Skip to main content

Zusammenfassung

Die Wochentage nehmen eine bedeutende Stellung in der profanen Volkskunde ein. Sie beschäftigen die Ahnungen und Vorzeichen. Sie wissen um Glück und Unglück, Freude und Unfreude, Segen und Unsegen. Mit bestimmten Absichten entfaltet sich in einer Erweiterung der profanen Sicht für Kultpfleger, Volksgläubige, Parochianen die Tageswahl.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Siehe Franz. Messe. S. 136 ff.

    Google Scholar 

  2. Dazu Wilhelm Erben, Kriegsgeschichte des Mittelalters. München 1929, S. 89. Frdl. Hinweis von Staatsarchivdirektor Prof. Dr. Johannes Bauermann, Münster i. W., weiteres unten.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Wochentage, bei Bächtold-Stäubli 9, Sp. 687–692 mit den Verweisen für die einzelnen Wochentage. Siehe oben. — Ein kurzer Hinweis auch bei Beitl, Wörterbuch2, Stuttgart 1955, S. 894; s. dort auch die einzelnen Wochentage. — Vgl. noch Georg Grupp und Anton Diemand, Kulturgeschichte des Mittelalters 33. Paderborn 1924, S. 10 f.

    Google Scholar 

  4. Georg Grupp und Anton Diemand, Zur volkskundlichen Bedeutung der Wochentage in Holland und Belgien s. Jos. Schrijnen, Nederlandsche Volkskunde, Deel 1–2. Zutphen 1930–1934, S. 124–244.

    Google Scholar 

  5. S. neuerdings Karl Meisen, Probleme der religiösen Volkskunde im Rheinland, in: Rheinisch-Westfälische Zeitschr. für Volkskunde 1, 1954, S. 193–220, bes. S. 208 f.; Jungmann, Wochenzyklus, S. 45–58. — S. oben.

    Google Scholar 

  6. Dazu Anita Brittinger, Die bayerische Verwaltung und das volksfromme Brauchtum im Zeitalter der Aufklärung. Münchener phil. Diss. München 1938. S. 49 ff

    Google Scholar 

  7. Alfred Jeremias, Handbuch der altorientalischen Geisteskultur 2. Berlin und Leipzig 1929, S. 198 f.

    Google Scholar 

  8. Ludwig Andreas Veit, Antik-sakrales Brauchtum im merowingischen Gallien, in: Volk und Volkstum, hg. v. G. Schreiber, 1, 1936, S. 121–137, bes. S. 133, mit reichen Literaturangaben. Siehe auch das Kapitel „Les derniers refuges du paganisme en Belgique orientale“ bei É.de Moreau, Historie de l’Église en Belgique.2 Bruxelles 1945 ss. I, 1945, p. 93–107.

    Google Scholar 

  9. Wiilhelm Gundel, Zur Herkunft unserer Wochentagsnamen, S. 63–74; Sven Eriksson, Wochentagsgötter, Mond und Tierkreis. Laienastrologie in der römischen Kaiserzeit (Studia Graeca et Latina Gothoburgensia, 3). Stockholm 1956. — An älteren Darstellungen s. E. Robert Roesler, Über die Namen der Wochentage. Wien 1865.

    Google Scholar 

  10. Besonders aufschlußreich sind die sog. Wochengöttersteine. Dazu Gustav Behrens, Germanische und gallische Götter in römischem Gewand (Wegweiser des Zentralmuseums für Deutsche Vor- und Frühgeschichte in Mainz, Nr. 18). Mainz 1944, S. 56.

    Google Scholar 

  11. Zu den germanischen Namen der Wochentage und deren Etymologie verweisen wir auf die entsprechenden Stichwörter bei Friedrich Kluge und Alfred Götze, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache 16, Berlin 1953.

    Google Scholar 

  12. Zu Einzelfragen s. Theodor Frings und Josef Nießen, Zur Geographie und Geschichte von ,Ostern, Samstag, Mittwoch‘ im Westgermanischen, in: Indogermanische Forschungen 44, 1927, S. 276–306.

    Google Scholar 

  13. Georg Schreiber, St. Pirmin in Religionsgeschichte, Ikonographie, Volksfrömmigkeit, in: Archiv f. mittelrheinische Kirchengeschichte 5, 1953, S. 42–76, bes. S. 72.

    Google Scholar 

  14. Stegemann, Planeten, bei Bächtold-Stäubli7, Sp. 52. — Vgl. noch Wiilhelm Boudriot, Die altgermanische Religion in der amtlichen kirchlichen Literatur des Abendlandes vom 5.–11. Jh. (Untersuchungen zur allgemeinen Religionsgeschichte, hg. v. Carl Clemen, H. 2). Bonn 1928. S. dazu Veit, Antik-Sakrales Brauchtum, S. 122. Reisegebete bei A. Chavasse, Le Sacramentaire Gélasien. Paris 1958, p. 439 s., 450 s., 492 s.

    Google Scholar 

  15. Wolfgang Heide, und Eberhard Otto, Kleines Wörterbuch der Ägyptologie. Wiesbaden 1958, S. 302.

    Google Scholar 

  16. Gundel. Wochentarsnamen. S. 65. mit Anm. 1 auf S. 73.

    Google Scholar 

  17. Joseph Lechner, Liturgik des römischen Ritus 6, Freiburg i. Br. 1953, S. 134. S. noch Braun, Handlexikon, S. 205.

    Google Scholar 

  18. F. van der Meer, Augustinus, der Seelsorger. Leben und Wirken eines Kirchenvaters, Köln 1953, S. 92. Das quellenkundige und glänzend geschriebene Buch greift weit über das Pastorale hinaus.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1959 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schreiber, G. (1959). Stimmungsgehalt Der Wochentage. In: Die Wochentage im Erlebnis der Ostkirche und des christlichen Abendlandes. Wissenschaftliche Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, vol 11. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-04238-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-04238-9_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-03049-2

  • Online ISBN: 978-3-663-04238-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics