieser Wertpapiere siehe in diesem Band Kapitel Wertpapiere.

    Google Scholar 

  68. 30. Durchführungsverordnung des Umstellungsgesetzes zur Währungsreform von 1948.

    Google Scholar 

  69. Über das Hypothekenregister vergl. Band I, Kap. Realkreditinstitute im Abschnitt: Aufbau des deutschen Kreditwesens.

    Google Scholar 

  70. Siehe dazu Gesetz vom 21. 12. 1927, RGB1. I, S. 492.

    Google Scholar 

  71. Eine Ausnahme machten lediglich die Emissionen der Hypothekenbank Saarbrücken und der Allgemeinen Bodenkreditbank Saarbrücken, die auf französische Franken oder Goldfranken, zum Teil auch auf Dollar und Pfund lauteten.

    Google Scholar 

  72. VO über wertbeständige Rechte v. 16. 11. 40 (RGBl. I, S. 1521).

    Google Scholar 

  73. Über die verschiedenen Tilgungsverfahren vgl. Abschnitt Effektengeschäfte.

    Google Scholar 

  74. Einzelheiten über die Auslosung und die Kündigung s. Abschnitt Effekten.

    Google Scholar 

  75. Ohne Sonderemission. Ent nommen dem „Handbuch des gesamten Kreditwesens“, 5. Aufl. Frankf./M. 1950.

    Google Scholar 

  76. Reichsbahnanleihe.

    Google Scholar 

  77. Hiervon sind 173,7 Mill. DM zur Sicherung von Krediten über die Kreditanstalt für Wiederaufbau vorgesehen.

    Google Scholar 

  78. Die zur Sicherung von Krediten über die Kreditanstalt für Wiederaufbau vorgesehenen Emmissionsbeträge sind hierin nicht enthalten.

    Google Scholar 

  79. Davon 60 Mill. DM aus dem Arbeitsstock. Entnommen den Monatsberichten der Bank deutscher Länder.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Karl Theisinger Josef Löffelholz

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1952 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Theisinger, K. et al. (1952). Das Kreditgeschäft. In: Theisinger, K., Löffelholz, J. (eds) Die Bank. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05480-1_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05480-1_7

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-04034-7

  • Online ISBN: 978-3-663-05480-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics