Skip to main content

Finanzierung durch Leasing

  • Chapter
Book cover Industrielle Finanzierungen
  • 28 Accesses

Zusammenfassung

Schon im alten Rom, noch bevor die Hypothek als Darlehens-Sicherungsmittel „erfunden“ war, kannte man die Sicherung durch Verkauf zum Beispiel eines Grundstücks gegen bar unter Übernahme der Verpflichtung, in einer Anzahl von Jahren das Grundstück von dem in Wirklichkeit Geldgeber zurückzukaufen. Inzwischen wohnte der Verkäufer als Mieter bei seinem neuen Hauswirt, dem Hauskäufer bzw. Geldgeber. Überhaupt ist der Verkauf gegen Rückkaufsverpflichtung vielfältig als Rechtsform der Finanzierung benützt worden, zum Beispiel beim Effektenreportgeschäft: Dieses läuft auf eine sonst nie erreichbare 100%ige Beleihung der Effekten (nur unter Börsenmitgliedern, d. h. verläßlichen Bankiers) hinaus, bietet also einen Vorteil, der mit dem Pfandrecht des Lombardgeschäfts nie zu erreichen ist. Oder man findet dieselbe Figur beim (internationalen) Wechselpensionsgeschäft, noch mehr beim heute so ausgedehnten Swap-Geschäft, aber auch beim verfeinerten System der Industriedarlehen-Abtretungen, wo der Abtretende dem Monatsgeldgeber ein Rückkaufsversprechen zum Termin gibt. Immer besteht die Sicherung in dem (vom Geldgeber aus gesehen) Kauf mit Rückkaufsverpflichtung des Verkäufers und dem besonderen Vorteil der „100%igen Beleihung“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. S. 235 ff.

    Google Scholar 

  2. Vgl. S. 197.

    Google Scholar 

  3. Mit 80 Mill. DM Stammkapital im Alleinbesitz des damals 53jährigen Helmut Horten. Umsatz der Kaufhäuser 1961: 950 Mill. DM. Gleichzeitig hatten die Warenhausunternehmen Karstadt und Kaufhof je rd. 2 Mrd. DM Einzelhandelsumsatz, der Hertie-Konzern 1,5 Mrd. DM. — Es sind 48 Horten-Filialen vorhanden (Warenhäuser). Quelle: Prospekt.

    Google Scholar 

  4. 1963 nur teilweise eingezahlt.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Prospekt (enthält Wortlaut).

    Google Scholar 

  6. Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 29. 10. 1963: „Wie wirkt Leasing . . .?“.

    Google Scholar 

  7. Möglicherweise übersteigen die im Leasing berechneten Zinssätze die zulässigen Maximal-SollzinsSätze, die für Banken gelten. In diesem Falle könnte das Leasing-Geschäft nur von Nicht-Banken betrieben werden.

    Google Scholar 

  8. Bemerkt sei, daß die vermietende Leasing-Gesellschaft ihre Mieteinnahmen der Umsatzsteuer zu unterwerfen hat.

    Google Scholar 

  9. BStB1 1957 III S. 440.

    Google Scholar 

  10. Vgl. S. 137 ff.

    Google Scholar 

  11. B. G. Falk: Leasing in den USA, in: Der Betrieb 11/1963.

    Google Scholar 

  12. Vgl. S. 266 1.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1964 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rittershausen, H. (1964). Finanzierung durch Leasing. In: Industrielle Finanzierungen. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02587-0_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02587-0_9

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-00674-9

  • Online ISBN: 978-3-663-02587-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics