Skip to main content

Exportkartelle und Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen

Ein volkswirtschaftliches Gutachten

  • Chapter
Exportkartell und Wettbewerb

Zusammenfassung

Der § 6 GWB ermöglicht eine Freistellung vom allgemeinen Kartellverbot des § 1 GWB. Die Freistellung setzt voraus, daß überhaupt Kartellverträge oder -beschlüsse im Sinne des § 1 GWB (im folgenden als „Kartellvereinbarungen“ oder kurz als „Kaelle“ bezeichnet) vorliegen. Die Überprüfung dieser Voraussetzung ist jedoch nicht Gegenstand dieses Gutachtens.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Ursprünglich war eine Veröffentlichung dieses für das Bundeskartellamt verfaßten Gutachtens nicht vorgesehen. Deshalb hatte der Verfasser bereits während der Erarbeitung des volkswirtschaftlichen Gutachtens einige Thesen zur wissenschaftlichen Diskussion gestellt, und zwar in folgenden Beiträgen: Wettbewerbspolitik und Exportkartelle, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 173 (1961), S. 343–382. (Im folgenden zitiert: „Wettbewerbspolitik“). Der volkswirtschaftliche Inhalt der Ausnahmeregelung für Exportkartelle im „Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen“, Jahrbuch für Sozialwissenschaft, Band 11 (1960), S. 298–330. (Im folgenden zitiert: „Ausnahmeregelung“). Die Anwendung des Territorialitätsprinzips auf reine Exportkartelle im GWB als volkswirtschaftliches Problem, in: Festschrift der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg für Hermann Nottarp, Herausgeber: Paul Mikat, Karlsruhe 1961, S. 291–302. (Im folgenden zitiert: „Territorialitätsprinzip“). Aus diesen drei Diskussionsbeiträgen sind wesentliche Bestandteile in das volkswirtschaftliche Gutachten eingegangen. Das Bundeskartellamt genehmigte später eine Veröffentlichung der gesamten Gutachten in der Fassung, in der sie ihm vorgelegen haben. In dem hier der Veröffentlichung übergebenen volkswirtschaftlichen Gutachten finden sich deshalb mehrfach teils wörtliche, teils sinngemäße Wiederholungen aus den vorstehend genannten drei Diskussionsbeiträgen des Verfassers. Im Interesse der Geschlossenheit und Ausgewogenheit der Gesamtveröffentlichung wurden sie aber in Kauf genommen und in Anmerkungen jeweils unter Verwendung des Hinweises „vgl.“ kenntlich gemacht. Sofern sich an einigen Stellen dieses volkswirtschaftlichen Gutachtens Auffassungsunterschiede zu dem vorhergehenden betriebswirtschaftlich-absatzwirtschaftlichen oder dem folgenden rechtswissenschaftlichen Gutachten ergaben, wurde durch eine Fußnote darauf hingewiesen.

    Google Scholar 

  2. Schriftlicher Bericht des Ausschusses für Wirtschaftspolitik (21. Ausschuß) über den Entwurf eines Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, Deutscher Bundestag, 2. Wahlperiode, zu Drucksache 3644, Generalbericht I E (III). (zit. Bericht des BT-Ausschusses für Wirtschaftspolitik.)

    Google Scholar 

  3. Begründung zu dem Entwurf eines Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (Anlage 1 zu Bundestagsdrucksadie 1158, Deutscher Bundestag, 2. Wahlperiode), Kapitel A, I. (zit. Begründung zum Regierungsentwurf.)

    Google Scholar 

  4. Die Frage nach der Rangordnung und der Konfliktsmöglichkeit beider Zielsetzungen wurde vom Verf. näher untersucht in: Ausnahmeregelung, aaO., S. 300–304.

    Google Scholar 

  5. Zur Frage, ob und wieweit der Wettbewerb auf Auslandsmärkten durch das GWB geschützt wird, vgl. weiter unten Kapitel B, 1 und Kapitel C, 2.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Wettbewerbspolitik, aaO., S. 348–350.

    Google Scholar 

  7. Meyer-Wegelin, Gemeinschaftskommentar, § 6, Anm. 15: „ Die Regelung des Wettbewerbs auf Auslandsmärkten führt wirtschaftlich zu einem anderen Schutzbereich, nämlich zur Sicherung des Devisenaufkommens.“ Ferner: Präsident Berg zur Wiederaufnahme der Kartellgesetz-Beratungen, WuW 1953, Seite 709: „ Millionen Devisen gehen jährlich dadurch verloren, daß es den deutschen Ausführern nach den bestehenden Gesetzen nicht gestattet ist, über die Einhaltung eines angemessenen Exportpreisniveaus Vereinbarungen zu treffen.“

    Google Scholar 

  8. Das Ausmaß der Vorteile und Nachteile, die sich durch eine Export- bzw. Importrestriktion ergeben, hängt ab von a) den ausländischen Gegenmaßnahmen b) der Preiselastizität der ausländischen Nachfrage nach heimischen Exportgütern c) der Preiselastizität des ausländischen Angebots an Importgütern d) der Nachfragestruktur im Inland und von e) den Produktionsfunktionen im Inland, da diese die inländischen Transformationsfunktion bestimmen. Es läßt sich zeigen, wie groß unter verschiedenen Umständen die optimalen Exportbzw. Importrestriktionen sind, die im Inland zu einer maximalen Güterversorgung führen. Dieses Problem liegt jedoch außerhalb der Fragestellung dieses Gutachtens. (Vgl. dazu vor allem James Edward Meade, A Geometry of International Trade, London (Allen & Unwin) 1952.)

    Google Scholar 

  9. Solche „speziellen“ Fälle sind wohl auch im betriebswirtschaftlich-absatzwirtschaftlichen Gutachten gemeint, wenn es heißt: „Eine starke (sic!) gegenseitige Unterbietung der deutschen Anbieter im Ausland geht zu Lasten der nationalen Volkswirtschaft ...“ (Vgl. Erich Schäfer, supra, S. 64).

    Google Scholar 

  10. Vgl. Ausnahmeregelung, aaO., S. 307 und 308; zu a) und b) vgl. Wettbewerbspolitik, aaO., S. 351 und 352.

    Google Scholar 

  11. Deshalb ist die Freistellung der „reinen“ Exportkartelle im § 12 Abs. 1 Nr. 2 GWB und der Exportkartelle mit Ausdehnung auf das Inland im s 6 Abs. 3 Nr. 1 GWB ausdrücklich begrenzt auf Fälle, in denen eine internationale Kartellpolitik noch nicht realisiert ist. (Reine“ Exportkartelle sind solche des § 6 I, Exportkartelle mit Inlandsausdehnung solche des § 6 II GWB. Zum Problem der Inlandsausdehnung siehe S. 112 f.)

    Google Scholar 

  12. Vgl. Begründung zum Regierungsentwurf, zu § 5 Nr. 1. Es werden hier zwei Gründe angeführt. Im ersten Absatz werden ausländische monopolistische Anbieter genannt. Der zweite Absatz ist nicht sehr deutlich, es kann eine ausländische monopsonistische Ausbeutung gemeint sein oder eine Unvollkommenheit des Auslandsmarktes aus absatzwirtschaftlichen Gründen.

    Google Scholar 

  13. Solche Exportgüter werden in der Außenhandelstheorie als B-Güter be-zeichnet, um sie von den sog. A-Gütern zu unterscheiden. A-Güter sind internationale Stapelgüter homogenen Charakters (industrielle Grund- und Rohstoffe, Nahrungsmittel). Bei A-Gütern sind solche absatzwirtschaftlich verursachten Hemmungen des Wettbewerbs auf Auslandsmärkten nicht gegeben. (Vgl. Harrod, R. F. Die internationalen Wirtschaftsbeziehungen, Bern o. J., Sammlung Dalp Band 40, Seite 65 ff.)

    Google Scholar 

  14. Vgl. Schäfer, Erich, Wandlungen in der absatzwirtschaftlichen Organisation des Fertigwarenexports, in: Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge Band 10, Berlin 1954, Seite 201 ff., insb. Seite 212 ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. auch das Gutachten des wirtschaftswissenschaftlichen Beirats beim BWM vom 2. 10. 1954: „Solange international nicht eine zureichende Wettbewerbsordnung verwirklicht wird, dürfte es wohl unvermeidlich sein, Kartellvereinbarungen für Ausfuhrzwecke zu genehmigen. Es muß aber sichergestellt sein, daß durch solche ... Exportkartelle das Ziel einer intensiven weltwirtschaftlichen Arbeitsteilung nicht nur nicht geschädigt, sondern gefördert wird ...“ (Der wirtschaftswissenschaftliche Beirat beim Bundeswirtschaftsministerium, 3. Band, Gutachten vom Dezember 1952 bis November 1954, Göttingen 1955, Seite 91.)

    Google Scholar 

  16. So z. B. für den Fall von Importkontingenten: Küng, Emil, Zahlungsbilanzpolitik, Zürich und Tübingen 1959, Seite 658 ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Ausnahmeregelung, aaO., S. 313.

    Google Scholar 

  18. Vgl. dazu Edwards, Corwin D., Maintaining Competition. Requisites of a Governmental Policy. New York-Toronto-London (McGraw-Hill) 1949, Seite 5 ff.

    Google Scholar 

  19. Zum vorstehenden Absatz vgl. Ausnahmeregelung, aaO., S. 317.

    Google Scholar 

  20. Zum vorstehenden Absatz vgl. Wettbewerbspolitik, aaO., S. 359.

    Google Scholar 

  21. Zur Unterscheidung „aggressiver“ und „defensiver“ Exportkartelle vgl.: Stockings, George W., & Watkins, Myron W., Cartels in Action, New York (The Twentieth Century Fund) 1946, Seite 7 f.

    Google Scholar 

  22. Consensus Report on the Webb-Pomerene Law, (Verfasser: Mason, Edward S; Burns, A. R.; Watkins, Myron W.; Machlup, Fritz). The American Economic Review, Vol. XXXVII/1947, Seite 855.

    Google Scholar 

  23. Kruse, Alfred, Außenwirtschaft, Berlin 1958, Seite 466.

    Google Scholar 

  24. Hoppmann, Erich, Wettbewerbspolitik und Exportkartelle, Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Band 173/1961, S. 359 f.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Machlup, Fritz, The Political Economy of Monopoly, Baltimore (John Hopkins) 1952, Seite 25 ff.

    Google Scholar 

  26. Ferner: Mason, Edward S., Controlling World Trade, Cartels and Commodity Agreements, New York and London (McGraw-Hill) 1946, Seite 93 f. („The advantages of foreign trade are not to be understood in terms of maximum profit per unit but rather in terms of the total volume of exports and imports ... Specifically, this would mean: ... That American export firms and associations may not legally participate in international business agreements restricting exports to third countries or dividing world markets.“) Ferner: Rasch, Harold, Kommentar, § 6 und 7, Anmerkung 2: „Exportkartelle können, z. B. durch zu hohe Preise, die Ausfuhr auch gefährden.“ Die weiteren Überlegungen von Rasch: „Doch kann es darauf wohl nicht ankommen, da eine Prüfung der konkreten Geschäftspolitik des Kartells durch die Behörde insoweit im Rahmen des § 6 I weder vorgesehen noch möglich ist“, treffen für § 6 I zwar zu, sind aber irreführend. Denn sehr wohl „kommt es darauf an“, nämlich für die Mißbrauchsaufsicht gemäß § 6 I, 12 GWB und für die Erlaubniserteilung gemäß § 6 II GWB. (Vgl. dazu weiter unten Kapitel C, 2–3 dieses Gutachtens.)

    Google Scholar 

  27. Vgl. Exportgemeinschaften, Berichte des Instituts für Exportforschung, hrsg. v. E. Schäfer, Köln und Opladen 1960, Seite 57.

    Google Scholar 

  28. Diese Form der Exportpolitik von Inlandskartellen ist schon seit langem gründlich untersucht. Vgl. etwa schon: Morgenroth, Willi, Die Exportpolitik der Kartelle, Leipzig 1907.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Ausnahmeregelung, aaO., S. 318–321.

    Google Scholar 

  30. Consensus Report on the Webb-Pomerene Law, a.a.O. (Anm. 18), Seite 853.

    Google Scholar 

  31. Der im rechtswissenschaftlichen Gutachten vertretenen Auffassung (vgl. Hermann Eichler, S. 200), es gehe bei der Bildung von Exportkartellen „im Grunde genommen stets sowohl um die Schaffung bzw. Erhaltung eines bereits vorhandenen Ausfuhranteils als auch um seine Ausdehnung, mithin um Sicherung und Förderung gemäß § 6 I GWB“ kann also hier auf Grund der vorausgegangenen volkswirtschaftlichen Analyse nicht beigetreten werden. Abgesehen davon, daß die Frage nicht entschieden wird, ob die Ausfuhr des einzelnen Unternehmens, der kartellierten Gruppe oder des ganzen Wirtschaftszweiges gemeint ist, ist in diesem Zusammenhang volkswirtschaftlich weniger die relative Größe der Ausfuhr („Anteil“) als deren absolute Größe zu beachten. Wie sich gezeigt hat, ist es nicht möglich, die Dienlichkeit zur Ausfuhrförderung und -sicherung auf Grund eines so formalen Kriteriums zu beurteilen.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Änderungsvorschläge des Bundesrates vom 21. Mai 1954. Begründung zur Änderung des s 5 (§ 6 GWB). „Exportkartelle können . . . kraft Gesetzes erlaubt werden.“ (Anlage 2 zu Bundestagsdrucksache 1158, 2. Wahlperiode.)

    Google Scholar 

  33. . dazu Wessels, Theodor, Bemerkungen zum Begriff des Monopolmißbrauchs, Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Band 115/1959, Seite 529 f.;

    Google Scholar 

  34. Rasch, Harold, Kommentar, Anm. 10 zu 5 22; Dörinkel, Wolfram, Gemeinschaftskommentar, 5 22, Anm. 2; derselbe, Der Begriff des Mißbrauchs im Sinne der Kartellaufsichtsbestimmungen des GWB, WuW 1959, S. 81 f.; Müller-Henneberg, Hans, Zum Mißbrauchsbegriff des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, Der Betriebs-Berater, Jg. 14/1959, Seite 139 f.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Territorialitätsprinzip, aaO., S. 294 und 295; ferner S. 298–302.

    Google Scholar 

  36. Würdinger, Hans, Exportkartell und EWG, WuW 1960, Seite 316.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Koenigs, Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen und das Recht des unlauteren Wettbewerbs unter besonderer Berücksichtigung der Wettbewerbsregeln, GRUR 1958 / Seite 589 ff; Biedenkopf, Kurt H., in: Biedenkopf — Callmann — Deringer, Aktuelle Grundsatzfragen des Kartellrechts, Heidelberg 1957, Seite 32.

    Google Scholar 

  38. Vgl. ferner etwa: Böhm, Franz, Verstößt ein gesetzliches Kartellverbot gegen das Grundgesetz? WuW 1956 / Seite 176 ff.

    Google Scholar 

  39. Der Gutachter ist allerdings der Ansicht, daß § 98 Abs. 2 nicht den Gegenschluß zuläßt, daß Exportkartelle des Typs A III außerhalb des Geltungsbereichs des GWB liegen. Zur Begründung vgl. Territorialitätsprinzip, aaO., Seite 295–297.

    Google Scholar 

  40. Würdinger, Hans, Exportkartell und EWG, WuW 1960, Seite 315: „Der Sinn des § 98 Abs. 2, kann daher nur sein, ausländische vertragliche Wettbewerbsbeschränkungen dem deutschen Gesetz zu unterstellen, wenn sie auf das Inland sozusagen gezielt sind, also sich im Inland nach Absicht (sic!) der Handelnden auswirken sollen (sic!), wenn also das Inland in den Bereich jenes Marktes mit einbezogen ist, der durch die Wettbewerbsbeschränkung beeinflußt werden soll (sic!) ...“

    Google Scholar 

  41. Wü rdinger, Hans, a.a.O., Seite 316/317. Da das rechtswissenschaftliche Gutachten (vgl. Eichler, Hermann, unten S. 205) dieser Auffassung Würdingers beitritt, kann ihm hier nicht gefolgt werden.

    Google Scholar 

  42. Würdinger, Hans, a.a.O., Seite 317. (Hinter „§ 6“ wurde vom Verf. [Abs. 1] eingefügt, da nur dieser von Würdinger gemeint sein kann. Es handelt sich offenbar um einen lapsus calami.)

    Google Scholar 

  43. Vgl. oben S. 102–103 und die dort gegebenen Anmerkungen 23 und 24.

    Google Scholar 

  44. Würdinger, Hans, a.a.O., Seite 316.

    Google Scholar 

  45. Privatwirtschaftlich wird der Exportkartellvertrag per se“ zwecks Sicherung und Förderung der Ausfuhr geschlossen. Darauf kommt es hier aber gar nicht an. Die Ausfuhrförderung und -sicherung muß im volkswirtschaftlichen Sinne gegeben sein. (Vgl. auch Seite 130 f.) Wir können deshalb Würdinger, a.a.O., Seite 318, und damit dem rechtswissenschaftlichen Gutachten, das sich in diesem Punkt (vgl. Hermann Eichler, unten S. 202) an Hans Wrdinger anlehnt, nicht zustimmen, da er Ausfuhrdienlichkeit nur im privatwirtschaflichen Sinne versteht. Ein Exportkartell dient volkswirtschaftlich nicht „per se“ der Ausfuhrförderung bzw. -sicherung.

    Google Scholar 

  46. Würdinger, Hans, a.a.O., Seite 318.

    Google Scholar 

  47. Würdinger, Hans, aaO., Seite 318.

    Google Scholar 

  48. Begründung zum Regierungsentwurf, Kapitel C, zu § 2.

    Google Scholar 

  49. Würdinger, Hans, a.a.O., Seite 316. Die Auffassung Würdingers fußt letzten Endes auf der These, daß in § 1–14 GWB der Wettbewerb als Institution der Marktwirtschaft nur wegen seines ökonomischen Nutzeffektes“ zu schützen sei. Audi deshalb, weil wir diese — bestrittene — These für verfehlt halten, können wir uns der Auffassung Würdingers nicht anschließen.

    Google Scholar 

  50. Sofern sich durch Beschränkungen des Wettbewerbs Wirkungen ergeben, können solche Wirkungen also im Rahmen der Mißbrauchsaufsicht sehr wohl von Interesse sein, auch wenn sie „nicht zugleich Wettbewerbsbeschränkungen“ sind. Hier unterscheidet sich die Auffassung des Verf. von der des betriebswirtschaftlich-absatzwirtschaftlichen Gutachtens, in dem es heißt: „Aber nur solche Sekundärwirkungen des Exportkartells, die zugleich eine Wettbewerbsbeschränkung im Inland darstellen, können im Rahmen des GWB von Interesse sein.“ (Schäfer, Erich, supra, S. 63).

    Google Scholar 

  51. Berühmtes Beispiel sind die sog. Gary-dinners der amerikanischen Stahlindustrie gewesen. Vgl. ferner den Bericht von Leslie T. Fournier über die Geschäftspraxis der amerikanischen Copper Exporters, Inc., die eine zugelassene Export Association war. (The Purposes and Results of the Webb-Pomerene Law, The American Economic Review, Vol. XXII/1932, Seite 18–33.)

    Google Scholar 

  52. Vgl. Ausnahmeregelung, aaO., S. 326.

    Google Scholar 

  53. so Würdinger, Hans, a.a.O., Seite 318.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Ausnahmeregelung, aaO., S. 327.

    Google Scholar 

  55. z. B. die von Kleeberg, Rudolf, Das Exportkartell als Absatzorgan, Köln und Opladen 1959.

    Google Scholar 

  56. Haberler, Gottfried, Der internationale Handel, Berlin 1933, Seite 222.

    Google Scholar 

  57. vor allem etwa: Edwards, Corwin D., International Cartels and Private Trade Agreements, New York 1945.

    Google Scholar 

  58. Hexner, Ervin, International Cartels, London (Pitman & Sons) 1946.

    Google Scholar 

  59. Mason, Edward S., Controlling World Trade, New York—London (McGraw-Hill) 1946.

    Google Scholar 

  60. Fortsetzung der Fußnote Nr. 39 Stocking, George W., & Watkins, Myron W., Cartels in Action, New York (The Twentieth Century Fund) 1946.

    Google Scholar 

  61. Berge, Wendell, Cartels, Challenge to a Free World, Washington D. C. (Public Affairs Press) 1946.

    Google Scholar 

  62. United Nations Publications, Department of Economic Affairs, International Cartels, A League of Nations Memorandum, Lake Success, New York 1947.

    Google Scholar 

  63. Siehe vor allem: Fournier, Leslie T., The Purposes and Results of the Webb-Pomerene Law, The American Economic Review, Vol. XIX/1929.

    Google Scholar 

  64. Notz, W., Ten Years’ Operation of the Webb Law, The American Economic Review, Vol. XIX/1929.

    Google Scholar 

  65. US-Senate, 76th Congress, Temporary National Economic Committee, Investigation of Concentration of Economic Power, Monograph No. 6, Export-Prices and ExportCartels (Webb-Pomerene Associations), Washington (U. S. Government Printing Office) 1940.

    Google Scholar 

  66. US-Senate, 79th Congress, Report of the Foreign Trade Subcommittee of the Special Committee to Study Problems of American Small Business, Small Business and the Webb-Pomerene Act, Washington (U. S. Government Printing Office) 1946. Consensus Report on the Webb-Pomerene Law,

    Google Scholar 

  67. (Verfasser: Mason, Edward S.; Burns, A. R.; Watkins, Myron W.; Machlup, Fritz) The American Economic Review, Vol. XXXVII/1947.

    Google Scholar 

  68. Brewster, Kingman, Antitrust and American Business Abroad, New York—Toronto— London (McGraw-Hill) 1958. Sinn und Zweck des Webb-Pomerene Act war es, amerikanischen Exporteuren eine „Verteidigung“ gegen ausländische monopolistische oder monopsonistische Marktpartner zu ermöglichen. Webb-Pomerene-Associations wurden deshalb nicht generell, sondern nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen vom Sherman Act freigestellt. Insofern scheint mir die in der vom betriebswirtschaftlich-absatzwirtschaftlichen Gutachten zitierten Quelle (siehe Erich Schäfer supra, S. 10) angegebene Begründung „In order to facilitate more systematic control over foreign market possibilities ...“ nicht recht zutreffend zu sein. Vgl. dazu Fournier, Leslie T., The Purposes and Results of the WebbPomerene Law, aaO., S. 18.

    Google Scholar 

  69. Eine Zusammenfassung findet sich in dem Bericht des Instituts für Exportforschung an der Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Nürnberg, Die Exportkartelle in Deutschland seit 1880, der als Teil IV dieser Veröffentlichung abgedruckt ist.

    Google Scholar 

  70. „Angebotsrestriktion“ ist hier im volkswirtschaftlichen Sinne zu verstehen. Privatwirtschaftlich wird man sehr häufig die Ansicht finden, daß eine Restriktion des Angebots nicht vorgenommen wird. Vgl. dazu etwa die Ausführungen von Fritz Machlup, The Political Economy of Monopoly, Baltimore (The John Hopkins Press) 1952, Seite 26: „Although economists speak of these restrictions of operations as ,monopolistic‘ restrictions, the firms in question, or their managers, may not even realize that they restrict their output. As a rule, they satisfy the entire demand that is effective at the announced price, and would be more than glad to expand production if the market could absorb more. The charge of output restriction appears to them as unfair and surely contrary to fact. To the question „Why don’t you produce more?“ they would answer: We could not sell more“, or „The market could not absorb more.“ In all probability these would be truthful answers. But „output restriction“ does not mean refusal to sell all that is demanded at the given prices; instead, it may mean merely maintenance of prices which were set precisely because the seller recognized the limitations of the markets. Thus, another possible answer to the question might be: „The market would Fortsetzung der Fußnote Nr. 42 only take more at prices lower than we could afford.“ Sometimes it might be franker to answer: We could not sell more unless we cut our prices and this would reduce our profit.“ In not a few instances, however, the answer would be: „We could not sell more except by unfair price cutting“ — which implies the existence of an understanding of what is considered „fair“ by the trade and is therefore tantamount to the existence of implicit collusion among the competitors.“

    Google Scholar 

  71. Vgl. dazu Morgenroth, Willi, aaO., (Anm. 21).

    Google Scholar 

  72. Vgl. Bericht des BT-Ausschusses für Wirtschaftspolitik, zu § 5 (§ 6 GWB): „ ... durch diese Fassung hat der Ausschuß sicherstellen wollen, daß z. B. eine kartellarische Vereinbarung höherer Inlandspreise zum Zwecke des Auslandsdumping oder ähnliche bekannte beschränkende Praktiken ausgeschlossen werden.“

    Google Scholar 

  73. Vgl. dazu Döblin, Ernst, Theorie des Dumping, Schriften des Instituts für Weltwirtschaft und Seeverkehr an der Universität Kiel, Band 55, Jena 1931, Seite 39–49.

    Google Scholar 

  74. So auch Erich Schäfer im betriebswirtschaftlich-absatzwirtschaftlichen Gutachten, supra, S. 68.

    Google Scholar 

  75. gl. Wettbewerbspolitik, aaO., S. 359–364; ferner zu d): Ausnahmeregelung, aaO., S. 319/20.

    Google Scholar 

  76. Vgl. dazu Brewster, Kingman, Antitrust and American Business Abroad, a.a.O (Anm. 40) Seite 113.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Brewster, Kingman, Antitrust and American Business Abroad, a.a.O., (Anm. 40), Seite 111.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Wettbewerbspolitik, aaO., S. 365–367.

    Google Scholar 

  79. Vgl. dazu die in Anmerkung 39 angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  80. Diese Auffassung wird beispielsweise von Meyer-Wegelin, Heinz, vertreten (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, Hrsg.: Müller-Henneberg, Hans, und Schwartz, G., Köln—Berlin 1956, Anm. 14 zu § 6).

    Google Scholar 

  81. Wenn hier begrifflich streng zwischen Gütern des „direkten“ und „indirekten“ Exports unterschieden wird, so soll damit nicht gesagt sein, daß in praxi auch immer eine scharfe Trennungslinie gezogen werden kann. Faktoren, die ein Gut zu einem solchen des direkten oder indirekten Exports machen, können mannigfach sein. Sie können sich ändern; ferner sind sie nicht allein in den technischen Eigenschaften des Gutes begründet. Erich Schafer weist im betriebswirtschaftlich-absatzwirtschaftlichen Gutachten darauf hin (supra, S. 30 ff.), daß auch die aus einer „bestimmten unternehmenspolitischen Haltung erwachsenden Einflüsse“ wie „Kapitalkraft, Alter, Ruf der Unternehmung, Erfahrung und Schulung der den Export gestaltenden Kräfte“ zu solchen Faktoren zu rechnen sind. Ergänzend sei jedoch hier festgehalten, daß vom volkswirtschaftlichen und wettbewerbspolitischen Standpunkt aus ein eventuelles Streben von Exportproduzenten nach monopolistischer Marktbeherrschung kein Faktor ist, der ein Gut des indirekten Exports zu einem des direkten Exports macht. (In einem solchen Falle ist Schaffung eines Exportsyndikats und Verdrängung des Exporthandels volkswirtschaftlich nicht als absatzwirtschaftliche Rationalisierung anzusehen.) Wenn in der Realität „reine“ Fälle von Gütern des direkten oder des indirekten Exports kaum auftreten werden, so wird jedoch meist entweder die eine oder die andere Gruppe von Einflußfaktoren überwiegend sein. Es dürften sich deshalb keine außergewöhnlichen Schwierigkeiten ergeben, um einen konkreten Fall tendenziell dem Direkt- oder Indirektexport zuzuordnen.

    Google Scholar 

  82. Vgl. dazu oben Kapitel B, 1, b. Als verschiedene Typen der Exportgemeinschaften werden unterschieden: Verkaufsgemeinschaft, Vermittlungsgemeinschaft, Kundendienstgemeinschaft, Förderungsgemeinschaft. (Vgl. Exportgemeinschaften, Berichte des Instituts für Exportforschung an der Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Nürnberg, Herausg.: Schäfer, Erich, Köln und Opladen 1960, Seite 50 ff.)

    Google Scholar 

  83. Bis zum Ende dieses 1. Abschnittes vgl.: Wettbewerbspolitik, aaO., S. 368–370.

    Google Scholar 

  84. Vgl. dazu die obigen Darlegungen in Kapitel C, 3.

    Google Scholar 

  85. Teilweise vgl.: Wettbewerbspolitik, aaO., S. 372–376.

    Google Scholar 

  86. Die Frage, welcher Auslandspreis vergleichbar ist, ist nicht sehr leicht zu beantworten. Der Auslandsabsatz ist nicht nur um Frachtkosten, Zölle usw. zu berichtigen, sondern auch um die möglicherweise höheren Kosten der Absatzorganisation, der Verpackung, der Ausstattung usw. und um die unterschiedlichen Konditionen wie Kreditfristen, Haftungsregelungen usw. (Vgl. dazu: Gilbert, Milton, A Sample Study of Differences between Domestic and Export Pricing Policy of United States Corporations, in: Temporary National Economic Committee, Investigation of Concentration of Economic Power, Monograph No. 6, Export-Prices and Export-Cartels [Webb-Pomerene Associations], a.a.O. [Anm. 40], Seite 16–28.) Trotz dieser Schwierigkeiten, statistisdh den „richtigen“ ausländischen Vergleichspreis zu errechnen, sind sich die betreffenden Unternehmungen in der Regel recht klar darüber, ob der Export „interessanter“ ist (d. h. bessere Preise ermöglicht) als der Inlandsabsatz, oder umgekehrt.

    Google Scholar 

  87. Es handelt sich dann um ein Inlandskartell, das unter § 1 GWB fällt. Es ist natürlich möglich, daß ein solches Exportkartell unter eine andere Ausnahme fällt. So kann ein „Export-Syndikat“, das lediglich eine indirekte Form eines Inlandskartells ist, möglicherweise als „höherstufiges Rationalisierungskartell“ vom allgemeinen Kartellverbot freigestellt werden.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Erich Schäfer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1964 Westdeutscher Verlag, Köln und Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Hoppmann, E. (1964). Exportkartelle und Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen. In: Schäfer, E. (eds) Exportkartell und Wettbewerb. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02430-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02430-9_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-00517-9

  • Online ISBN: 978-3-663-02430-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics