Skip to main content

Part of the book series: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen ((FOLANW,volume 846))

  • 15 Accesses

Zusammenfassung

Die einfachste, wenn auch langwierigste Methode zur Bestimmung des Querschnittverlaufes besteht in der Wägung von fortlaufenden Bandabschnitten bestimmter Länge. Die in Form eines Diagramms aufgetragenen Meßpunkte und der daraus gebildete Mittelwert veranschaulichen die Abweichungen. Kurzwellige Schwankungen lassen sich nur dann aufzeigen, wenn die Prüfgutabschnitte erheblich kürzer als die zu erfassende Schwankung gewählt werden. Im Hinblick auf den bis zur Fertigstellung des Garnes erforderlichen hohen Gesamtverzug interessieren nicht nur die Abweichungen in größeren Bandlängen, sondern auch die innerhalb kurzer Längen auftretenden Schwankungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1960 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Stein, H., Eidelsburger, M. (1960). Gebräuchliche Verfahren zur Gleichmäßigkeitsprüfung an Kardenbändern. In: Untersuchungen an Baumwollkarden zwecks Ermittlung der Fehlerursachen für Dickeschwankungen. Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, vol 846. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-04999-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-04999-9_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-03810-8

  • Online ISBN: 978-3-663-04999-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics