Skip to main content

Part of the book series: Neue betriebswirtschaftliche Forschung ((NBF))

Zusammenfassung

Der Begriff „Unternehmensakquisition“ bezeichnet den Erwerb bestehender Faktorkombinationenl) in Form ganzer Unternehmen oder geschlossener Unternehmensteile. Häufig wird die Akquisition als strategische Handlungsalternative dem externen Wachstum zugeordnet und vom internen Wachstum als originäre Kombination von Produktionsfaktoren abgegrenzt2). Sie beinhaltet den Erwerb von Gesellschaftsbzw. Mitgliedschaftsrechten an Unternehmen, die sich grundsätzlich als Vermögensrechte — Gewinnansprüche, Beteiligung an Liquidationserlösen u.ä. — sowie als Mitverwaltungsrechte im weitesten Sinne äußern3).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. zu diesem Begriff ursprünglich Gutenberg (1968), S. 286–291.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Pausenberger (1989), Sp. 18; Sieben/Sielaff (Hrsg., 1989), S. 1.

    Google Scholar 

  3. Vgl. die begriffliche Grundlegung bei Busse von Colbe (1981), Sp. 530–541.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Pausenberger (1989), Sp. 19. Ausführlicher dazu Heckschen (1989), S. 5–46.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Andreas (1986), S. 1; Noble/Gustafson/Hergert (1988), S. 143.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Schubert/Küting (1981), S. 3–15. Vgl. die Darstellung unterschiedlicher Begriffsauffassungen bei Lutz (1984), S. 25. Siehe auch Abb. 3 in Kap. 2.2.3.3.

    Google Scholar 

  7. So definiert z. B. Schmalenbach bereits die Gewinnbeteiligung als konstitutives Merkmal des Beteiligungsbegriffs. Vgl. Schmalenbach (1966), S. 16 f.

    Google Scholar 

  8. Vgl. stellvertretend für viele Busse von Colbe (1981).

    Google Scholar 

  9. Vgl. zu Stimmrechtsquoten als qualifizierende Beteiligungsschwellen Gerbig (1976), S. 9–13; Hirt (1989), S. 13; Naber (1985), S. 20 ff.

    Google Scholar 

  10. Vgl. § 16 Abs. 1 AktG. Die Sperrminorität kommt in den Fällen zum Tragen, in denen eine 3/4-Mehrheit für einen Hauptversammlungsbeschluß erforderlich ist, vgl. z. B. § 179 Abs. 2 Satz 1 AktG.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Sieben/Sielaff (Hrsg., 1989), S. 1; Lutz (1984), S. 95.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Sieben/Sielaff (Hrsg., 1989), S. 1; Pausenberger (1989), Sp. 19.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Bundesministerium der Justiz (1989); vgl. kommentierend Heckschen (1989), S. 77–82.

    Google Scholar 

  14. Manche M&A-Bibliographien verzichten von vornherein auf derartige Systematisierungen, mit dem Hinweis darauf, “that it seemed misleading and counterproductive to segment the literature along such lines”; McCann/Gilkey (1988), S. 245.

    Google Scholar 

  15. Zurückzuführen auf Miller/Modigliani (1961), insb. Fußnote 15 auf S. 352.

    Google Scholar 

  16. Wegweisend sind die Universitäten Chicago und Rochester in den USA. Ein profilierter Vertreter der kapitalmarkttheoretischen Unternehmensbewertung ist beispielsweise A. Rappaport. Als Standardwerk gilt inzwischen Rappaport (1986).

    Google Scholar 

  17. Vgl. z. B. Adams (1990). Dieser Beitrag spiegelt zugleich die zunehmend aktionärsfreundliche Haltung der deutschen Rechtswissenschaftler wider.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Steiner (1975), S. 47–74; Lev (1987), S. 359 ff.; Hughes/Mueller/Singh (1980), S. 29 ff.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Barney (1988), S. 72 f.; Lubatkin (1987), S. 39–42. Vgl. zu dieser neueren Entwicklung der Organisationstheorie - nicht zuletzt aus betriebswirtschaftlicher Perspektive - Schreyögg (1988); Braun (1987); Braun (1988).

    Google Scholar 

  20. Vgl. grundlegend zur Principal Agency Theory Neus (1989); Hartmann-Wendels (1989); Fama (1980) und die dort jeweils angegebene Literatur. Der Vollständigkeit halber sei darauf hingewiesen, daß sich der Effizienzbegriff im Zusammenhang mit dem Market for Corporate Control auf die Informationseffizienz, im Zusammenhang mit Güter-und Faktormärkten dagegen auf die Allokationseffizienz bezieht.

    Google Scholar 

  21. Im Ansatz entwickelten diese Hypothese bereits Berle Jr./Means (1932).

    Google Scholar 

  22. Dieser Interpretation gilt gerade in jüngster Zeit das Interesse der Akquisitionsforschung. Vgl. z. B. Jensen/Ruback (1984), S. 586–590; Wells (1984); Copeland/ Weston (1983), S. 565–570; Chiplin/Wright (1987), S. 26 ff.

    Google Scholar 

  23. If the market for corporate control worked perfectly, and transaction costs were zero, no management would survive that did not maximise the wealth of shareholders“; Chiplin/Wright (1987), S. 26. Vgl. auch Jensen/Ruback (1984), S. 610 ff. sowie die Grundlegung durch Manne (1965).

    Google Scholar 

  24. Eine anschauliche Charakterisierung einiger Persönlichkeiten dieser Szene bietet Moir (1988), S. 46–61.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Hughes/Mueller/Singh (1980), S. 31–38; Mueller (1969), S. 653 f.

    Google Scholar 

  26. Vgl. diesbezüglich v. a. Gort’s Economic Disturbance Theory of Mergers; Gort (1969), S. 626–629.

    Google Scholar 

  27. Vgl. z. B. Spiegel (1989); und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  28. Allerdings schließen sich diese Ziele nicht per se aus; vgl. Penrose (1985), S. 7–12.

    Google Scholar 

  29. “Mergers provide a practical alternative for successful corporations that need to place their excess profits. Mergers solve the problems posed by other uses of profits. Foremost, the acquisition of other firms can absorb almost limitless amounts of money’; Davidson (1985), S. 167.

    Google Scholar 

  30. Z. B. aufgrund hoher Informationsbeschaffungs-oder Akquisitionsnebenkosten; vgl. Weidenbaum/Vogt (1987), S. 162–166.

    Google Scholar 

  31. Geeignet in diesem Sinne wären v.a. Arbeitsverträge, die das Gehalt des Managements in Abhängigkeit vom Wertzuwachs des Eigenkapitals und nicht, wie vielfach der Fall, in Abhängigkeit von der Höhe des Unternehmensumsatzes festlegen. Vgl. zur Gestaltung geeigneter Anreizsysteme Petersen (1989), S. 136–238; Becker (1985).

    Google Scholar 

  32. Dazu zählen v. a. die Varianten des Tender Offer, wie z. B. der Interfirm Cash Tender Offer; vgl. Bradley (1982). Eine ausgezeichnete Darstellung von Verfahren des Beteiligungshandels und ordnungspolitische Gestaltungshinweise basierend auf einer spieltheoretischen Analyse bietet Hirt (1989).

    Google Scholar 

  33. Vgl. Grossman/Hart (1980). Dagegen argumentiert Bradley (1982), S. 277.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Chiplin/Wright (1987), S. 27 f. Vgl. wegweisend zur Rationalitätenfalle die Arbeiten von Olson Jr. (1965), insb. S. 53–65, 125–167, sowie Arrow (1980), S. 9–28.

    Google Scholar 

  35. In dieselbe Richtung zielen Forderungen zur verbesserten Klassifizierung von Akquisitionsstrategien; vgl. Hopkins (1987b), S. 557; Hopkins (1987a), 5.539. Dem entspricht insgesamt die wenig strittige Aufnahme situativer Ansätze in die Betriebswirtschaftslehre als Managementlehre; vgl. dazu Staehle (1987), S. 76105.

    Google Scholar 

  36. Vgl. stellvertretend für viele Peters/Waterman Jr. (1982), S. 292–305. Kritisch zu derartigen Patentrezepten äußern sich Reed/Luffman (1986), S. 29–32, 35.

    Google Scholar 

  37. Wegweisend war das Klassifikationsschema von Rumelt, der zugleich die Rentabilität unterschiedlicher Diversifikationsrichtungen analysierte. Vgl. Rumelt (1974); Rumelt (1982), S. 359–368. Dazu auch Montgomery (1982), S. 299–306; Dubofsky, P./Varadarajan (1987), S. 598–606.

    Google Scholar 

  38. Vgl. beispielhaft Sigloch (1974), S. 82–145; Schubert/Küting (1981), S. 21–41; Hughes/Mueller/Singh (1980), S. 39–46; Hinterhuber/Vogel (1986), S. 55 f.; Clark (1985), S. 5–13; Lubatkin (1987), S. 40–50; Shelton (1988), 5.280 ff.; Kitching (1973), S. 48 f.; o. V. (1988), S. 59–73. Einen Überblick vermitteln Marfels (1977), S. 25–40; Müller-Stewens (1988), S. 234 ff.; Hopkins (1983), 5. 63–67; Hopkins (1987a), S. 539 ff.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Jung (1983), S. 30–39; Wilson (1980), S. 67–71; Didrichsen (1972), S. 202–219.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Ordelheide (1986), S. 294 f.; Theisen (1988), S. 279. Die Verflechtung der deutschen Wirtschaft in Form verbundener Unternehmen i.w.S. belegen eindrucksvoll auch statistische Veröffentlichungen und Übersichten, z. B. Commerzbank AG (Hrsg., 1988); Hoppenstedt-Verlag (Hrsg., 1988/89).

    Google Scholar 

  41. Eine Auffassung, die auch von anderen Autoren geteilt wird. Vgl. Klemm (1990), S. 22 ff.; Ordelheide (1986), S. 293–297, 301 f.; Theisen (1988), S. 279.

    Google Scholar 

  42. Das deutsche Steuerrecht kennt zwar den Konzernbegriff nicht, wohl aber den Begriff der Organschaft, der auf unterschiedliche Eingliederungstatbestände abstellt; vgl. Klemm (1990), S. 29.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Möller (1983), S. 16 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  44. Vgl. stellvertretend für viele und zugleich als Überblick Wiedemann (1988).

    Google Scholar 

  45. So zumindest Wysocki/Wohlgemuth (1986), S. 1. Auf die Notwendigkeit der Weiterentwicklung des Konzernrechts insbesondere auf europäischer Ebene verweist allerdings Lutter (1987), S. 330, 377 ff.

    Google Scholar 

  46. Vgl. die Systematik bei Wysocki/Wohlgemuth (1986), S. 5–15.

    Google Scholar 

  47. Zum Begriff der einheitlichen Leitung vgl. Meiser (1984); Slongo (1980).

    Google Scholar 

  48. Vgl. Scheffler (1985) S. 2005. Vgl. zur Ausgestaltung des Beherrschungsverhältnisses Klemm (1990), S. 32–38; Müller-Stewens (1988), S. 5–46, 57–77.

    Google Scholar 

  49. Analog dazu werden im angloamerikanischen Sprachraum die Begriffe “Corporation” oder “M-form firm” verwendet; vgl. Williamson (1975), S. 132–154; Williamson (1987a), S. 273–297. Wegweisend war hier die Arbeit von Chandler (1966).

    Google Scholar 

  50. Die konsequente Folgerung aus diesen Erkenntnissen ist die Forderung nach einer theoretisch fundierten Konzernunternehmungslehre; vgl. Theisen (1988), S. 290.

    Google Scholar 

  51. So z. B. Leiendecker (1978), S. 31–37. Vgl. zu konglomeraten Unternehmenszusammenschlüssen Greiffenberg (1978), S. 93–252; Marfels (1977).

    Google Scholar 

  52. Vgl. Gutenberg (1968), S. 132–139. Eine Übersicht zu originären Konzernführungsaufgaben gibt Scheffler (1985), S. 2007–2010.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Kap. 6. Vgl. ferner die grundlegende Arbeit von Wiener (1961). Mit der Entwicklung verschiedener Systemtheorien und dem Rückkopplungsprinzip als Grundmuster der Steuerung befaßt sich Herder-Dorneich (1984), S. 64–78.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Checkland (1987), S. 122–129. Ausführlicher dazu Vickers (1972), S. 86–181. Dem entspricht insgesamt das Vordringen situativer oder kontingenztheoretischer Ansätze; vgl. Staehle (1987), S. 76–105.

    Google Scholar 

  55. Vgl. die Darstellung evolutionstheoretischer Ansätze der Organisations-und Managementtheorie bei Semmel (1984), S. 119–380 u. 414–427.

    Google Scholar 

  56. Zurückzuführen auf Coase (1963). Vgl. die grundlegenden Darstellungen bei Bössmann (1983); Picot (1982); Breßlein (1985), S. 3–137; Williamson (1987a), S. 15–42. Zum grundsätzlichen Erklärungswert der Transaktionskostentheorie vgl. die Diskussion zwischen Windsperger (1987) und Schneider (1985), S. 12371254.

    Google Scholar 

  57. Vgl. zur Etymologie und zu allgemeinen Anwendungsbereichen des Synergiebegriffs z. B. Ropella (1989), S. 174; Welge (1976), Sp. 3801 f.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Ropella (1989), S. 191, 209–223; Hünerberg (1984), S. 917–921.

    Google Scholar 

  59. Vgl. z. B. den Synergiebegriff von Hax (1986), S. 3 f.; Gerbig (1976), S. 65–70; Welge (1976), Sp. 3807 f.; Milik Jr. (1971), S. 6–20. Einen noch engeren Synergie-begriff, der lediglich auf Auszahlungseinsparungen abstellt, vertritt Ropella mit dem Argument, daß nur ein solches Synergiekonzept operational, generell gültig und damit intersubjektiv vergleichbar sein könne. Vgl. Ropella (1989), S. 21, 219222, 230 f.

    Google Scholar 

  60. Häufig wird Synergie mit “2+2=5” oder mit der Formulierung “Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile” umschrieben. Streng genommen wäre allerdings folgende Formulierung korrekt: “Das Ganze ist etwas anderes als die Summe seiner Teile”. Eine Beschränkung des Begriffsinhalts auf positive Erfolgswirkungen findet sich teilweise auch in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur, so z. B. bei Gälweiler (1987), S. 86 f.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Ansoff (1965), S. 75–102, in der Neuauflage Ansoff (1988), S. 55–74. Vgl. auch die Darstellung bei Ropella (1989), S. 176–180.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Ansoff (1988), S. 60 ff. Die Unterscheidung von vorübergehenden und dauerhaften Synergien ist nicht nur bei der Erschließung neuer Märkte, sondern ganz allgemein bei betriebswirtschaftlichen Problemstellungen von Bedeutung, u.a. im Zusammenhang mit der Beurteilung empirischer Synergiestudien. Vgl. Wells (1984), S. 171 f.

    Google Scholar 

  63. Vgl. dazu die Ausführungen von Ropella (1989), S. 193–209. Ähnlich verfährt Hünerberg, der interne, externe und interne-externe Synergien unterscheidet. Vgl. Hünerberg (1984), S. 918 f.; vgl. auch Welge (1976).

    Google Scholar 

  64. Vgl. z. B. Everling (1963), S. 204–207; Gälweiler (1987), S. 88 ff.; Ropella (1989), S. 196–209; Kitching (1973), S. 167–183; Kitching (1967), S. 84; Koch (1982), S. 147 ff. Eine rechnungswesenorientierte Einteilung findet sich bei Krömmelbein (1967), S. 13 ff.

    Google Scholar 

  65. “Intangible Interrelationships”, Porter (1985), S. 324; “shared knowledge, skills”, Wells (1984), S. 173. Vgl. auch Kap. 4.4.2.

    Google Scholar 

  66. “Competitor Interrelationships’, Porter (1985), S. 325; ”shared image“, Wells (1984), S. 173; ”Shared External Relations“, Lorange/Morton/Goshal (1986), S. 129. Vgl. auch Kap. 4.4.3.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Lorange/Morton/Goshal (1986), S. 127–131. Vgl. zur Begriffsklärung Kap. 4.4.2.1.

    Google Scholar 

  68. Vgl. zum Gedanken, Synergie als Kriterium formaler Organisationsstrukturen heranzuziehen, Ropella (1989), S. 180–183; Welge (1976), Sp. 3806 f.; Gälweiler (1987), S. 93 f.; Hünerberg (1984), S. 919 ff.

    Google Scholar 

  69. Vgl. zu formellen und informellen Interaktionen Leiendecker (1978), S. 103 ff.

    Google Scholar 

  70. Vgl. dazu Leiendecker (1978), S. 93–106 und die dort angegebene Literatur, ferner Kap. 6.

    Google Scholar 

  71. Vgl. zu den folgenden Ausführungen, insbesondere zur Entwicklung und zum Objektbereich des Managements, Staehle (1987), S. 2–105.

    Google Scholar 

  72. So z. B. Steinmann/Hasselberg (1988), S. 1308–1312. Vgl. auch die Ausführungen zum Verlauf und Management von Prozessen in Kap. 6.

    Google Scholar 

  73. In Anlehnung an Pearce I/Robinson Jr. (1988), S. 7 f.; Wittek (1980), S. 30–33.

    Google Scholar 

  74. Zur etymologischen Ableitung vgl. Kreikebaum (1989), S. 24 f. Auch in der ursprünglich militärischen Verwendung offenbart sich der Strategiebegriff letztlich als Konzept zur Gestaltung der Umweltbeziehungen; vgl. Clausewitz (1980), S. 178.

    Google Scholar 

  75. “…the strategic problem is concerned with establishing an ‘impedance match’ between the firm and its environment…”; Ansoff (1988), S. 6. “The essence of formulating competitive strategy is relating a company to its environment”; Porter (1980), S. 3. Vgl. auch Kreikebaum (1989), S. 25 f. Eine Zusammenstellung alternativer Strategiedefinitionen bietet Leontiades (1985), S. 8.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Hinterhuber (1989a), S. 7 f.; Kreikebaum (1989), S. 25; Andrews (1987), S. 19; Wittek (1980), S. 30–37.

    Google Scholar 

  77. Vgl. die Übersicht bei Kreikebaum (1989), S. 50–54.

    Google Scholar 

  78. Dem entspricht im Englischen die Einteilung in Corporate Strategy, Business Strategy und Functional Strategy. Vgl. Capon/Farley/Hulbert (1988), S. 162–176; Andrews (1987), S. 13 f.; Lorange (1980), S. 17–64.

    Google Scholar 

  79. Ausgangspunkt ist, eng verwoben mit der Zielbildung auf Konzernebene, die Entwicklung einer Grundstrategie, deren Kernelemente die aufzubauenden strategischen Erfolgspositionen darstellen. Vgl. Pümpin (1986), S..29–41, 105 f.

    Google Scholar 

  80. Entsprechend dem Bezugsrahmen von Porter (1980), S. 34–46; Porter (1985), S. 62–163.

    Google Scholar 

  81. Der präskriptive Planungsbegriff entspringt dem Selbstverständnis der Betriebswirtschafts-bzw. Managementlehre als anwendungsorientierte Wissenschaft. Vgl. Kreikebaum (1989), S. 26 f.; Semmel (1984), S. 7 ff. Demgegenüber ist der deskriptive Ansatz auf die Analyse tatsächlicher Planungsprozesse und die ex post-Interpretation von Handlungsmustern als realisierter Strategie gerichtet; vgl. Mintzberg (1988h), S. 14 ff.

    Google Scholar 

  82. Vgl. z. B. die Übersichten bei Kreikebaum (1989), 5. 60–102; Henzler (1988), S. 1287–1299; Hax/Majluf (1988), S. 133–300; Johnson, G./Scholes (1988), S. 51112,170–227.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Angermeyer-Naumann (1985), S. 4–14; Boehm-Tettelbach (1990), S. 13–70, sowie die dort vorhandenen Darstellungen der maßgeblichen Literatur. Einen anderen Policy-Begriff vertritt Ansoff (1988), S. 88 f. Die deutschsprachige Standardliteratur sieht die Zielbildung i.d.R. als einen der strategischen Planung vorgelagerten, zumindest aber separaten Prozeß an; vgl. z. B. Kreikebaum (1989), S. 25 f.; Schreyögg (1984), S. 84–88. Einen umfassenderen, die Zielbildung einbeziehenden Ansatz vertritt z. B. Andrews (1987), S. 13–21, 53–79.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Angermeyer-Naumann (1985), S. 13 f. Dies gilt auch für den Planungsprozeß der Unternehmensakquisition.

    Google Scholar 

  85. Vgl. dazu Schreyögg (1984), S. 243–284; Ansoff/Hayes (1976), S. 1–4; Wittek (1980), S. 16–38; Ansoff/Declerck/Hayes (1976), S. 44–77; Freeman (1984), S. 3147; Zahn (1981), S. 148–152; Henzler (1988), S. 1298–1305; Hax/Majluf (1988), S. 19–130; Ansoff (1979); Steinmann/Hasselberg (1988), S. 1308–1315; Lorange (1982); Ansoff (1984). Eine weit angelegte Konzeption der strategischen Planung macht diese begriffliche Neuorientierung allerdings überflüssig, so argumentiert Kreikebaum (1989), S. 27.

    Google Scholar 

  86. Vgl. zum Verhältnis der Begriffe Management, Führung und Leitung Klemm (1990), S. 77 ff. und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  87. Vgl. auch Angermeyer-Naumann (1985), S. 4–40.

    Google Scholar 

  88. Vgl. zur strategischen Analyse Hinterhuber (1989a), S. 73–93; Trux et al. (1985), S. 44–95; Schreyögg (1984), S. 89–114.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Steinmann/Hasselberg (1988), S. 1312–1317. Der strategische Kontrollbegriff stellt nicht nur auf die Durchführungs-und Endergebniskontrolle, sondern mit zunehmender Bedeutung auf die allgemeine strategische Überwachung und die Prämissenkontrolle ab. Vgl. zur strategischen Kontrolle Steinmann/Schreyögg (1986), S. 747–759; Schreyögg/Steinmann (1985), S. 398–407; Gälweiler (1987), S. 204–222.

    Google Scholar 

  90. Vgl. KirschlTrux (1981), S. 339–344; Gluck/Kaufman/Walleck (1983), S. 32–37; Kirsch/Knyphausen/Ringlstetter (1989), S. 18; Ringlstetter (1988).

    Google Scholar 

  91. Der Stakeholder-Ansatz steht in der Tradition der bereits angesprochenen Koalitionstheorie (vgl. Kap. 2.2.3.2) und wird in Kap. 4.1.4 näher behandelt; vgl. zum Stakeholder-Ansatz im strategischen Management Freeman (1984). Erkenntnisse gehen hierbei von der populationsökologischen Perspektive sozialer Systeme aus; vgl. Semmel (1984), insbesondere S. 146–208; Kreikebaum (1989), S. 135–187; Johnson/Scholes (1988), S. 113–144.

    Google Scholar 

  92. Vgl. dazu die Aufzählungen bei Hopkins (1983), S. 57–63; Cooke (1988), S. 6–18, 50–52; Cooke (1986), S. 26–37.

    Google Scholar 

  93. Damit übereinstimmend kennzeichnet die deutliche Betonung von direkt und indirekt zurechenbaren Synergieeffekten die jüngste Akquisitionswelle; vgl. Dornis (1982), S. 42 f.

    Google Scholar 

  94. Vgl. dazu die Literatur zu sog. Leveraged Buyouts, die in den vergangenen Jahren einen beträchtlichen Umfang erreicht haben, z. B. Leimbach (1989); Milde (1990) und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  95. Vgl. beispielhaft die Zusammenstellung von Akquisitionsalternativen in Abhängigkeit vom angestrebten Ergebnis bei Harrison (1987), S. 80.

    Google Scholar 

  96. Gomez/Weber bezeichnen die finanzielle Bewertung als “Herzstück” des Akquisitionsprozesses. Gomez/Weber (1989a), S. 23.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Ebeling Jr./Doorley III (1983), S. 44 f.; Allen/Oliver/Schwallie (1981), S. 16 f.; Kitching (1973), S. 14, 32; McCann/Gilkey (1988), S. 8 ff.; Parsons (1984), S. 34; Dornis (1982), S. 48 f. Empirisch unterlegt wurde die Bedeutung der Akquisitionsplanung i.e.S. - als Vorstufe eines strategischen Akquisitionsmanagements interpretierbar - bereits durch Ansoff et al. (1970); vgl. auch Knappe (1976), S. 100 ff. Die erste und bis Ende der siebziger Jahre einzige umfassende Arbeit zum Akquisitionsmanagement stammt von Mace/Montgomery, allerdings geprägt durch die damals vorherrschende Wachstumsorientierung und zwangsweise ohne Einbeziehung des seither erheblich weiterentwickelten strategischen Analyseinstrumentariums; vgl. Mace/Montgomery Jr. (1962).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kirchner, M. (1991). Begriffliche und theoretische Grundlegung. In: Strategisches Akquisitionsmanagement im Konzern. Neue betriebswirtschaftliche Forschung. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02124-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02124-7_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-02125-4

  • Online ISBN: 978-3-663-02124-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics