Skip to main content

Formen grenzüberschreitender Auslandsaktivitäten

  • Chapter
Grundzüge des Außensteuerrechts
  • 26 Accesses

Zusammenfassung

Wenn in den folgenden Teilen 28 und 29 skizzenhaft die Besteuerungswirkungen herausgearbeitet werden sollen, die durch Auslandsaktivitäten inländischer oder Inlandsaktivitäten ausländischer Unternehmungen entstehen bzw. ausgelöst werden, so müssen zunächst die möglichen Formen derartiger Aktivitäten inhaltlich gegeneinander abgegrenzt werden. Zu dieser Abgrenzung eignet sich die Anlehnung an den typischen dynamischen Prozeß der Ausdehnung der Unternehmensaktivität über die Grenzen der eigenen Volkswirtschaft hinaus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur zum Teil 27

  • Rädler, Albert J., Formen der internationalen Kapitalverlfechtung in steuerlicher Sicht, DB 1962, 809;

    Google Scholar 

  • Bartholdy/Seidler/Wilhelm, Zweigbetriebe, Niederlassungen und Beteiligungen im Ausland, München; Vogel, Horst, Zur steuerlichen Behandlung zwischenstaatlicher Kapitalinvestitionen unter besonderer Berücksichtigung des Außensteuerrechts der Bundesrepublik Deutschland, Düsseldorf; Sieber, Eugen H., Die internationale Unternehmung, in: Gegenwartsfragen der Unternehmensführung, Festschrift für Wilhelm Hasenack, Herne/Berlin 1966;

    Google Scholar 

  • Debatin, Helmut, Die Besteuerung der Betriebstätten, der Tochtergesellschaften und der Arbeitsausübung in der deutschen Judikatur zum internationalen Steuerrecht, DStZ 1966, 209;

    Google Scholar 

  • Fischer, Klaus, Die internationale Unternehmung — Umriß eines Unternehmungstyps, Diss. rer. pol. Nürnberg 1967;

    Google Scholar 

  • Haas, Gerhard, Betriebstätte oder Tochtergesellschaft als ausländischer Stützpunkt?, FR 1968, 89;

    Google Scholar 

  • Borrmann, Werner A., Typus und Struktur internationaler Unternehmungen, in: Management-Probleme internationaler Unternehmungen, Wiesbaden 1970;

    Google Scholar 

  • Sieber, Eugen H., Die multinationale Unternehmung, der Unternehmenstyp der Zukunft?, ZfbF 1970, 414;

    Google Scholar 

  • Dolff, Helmut-Tony, Steuerprobleme einer „europäischen“ Unternehmung — Körperschaftsteuerliche Probleme einer „Europäischen Aktiengesellschaft”, Düsseldorf; Haas/Bacher/Scheuer, Steuerliche Gestaltung internationaler Geschäftsbeziehungen — Ein Leitfaden für die Praxis, Berlin; Telkamp, Heinz-Jürgen, Betriebstätte oder Tochtergesellschaft im Ausland? — Steuerpolitische Entscheidungsgrundlagen für die Wahl der staturarischen Struktur ausländischer Grundeinheiten einer deutschen internationalen Unternehmung, Wiesbaden; Schieber, Paul Hermann, Besteuerung von Auslandsaktivitäten, DStR 1976, 146;

    Google Scholar 

  • Reuter, Hans-Peter, Deutsche Unternehmen mit Auslandsinteressen in steuerlicher Sicht, AG 1976, 141;

    Google Scholar 

  • Hamburger, Jürgen, Der internationale Konzernaufbau und die Besteuerung, Diss. rer. pol. Hamburg 1976;

    Google Scholar 

  • Haberstock, L., Die Steuerplanung der internationalen Unternehmung, Wiesbaden; Reuter, Hans-Peter, Internationale Steuerpolitik im Unternehmen, AG 1978, 228;

    Google Scholar 

  • Becker, Helmut, Auswirkungen der Körperschaftsteuerreform auf europäische Unternehmensverschmelzungen, BB 1978, 1373;

    Google Scholar 

  • Haas, Gerhard, Mitunternehmerschaften mit beschränkter Haftung — national und international, Bielefeld; Haas, Gerhard, Haftungsbegrenzte deutsche Betriebstätten in der EG — Elemente und Modelle steuergünstiger Bündelunternehmen, Bielefeld; Feuerbaum, Ernst, Exportwirtschaft und Außensteuerrecht, IWB Fach 3 Gruppe 1, 651 (25. 11. 81 ).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1982 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rose, G. (1982). Formen grenzüberschreitender Auslandsaktivitäten. In: Grundzüge des Außensteuerrechts. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02030-1_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02030-1_8

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-02031-8

  • Online ISBN: 978-3-663-02030-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics