Skip to main content

Gliederung der Erzeugungsverfahren nach dem Rhythmus des Erzeugungsablaufes

  • Chapter
Industrielle Erzeugungsverfahren in betriebswirtschaftlicher Sicht

Part of the book series: Die Wirtschaftswissenschaften ((WIWI,volume 49))

Zusammenfassung

Wird ein Arbeitsgang oder eine Folge von Arbeitsgängen aus Gründen, die im Verfahren liegen, regelmäßig unterbrochen, dann bezeichnet man ein solches Verfahren, einen solchen Arbeitsgang oder Produktionsprozeß als rhyth-misch-intermittierend, diskontinuierlich, chargenweise oder satzweise. Demgegenüber spricht man von kontinuierlichen oder stetigen Verfahren, Arbeitsgängen und Prozessen, wenn eine regelmäßige Unterbrechung aus verfahrensimmanenten Gründen nicht notwendig und üblich ist und daher der Produktionsvorgang über längere Zeit gleichmäßig und pausenlos ohne irgendeinen immanenten Rhythmus der Verfahrensbedingungen ablaufen kann. Wesentlich für die Unterscheidung zwischen intermittierenden und kontinuierlichen Verfahren ist also nicht einfach das Vorhandensein oder das Fehlen einer Unterbrechung im Produktionsablauf. Sollen Unterbrechungen ein Verfahren als intermittierend kennzeichnen, dann müssen sie vielmehr

  1. 1.

    rhythmisch, also in einer bestimmten Regelmäßigkeit auftreten, und

  2. 2.

    im Verfahren selbst begründet liegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Im entsprechenden Sinne unterscheidet K. Hax zwischen „kontinuierlicher Fertigung und intermittierender Fertigung“. Vgl. K. Hax, Die Betriebsunterbrechungsversicherung, Köln und Opladen 1949, S. 30, und Artikel „Industriebetrieb”, in: HdSW, Bd. 5, S. 51.

    Google Scholar 

  2. Vgl. P. Riebel, Die Elastizität des Betriebes, Köln und Opladen 1954, insbesondere S. 130, ferner S. 23, 27, 30, 31, 35, 36, 100, 139.

    Google Scholar 

  3. Allerdings nicht um einen Idealfall, denn während des Füllens und Entleerens der Kokskammern wird die Beheizung nicht unterbrochen, da die Apparatur sehr empfindlich gegenüber starken Temperaturveränderungen ist und auf vorübergehende Stillegungen mit einer erheblichen Verkürzung der Lebensdauer reagiert. Vgl. R. Mezger, Die Elastizität der Gaserzeuger als Forderung fortschrittlicher Betriebswirtschaft in Gaswerken, in: Gas-und Wasserfach 73 (1930), S. 557.

    Google Scholar 

  4. Vgl. z. B. Automatisierung, Stand und Auswirkungen in der Bundesrepublik Deutschland, hrsg. v. Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft (RKW), München 1957, S. 108–111, 115–116

    Google Scholar 

  5. So z. B.: E. Gutenberg, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 1, 5. Aufl., Berlin-Göttingen-Heidelberg 1960, S. 73 f. und K. Hax, „Industriebetrieb“, in: HdSW, Bd. 5, S. 252.

    Google Scholar 

  6. Vgl. hierzu: G. Keppeler, Technologische Kennzeichnung chemischer Apparaturen, in: Der Chemie-Ingenieur, hrsg. v. A. Eucken und M. Jakob, Bd. III, 2. Teil, Leipzig 1938, S. 9 f. und 85–94; F. Jähne, Der Ingenieur im Chemiebetrieb, Weinheim/Bergstr. 1951, S. 69–73; K. Riess, Probleme kontinuierlicher Verfahren in der Verbrauchsgüter-Industrie, in: Chemie-Ingenieur-Technik, 27 (1955), S. 457–464; S. Kießkalt, Verfahrenstechnik, in: Chemische Technologie, 2. Aufl., hrsg. v. K. Winnacker und L. Küchler, Bd. I, München 1958, S. 8; K. Dialer, F. Horn und L. Küchler, Chemische Reaktionstechnik, in: Chemische Technologie, 2. Aufl., hrsg. v. K. Winnacker und L. Küchler, Bd. I, S. 269–271; W. Brötz, Grundriß der chemischen Reaktionstechnik, Weinheim/Bergstr. 1958, S. 28–29; P. Riebel, Chemische Industrie, in: Aspekte der Automation, hrsg. v. H. W. Zimmermann, Basel und Tübingen 1960, S. 119–134; H. Kölbel und J. Schulze, Projektierung und Vorkalkulation in der chemischen Industrie, Berlin-Göttingen-Heidelberg 1960, S. 104–107. In der chemisch-technologischen Literatur pflegt man von „kontinuierlichem Betrieb“ oder „Fließbetrieb” zu sprechen.

    Google Scholar 

  7. Das schließt nicht aus, daß einzelne Bestandteile der Einsatzstoffe erst im Laufe des fortschreitenden Prozesses zugeführt werden oder daß bei Kuppelproduktion eines der Erzeugnisse noch während des Erzeugungsvorganges entnommen wird. Werden laufend bestimmte Komponenten zugeführt oder geht eines der Kuppelprodukte laufend ab, wie z. B. bei der an sich diskontinuierlichen Blasendestillation, dann handelt es sich schon um einen Übergang zur kontinuierlichen Produktion.

    Google Scholar 

  8. Vgl. zu dem vorliegenden Begriff der Chargenproduktion und zu deren betriebswirtschaftlichen Eigenarten: P. Riebel, Kostengestaltung bei chargenweiser Produktion, in: Der Industriebetrieb und sein Rechnungswesen, Festschrift für M. R. Lehmann zum 70. Geburtstag, hrsg. v. C. E. Schulz, Wiesbaden 1956, S. 136–155; P. Rie-bel, Chemische Industrie, in: Aspekte der Automation, a. a. 0., S. 114–126 und 129–130; J. Binnewies, Betriebswirtschaftliche Besonderheiten bei der Chargenfertigung unter besonderer Berücksichtigung der Kostenabhängigkeiten, Diss. Freiburg (Schweiz) 1957, Münster 1957.

    Google Scholar 

  9. Vor allem in der chemisch-technologischen Literatur.

    Google Scholar 

  10. Die Chargenproduktion steht also nicht neben der einheitlichen und wechselnden Massenerzeugung und der Individualerzeugung, wie das vielfach in der Kalkulationsliteratur dargestellt wird.

    Google Scholar 

  11. Vgl. hierzu K. Schoenemann, Der chemische Umsatz bei kontinuierlich durchgeführten Reaktionen, in: DECHEMA-Monographien Bd. 21, Weinheim/Bergstr. 1952, S. 203–236.

    Google Scholar 

  12. Vgl. W. Brötz, a. a. O., S. 310.

    Google Scholar 

  13. Nach G. Keppeler, a. a. O., S. 79.

    Google Scholar 

  14. Nach S. Norman, The Design of Chemical Manufacturing Processes, in: Internat. Chem. Eng., 31 (1950), S. 495; zitiert nach H. Kölbel und J. Schulze, a. a. O., S. 105.

    Google Scholar 

  15. Vgl. hierzu die Überlegungen zur „dynamischen Einrichtung“ bei abnehmendem „Potential” in Th. Ellinger, Ablaufplanung, Stuttgart 1959, S. 31–52.

    Google Scholar 

  16. Nach S. Kießkalt, a. a. O., S. B.

    Google Scholar 

  17. Vgl. hierzu: F. Jähne, a. a. O., S. 72 f.; H. Kölbel und J. Schulze, a. a. O., S. 107.

    Google Scholar 

  18. Nach R. Söhngen, Rationalisierung verfahrenstechnischer Anlagen durch Verwendung von Normeneinheiten, in: Chemie-Ingenieur-Technik, 31 (1959), S. 175 ff. Siehe auch H. Kölbel und J. Schulze, a. a. O., S. 107.

    Google Scholar 

  19. Nach: F. Jähne, a. a. O., S. 73; H. Kölbel und J. Schulze, a. a. 0., S. 107. E1) Nach F. Jähne, a. a. O., S. 70/71.

    Google Scholar 

  20. Nach: G. Keppeler, a. a. O., S. 78 f., und F. Jähne, a. a. O., S. 71.

    Google Scholar 

  21. Nach: G. Keppeler, a. a. O., S. 95–99; K. Dialer, F. Horn und L. Küchler, a. a. O., S. 271 f. Dort werden noch weitere Beispiele für den halbkontinuierlichen „Betrieb“ oder Teil-Fließ-„betrieb” angeführt. Besser sollte man von Batterie-oder Rings ystem sprechen.

    Google Scholar 

  22. Nach: Automatisierung. Stand und Auswirkungen in der Bundesrepublik Deutschland, hrsg. v. Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft ( RKW ), München 1957, S. 110.

    Google Scholar 

  23. Unter Positionierung ist die ihren Formen und Abmessungen entsprechende Zuordnung von Werkstück und Werkzeug zu verstehen. Vgl. hierzu z. B. H. Opitz und E. Saljé, Grundlegende Betrachtungen zum Problem der Automatisierung, in: Industrie-Anzeiger 78 (1956), S. 778.

    Google Scholar 

  24. Bei manchen Verfahren ist es allerdings gelungen, auch die Rücklaufbewegungen zur Einwirkung auf das Werkstück zu nutzen. Aber auch hier entsteht noch ein Zeitverlust gegenüber der Rotationsbewegung durch das Abbremsen, Anhalten und Wieder-Beschleunigen in entgegengesetzter Richtung.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1963 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Riebel, P. (1963). Gliederung der Erzeugungsverfahren nach dem Rhythmus des Erzeugungsablaufes. In: Industrielle Erzeugungsverfahren in betriebswirtschaftlicher Sicht. Die Wirtschaftswissenschaften, vol 49. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02586-3_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02586-3_7

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-00673-2

  • Online ISBN: 978-3-663-02586-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics