Skip to main content

Part of the book series: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen ((FOLANW,volume 1053))

  • 18 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literaturverzeichnis

  1. KLAUDITZ, W. Entwicklung, Stand und holzwirtschaftliche Bedeutung der Holzspanplattenherstellung. Holz als Roh-und Werkstoff 13 (1955) 11

    Google Scholar 

  2. KLAUDITZ, W. Wissenschaftliche, technische und wirtschaftliche Grundlagen der Holzspanplatten-Fabrikation. Kunststoffe 49 (1959) 4

    Google Scholar 

  3. KLAUDITZ, W. und W. GRÜNEWALD Stand und Entwicklung der Produktion und des Rohholzverbrauches der Holzspanplattenindustrie in der Bundesrepublik. Holz-Zbl. 84 (1958) 88

    Google Scholar 

  4. KLAUDITZ, W. und W. GITTEL Eignung, Bewertung und Verarbeitung von Kunstharz-Bindemitteln bei der Herstellung von Holzspanplatten. “Tagung Braunschweig 1951”, Verein Techn. Holzfragen Braunschweig, 1951, 135–146;

    Google Scholar 

  5. KLAUDITZ, W. und W. GITTEL Inst. f. Holzforschg. Braunschweig, Ber. 22/51 (1951);

    Google Scholar 

  6. KLAUDITZ, W. und W. GITTEL Holzforschung 5 (1951) 3 93

    Google Scholar 

  7. KLAUDITZ, W. Entwicklung und Herstellung von Holzspanplatten. Sitzung Braunschweig 1957, DGfH-Bericht 1/57

    Google Scholar 

  8. KLAUDITZ, W. und H.J. ULBRICHT Untersuchungen über die Vorgänge bei der Beleimung von Holzspänen und ihre Auswirkung auf die Güte von Holzspanplatten. Sitzungsbericht “Entwicklung und Herstellung von Holzspanplatten” Braunschweig 1958, DGfH-Bericht 3/58

    Google Scholar 

  9. KLAUDITZ, W. Untersuchungen über die Eignung von verschiedenen Holzarten, insbesondere Rotbuchenholz zur Herstellung von Holzspanplatten. Inst. f. Holzforschg., Verein f. Techn. Holzfragen, Braunschweig, Bericht 25/52

    Google Scholar 

  10. KLAUDITZ, W. und H.J. ULBRICHT Weitere Untersuchungen zur Beschleunigung der Verleimung von Holzspänen zu Holzspanplatten in hydraulischen Pressen. Sitzungsber. Arb.-Ausschuß “Entwicklung und Herstellung von Holzspanplatten” DGfH-Ber. 2/56, 1956, S. 12–20;

    Google Scholar 

  11. KLAUDITZ, W. und H.J. ULBRICHT Holz als Roh-und Werkstoff 14 (1956) 6 242

    Google Scholar 

  12. RACKWITZ, G. Ein Beitrag zur Kenntnis der Vorgänge bei der Verleimung von Holzspänen zu Holzspanplatten in beheizten hydraulischen Pressen. Dissertation, Technische Hochschule Braunschweig 1955

    Google Scholar 

  13. BOCK, E. Der Abbindeprozeß bei der Holzverleimung. Holz als Roh-und Werkstoff 10 (1952) 7

    Google Scholar 

  14. BOCK, E. Die Grundlagen der Holzverleimung und Stand der Entwicklung auf dem Gebiet der Kunstharzverleimung. Vortrag, Tagung der Deutschen Gesellschaft für Holzforschung, Stuttgart 25. 11. 1949, Vgl. Holz-Zbl. 75 (1949) S. 1330

    Google Scholar 

  15. KOLLMANN, F. Technologie des Holzes und der Holzwerkstoffe, Bd. II, Springer, Berlin 1955

    Google Scholar 

  16. PLATH, E. Die Holzverleimung, Wissensch.Verlagsgesellschaft mbH., Stuttgart 1951

    Google Scholar 

  17. KLAUDITZ, W. und W. GITTEL Eignung, Bewertung und Verarbeitung von Kunstharz-Bindemitteln bei der Herstellung von Holzspanplatten; Tagung Braunschweig 1952, Inst. f. Holzforschung a.d.TH Braunschweig 1951

    Google Scholar 

  18. GROSSE, H. Experimentelle Untersuchung des Farbspritzvorganges. Dissertation VDI-Verlag Berlin 1933

    Google Scholar 

  19. MARIAN, J.E. Adhesive and Adhesion Problems in Particle Board Production, Forest Products Journal Vol. VIII, No. 5, 1958

    Google Scholar 

  20. KLAUDITZ, W. und H.J. ULBRICHT Weitere Untersuchungen zur Beschleunigung der Beleimung von Holzspänen zu Holzspanplatten in beheizten hydraulischen Pressen. Sitzung “Entwicklung und Herstellung von Holzspanplatten” 1956, Braunschweig, DGfH-Ber. 2/56

    Google Scholar 

  21. SUCHSLAND, O.Über das Eindringen des Leimes bei der Holzverleimung und die Bedeutung der Eindringtiefe für die Fugenfestigkeit, Holz als Roh-und Werkstoff 16 (1958) 3

    Article  Google Scholar 

  22. HAGEN, G. Harnstoff-Formaldehyd-Kondensate als Leime und Bindemittel in der holzverarbeitenden Industrie. Kunststoffe 46 (1956) 2

    Google Scholar 

  23. LINDER, A. Statistische Methoden für Naturwissenschaftler, Mediziner und Ingenieure. Birkhäuser Verl. Basel, Stuttgart 1956

    Google Scholar 

  24. KLAUDITZ, W. Bestimmung des Gehaltes an HarnstoffFormaldehyd-Kunstharz (Bindemittel) in Holzspanplatten; Bericht 40/54 des Inst. f. Holzforschg. des Ver. f. techn. Holzfr. a.d. TH Brschwg., Braunschweig 1954 und

    Google Scholar 

  25. KLAUDITZ, W. und K. MEIER Zur Bestimmung des Harzstoff-und Melaminharz-Gehaltes von Holzspanplatten. Unveröffentlichter Bericht des Inst. f. Holzforschg. a.d. TH Brschwg.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1962 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Meinecke, E., Klauditz, W. (1962). Literaturverzeichnis. In: Über die physikalischen und technischen Vorgänge bei der Beleimung und Verleimung von Holzspänen bei der Herstellung von Holzspanplatten. Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, vol 1053. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-04466-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-04466-6_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-03277-9

  • Online ISBN: 978-3-663-04466-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics