Herstellung von Solen einheitlicher Teilchengröße und Ermittlung ihrer optischen Eigenschaften pp 5-14 | Cite as
Theoretische Betrachtungen
- 10 Downloads
Zusammenfassung
Bei kolloider Verteilung von Materie in einem Dispersionsmittel (z.B. von Mastix oder feinverteiltem Gold in Wasser) hängen die physikalisch-chemischen Eigenschaften in entscheidender Weise von dem Dispersitätsgrad, d.h. der Feinheit der Verteilung ab. Häufig erreichen gewisse Eigenschaften bei einer ganz bestimmten Teilchengröße einen Maximalwert. So nimmt z.B. das optische Streuvermögen von wässerigen Metallsuspensionen nahezu im ganzen sichtbaren Bereich bei etwa 100 m µ Teilchengröße seinen größten Wert an. Es liegt daher nahe, solche „teilchengrößenempfindliche“ Eigenschaften zur Bestimmung der sonst schwer faßbaren Teilchengröße zu benutzen. Dazu braucht man aber eine sichere und quantitativ auswertbare Relation zwischen Teilchengröße und anderen (z.B. optischen) Eigenschaften. Es ist das Ziel dieser Untersuchung, einen Beitrag zur Lösung dieser Aufgabe zu liefern.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.