Skip to main content

Schlußbetrachtung: Wäre ein gesetzliches Insiderhandelsverbot in der Bundesrepublik Deutschland ordnungspolitisch wünschenswert?

  • Chapter
Gesetzliches Insiderhandelsverbot
  • 45 Accesses

Zusammenfassung

Ein gesetzliches Insiderhandelsverbot wird überwiegend aus Gerechtigkeitsgründen gefordert, aber auch mit Effizienzargumenten begründet. Hierbei geht die Mehrzahl juristischer Arbeiten davon aus, daß über die ökonomische Zweckmäßigkeit einer solchen Regelung Einigkeit herrsche. Eine ökonomische, die Allokationswirkungen alternativer Rechtssetzungen beröcksichtigende Untersuchung erscheint vor allem schon deshalb notwendig, weil auch bei gerechtigkeitsorientierten Vorschlägen die Auswirkungen der alternativen Regelungen berücksichtigt werden müssen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schörner, P. (1991). Schlußbetrachtung: Wäre ein gesetzliches Insiderhandelsverbot in der Bundesrepublik Deutschland ordnungspolitisch wünschenswert?. In: Gesetzliches Insiderhandelsverbot. Bochumer Beiträge zur Unternehmungsführung und Unternehmensforschung, vol 39. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02126-1_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02126-1_8

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-02127-8

  • Online ISBN: 978-3-663-02126-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics