Skip to main content

Part of the book series: Abhandlungen zur Mittelstandsforschung ((ABHMI,volume 17))

  • 19 Accesses

Zusammenfassung

Die Untersuchung von Konkurs- und Vergleichsursachen bei mittelständischen Einzelhandlungen ergab als wesentliche Erkenntnis, daß die Unternehmungszusammenbrüche in ihrer überwiegenden Mehrzahl durch das Verschulden der Betriebsinhaber herbeigeführt werden. Es zeigte sich bei vielen Einzelbetrachtungen immer wieder, wie eng der Zusammenhang zwischen Betrieb und Unternehmer ist und wie stark die Persönlichkeit des Inhabers mit ihrer individuellen Eigenart das Geschehen beeinflußt133.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Herbert Gehrig, Die Persönlichkeit des Unternehmers, Düsseldorf 1955, S. 53.

    Google Scholar 

  2. Die Vertreter des Einzelhandels vermeiden bewußt das unpopuläre Wort Handelsschutz. Vgl. hierzu: Walter Britsch, Wulf Hams und Karl S. Rosenberger, Die Berufsausübung im Einzelhandel, Berlin und Frankfurt 1961, S. 109ff.

    Google Scholar 

  3. Die Rechtszersplitterung war dadurch entstanden, daß die aus der Zeit des nationalsozialistischen Regimes stammende Einzelhandelsschutzgesetzgebung in den Ländern der früheren amerikanischen Besatzungszone mit der Verkündung der Gewerbefreiheit im Januar 1949 beseitigt wurde, in den Ländern der früheren britischen und französischen Zone aber teilweise weiterbestand. Robert Nieschlag, Binnenhandel und Binnenhandelspolitik, Berlin 1959, S. 144.

    Google Scholar 

  4. Gesetz über die Berufsausübung im Einzelhandel, vom 5. August 1957, §§ 4 und 5.

    Google Scholar 

  5. Für einige Branchen (z. B. Einzelhandel mit Arzneimitteln) gelten noch besondere Bestimmungen gemäß § 3, Abs. 3.

    Google Scholar 

  6. Rudolf Seyffert, Wirtschaftslehre des Handels, 4. Auflage, Köln und Opladen 1961, S. 649/650.

    Google Scholar 

  7. Rudolf Seyffert, Wirtschaftslehre des Handels, 4. Auflage, Köln und Opladen 1961, S. 651.

    Google Scholar 

  8. Es bleibt bei der jetzigen Regelung der Berufsausübung im Einzelhandel“, in: Bonner Mittelstandsdienst, 2. Jahrgang 1959, Nr. 21, S. 3.

    Google Scholar 

  9. Robert Nieschlag, Die Gewerbefreiheit im Handel, in: Schriften zur Handelsforschung, Köln und Opladen 1953, S. 81.

    Book  Google Scholar 

  10. Gesetz Tiber die Berufsausübung im Einzelhandel, vom 5. August 1957, §§ 6 und B.

    Google Scholar 

  11. Es bleibt bei der jetzigen Regelung der Berufsausübung im Einzelhandel“, in: Bonner Mittelstandsdienst, 2. Jahrgang 1959, Nr. 21, S. 3.

    Google Scholar 

  12. Rudolf Seyffert, Wirtschaftslehre des Handels, 4. Auflage, Köln und Opladen 1961, S. 651.

    Google Scholar 

  13. So auch Horst Keiser, Konkurs-und Vergleichsgründe bei mittelständischen Handelsbetrieben in Köln von 1955 bis 1959, unveröffentlichte Diplomarbeit, Köln 1960.

    Google Scholar 

  14. Vgl. auch Rudolf Seyffert, Wirtschaftslehre des Handels, 4. Auflage, Köln und Opladen 1961, S. 677.

    Google Scholar 

  15. Nieschlag weist darauf hin, daß diese fortschrittlichere Grundeinstellung im amerikanischen Einzelhandel schon lange vorherrscht. Robert Nieschlag, Binnenhandel und Binnenhandelspolitik, Berlin 1959, S. 139ff.

    Google Scholar 

  16. Über den Zusammenhang von Unternehmerqualifikation und Konkurrenzsituation vgl. auch: Die Konkurrenzsituation mittelständischer Unternehmungen, in: Abhandlungen zur Mittelstandsforschung, Köln und Opladen 1962, S. 399ff.

    Google Scholar 

  17. Über Ökonomisierungsmöglichkeiten auch für mittelständische Einzelhandlungen siehe: Fritz Klein-Blenkers, Die Okonomisierung der Distribution, in: Schriften zur Handelsforschung, Köln und Opladen 1964.

    Google Scholar 

  18. Vgl. auch: Edmund Sundhoff, Die Rationalisierung der Distribution, in: Mitteilungen des Instituts für Handelsforschung an der Universität zu Köln, 1965, Nr. 1 und 2.

    Google Scholar 

  19. So z. B. Demetre Kalussic, Betriebslehre des Einzelhandels, Köln und Opladen 1960 und Carl Ruberg, Der Einzelhandelsbetrieb, Essen 1951.

    Google Scholar 

  20. Karl Oberparleiter, Funktionen und Risiken des Warenhandels, 2. Auflage, Wien 1955, S. 104 ff., ähnlich auch: Johann Friedrich Schir, Allgemeine Handelsbetriebslehre, 5. Auflage, Leipzig 1923

    Google Scholar 

  21. Josef Hellauer, Warenverkehr, in: Die Handelshochschule, 2. Auflage, Berlin und Wien 1937/40, Band III/5.

    Google Scholar 

  22. Fritz Fleege-Althofs, Die notleidende Unternehmung, Band I, Stuttgart 1930, S. 86/87.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1966 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Keiser, H. (1966). Abschliessender Teil. In: Betriebswirtschaftliche Analyse von Insolvenzen bei mittelständischen Einzelhandlungen. Abhandlungen zur Mittelstandsforschung, vol 17. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02366-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02366-1_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-00453-0

  • Online ISBN: 978-3-663-02366-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics