Skip to main content

Part of the book series: Staat und Politik ((STOPP,volume 5))

  • 47 Accesses

Zusammenfassung

Die Staatswissenschaft ist nicht nur, wie dargelegt wurde, in der Beurteilung der »aufdringlichen Realität298« Interessenverbände tief gespalten. Sie ist es auch in der Methode des Weges, staatsrechtliche Standorte zur Bewältigung dieser Realität zu finden. Wenig oder gar keine Beachtung findet dabei meist die erste Stufe der Bewältigung, also die hier schon mit »Interessenverbände« beantwortete Frage, mit welchem Begriff man den Weg zur zweiten Stufe antritt. Diese zweite Stufe heißt: die logische Form der Begründung der konkreten juristischen Sollensurteile für die Interessenverbände aus dem Gesetz, hier dem Grundgesetz299. Sie ist Gegenstand mannigfaltiger Überlegungen299a.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. a Ich muß an dieser Stelle auf eine ausführliche Auseinandersetzung mit der Wissenschaftslehre allgemein verzichten. Insoweit verweise ich auf Brecht, Theorie, und Kantorowicz, Soziologie.

    Google Scholar 

  2. Kaiser, Repräsentation, S. 1.

    Google Scholar 

  3. Engisch, Studien, S. 3–18.

    Google Scholar 

  4. Vgl. BVerfGE 11, 126 (129 ff.).

    Google Scholar 

  5. Schmid, Grenzen, S. 1233 ff.; ähnlich Sternberger, Verfassung, S. 58.

    Google Scholar 

  6. Schmid, Grenzen, S. 1239.

    Google Scholar 

  7. S. 5.

    Google Scholar 

  8. Koellreutter, Staatsrecht, S. 5.

    Google Scholar 

  9. Loewenstein, Ontologie, S. 390 A. 3.

    Google Scholar 

  10. So Formulierungen von Stickrodt in JZ 1959, S. 134, zur Beschreibung des »Verfassungsrealismus«, Hans Hubers.

    Google Scholar 

  11. Kaiser, Repräsentation, S. 1.

    Google Scholar 

  12. Huber, Verbände, S. 12–16.

    Google Scholar 

  13. Leibholz, Strukturprobleme, S. 269 (»Zur Begriffsbildung im öffentlichen Recht«).

    Google Scholar 

  14. Leibholz, Strukturprobleme, S. 275.

    Google Scholar 

  15. Engisch, Studien, S. 15; vgl. zur Auslegung allgemein: Coing, »Die juristischen Auslegungsmethoden und die Lehren der allgemeinen Hermeneutik«, Köln und Opladen 1959; Forsthoff, »Zur Problematik der Verfassungsauslegung«, Stuttgart 1961; Imboden, in Huber-Festschrift, S. 133–150.

    Google Scholar 

  16. Weber, BDI-Gespräch, S. 24.

    Google Scholar 

  17. Kaiser, Repräsentation, S. 1.

    Google Scholar 

  18. Huber, Verbände, S. 15 f.

    Google Scholar 

  19. Forsthoff, Umbildung, S. 61.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Stickrodt in JZ 1959, S. 134 ( Besprechung zu Hans Huber: Staat und Verbände ).

    Google Scholar 

  21. Dazu eingehend: Jahrreiss, Verfassungsrechtsprechung und Verfassungsgericht, in: Grundfragen, S. 137–172, insbes. S. 164–172.

    Google Scholar 

  22. Leibholz, Strukturprobleme, S. 267.

    Google Scholar 

  23. Weisser, Politik, S. 16.

    Google Scholar 

  24. Dies ist m. E. zu verneinen; vgl. dazu Bochenski, Denkmethoden, S. 22–35 mit weiteren Nachweisen.

    Google Scholar 

  25. Dazu Engisch, Studien, S. 15.

    Google Scholar 

  26. Vgl. BVerfGE 11, 126 (130).

    Google Scholar 

  27. Leibholz, Zur Begriffsbildung im öffentlichen Recht, in: Strukturprobleme, S. 269.

    Google Scholar 

  28. Dazu Engisch, Studien, S. 15.

    Google Scholar 

  29. Kaiser, Repräsentation, S. 1.

    Google Scholar 

  30. Uthmann in: BDI-Gespräch, S. 56–79.

    Google Scholar 

  31. Vgl. dazu die Bibliographie, in: BDI-Gespräch, S. 80.

    Google Scholar 

  32. Vgl. dazu die Bibliographie, in: BDI, Gespräch, S. 81.

    Google Scholar 

  33. Vgl. dazu die Bibliographie, in: BDI, Gespräch, S. 81 f.

    Google Scholar 

  34. Vgl. dazu die Bibliographie, in: BDI, Gespräch, S. 82–84; vgl. für Frankreich noch: Durand, Participation.

    Google Scholar 

  35. Huber, Verbände, S. 25 f.

    Google Scholar 

  36. Fischer-Lexikon, S. 239; ferner: Kaiser, Repräsentation, S. 247–255.

    Google Scholar 

  37. S. 35.

    Google Scholar 

  38. S. 8.

    Google Scholar 

  39. S. 32.

    Google Scholar 

  40. Altmann, Verbände, S. 212.

    Google Scholar 

  41. Schindler, Verfassungsrecht, S. 92 ff.

    Google Scholar 

  42. Huber, Gesellschaft, S. 15; Gruner, Verbände, S. 79.

    Google Scholar 

  43. Maunz, Staatsrecht, S. 58.

    Google Scholar 

  44. BVerfGE 6, 84 (91).

    Google Scholar 

  45. BVerfGE 6, 309 (325); vgl. auch BVerfGE 12, 205 (251).

    Google Scholar 

  46. BVerfGE 6, 309 (328).

    Google Scholar 

  47. Vgl. zu diesem Problem Hamann, Wirtschaftsverfassungsrecht, S. 19 f.

    Google Scholar 

  48. Stern, NJW 1958, S. 695 r. Sp.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Georg Jellinek, Staatslehre, S. 3–52; Maunz-Dürig, Randnr. 1 zu Art. 20; Max Weber, Wirtschaft und Gesellschaft, Halbbd. 2, S. 831; Loewenstein, Verfassungslehre, S. VI f., 373; v. d. Heydte, Staat, in: Handbuch der Soziologie, S. 938.

    Google Scholar 

  50. V. d. Heydte, a. a. O., S. 938; Georg Jellinek, a. a. O., S. 9.

    Google Scholar 

  51. Georg Jellinek, a. a. O., S. 9 f.

    Google Scholar 

  52. v. d. Heydte, wie 344.

    Google Scholar 

  53. Kelsen, Allgemeine Staatslehre, S. VIII.

    Google Scholar 

  54. V. d. Heydte, a. a. O., S. 938.

    Google Scholar 

  55. Loewenstein, Verfassungslehre, S. 373.

    Google Scholar 

  56. Maunz-Dürig, Randnr. 1 zu Art. 20.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Ritter, Macht; Jöhr, Kompromiß; Radbruch, Rechtsphilosophie, S. 97; Rüstow in: Gesellschaft, S. 62 f.; Werner, Verbände, S. 214–217.

    Google Scholar 

  58. Ritter, Macht, S. 15.

    Google Scholar 

  59. Werner, Verbände, S. 214–217 mit vielen Nachweisen; Leopold v. Wiese, »Ethik der sozialen Gebilde«, Frankfurt (Main), Bonn 1961.

    Google Scholar 

  60. Jöhr, Kompromiß.

    Google Scholar 

  61. Rüstow in: Gesellschaft, S. 62 f.

    Google Scholar 

  62. Loewenstein, Verfassungslehre, S. 371.

    Google Scholar 

  63. Vgl. z. B. Kaiser, Repräsentation, S. 30–82; Lütge in: »Protokoll-Verbände«, S. 2–5; E. R. Huber, Verfassungsgeschichte I und II; Hartung, »Deutsche Verfassungsgeschichte«; »Der Weg zum industriellen Spitzenverband«; vgl. ferner: Erich Gruner, »Zur Geschichte und Theorie der Interessenverbände«, S. 335–342 in »Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik«, 1959, Heft 3; Gerhard Schulz »Ober Entstehung und Formen der Interessengruppen in Deutschland seit Beginn der Industrialisierung, S. 124 bis 154 in »Politische Vierteljahresschrift 1961«, Heft 2; Thomas Nipperdey, »Interessenverbände und Parteien in Deutschland vor dem ersten Weltkrieg« in »Politische Vierteljahresschrift«, 1961, Heft 3, S. 262–280.

    Google Scholar 

  64. Spitzenverband, S. 7.

    Google Scholar 

  65. Spitzenverband, S. 55–57.

    Google Scholar 

  66. Loewenstein, Verfassungslehre, S. 15, S. 150.

    Google Scholar 

  67. Hans Huber, NZZ II.

    Google Scholar 

  68. Dazu Winckelmann, Gesellschaft, S. 22; Meyer-Cording, Vereinsstrafe, S. 1 f.

    Google Scholar 

  69. Dazu v. d. Heydte, Staat, in: Handbuch der Soziologie, S. 939.

    Google Scholar 

  70. Dazu Stammer, Politische Soziologie, S. 277.

    Google Scholar 

  71. Dazu Eichler, Recht, in: Handbuch der Soziologie, S. 919.

    Google Scholar 

  72. Vgl. »Gesellschaft«.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Kantorowicz, Soziologie, S. 117.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Kantorowicz, Soziologie, S. 145.

    Google Scholar 

  75. Siehe oben S. 6–7.

    Google Scholar 

  76. Vgl. die Zusammenstellung: Fischer-Lexikon, S. 242.

    Google Scholar 

  77. Küster, Gewaltenproblem, S. 411.

    Google Scholar 

  78. Loewenstein, Verfassungslehre, S. 414.

    Google Scholar 

  79. Grundlegend: Werner, Verbände; Böhm, Wirtschaftsordnung; Rapold, Demokratie; ferner: Ludwig Erhard, Strategie und Taktik der Wirtschaftspolitik, in: FAZ vom 3. 12. 1960, S. 7; Hans Roeper, Anschläge auf die Wirtschaftsordnung in: FAZ vom 7. 1. 1961; Josua Werner »Die Verbände in Wirtschaft und Politik« Zürich, Stuttgart 1959; Theodor Eschenburg »Interessengruppen im Marktprozeß« S. 361–365 in »Die Aussprache«, Bonn 1959, Heft 10; Rudolf Krengel, »Wirtschaftspolitik und Interessenvertreter«, S. 92–97 in »Konjunkturpolitik« Berlin 1959, Heft 2; Egon Tuchtfeld, »Wirtschaftspolitik und Verbände« S. 72–84 in »Hamburger Jahrbuch für Wirtschaftsund Gesellschaftspolitik«; Werner Weber, »Das politische Kräftesystem in der Wohlfahrtsstaatlichen Massendemokratie« in »Zum Problem des Gleichgewichts zwischen Wirtschaftspolitik und Staatspolitik« 1956, S. 35–54; Hans Rühle v. Lilienkron, »Gruppenwirtschaftliche Gemeinschaftsformen als Instrument europäischer Marktpolitik«, S. 921–924 in »Der Betrieb« 1961; Walter Heinrich, »Staatsgefüge, Wirtschaftsverbände und Betriebsleben in ihrer Gegenseitigkeit«, S. 107–145 in »Gewerbe und Wirtschaft«, St. Gallen 1953; Max Adenauer, »Die volkswirtschaftliche Funktion von Wirtschaftsverbänden«, S. 49–50 in »Der Städtetag«, 1956, Heft 2; »Erhard: Helfen Sie mir gegen die Interessentenhaufen« in FAZ Nr. 78 vom 2. 4. 1962.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Meinberg, Der Geldwert im Widerstreit der Interessen, Frankfurt (Main) 1961.

    Google Scholar 

  81. Rapold, a. a. O., S. 4, Hervorhebungen vom Verf.

    Google Scholar 

  82. Rapold, Demokratie, S. 41, 43.

    Google Scholar 

  83. Werner, Verbände, S. 2 f., 30.

    Google Scholar 

  84. Jöhr, Kompromiß, S. 47–52;

    Google Scholar 

  85. Jöhr-Singer, Nationalökonomie, S. 155–159. ale Solterer, Grenzen, S. 730, r. Sp.

    Google Scholar 

  86. So das Buch von Erwin Grochla, Berlin 1959.

    Google Scholar 

  87. Vgl. zum Gegenstand der Wissenschaft von der Politik: Friedrich, S. 6–7.

    Google Scholar 

  88. v. d. Heydte, Staat, S. 938.

    Google Scholar 

  89. Breitling, Verbände, S. 1.

    Google Scholar 

  90. Geyer, NZZ.

    Google Scholar 

  91. Huber, Verbände, S. 5 f.

    Google Scholar 

  92. In Anlehnung an Goethes Kritik über diejenigen, die ihn nach einer Idee des »Faust« fragten: Gespräch mit Eckermann vom 6. 5. 1827.

    Google Scholar 

  93. Kogon in: Gesellschaft, S. 123.

    Google Scholar 

  94. Olah, Gewerkschaften, S. 19.

    Google Scholar 

  95. Alfred Weber, Gewerkschaften, S. 155 f.

    Google Scholar 

  96. Fette, zitiert nach: Gewerkschaften in der Bundesrepublik, S. 17.

    Google Scholar 

  97. Freitag, zitiert nach: Gewerkschaften in der Bundesrepublik, S. 17.

    Google Scholar 

  98. Alfred Weber, Staat und Gewerkschaftliche Aktion, S. 14.

    Google Scholar 

  99. Scheuner, Selbstverwaltung, DÖV 1952, S. 611, r. Sp.

    Google Scholar 

  100. Siehe oben S. 5.

    Google Scholar 

  101. Spitzenverband, S. 179; vgl. auch Klass, Unternehmer.

    Google Scholar 

  102. Stammer in »Protokoll Verbände«, S. 22.

    Google Scholar 

  103. Radbruch, Rechtsphilosophie, S. 199.

    Google Scholar 

  104. Fischer-Lexikon, S. 105.

    Google Scholar 

  105. Ebenso Müller, Gedanken zum Solidaritätsbeitrag, S. 16: »Entsprechend ihrem Wesen als Interessenverbände sind die Koalitionen…«

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1963 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wittkämper, G.W. (1963). Methodologie und Systematik. In: Grundgesetz und Interessenverbände. Staat und Politik, vol 5. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02523-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02523-8_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-00610-7

  • Online ISBN: 978-3-663-02523-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics