Skip to main content

Einführung in die Sonderprobleme des Rechnungswesens internationaler Unternehmungen

  • Chapter
Managementprobleme internationaler Unternehmungen

Part of the book series: Schriften zur Vergleichenden Managementlehre ((SVM))

  • 20 Accesses

Zusammenfassung

Das Rechnungswesen ist praktisch das Tagebuch einer Unternehmung, in dem zahlenmäßig der tatsächliche Ablauf der Wirtschaftsprozesse in der Unternehmung festgehalten wird. Zweckmäßig ausgestaltet ist das Rechnungswesen nur dann, wenn sich in ihm die Interdependenz aller Wirtschaftsvorgänge der Unternehmung spiegelt und es eine brauchbare Grundlage für die Planungsund Kontrollprozesse sowie für die Rechenschaftslegung darstellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. vgl. hierzu auch Pougin, E.: Die Berücksichtigung des internen Kontrollsystems als Grundlage ordnungsmäßiger Abschlußprüfung. Düsseldorf 1959.

    Google Scholar 

  2. Übersetzt aus American Institute of Certified Public Accountants: Internal Control — Special Report by the Committee on Auditing Procedure, 1949, S. 6.

    Google Scholar 

  3. Vgl. hierzu Hawkins, David F.: Controlling Foreign Operations. Zn: Financial Executive, New York, Vol. 33, Nr. 2, 1965, S. 25 ff.

    Google Scholar 

  4. Die Bedeutung des internal control allein für das Vorratsvermögen wird ausführlich in einer Studie dargestellt, die als Ergebnis einer Zusammenarbeit der Institute der Wirtschaftsprüfer in Kanada, im Vereinigten Königreich von Großbritannien und in den vereinigten Staaten von Amerika vorgelegt worden ist. (Vgl. Accounting and Auditing Approaches to Inventories in Three Nations: Stock in Trade and Work in Progress in Canada, the United Kingdom, and the United States. London 1968.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Hawkins, David F.: Controlling Foreign Operations, a. a. O., S. 56.

    Google Scholar 

  6. Grady, P.: Inventory of Generally Accepted Accounting Principles for Business Enterprises, New York (N. Y.) 1965.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Esser, J.: Die Gliederung der Gewinn-und Verlustrechnung in internationaler Sicht. Bonn 1958; Esser, J., Die Gliederung der Bilanz und die übrige Rechnungslegung in internationaler Sicht, Bonn 1959.

    Google Scholar 

  8. Greiffenhagen, Hermann: Zur Problematik der Rechnungslegungspublizität von Großunternehmen und Konzernen außerhalb der aktienrechtlichen Unternehmensform mit der Sicht auf europäische Entwicklungen. In: Die Wirtschaftsprüfung, Düsseldorf, 21. Jahrg., Nr. 5, März 1968, S. 113–123.

    Google Scholar 

  9. Ausschuß für wirtschaftliche Verwaltung (Hrsg.): Der Jahresabschluß von Aktiengesellschaften in Europa und USA. Teil I und II, AWVSchriftenreihe Nr. 138 und 139, Erich Schmidt Verlag, Berlin - Bielefeld - München 1966 und 1967.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Leipoldt, G.: Die Gewinnverwendung bei der Körperschaftsteuer in Deutschland, den USA und Großbritannien, Stuttgart 1963; Mersmann, W.: Die Ertragsbesteuerung inländischer Betriebsstätten und Tochtergesellschaften ausländischer Kapitalgesellschaften, Heidelberg 1966.

    Google Scholar 

  11. Hepworth, Samuel R.: Reporting Foreign Operations. Michigan Business Studies, Ann Arbor 1956, S. 203 ff,; Middleton, D. R.: Adjusting Financial Statements for Currency Debasement — Legal and Practical Problems in the British Isles. In: Journal UEC, Düsseldorf, Nr. 2, April 1967, S. 65–70; Schultze, J.: Zur Frage der Umrechnung fremder Währungen bei konsolidierten Jahresabschlüssen. In: Der Betrieb, 1968, S. 1077.

    Google Scholar 

  12. Piper, Günter: Zur übersetzung von Jahresabschlüssen und deren Veröffentlichung in fremden Rechts-und Sprachgebieten. In: Der Betrieb, 16. B. 1968.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Werner A. Borrmann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1970 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Klauer, R., Voûte, P.M. (1970). Einführung in die Sonderprobleme des Rechnungswesens internationaler Unternehmungen. In: Borrmann, W.A. (eds) Managementprobleme internationaler Unternehmungen. Schriften zur Vergleichenden Managementlehre. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02086-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02086-8_6

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-02087-5

  • Online ISBN: 978-3-663-02086-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics