Skip to main content

Auswirkungen von Insiderhandel auf Marktprozesse

  • Chapter
Gesetzliches Insiderhandelsverbot

Zusammenfassung

Als Mangel der juristischen Argumentation einer Beeinträchtigung der Kapitalmarktfunktionen durch Insiderhandel wurde die fehlende Begründung, warum Insiderhandel zu einem Vertrauensverlust bei den Nicht-Insidern führe, angesehen. Ferner fehlte weitgehend die Erläuterung, inwiefern dieser Vertrauensverlust zur Folge hätte, daß der Nicht-Insider „möglicherweise von dem Entzug seiner Mittel“ Gebrauch mache, und ob ein praktikables Insiderhandelsverbot den Vertrauensverlust vermeiden kannl. Auch die Folgen dieses Entzuges für die Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes werden kaum analysiert (1. Teil, C.III. und IV.). Bei dieser Argumentation bleibt offen, ob eine Änderung der psychischen Einstellung aufgrund der Möglichkeit einzelner zu Insiderhandel gemeint ist oder ob die Aussagen für rational handelnde Anleger bei unveränderter Zielsetzung gelten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Waser, S.10; ähnlich Hopi, Will, S.49f.; auch Oppermann, Degner: Börsen- und Wertpapiergeschäfte. 4Aufl., Frankfurt/M. 1981, S. 54; HOMER KRIPKE: Manne’s Insider Trading Thesis and Other Failures of Conservative Economics. In: Cato Journal, Vol.4 (Winter 1985), S.945–957, bes. S.948, 952–955; vgl. auch 1.Teil, Kapitel C.III.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Kapitel A.III.b)4.).

    Google Scholar 

  3. Risikoneutralität liegt vor, wenn Sicherheitsäquivalent und Erwartungswert übereinstim­men; bei Risikofreude ist das Sicherheitsäquivalent kleiner, bei Risikoabneigung größer als der Erwartungswert, vgl. dazu HANS SCHNEEWEIB: Entscheidungskriterien bei Risiko. Berlin u.a. 1967, S.45–49; zu den Bedingungen des Bernoulli-oder Risikonutzens SCHNEIDER: Allgemeine, S.237f.; 241–245; DERS.: Besteuerung, S.364–372.

    Google Scholar 

  4. Vgl. zu einem ähnlichen Modell SÜCHTING: Finanzmanagement, S.436f.; auf eine Dis­kussion, ob die Dividende oder der Gewinn als Bezugsgröße der Wertermittlung zugrunde gelegt werden sollte (Dividenden-bzw. Gewinnthese) wird hier verzichtet, dazu SCHNEIDER: Investition und Finanzierung, S.479–483, der beide Thesen als ungeeignet ansieht und darauf hinweist, daß eine Bewertung der Anteile alle Zahlungen zwischen Bewertungssubjekt und -objekt erfassen muß, was hier durch die Berücksichtigung von Dividende und Kurs gewährleistet ist.

    Google Scholar 

  5. Zur Preisgrenzermittlung auf Basis eines Ertrags-bzw. Kapitalwertkalküls vgl. WALTHER BUSSE VON COLBE: Gesamtwert der Unternehmung. In: Handwörterbuch des Rechnungs­wesens, hrsg. von E. Kosiol u.a., 2Aufl., Stuttgart 1981, Sp.595–606, Sp. 596, wobei die Preisobergrenze das Äquivalent der zukünftigen Zahlungen zwischen Unternehmung und Käufer unter Berücksichtigung von Alternativanlagen ist, die Preisuntergrenze ist der ent­sprechende Wert für den Verkäufer.

    Google Scholar 

  6. Vgl allgemein REUTER Aktienmarkt, S.59f. wird.

    Google Scholar 

  7. Demsetz: Corporate Control, S.316.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Raymond Chiang, P.C. Venkatesk: Insider Holdings and Perceptions of Information Asymmetry: A Note. In: The Journal of Finance, Vol.43 (1988), S.1041–1048, die in einer empirischen Studie zu dem Ergebnis gelangen, daß der (in den USA nach Sec. 16 SEA veröffentlichte) Kapitalanteil des Managements an der Unternehmung ein geeignetes MaB für die Abschätzung der Informationsdifferenzen zwischen Insidern und Nicht-Insidern sei (S.1047); zur Registrierung und Veröffentlichung von Insidergeschäften auch Kapitel II.b)1.(bb).

    Google Scholar 

  9. Demsetz: Corporate Control, S.316.

    Google Scholar 

  10. Ebenda, S316.

    Google Scholar 

  11. Einen Uberblick über Unterschiede dieser Börsenorganisation im Vergleich zum Aukti­onsprinzip an deutschen Börsen gibt SCHMIDT: Wertpapierbörsen, S. 24–28; ausführlich ECKART MILDENSTEIN: Die Kurspolitik der Market maker auf Aktienzirkulationsmärkten. Schwarzenbek 1982, der ein Modell der Kursbildung über market maker aufgestellt hat.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Schmidt: Wertpapierbörsen, S.95; für die zukünftige Terminbörse o.V.: Genehmigung für die Deutsche Terminbörse und Kritik an Ibis. In: FAZ vom 12.9.1989, Nr.211, S.17; HERBERT HANSEN: Neuerungen an der Börse ab 1990. In: AG, Jg.35 (1990), S.R4, R8, vermutet sogar, daß von der Präsenzbörse als Auktionsbörse nach einer Übergangszeit vollständig Abstand genommen würde.

    Google Scholar 

  13. Zur Erläuterung vgl. HAROLD DEMSUIz: Ownership, Control, and the Firm. Oxford - New York 1988, S.65–69.

    Google Scholar 

  14. “Costs are the increase in bid-ask spreads ... which acts as a tax on trading” (KING, ROELL, S.163).

    Google Scholar 

  15. Vgl. MILDENSTEIN, S.287 und S.I, wo der Ausspruch eines Londoner Börsenmaklers zitiert wird: “Our aim is to buy and sell shares as quickly as possible to keep the wheels of the market moving ... (and) we must not tie up capital on any view other than the shortest possible - otherwise we would simply become Investment trusts”.

    Google Scholar 

  16. Auf Gewinne der market maker aus Geschäften mit Nicht-Insidern, die die möglichen Verluste aus Geschäften mit besser Informierten ausgleichen, verweisen WALTER BAGEHOT: The Only Game in Town. In: The Financial Analysts’ Journal, Vol.27 (1971), Nr.2, S.12–14, 22, hier S.13; JEFFREY F JArrE, ROBERT L. WINKLER: Optimal Speculation Against an Efficient Market. In: The Journal of Finance, Vol.31 (1976), S.49–61, S.52; THOMAS E. COPELAND, DAN GALA!: Information Effects on the Bid-Ask Spread. In: The Journal of Finance, Vol.38 (1983), S.1457–1469, S.1458, wobei im Modell unterstellt wird, die nicht-informierten Investoren würden aus Liquiditätsgründen handeln.

    Google Scholar 

  17. King, Roell, S.169, zu dem folgenden Modell S.192 f. Angebots- und Nachfragefunktion endogen bestimmt werden LAWRENCE R GLOSTEN, PAUL R MILGROM: Bid, Ask and Transaction Prices in a Specialist Market with Heterogeneously Informed Traders. In: Journal of Financial Economics, Vol.14 (1985), S.71–100, S.76–91, 97f. 20 Vgl. auch COPELAND, GALAI, S.1458. 154

    Google Scholar 

  18. Auf eine weitere, durch den Umsatzrückgang bedingte Effizienzminderung weist LAWRENCE R. GLOSTEN: Insider Trading, Liquidity, and the Role of the Monopolist Specialist. In: The Journal of Business, Vol.62 (1989), S.211–235, hin, daß die “reduction in the liquidity of the market reduces ... the amount of risk sharing” (S.228).

    Google Scholar 

  19. Vgl. King, Roell, S.169.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Ebenda, S.168–170.

    Google Scholar 

  21. Zum folgenden Ebenda, S.170.

    Google Scholar 

  22. Auf Kursabschläge durch “große Transaktionskosten (einschließlich Informations-, Ana­lyse- und Bewertungskosten)” verweisen HERBERT GIERSCH, HARTMUT SCHMIDT: Offene Märkte für Beteiligungskapital: USA - Großbritannien - Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart 1986, S.33. In Modellanalysen werden als Einflußfaktoren der Preisspreizung untersucht: (1) Kosten der Informationsdifferenzen zwischen den Handelspartnern, (2) Kosten der Wertpapierhaltung des Börsenhändlers, insbesondere die durch die Spezialisierung des Händlers verhinderte Diversifikation, und (3) die Kosten der Auftragsdurchführung, vgl. dazu HANS R STOLL: Inferring the Components of the Bid-Ask Spread: Theory and Empirical Tests. In: The Journal of Finance, Vol.44 (1989), 5.115­134, der bei einer empirisch gestützten Modellanalyse den Anteil der Spreizung, der auf die Informationsdifferenzen zurückzuführen ist, mit 43% beziffert (S.132).

    Google Scholar 

  23. King, Roell, S.170.

    Google Scholar 

  24. Vgl. zum Beispiel von AKERLOF Kapitel A.III.b)4.; zur Variation der Darstellung der Adverse-selection-Problematik als Gefangenen-Dilemma GEOFFREY HEAL: Do Bad Pro­ducts Drive Out Good? In: The Quarterly Journal of Economics, Vol.90 (1976), S.499–502.

    Google Scholar 

  25. Vgl. zu diesen Konzepten Kapitel A.III.b)4.

    Google Scholar 

  26. Vgl. dazu ROTHSCHILD, STIGLI1z, bes. S.634–638.

    Google Scholar 

  27. Ob eine Senkung der Kapitalkosten durch ein Insiderhandelsverbot eintritt, wird fraglich, wenn man eine mögliche Kapitalkostenverringerung gerade durch Insiderhandel des Managements aufgrund der Objektivierung der Unternehmenspublizität berücksichtigt, vgl. dazu EAST ERBROOK Agency, S.85; DERS.: Secret Agents, S.336f. (“Insiders’ decisions not to trade, in response to good or bad news, could allow others to deduce the news”); auch Kapitel II.

    Google Scholar 

  28. Auf die Verbindung von Primär- und Sekundärmärkten weist hin JOACHIM SÜCHTING Zur Funktionsfähigkeit des deutschen Kapitalmarktes. In: Strukturwandel am deutschen Kapitalmarkt, hrsg. von G. Bruns, K. Häuser, Frankfurt/M. 1989, S.155–171, S.155.

    Google Scholar 

  29. Vgl. King,Roell, S. 170.

    Google Scholar 

  30. Zur verfehlten Fragestellung einer optimalen Kapitalstruktur SCHNEIDER: Besteuerung, S.490–492; auch Fn.78 (1. Teil, C.).

    Google Scholar 

  31. Zur Möglichkeit, Agency-Probleme durch Abwanderung oder die latente Abwanderungs­gefahr der Aktionäre zu verringern, vgl. ALBERT O. HIRSCHMAN: Abwanderung und Wi­derspruch, Tübingen 1974, S.3f., 17–30.

    Google Scholar 

  32. Die Marktbreite als Mittel zur Verbesserung der Kursbildung über eine Objektivierung und Stabilisierung der Kurse führt ROLF A. HANSSEN: Aktienkursverlauf und Börsen­zwang. Berlin 1976, S. 19 f., als ausschlaggebendes Kriterium der Qualität einer Börse an.

    Google Scholar 

  33. Selbst bei der “großen” Insiderregelung von HOFF, WILL ist bei erfolgreicher Geheimhaltung der Insiderinformationen eine Veröffentlichung der Insiderinformationen nicht vorgesehen. Eine Änderung der Unter-oder Überbewertung auf Basis der Insi­derinformationen ist daher bei erfolgreicher Geheimhaltung nicht zu erwarten, vgl. dazu 1. Teil, B.III.a).

    Google Scholar 

  34. Das Capital-Asset-Pricing-Modell, bei dem die Bewertung bei homogenen Erwartungen der Anleger unabhängig von der Risikoneigung erfolgt, ist hierzu kein Widerspruch, da dieses Modell Käufe und Verkäufe der Aktien und Änderungen der Informationen der Anleger, die zu Kursänderungen führen können, nicht berücksichtigt [zu den Modellbe­dingungen vgl. z.B. SCHNEIDER: Besteuerung, S.428–449; auch Kapitel A.III.a)2.(bb)].

    Google Scholar 

  35. Vgl. Karl H. Borch: Wirtschaftliches Verhalten bei Unsicherheit. Wien-München 1969, S.28f.; auch SCHNEEWEIB, S.49f., der besonders darauf hinweist, daß die Anwendung des Erwartungswertkriteriums voraussetzt, daß gelegentlich auftretende Verluste bewältigt werden können.

    Google Scholar 

  36. Diese Bedingung ist bei dem Modell von KING, ROELL durch Annahme eines market ma­kers erfüllt.

    Google Scholar 

  37. Vgl. zur Begünstigung der »institutionellen« Investoren durch ein Insiderhandelsverbot HENRY G. MANNE: Insider Trading and Property Rights in New Information. In: Cato Journal, Vol.4 (Winter 1985), S.933–943, S.942f.

    Google Scholar 

  38. gl. Manne: New Information, S.938; KELLY, NARDINELLI, WALLACE, S.443–445, die darauf verweisen, daß den Insidern das Unterlassen von Käufen und Verkäufen aufgrund von Insiderinformationen ebenso Renditevorteile sichert wie der Abschluß von Insider­geschäften. Die Unterlassungen seien jedoch nicht zu verhindern. Außerdem sei höchstens die Verwendung von Insiderinformationen des sogenannten “bombshell”-Typs wie über Fusionen, Übernahmen oder Rohstoffunde kontrollierbar, nicht aber die Verwendung “gewöhnlicher” Informationsvorsprünge.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Schneider: Besteuerung, S.525, der auf die Prämisse hinweist, daß der Prozeß der negativen Auslese voraussetzt, daß ein beide Seiten besserstellender Vertrag aufgrund der Informationsprobleme unterbleibt.

    Google Scholar 

  40. “Yet, because our argument applies to informed speculators ... it is doubtful that a satis­factory administrative solution can be found for the problem”(MICHAEL MANOVE The Harm from Insider Trading and Informed Speculation. In: Quarterly Journal of Economics, Vol. 104 (1989), S.823–845, Zitat S.843).

    Google Scholar 

  41. Auf den letzten Vorteil der Börsenhändler weist SCHMIDT Börsenorganisation, S.87, hin.

    Google Scholar 

  42. Zum Beispiel können Börsenteilnehmer (beispielsweise Vertreter von Emissionshäusern) noch kurz vor Feststellung des Einheitskurse Kauf-oder Verkaufsaufträge erteilen. Sie haben damit noch die Möglichkeit, auf nicht erwartete Angebote und Nachfragen zu reagieren (Vgl. UDO HIELSCHER Börsen. In: Obst, Hintner: Geld-, Bank- und Börsenwesen. 38. Aufl., hrsg. von N. Kloten, J. H. von Stein, Stuttgart 1988, S.998–1053, S.1036).

    Google Scholar 

  43. Vgl. zur Wertpapiermischung HARRY M. MARKOwrrz: Portfolio Selection. 2nd printing, New Haven - London 1970; SCHNEIDER: Besteuerung, S.376–384 mit weiteren Literaturan­gaben.

    Google Scholar 

  44. Zeitlich befristet bedeutet hier eine Beendigung der Investition aus Sicht des Investors auch vor Erreichen des Planungshorizontes des einzelnen Anlegers, obwohl aus Sicht der lungszeitpunkt vereinbart) zur Verfügung steht. Vgl. dazu SCHNEIDER: Messung des Eigenkapitals, S.186f.

    Google Scholar 

  45. Neben den börsengehandelten Gesellschaften sind dies (in den USA) vor allem die im Telefonverkehr (über market maker) gehandelten Gesellschaften, für die über ein EDV-Verbundsystem ständig Kurse abgerufen werden können. Ähnliche Märkte werden sich nach 1992 wegen der größeren EG-Konkurrenz auch in der Bundesrepublik Deutschland ergeben; vgl. auch Fn.13.

    Google Scholar 

  46. Schneider: Allgemeine, S.503, der die Aussage statt allgemein für Institutionen speziell für Unternehmungen trifft.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Dieter Schneider: Erste Schritte zu einer Theorie der Bilanzanalyse. In: Wpg, Jg.42 (1989), S.633–642, S.635. Kapitalmärkte werden als vollständig bezeichnet, wenn eine “Versicherbarkeit gegenüber den Folgen eines jeden denkbaren künftigen Zustandes der Welt geschaffen ist” (DERS.: Allgemeine, S.468). Die Versicherbarkeit wird erreicht, indem Verfügungsrechte als bedingte Ansprüche gehandelt werden. Wertpapiere lassen sich als ein Bündel an solchen bedingten Ansprüchen interpretieren (zu einem Überblick vgl. SCHWIETERS, S.75f.).

    Google Scholar 

  48. Vgl. DIh1BR Schneider: Ein Ertragswertverfahren als Ersatz fehlender Handelbarkeit stiller Beteiligungen? In: BB, Jg.40 (1985), S.1677–1684, S.1680.

    Google Scholar 

  49. “Stock exchange prices of capital assets reflect a balance of expectations ... Hence, market prices of securities ... have social significance, we might say a ‘social objectivity” (LUDWIG M. LACHMANN: Toward a Critique of Macroeconomics. In: The Foundations of Modern Austrian Economics, ed. by E. G. Dolan, Kansas City 1976, S.152–159, S.155.)

    Google Scholar 

  50. The traders convey information to the market ..., and the information they convey is credible because they are putting their own money on the line“ (EAsTERBROOK: Agency, S.85). Die Informationsverbesserung durch Insiderhandel des Top-Managements hebt heraus EDMUND W. KrrcH: The Law and Economics of Rights in Valuable Information. In: The Journal of Legal Studies, Vol.9 (1980), S.683–723, S.719.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Kenneth J ARROW: Economic Welfare and the Allocation of Resources for Invention. In: DERS.: Essays in the Theory of Risk-Bearing. 2nd print., Amsterdam u.a. 1974, 5.144–163, S.151f.

    Google Scholar 

  52. Zur Trittbrettfahrerproblematik JOSEPH E. STIGLITZ: Credit Markets and the Control of Capital. In: Journal of Money, Credit, and Banking, Vol.17 (1985), S.133–152, S.136–144.

    Google Scholar 

  53. Zur Allokationsfunktion organisierter Kapitalmärkte und der Verwendung dieser Funktion als Beurteilungskriterium für die Funktionsfähigkeit eines solchen Marktes SüCHTING: Funktionsfähigkeit, S.155.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Hayek: Knowledge, S.527.

    Google Scholar 

  55. Vgl. JACK HIRSHLEIFER: The Private and Social Value of Information and the Reward to Inventive Activity. In: The American Economic Review, Vol.61 (1971), S.561–574, S.564f.; auch JOHN M. MARSHALL: Private Incentives and Public Information. In: The American Review, Vol.64 (1974), S.373–390, bes. S.376–380.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Hirshleifer: The Private and Social Value, S.568, 573.

    Google Scholar 

  57. Vgl. JACK WAHL: Informationsbewertung und -effizienz auf dem Kapitalmarkt. Würzburg-Wien 1983, S.17, der die Investition auf einem solchen Markt mit einem fairen Spiel vergleicht, was ‘jedoch zu einer Verschlechterung der Nutzenposition risikoscheuer Investoren“ führt.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Marshall, S.376, S.387f. zeigt er jedoch ein Beispiel, wo Informationen auch in einer reinen Tauschwirtschaft bei asymmetrischen Informationsbeständen der Händler gesamtwirtschaftlich vorteilhaft sind.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Hirshleifer: The Private and Social Value, S.566f., 573.

    Google Scholar 

  60. “(T)he benefits of insider dealing (is), namely, that it pushes equity prices more quickly towards their true level, thus improving ‘market efficiency” (KING, ROELL, S.171f.).

    Google Scholar 

  61. Um diesen Effekt zu vermeiden, konstruieren Gleichgewichtsmodelle, die Marktteilneh­mer mit unterschiedlichen Informationen abbilden, preiselastische Nachfragekurven und führen Budgetrestriktionen ein, vgl. hierzu LEONARD J MIRMAN, LARRY SAMUELSON: Information and Equilibrium with Inside Traders. In: The Economic Journal, Vol.99 (1989), S.152–167, S.154–165, bes.S.159 Fn.9.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Easterbrook: Secret Agents, S.335f.

    Google Scholar 

  63. Vgl. zur Bedeutung von beobachtbaren Ereignissen für eine subjektivistische Interpreta­tion der Erwartungsfindung L. M. LACHMANN: The Role of Expectations in Economics as a Social Science. In: Economica, N.S., Vol.10 (1943), S.12–23, bes. S.15–18.

    Google Scholar 

  64. Auf eine Darstellung von Gleichgewichtsmodellen mit rationalen Erwartungen wird ver­zichtet, da diese Modelle gerade nicht den ANPASSUNGSPROZEß der Aktienkurse über Änderungen von “Ungleichgewichtspreisen” erklären. Vgl. zur Kritik MANFRED TIEIZEL: Was kann man von der “Theorie rationaler Erwartungen” rationalerweise erwarten? In: Kredit und Kapital, Jg.15 (1982), S.492–516, S.508–512; O’DRISCOLL JR., RIZzo, S.105–108, 126; SCHNEIDER: Allgemeine, S.511–514. Eine Übersicht über verschiedene Gleichgewichtsmodelle geben MIRMAN, SAMUELSON, S.152f.

    Google Scholar 

  65. Vgl. L. M. LACHMANN: A Note on the Elasticity of Expectations. In: Economica, New Se­ries, Vol.12 (1945), S.248–253.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Ebenda, S.249, das folgende S.252f.

    Google Scholar 

  67. “(U)nless price signals accurately reflect equilibrium scarcity values, we cannot or ought not rely on them” (O’DRISCOLLJR., RIZZO, S.105).

    Google Scholar 

  68. Zu weiteren Begründungen, warum die Börse nicht als Musterbeispiel für Gleichge­wichtsmodelle geeignet ist, vgl. SCHNEIDER: Allgemeine, S.465–474.

    Google Scholar 

  69. Schneider: Allgemeine, S.511, 522; O’DRISCOLL JR., Rizzo, S.105–107, die die Einflußfaktoren nicht konkretisieren (“(n)onprice constraints”, S.106).

    Google Scholar 

  70. Vgl. Schneider: Allgemeine, S.522, daß ein Geld-Kurs die “Signalfunktion” des Preises besser erfülle als ein Bezahlt-Kurs.

    Google Scholar 

  71. Mildenstein, S.298.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Easterbrook: Secret Agents, S336.

    Google Scholar 

  73. Marshall, S.382.

    Google Scholar 

  74. Gruber, S.108.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Fischer Black: Noise. In: The Journal of Finance, Vol.41 (1986), S.529–543, S.532; MILDENSTEIN, S.299, weist darauf hin, daß die technische Analyse davon ausgeht, daß bei Durchbruch des Kurses durch die Widerstandslinie (oberes Kursniveau) oder die Unterstützungslinie (unteres Kursniveau) “sich die eingeleitete Kursbewegung fortsetzt”.

    Google Scholar 

  76. Vgl. King, Roell, S.193, zum Folgenden auch S.193.

    Google Scholar 

  77. Ein Auszug eines Interviews mit einem market maker nach MILDENSTEIN, S.421; auch KING, ROELL, S.169f.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Mildensi’OIN, S.299, zu weiteren Trend-verstärkenden Geschäftspraktiken der market makers S.308f.

    Google Scholar 

  79. Vgl. dazu Jerome B. Baesel, Garry R. Stein: The Value of Information: Inferences from the Profitability of Insider Trading. In: Journal of Financial and Quantitative Analysis, Vol.14 (1979), S.553–571, S.553; die der US-Regelung ähnliche Offenlegungspflicht in Kanada wird bei Hoff, WILL, S.99f., M 42-M 50, dargestellt.

    Google Scholar 

  80. Vgl. King, Roell, S.173 Fn.3.

    Google Scholar 

  81. Auf das CAPM [vgl. dazu A.III.a)2.(bb)] bauen z.B. die Untersuchungen von JEFFREY F. JAFFE: Special Information and Insider Trading. In: The Journal of Business, Vol.47 (1974), S.410–428, und von BAESEL, STEIN auf.

    Google Scholar 

  82. Vgl. KING, ROELL, S.176; BAESEL, STEIN, S.553 mit weiteren Literaturhinweisen; eine Anleitung für Nicht-Insider zur Analyse der Insiderregistrierung mit Ableitung von Anla­gestrategien bieten AARON B. FEIGEN, DON CHRISrENSEN: Investing with the Insiders - Legally. New York u.a. 1988.

    Google Scholar 

  83. Erweiterte und modifizierte Tabelle von KING,ROELL, S.174; zu den methodisch und im Ergebnis unterschiedlichen älteren Untersuchungen BALLWIESER: Insiderrecht, S.245 Fn.50, 246f.; FELLMANN, S.23f. Der gravierendste methodische Mangel der Untersuchungen, die auf Zahlenmaterial vor 1962 zurückgreifen, besteht darin, Monatsdurchschnittskurse zu verwenden, die die Gewinnmöglichkeiten der Insider systematisch zu niedrig ausweisen, vgl. dazu JAMES H. LORIE, VICTOR NIEDERHOH4LR: Predictive and Statistical Properties of Insider Trading. In: The Journal of Law and Economics, Vol.11 (1968), S.35–53, S.36.

    Google Scholar 

  84. Dies ist bei den Studien, die Renditen nach Veröffentlichung der Insidergeschäfte nicht explizit bestimmen, daran abzulesen, daB die kumulierte Überrendite über einen Zeitraum von einem Monat hinaus weiter ansteigt, vgl. dazu auch KING, ROELL, S.174f.

    Google Scholar 

  85. Vgl. William H BEAVER: Zur Effizienz des Kapitalmarktes: Gegenwärtiger Stand der Forschung. In: BFuP, Jg.35 (1983), S.344–358, S.344.

    Google Scholar 

  86. Stand der Forschung

    Google Scholar 

  87. Vgl. Fama: Capital Markets, S.388, 404–409.

    Google Scholar 

  88. Vgl. H. Nejat Seyhun: Insiders’ Profits, Costs of Trading, and Market Efficiency. In: Journal of Financial Economics, Vol.16 (1986), S.189–212, bes. 207–211.

    Google Scholar 

  89. Vgl. King, Roell, S.176 Fn.4.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Easferbrock: Secret Agents, S.96.

    Google Scholar 

  91. Vgl. STEPHEN H. PENMAN: A Comparison of the Information Content of Insider Trading and Management Earnings Forecasts. In: Journal of Financial and Quantitative Analysis, Vol.20 (1985), S.1–17, bes. SM., 15f.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Mark Hirschey, Janis K. Zaima: Insider Trading, Ownership Structure, and the Market Assessment of Corporate Sell-Offs. In: The Journal of Finance, Vol.44 (1989), S.971–980, bes. S.972, 979, wobei die Ergebnisse für Unternehmungen mit geringer Anteilsstreuung besonders signifikant seien.

    Google Scholar 

  93. Einen direkten Test anhand von Regressionsuntersuchungen nahm HSIU-KWANG WU: Corporate Insider Trading, Profitability, and Stock Price Movement. Diss., University of Pennsylvania 1963, S.80–82, vor. Die Untersuchung erbrachte keine statistisch signifikanten Ergebnisse (zur methodischen Kritik BALLWIESER: Insiderrecht, S.250).

    Google Scholar 

  94. Vgl. Ballwieser: Insiderrecht, S.249f.

    Google Scholar 

  95. Vgl. JAFFE: Special Information, S.424, der zu dem Ergebnis kommt, daß selbst unter Berücksichtigung von 2% Transaktionskosten positive Überrenditen für Nachahmungs­strategien verbleiben; ähnlich PRATT, DEVERE, S.262–269; anderer Ansicht u.a. wegen Be­rücksichtigung höherer Transaktionskosten SEYHUN, bes. S.210f.

    Google Scholar 

  96. Ballwieser: Insiderrecht, S.252.

    Google Scholar 

  97. Ballwieser: Insiderrecht, S.252, 250.

    Google Scholar 

  98. Vgl. dazu 1. Teil, C., bes. C.II. und C.IV.

    Google Scholar 

  99. Zur Notwendigkeit eines Vergleichs REALIERBARER Alternativen bei einer Institutionen-vergleichenden Analyse 1. Teil, C.IV.; 2. Teil, A.IV.

    Google Scholar 

  100. Ballwieser• Insiderrecht, S.252.

    Google Scholar 

  101. Vgl. zu diesen Regelungen auch 1. Teil, B.III.a), zur Kritik 1. Teil C.II und IV.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Ballwieser: Insiderrecht, S.236.

    Google Scholar 

  103. O’DRISCOLL JR., Rizzo S.115, zum Folgenden S.113–119.

    Google Scholar 

  104. Fn.281 (im Kapitel A.).

    Google Scholar 

  105. Eine Ausnahme unter den Autoren, die starke Kursschwankungen als negativ beurteilen, bildet SCHMIDT: Börsenorganisation, S.54–59: “An Kursschwankungen werden grundsätzlich aktuelle und potentielle Anleger als dem Element interessiert sein, das ihre Effektenanlage besonders interessant macht. Kursschwankungen sind häufig die entscheidende Komponente des Anlagenutzens ... Kursschwankungen innerhalb ganz kurzer Zeitspannen, insbesondere innerhalb einer Börsensitzung, werden dagegen eher als störend angesehen”(S.54f.). Daher will er Anlegerschutzmaßnahmen besonders auf die Stabilisierung des Kurses eines Börsentages konzentrieren (S.153). Die Begründung überzeugt wenig: Die Investoren würden sich besonders ärgern, wenn sie nach Abschluß eines Geschäftes erfahren würden, daß andere zu besseren Bedingungen kaufen oder verkaufen konnten (S.56f.).

    Google Scholar 

  106. Vgl. zu einer Literaturübersicht VICTOR SCHOOFS: Flexible Wechselkurse und Zentralbankpolitik. Göttingen 1983, S.20–26.

    Google Scholar 

  107. GuNTER STEINMANN: Theorie der Spekulation. Tübingen 1970, S.3f., das folgende Zitat S.4.

    Google Scholar 

  108. So faßt HELMUT HOCHGESAND: Spekulation. In: Handwörterbuch der Wirtschaftswissen­schaft hrsg. von W. Albers u.a., Stuttgart-New York 1977, Bd.7, S.170–177, S.170, Wertpa­pieranlagen nicht unter den engeren Spekulationsbegriff, da aus deren Besitz “eigenständi­ger Nutzen gezogen wird”. Vermutlich versteht er unter diesem Nutzen Dividendenerträge im Gegensatz zu erwarteten Kurs(Preis-)änderungen.

    Google Scholar 

  109. Milton Friedman: The Case for Flexible Exchange Rates. In: DERS.: Essays in Positive Economics, Chicago-London 1953, S.157–203, S.175; dieses Argument, “(t)he operations ... of speculative dealers ... are useful to the public whenever profitable to themselves”, fmdet sich schon bei JOHN STUART MILL: Principles of Political Economy. Nachdruck der 7. Aufl., New York 1965, S.707.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Steinmann: Spekulation, S.45–59.

    Google Scholar 

  111. Ebenda, S.34f., das folgende Zitat S35.

    Google Scholar 

  112. Vgl. auch Friedman, S.176f.

    Google Scholar 

  113. “Steigen die Preise, so erwarten die Spekulanten weitere Preissteigerungen und spekulie­ren à la hausse. Die Preissteigerungen werden dadurch verstärkt. Die Spekulation ver­größert somit die Amplitude der Preisbewegungen und muß als destabilisierend bezeichnet werden” (STEINMANN: Spekulation, S.42, zum Folgenden auch S.47–59, S.78f.).

    Google Scholar 

  114. Vgl. Gruber, S.39–41, S.70.

    Google Scholar 

  115. Ein derartiges Investitionsverhalten sei z.B. für die japanische Börse im Jahr 1988 als typisch anzusehen (vgl. SÜCHTING: Funktionsfähigkeit, S.167f.).

    Google Scholar 

  116. Vgl. Hansplitr Schomaker: Gibt es gewinnbringende destabilisierende Spekulation? Diss., Freiburg 1971, S.148f.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Schoofs, S.36.

    Google Scholar 

  118. Vgl. zu den Modellbedingungen SCHOMAKER, S.128–149.

    Google Scholar 

  119. Ebenda, S.149.

    Google Scholar 

  120. SCHMIDT: Börsenorganisation, S.159–161, Zitat S.190, S.159–193 gibt eine Übersicht über die Börsenregulierung zur Stabilisierung der Kurse. Neben der Beschränkung einzelner Termingeschäfte sind Eigengeschäfte der Börsenhändler untersagt, die trendverstärkend wirken können (z.B. werden Käufe über dem SchluBkurs des Vortages eingeschränkt, S.168f.).

    Google Scholar 

  121. Vgl. GEORGE J. STIGLER: Public Regulation of the Securities Markets. In: The Journal of Business, Jg.37 (1964), S.117–134, bes. S.124–133.

    Google Scholar 

  122. So geht EASTERBROOK: Secret Agents, S.336, implizit von alternativen Informationsstrate­gien aus (“better for the firm to release the information itself at the appropriate time”); ähnlich Hon, WILL, S.43.

    Google Scholar 

  123. Eine verzögerte Veröffentlichung durch die Möglichkeit zu Insiderhandel führt z.B. an ROY A. SCHOTLAND: Unsafe at Any Price: A Reply to Manne, Insider Trading and the Stock Market. In: Virginia Law Review, Vol.53 (1967), S.1425–1478, S.1448f.

    Google Scholar 

  124. Henry G. Manne: Insider Trading and the Law Professors. In: Vanderbilt Law Review, Vol.23 (1970), S.547–590, hier S.553, das folgende Zitat S.553.

    Google Scholar 

  125. Marshall, S.381.

    Google Scholar 

  126. Sergio HART: Non-zero-sum two-person repeated games with incomplete information. IMSSS Technical Report 367, Stanford University 1982, S.2 (zitiert nach MIRMAN, SAMUELSON, S.152).

    Google Scholar 

  127. Vgl. Mirman, Samuelson, S.154.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Harold DEMSh1L: Perfect Competition, Regulation, and the Stock Market. In: Eco­nomic Policy and the Regulation of Corporate Securities, ed. by H G. Manne, Washington 1969, S.1–22, hier S.13f.

    Google Scholar 

  129. Ebenda, S.14.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Ebenda, S.13, das folgende Zitat S.14.

    Google Scholar 

  131. Ebenda, S.14.

    Google Scholar 

  132. “(T)he reported cases illustrate, with one possible exception, that insider trading had no ef­fect on the timing of publication” (MICHAEL P DOOLEY: Enforcement of Insider Trading Restrictions. In: Virginia Law Review, Vol.66 (1980), S.1–83, S.34, die 37 Fälle sind im An­hang S.74–83 aufgeführt).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schörner, P. (1991). Auswirkungen von Insiderhandel auf Marktprozesse. In: Gesetzliches Insiderhandelsverbot. Bochumer Beiträge zur Unternehmungsführung und Unternehmensforschung, vol 39. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02126-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02126-1_6

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-02127-8

  • Online ISBN: 978-3-663-02126-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics