Skip to main content
  • 15 Accesses

Zusammenfassung

Im europäischen Kulturkreis hat die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand ihren Ursprung in der Landwirtschaft. Der Grundbesitz war die wichtigste Einkommensquelle der Landesherrn. Die Einkünfte wurden sowohl durch Bewirtschaftung und Verpachtung als auch, insbesondere später, infolge der veränderten politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse in zunehmendem Maße durch Veräußerung des Grundbesitzes erzielt. So verminderte sich zum Beispiel der ursprünglich sehr große preußische Domänenbesitz bis zum Jahr 1930 auf 300 000 ha, das sind 2 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche118.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Schnettler, a. a. O., S. 305.

    Google Scholar 

  2. Bundesschatzministerium, Der Bund als Unternehmer, Bad Godesberg 1962, S. 24 ff.

    Google Scholar 

  3. Albers, a. a. O., S. 343.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Sogemeier, M., Die öffentliche Hand in der privaten Wirtschaft, Berlin 1926, und Frentzel, Gerhard, Die Industrie-und Handelskammern und ihre Spitzenorganisation in Staat und Wirtschaft, in: Die. Verantwortung des Unternehmers in der Selbstverwaltung, Festschrift des DIHT aus Anlaß der 100-Jahr-Feier, Frankfurt am Main 1961, S. 114.

    Google Scholar 

  5. Sonnenfels, Joseph von, Grundsätze der Polizey, Handlungs-und Finanzwissenschaft, II. Theil, Wien 1771, S. 157, zitiert nach Keller, Theo, Die Einnahmen aus privatwirtschaftlich betriebenen und öffentlich-wirtschaftlichen Unternehmungen, in: Handbuch der Finanzwissenschaft, 2. Bd., Tübingen 1956, S. 164.

    Google Scholar 

  6. Smith, Adam, An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations, Vol. II, London 1776, S. 329 f,zitiert nach Keller, a. a. O., S. 165.

    Google Scholar 

  7. Knies, Karl, Telegraph als Verkehrsmittel, 18S7, S. 247, zitiert nach Keller, a. a. O., S. 165.

    Google Scholar 

  8. Wagner, Adolph, Artikel »Staat (in nationalökonomischer Hinsicht)«, HWSt., 1911, S. 727 ff., zitiert nach Keller, a. a. O., S. 165.

    Google Scholar 

  9. Frentzel, Gerhard, Die Industrie-und Handelskammern und ihre Spitzenorganisation in Staat und Wirtschaft, in: Die Verantwortung des Unternehmers in der Selbstverwaltung, Frankfurt 1961, S. 114 und Keller, Theo, Die Einnahmen aus privatwirtschaftlich betriebenen und öffentlich-wirtschaftlichen Unternehmungen, Handbuch der Finanzwissenschaft, z Bd., Tübingen 1956, S. 163 if.

    Google Scholar 

  10. Stat. Jahrbuch 1962, S. 441.

    Google Scholar 

  11. Das Jahr 1959 wurde gewählt, weil sich das Rechnungsjahr 1960 nur über neun Monate erstreckte und die Ergebnisse des Jahres 1961 noch nicht veröffentlicht sind.

    Google Scholar 

  12. Die Konzessionsabgaben erscheinen in den Haushaltsplänen der Gemeinden als Einnahmen bei Einzelplan 8 „Wirtschaftliche Unternehmen“. Sie sind nach einer Mitteilung des Stat. Bundesamtes in dieser Zahl enthalten, und zwar mit insgesamt 449 Mill. DM; 110 kamen aus der Elektrizitätsversorgung, 10 aus der Gasversorgung, 7 aus der Wasserversorgung und 170 aus den kombinierten Versorgungs-und Verkehrsunternehmungen.

    Google Scholar 

  13. Gesetz über die Investitionshilfe der gewerblichen Wirtschaft vom 7. Januar 1952, BGBl. I, S. 7.

    Google Scholar 

  14. vgl. Miksch, Leonhard, Wettbewerb als Aufgabe, Bad Godesberg 1947, S. 105: »Ressortpatriotismus und Zusammenhalt einer öffentlichen Verwaltung genügen durchaus, um ein Vorhaben zu begründen, das dem eines privaten Monopols so ähnlich ist wie ein Ei dem andern.«

    Google Scholar 

  15. Vgl. ferner Ottmann, Karl, Gedanken zum gemeinwirtschaftlichen Tarif, in: Internationales Archiv für Verkehrswesen, B. Jahrgang 1956, S. 171. Der frühere Präsident des Hauptprüfungsamtes der DB weist darauf hin, daß die Eisenbahnen in Deutschland illegal »unter Wasser schießen«, d. h., daß sie sich im Wettbewerb mit den anderen Verkehrsunternehmungen nicht an die staatlich vorgeschriebenen Preise halten.

    Google Scholar 

  16. Es gibt Bereiche, in denen Monopole technisch und ökonomisch zweckmäßig sein können, zum Beispiel beim Schienenverkehr, Post-und Fernmeldeverkehr, bei der Energie-und Wasserversorgung, Wasserableitung u. a. m.

    Google Scholar 

  17. Rittig, Gisbert, Art. »Sozialisierung«, in: Handwörterbuch der Sozialwissenschaften, a. a. 0., 9. Bd., S. 457

    Google Scholar 

  18. Ritschl spricht von »Hechten im Karpfenteich«.

    Google Scholar 

  19. Private Unternehmungen in den USA, die Kollektivbedürfnisse befriedigen, wie zum Beispiel der Fernsprechverkehr, Public Utilities genannt, werden von öffentlich-rechtlichen Kommissionen kontrolliert. Ihre Mitglieder, im allgemeinen unabhängige Fachleute, werden vom Staat berufen.

    Google Scholar 

  20. Hamm, Walter, Wettbewerb für die Elektrizitätsmonopole, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 257 vom 4. November 1961, S. 5, und Mitteilungen der Interexekutiven Arbeitsgruppe für energiepolitische Fragen, Dok. Nr. 4204/61 d.

    Google Scholar 

  21. Hamm, Walter, a. a. O., S. 258 if. Heft 11/

    Google Scholar 

  22. Ritschl a. a. O.

    Google Scholar 

  23. o vgl. Hamm, a. a. O., S. 48 ff.

    Google Scholar 

  24. Hellwig, Fritz, Die öffentlichen Unternehmen in privatwirtschaftlicher Sicht, in: Die öffentliche Wirtschaft, Nr. 5, Berlin 1955, S. 27.

    Google Scholar 

  25. Ritschl, Hans, Artikel »t5ffentliche Unternehmungen«, in: Handwörterbuch der Sozialwissenschaften, lo. Bd., Stuttgart-Tübingen-Göttingen 1959, S. 515 (Sperrungen vorn Verfasser).

    Google Scholar 

  26. Definition der Gruppe A des wissenschaftlichen Beirates beim Bundesverkehrsministerium, zitiert auch Napp-Zinn, Die Prinzipien der Gemeinwirtschaftlichkeit in ihrer Anwendung auf die Verkehrsträger, in: Handbuch der öffentlichen Wirtschaft, I. Bd., Stuttgart 196o, S. 207.

    Google Scholar 

  27. Inwieweit diese Feststellung zutrifft, zeigt der folgende Vergleich der gegenwärtig gültigen Sozialermäßigungen in der 5-Tage-Woche mit den allgemeinen Rabatten je Arbeitstag.

    Google Scholar 

  28. Napp-Zinn, a. a. O., S. 223.

    Google Scholar 

  29. Gutachten der Brand-Kommission, S. 46.

    Google Scholar 

  30. Predöhl, Andreas, Verkehrspolitik, Göttingen 1958, S. 242.

    Google Scholar 

  31. Hamm, Walter, Artikel »Schiene und Straße tun sich nicht weh«, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom lo. April 1962 sowie »Kesseltreiben gegen private Omnibusunternehmer« in der FAZ vom 27. Februar 1962 und »Alarmierende Zustände im Omnibusverkehr« in der FAZ vom 14. April 1962.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Jürgensen, Harald, Beitrag »Verkehrspolitik und Raumplanung«, in Heft 75 der Schriftenreihe des Deutschen Industrie-und Handelstages »Raumordnung, Landesplanung, Städtebau«, Bonn 196x, S. 147 ff.

    Google Scholar 

  33. Zitiert nach Littmann, Hans-Eduard, Artikel Gemeinwirtschaft, in: Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, Bd. II, Stuttgart 1958, S. 2172.

    Google Scholar 

  34. Vgl. auch § 7o des Aktiengesetzes und das Mitbestimmungs-und Kündigungsrecht in der BRD sowie Gutenberg, a. a. O., S. 369.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Rittig, Gisbert, Die Bedeutung der öffentlichen Wirtschaft in der BRD, a. a. O., S. 71, ähnlich Brauer, Max, Offentliche und private Wirtschaft, Hamburg 1947.

    Google Scholar 

  36. Ritschl, Hans, Die öffentlichen Unternehmen in der Marktwirtschaft, Heft 5, Berlin 1955, S. 10 (Sperrung vom Verfasser).

    Google Scholar 

  37. Das Kostendeckungsprinzip besagt, nach der Kostenersatztheorie des Gebührenrechts, daß Leistung und Gegenleistung unter dem Gesichtspunkt der verursachten Kosten einander scharf gegenüberzustellen sind. In der Fachliteratur der Kommunalwirtschaft wird der Begriff Kostendeckung im Hinblick auf mögliche Gewinne ungenau interpretiert.

    Google Scholar 

  38. Von 1956 bis 1961 hat sich die Zahl der beförderten Personen im Straßenbahn-und Omnibuslinienverkehr von 5556 Mill. auf 5754 Mill., die Zahl der geleisteten Personenkilometer im Zeitraum 1956 bis 1960 von 32 290 Mill. km auf 35 370 Mill. km erhöht, trotz des zunehmenden Individualverkehrs auf der Straße. (Vgl. Stat. Jahrbuch 1962, S. 349.)

    Google Scholar 

  39. Pr. OVG, Bd. 51, S. 6i; Bd. 66, S. 163.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Urteil des Verwaltungsgerichtes Neustadt an der Weinstraße vom 23. März 1962 — Az. r K 152/61 und des OVG Rheinland-Pfalz v. 14. März 1963 — Az. 1 A 33/62.

    Google Scholar 

  41. Mitteilung der Interexekutiven Arbeitsgruppe für energiepolitische Fragen, a. a. O. Ferner Ergebnisse der Untersuchung einer internationalen Sachverständigengruppe der EWG-Kommission (Prof. Th. Wessels) Herbst 1962.

    Google Scholar 

  42. In der Elektrizitäts-und zum Teil auch in der Gaswirtschaft wird der Preis nach installierter Leistung und nach der bezogenen Menge aufgespalten. Da sich die erzeugte Energie nur in geringem Umfang speichern läßt, wird darüber hinaus der gleichmäßige Verbrauch sowie der Bezug in der Nacht honoriert und ein über Normgrößen hinausgehender Spitzenbedarf zusätzlich berechnet.

    Google Scholar 

  43. ° Vgl. Kirchgässer, Wilhelm, Die Verzerrung der Wettbewerbsbedingungen im Verkehrswesen der BRD, Duisburg-Ruhrort 1962, S. 25 ff.

    Google Scholar 

  44. Dittmer, Heinz, Kalkulatorische Abschreibung als Grundlage der Kostenrechnung in der kommunalen Versorgungswirtschaft, Art. in: Kommunalwirtschaft, Düsseldorf. Heft i i /1963, S. 5007.

    Google Scholar 

  45. Eigenbetriebsverordnung vom 21. November 1938 (RGBI. I, 165o).

    Google Scholar 

  46. Weitere Ausführungen hierzu S. 84 if.171 Blick durci die Wirtschaft vom 26. r. 6o.

    Google Scholar 

  47. Ritschl, Hans, Offentliche Unternehmungen, a. a. O., S. 5o8.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Gerloff, Wilhelm, Grundlegung der Finanzwirtschaft, in: Handbuch der Finanzwissenschaft, Tübingen 1952, 2. Auflage, S. S7 ff.

    Google Scholar 

  49. S. § 7o des Aktiengesetzes sowie des Mitbestimmungs-und Kündigungsrechts in der BRD; vgl. ferner Gutenberg, Erich, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, erster Band, Die Produktion, zweite Auflage, Berlin-Göttingen-Heidelberg 1955, S. 369 f.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1964 Westdeutscher Verlag Köln und Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Horak, H. (1964). Ziele und Führungsprobleme öffentlicher Unternehmungen. In: Die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand in der Bundesrepublik Deutschland und ihre Probleme. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02278-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02278-7_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-00365-6

  • Online ISBN: 978-3-663-02278-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics