Skip to main content

Internationale Standards

  • Chapter
Rechtsvergleichung

Part of the book series: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften ((NWAWV,volume 374))

  • 80 Accesses

Zusammenfassung

Die Entwicklung ist infolge der Globalisierung darüber hinausgegangen59: Die Rechtsvergleichung verknüpft wie kein anderes Fach nationales Recht und internationale Wirtschaft60. Im Bilanzrecht erleben wir eine Revolution, die das Ende nationalstaatlicher Souveränität auf diesem Feld einläutet61. Der neue § 292 a HGB erlaubt es unseren Unternehmen, für ihren Konzernabschluss aus dem deutschen Recht auszusteigen62. Sie dürfen nach den Generally Accepted Accounting Principles aus den USA oder nach den stärker europäisch beeinflussten International Accounting Standards ihren Konzernabschluss errichten; in ihm spielt die „Informationsmusik“. Über § 264 Abs. 3 HGB kann das in den Jahresabschluss überwirken63 und dort ausschüttungsrelevant werden. Das führt zu einer weitgehenden Abkehr von deutschem Recht, verändert unseren Normenbegriff64 und unser Unternehmensrecht als Ganzes65.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Kindler, Internationales Gesellschaftsrecht am Scheideweg, RIW 2000, 649; Lachmann, Haftungs-und Vermögensfolgen bei Sitzverlegung ausländischer Kapitalgesellschaften ins Inland, 2000

    Google Scholar 

  2. Twining, Globalization and Comparative Law, Maastricht J. of European and Comp. L 6 (1999), 217

    Google Scholar 

  3. Buxbaum, Die Rechtsvergleichung zwischen nationalem Recht und internationaler Wirtschaft, RabelsZ 60 (1996), 201

    Google Scholar 

  4. Vgl. Denninger, Vom Ende der nationalstaatlichen Souveränität in Europa, JZ 2000, 1121

    Google Scholar 

  5. Henssler/Slota, Der Befreiungstatbestand des § 292a HGB — Nur eine Zwischenlösung, NZG 1999, 1133

    Google Scholar 

  6. Zu Einzelheiten Achleitner/Behr, International Accounting Standards, 1998, 15

    Google Scholar 

  7. Grossfeld, Normschaffung und Normvermittlung im Internationalen Unternehmensrecht, FS Lutter, 2000, 47

    Google Scholar 

  8. Vgl. Luttermann, Mit dem Europäischen Gerichtshof (Centros) zum Internationalen Kapitalmarktrecht — Kollisionsrecht in den Zeiten des Internet, ZEuP 2000, 907; Grossfeld, Wirtschaftsprüfer und Globalisierung: Zur Zukunft des Bilanzrechts, WPg 2001, 219

    Google Scholar 

  9. Hellermann, Private Standardsetzung im Bilanzrecht—öffentlich-rechtlich gesehen, NZG 2000, 1097; Heintzen, Zur Verfassungsmäßigkeit von § 292a Abs. 2 Nr. 2a) HGB, BB 1999, 1050

    Google Scholar 

  10. Koslowski, Die postmoderne Kultur, 2. Aufl. 1988, 152

    Google Scholar 

  11. Vgl. Berger, The New Law Merchant and the Global Market Place: A 21“ Century View of Transnational Commercial Law, International Arbitration Law Review 2000, 91

    Google Scholar 

  12. Grossfeld, Wirtschaftsprüfer und Globalisierung: Zur Zukunft des Bilanzrechts, WPg 2001

    Google Scholar 

  13. Reiner Schulze (Hrsg.), Auslegung europäischen Prviatrechts und angeglichenen Rechts, (1999); Grossfeld, Gesellschaftsrecht und internationale Bilanzierung, in: Institut der Wirt-schaftsprüfer (Hrsg.), Weltweite Rechnungslegung und Prüfung, 1998, 105

    Google Scholar 

  14. Grossfeld, Global Accounting: Where Internet Meets Geography, 48 American Journal Comparative Law 261 (2000)

    Google Scholar 

  15. Grossfeld, Loss of Distance: Global Corporate Actors and Global Corporate Governance, The International Lawyer 34 (2000) 963

    Google Scholar 

  16. www.sec.gov/rules/concept

    Google Scholar 

  17. Grossfeld, Neue Rechtsvergleichung, FS Henrich, 2000, 211

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Westdeutscher Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Grossfeld, B. (2001). Internationale Standards. In: Rechtsvergleichung. Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften, vol 374. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01780-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01780-6_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-01781-3

  • Online ISBN: 978-3-663-01780-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics